Einbaulautsprecher für Trockenbauwohnwand gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
Oberhenne1980
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Mai 2025, 12:09
Hallo zusammen,

ich suche für ein Trockenbauprojekt gute Lautsprecher.
Diese sollen in ein Wohnwand eingebaut werden.

Ich weiß natürlich, dass die niemals an gute Standlautsprecher herankommen werden. Dennoch möchte ich den Versuch wagen.

Hat von euch schon mal jemand so ein Projekt umgesetzt und hat mir Empfehlungen? Ich würde bis zu 200 Euro pro Lautsprecher gehen.

Grüße Jan


[Beitrag von Oberhenne1980 am 07. Mai 2025, 12:23 bearbeitet]
epsigon
Inventar
#2 erstellt: 07. Mai 2025, 13:13
Hallo,

200,- ist etwas wenig mir würden da Wandlautsprecher von Nubert einfallen für jetzt kurz 150,- die BF-10 aber hier braucht du einen Subwoofer. Also auch mehr wie 200,- der Dali Phantom E-50 mit 200,- könnte auch ganz knapp ohne Sub zurechtkommen.

Das Problem bei festen Lautsprechern in der Wand, sie sind schwer umstellbar ;-), es muss alles bei der Planung stimmen. Dann ein weiteres Problem ist die Abstrahlung, es ist keine wirklich Einwinkelung möglich, das heißt es gibt einen. Hochtonabfall wie auch eine Delle mit hohen Mitteltonbereich, das ist nicht wirklich schlimm, wenn der Lautsprecher dafür konturiert wurde und das bedingt Entwicklung und Kosten. Also wird der Lautsprecher nicht billig.
Audio Monitor müsst auch eine gute Auswahl haben eben der britischer Sound.

Man könnte auch aktive Modelle nutzen nuPro XI-2000 RC aber auch hier wieder ein Sub und zu teuer

Gruß
derdater79
Inventar
#3 erstellt: 07. Mai 2025, 13:21
Oberhenne1980
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 07. Mai 2025, 13:51
Ich war jetzt nie der audiophilste Musikhörer. Das ganze ist auch eher als "Nebenher Beschallung" gedacht. Alternativ habe ich noch meine
IQ 4180 AT, aber bei denen wird die optimalen Ausrichtung durch die örtlichen Gegebenheiten zu einem Problem.

Aus Designgründen könnte ich mir statt der Einbaulautsprecher auch zwei Audiorama hinters Sofa stellen.

Aber rein aus Platzgründen wären dir Einbaulautsprecher optimal.

Wenn es ein paar Euro mehr als 400 Euro in Summe sind überlebe ich das auch.

Anders gefragt: welche LS würdest du empfehlen, wenn ich die Preisspanne noch etwas nach oben verschieben würde?


[Beitrag von Oberhenne1980 am 07. Mai 2025, 14:03 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#5 erstellt: 07. Mai 2025, 17:45

ich suche für ein Trockenbauprojekt gute Lautsprecher.
Diese sollen in ein Wohnwand eingebaut werden.


Nur ein kleiner Hinweis:

Bei Trockenbauten werden oftmals Ständerwerke aus BLECH-Winkelprofilen verwendet und das könnte im schlimmsten Falle zu mehreren resonanzbedingten Klapper- und/oder Rassel-Geräuschen (u.ä.) führen.
Bei Holzständerwerken sehe ich das Problem nicht.
8erberg
Inventar
#6 erstellt: 07. Mai 2025, 18:08
Hallo

Canton bietet eine ganze Serie an, leider mag die Website keine Deeplinks

Beim Regler findet man https://www.hifi-reg...bau_lautsprecher.php

Peter


[Beitrag von 8erberg am 07. Mai 2025, 18:18 bearbeitet]
Oberhenne1980
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 07. Mai 2025, 22:26

8erberg (Beitrag #6) schrieb:
Hallo

Canton bietet eine ganze Serie an, leider mag die Website keine Deeplinks

Beim Regler findet man https://www.hifi-reg...bau_lautsprecher.php

Peter

Der Canton Atelier 750 gebraucht klingt nicht verkehrt. (gibts noch ein zweites Mal bei einem anderen Händler) Vor allem für den Preis. Ist für eine Trockenbauwand vielleicht der Overkill.

Alternativ die 300er oder InWall 845 LCR, die gibts als Paar. Aber ob die für meinen Raum (ca. 25-30 qm) reichen?
8erberg
Inventar
#8 erstellt: 08. Mai 2025, 06:57
Hallo,

sicher.
Karl Breh kam in "Sir Truesound" auf die Regel 1 Watt Sinus pro qm Raumfläche...
https://www.hifi-archiv.info/Telefunken/1971-1/

Warum sollte ich Herrn Breh widersprechen? Btw zieht eh nur Bass richtig Leistung, also könnte man da mit einem Sub arbeiten wenn Deine Nachbarn Kickbass und Co. mögen...

Peter
Oberhenne1980
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 08. Mai 2025, 08:38

8erberg (Beitrag #8) schrieb:
Hallo,

sicher.
Karl Breh kam in "Sir Truesound" auf die Regel 1 Watt Sinus pro qm Raumfläche...
https://www.hifi-archiv.info/Telefunken/1971-1/

Warum sollte ich Herrn Breh widersprechen? Btw zieht eh nur Bass richtig Leistung, also könnte man da mit einem Sub arbeiten wenn Deine Nachbarn Kickbass und Co. mögen...

Peter


Moin,
für den Sub ließe sich nachträglich noch eine Stelle finden, ich habe glaube ich sogar noch irgendwo einen rumstehen.

Bleibt die Frage: welches Schweinderl sollte ich nehmen?
Die massiven 750er oder lieber doch eine Nummer kleiner 500/300?
Bei den 845 LCR reizt mich der ausrichtbare Hochtöner.

Ich habe bisher null Erfahrung mit In-Wall-LS, daher kann ich deren Verhalten nicht einschätzen.

Verstärker ist übrigens ein Kenwood KR-A 4080.


[Beitrag von Oberhenne1980 am 08. Mai 2025, 11:16 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.925 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedRabe12
  • Gesamtzahl an Themen1.561.517
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.777.253

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen