Abspieler für Digitalformate MP3, FLAC usw. mit 6,3 mm Klinke

+A -A
Autor
Beitrag
Unheard
Neuling
#1 erstellt: 02. Mai 2025, 11:12
Moin,

mein alter Philips MP3-Player schwächelt inzwischen und es nervt mich, dass ich einen Adapter für meinen Kopfhörer benötige. Ich suche also einen Abspieler für diese Formate, gerne stationär (muss aber nicht), der, und das scheint ein Problem zu sein, über einen 6,3mm Klinke-Ausgang verfügt.

Qualitativ stelle ich keine allzu großen Anforderungen. Mein alter Player war gut genug, verlustfreie Formate habe ich wie aus einem guten CD-Spieler empfunden. Darum geht's, er soll nur nicht so schäbig klingen wie typische MP3s. Ich konvertiere mir CDs in digitale Dateien.

Gibt es da etwas im Consumer-Markt, nicht unbedigt aus dem high-End-Regal?

Sorry, dass ich hier frage; Google-Suchen ignorieren die Anforderung nach dem Ausgang und präsentieren zig Produkte mit kleiner Klinke oder ohne Angabe.

VG

Thomas
Apalone
Inventar
#2 erstellt: 02. Mai 2025, 12:52

Unheard (Beitrag #1) schrieb:
....ignorieren die Anforderung nach dem Ausgang und präsentieren zig Produkte mit kleiner Klinke oder ohne Angabe....


Adapter/-kabel haben keinerlei Auswirkungen auf die Wiedergabequalität und kosten max. ein paar Euro.

Das Einengen auf ein somit vergleichsweise völlig unwichtiges Ausstattungsmerkmal würde mich (!) viel mehr nerven.


[Beitrag von Apalone am 02. Mai 2025, 12:53 bearbeitet]
Unheard
Neuling
#3 erstellt: 02. Mai 2025, 14:51
Ich mag es, wenn es clean aussieht. Die Hantiererei mit dem Adapter, den ich natürlich habe, will ich auch nicht. Meine anderen Geräte verfügen ja über den großen Eingang.

Du meinst also, dass es sowas im normalen Preisbereich nicht gibt? Dann würde ich mich vielleicht nach oben orientieren.


[Beitrag von Unheard am 02. Mai 2025, 14:52 bearbeitet]
MOS2000
Inventar
#4 erstellt: 02. Mai 2025, 14:57
Evtl. am Kopfhörer – wenn möglich – das ganze Kabel tauschen. Zu einem Kabel mit kleiner Klinke?
Dann bleibt alles "wie aus einem Guss" – allerdings gibt es sehr viele Kopfhörer, bei denen das Kabel nicht simpel tauschbar ist...
Wenn dieser natürlich dann wieder mit anderen Geräten mit großer Klinke kompatibel sein muss, dann hat man das gleiche Problem wie zuvor .
Unheard
Neuling
#5 erstellt: 02. Mai 2025, 15:01
Ja, ganz genau. Ich mag da auch nicht dran rumbasteln, der tut wirklich gut.
lanturlu
Stammgast
#6 erstellt: 02. Mai 2025, 16:35
Einen Musikplayer mit 6,3mm Ausgang? Stationär?
Da gibt es z.B. den Fiio R7. Ich weiß aber nicht, ob das der Preisvorstellung entspricht.
Die preiswertere Lösung ist ein DAC/Amp mit USB-Eingang und ein Smartphone/Tablet auf dem der USB Audio Player Pro installiert ist, der bit-genaue Ausgabe unterstützt. Alternativ bietet auch der Neutron Music Player einen sehr guten Klang, inkl. Equalizer-Funktionen.

Bei den DAC/Amps mit 6,3mm Ausgang gibt es eine große Auswahl, u.a. von Topping und SMSL. Aus persönlicher Erfahrung würde ich aber vom Topping DX3 pro+ abraten, der mir zu steril klang.
Lebendiger erscheint mir der nominell schwächere ifi Zen DAC V2.
Die ifi Modelle haben aber keinen optischen Eingang. Wenn du ein Gerät mit Toslink-Eingang nimmst, kannst du später einen Wiim mini für Streaming ergänzen.
Ein gutes Gesamtpaket liefert der Loxjie D30, den ich der alten Version.it AK4493 Chip kenne. Die Version mit ES9068 Chip war dramatisch überteuert, aber die 2024er Version mit ES9039q2m Chip sollte wieder für deutlich unter 200€ verfügbar sein und hat zudem eine größere Ausgangsleistung.
Im Preissegment unter 100€: Topping DX1 und ifi Zen DAC Air
Unheard
Neuling
#7 erstellt: 02. Mai 2025, 16:44
Das mit dem DAC ist eine gute Idee! Danke dafür.
MOS2000
Inventar
#8 erstellt: 02. Mai 2025, 17:08

Unheard (Beitrag #5) schrieb:
... Ich mag da auch nicht dran rumbasteln, der tut wirklich gut.

Bei vielen KHs muss man ja gar nichts "basteln", da das Kabel ohnehin abnehmbar /austauschbar ist - bei ganz vielen aber eben auch nicht.
Vielleicht kommt man ja auch mit einem 2. KH insgesamt billiger weg...davon kann man eh nie genug haben.
Unheard
Neuling
#9 erstellt: 02. Mai 2025, 19:24
Ist ein Sennheiser HD 599. Vermutlich kann man das Kabel tauschen. Aber mir gefällt die Idee mit dem DAC, zumal ich das Telefon als Quelle ja eh habe.

Danke für eure Ideen!
Unheard
Neuling
#10 erstellt: 03. Mai 2025, 13:38

lanturlu (Beitrag #6) schrieb:
Im Preissegment unter 100€: [...] ifi Zen DAC Air

Kann der durch ein Smartphone oder Tablet ausreichend bestromt werden? Falls nicht, welches Netzteil sollte man dafür kaufen?
lanturlu
Stammgast
#11 erstellt: 04. Mai 2025, 20:14
Ich habe eben nochmal ein paar Tests mit dem Zen Dac v2 und dem AKG K702 gemacht. Das funktioniert auch ohne externe Stromversorgung. Mit Stromversorgung klingt es leicht besser. Der K702 gilt als eher anspruchsvoll, so dass es mit dem HD599 keine Probleme geben sollte.
Als Stromquelle kannst du mit dem passenden Kabel bei Bedarf fast jedes USB-Netzteil verwenden. Ich nutze z.B. das: https://www.ebay.de/itm/144534533691
Manche empfehlen eine Powerbank, da dann keine Störungen über das Stromnetz kommen können. (Das ifi iPower 2 Netzteil ist auch gut, steht aber mit 69€ in keinerlei vernünftiger Preisrelation zum Zen Air Dac.)
Für die Verbindung zum Smartphone/Tablet reicht ein einfaches Kabel von USB-C auf USB-B, z.B. von deleyCON.
Unheard
Neuling
#12 erstellt: 04. Mai 2025, 20:57
Das klingt ja alles sehr gut. Ich werde das ausprobieren. Vielen Dank!
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedScarcrow
  • Gesamtzahl an Themen1.560.875
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.867

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen