HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » 2.1 Setup | |
|
2.1 Setup+A -A |
||||
Autor |
| |||
wck7d29qkz
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:58
![]() |
#1
erstellt: 13. Mai 2025, |||
Hallo, zurzeit habe ich die Logitech Z407 hauptsächlich um Musik zu hören aber auch für normalen Inhalt wie YouTube an meinen PC angeschlossen. Mein Zimmer ist ca 25m2 groß. Das Problem ist das der Bass erst ab hoher Lautstärke rauskommt und selbst dann nicht sonderlich viel ist. Daher suche ich ein 2.1 Setup mit gutem Subwoofer, der tief runter kommt (am besten unter 30Hz) und die Wohnung zum rütteln bringt. Ob Passive Lautsprecher mit Verstärker oder aktiver Subwoofer ist mir eigentlich relativ egal, die Kabel sollten aber lang genug sein (bzw. austauschbar), da die von den Z407 zu kurz sind und mir daher mein höhenverstellbarer Schreibtisch nichts bringt. Mein Budget wären so 500€. Es soll nichts Audiophiles sein, nur einfach Leistungsstärker. Wenn das Budget einfach zu wenig ist lässt sich vielleicht auch noch was machen. Für eine Verstärker Empfehlung wäre ich sehr dankbar. Ich möchte es an meinen PC anschließen und optional über Bluetooth. Es wäre auch vorteilhaft wenn man den Bass einstellen kann [Beitrag von wck7d29qkz am 13. Mai 2025, 08:08 bearbeitet] |
||||
epsigon
Inventar |
11:05
![]() |
#2
erstellt: 13. Mai 2025, |||
Hallo, schau dich doch mal bei Aktivlautsprechern um – zum Beispiel bei Thomann.de. Achte dabei auf die Anschlüsse. Nubert bietet aktive Lautsprecher mit vielen Anschlussmöglichkeiten. Auch die Firma Edifier hat gute Modelle, etwa ab den Serien R2000 oder S1000. Ein Hinweis noch: Die analogen Ausgänge von PCs sind oft nicht besonders hochwertig. Wenn du digital ausgibst, solltest du die Lautstärke am PC immer auf 100 % stellen. Es kann sich lohnen, etwa 100 € in eine Soundkarte wie die Sound Blaster G6 zu investieren. Damit bekommst du nicht nur eine bessere Klangqualität, sondern auch einen ordentlichen Kopfhörerverstärker, der zudem portabel ist. Die Soundbars von Nubert haben übrigens auch einen Subwoofer-Ausgang. Ein Subwoofer, der wirklich etwas taugt, beginnt preislich allerdings bei etwa 400 € und aufwärts. Bei Musik geht es im Bassbereich oft gar nicht so tief hinunter – entscheidend ist der sogenannte Kickbass, der auf der Brust Druck macht. Der liegt deutlich über 50 Hz. Deine aktuelle Anlage hat praktisch keine Mitten, das Bassmodul ist eher schwach und klingt miserabel. Insgesamt ist das nur eine nette Beschallung für den PC-Arbeitsplatz, aber ohne jeden Anspruch. Ich hatte mal ein System von JBL/Creative (ich mochte es), aber von gutem Klang ist das weit entfernt. Nubert funktioniert auch bei höheren Lautstärken gut – das ist keine Selbstverständlichkeit. Der nuBoxx AS-225 max geht runter bis 36 Hz – das deckt musikalisch fast alles ab und liefert auch bei Filmen ordentliche Effekte. Das Ganze für ca. 400 €. Wenn du den PC digital anschließt (z. B. per HDMI oder optisch), denk daran: Die digitale Lautstärke am PC sollte nicht unter 80 % liegen, da sonst die Qualität leidet – zumindest, wenn man es genau nimmt. Wenn du es richtig krachen lassen willst, schau dir z. B. die Adam T8V bei Thomann an: ![]() Allerdings haben solche Studiomonitore oft wenige Anschlüsse und können ein leichtes Grundrauschen haben. (sie sind sehr ehrlich, mag nicht jeder so) Ganz ehrlich: Die Konnektivität und Vielseitigkeit der Nubert-Modelle ist schon herausragend – inklusive Fernbedienung und mehr. Gruß |
||||
|
||||
BassTrap
Inventar |
16:14
![]() |
#3
erstellt: 13. Mai 2025, |||
Vielleicht meint er nicht den Kickbass sondern tieferen Bass wie in ![]() ![]() ![]() Dazu braucht's dann schon Tiefgang bis 30Hz. Ein Canton Sub 300 z.B. schafft die 30Hz (mit 90dB), aber was der Raum daraus macht, steht auf einem anderen Blatt. |
||||
wck7d29qkz
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:31
![]() |
#4
erstellt: 13. Mai 2025, |||
Danke für die Antworten. Eine Soundkarte würde ich gerne vermeiden, da ist mir ein Amplifier lieber. Das "Lied" würde ich gerne mal besser wiedergeben können: ![]() Fangen gescheite Subwoofer (selbst gebraucht) erst ab 400€ an? Wenn ja macht es wohl wenig Sinn. Ich möchte aber auch kein richtig krasses Hifi Setup, sondern ein besseres als mein jetziges, welches am besten trotzdem preiswert ist. |
||||
BassTrap
Inventar |
18:54
![]() |
#5
erstellt: 13. Mai 2025, |||
Gerade mit Kopfhörer gehört: o ja, kein Kickbass sondern teils anhaltender Tiefbass. Mag ich.
Ja, leider. Und je tiefer sie spielen, desto eher neigt der Bass zum Dröhnen. Aber vom PC aus bespielt, ist das mit Equalizer APO kein Problem. Das Dröhnen kann per Filter weggedämpft werden. Unterstützung dafür bekommst Du hier im Forum.
Vielleicht einen guten Kopfhörer? Mein beyerdydamic MMX 300 z.B. schafft den Tiefbass mit Leichtigkeit. Der on-board Sound meines Mainboards (ASUS MAXIMUS VIII HERO) hat genug Saft für diesen Kopfhörer (32Ohm). |
||||
wck7d29qkz
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:42
![]() |
#6
erstellt: 14. Mai 2025, |||
Ich habe es Budget Gründen nur die MMX 150, welche ihren Job wirklich einwandfrei tätigen. Doch der Bass einer Anlage ist dann doch nochmal was anderes. Die Z407 kosten ca 90€. Gibt es wirklich nichts was 500-600€ kostet und ein ähnliches Preis/Leistung Verhältnis gar? |
||||
BassTrap
Inventar |
16:16
![]() |
#7
erstellt: 14. Mai 2025, |||
Weil "krasses HIFI" nicht Dein Anspruch ist, schau mal Aktive Nahfeldmonitore an: ![]() Die meisten PA-Subs dort ![]() Oder die Ansprüche runterschrauben und ein mivoc hYPE 10G2. Der fällt halt bereits unter 50Hz deutlich ab. Tiefgang kostet nun mal. |
||||
Taugenix_!
Stammgast |
18:01
![]() |
#8
erstellt: 14. Mai 2025, |||
Meine Empfehlung: LD systems DAVE 8 XS ![]() Ich habe DAVE in meinem Atelier am Schreibtisch, hat gut bums und kann auch laut, partytauglich mit Clubfeeling, aber auch zur Berieselung, nahfeldtauglich, rauscht kaum. Achtung es sind keine Speakonleitungen dabei. Hier für 354€: ![]() Ich habe DAVE noch ein USB/BT-INTERFACE spendiert: ![]() |
||||
wck7d29qkz
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:35
![]() |
#9
erstellt: 15. Mai 2025, |||
Es scheint mir für den Preis wird es schwieriger etwas zu finden. Wäre es sinnvoll, erstmal nur passive Regallautsprecher zu kaufen (z.B. Kef Q150, Klipsch RP-600M II) für so 300€ und diese dann statt den Lautsprechern vom Z407 zu nutzen? So hätte ich besseren Sound und okay Bass. Upgraden könnte ich dann später auf ein besseren Sub (z.B. Canton Sub 300, XTZ Sub 10.17 EDGE) Oder anders herum? Jetzt einen besseren Bass und später auch besseren Sound. Ich weiß jedoch nicht ob das überhaupt funktionieren würde. Ich finde die Idee von passiven Lautsprechern etwas besser, da ich dann auch besser Sachen tauschen / ändern kann. So mein Gedankengang. |
||||
Kunibert63
Inventar |
14:20
![]() |
#10
erstellt: 15. Mai 2025, |||
Du gedenkst an den kleinen 'Subwoofer' "bessere Lautsprecher anzuschließen? Das wird zwar funktionieren.....aaaaabeeeer. Es wird fürchterlich werden. Dieses "System" ist gesounded. Damit die überhaupt sowas wie einen Klang rausbringen kann, deshalb. Andere Lautsprecher könnten da noch schlimmer bei weg kommen, falls diese "Verstärke", in diesem winzigen Subwoofer die anderen Lautsprecher überhaupt anzutreiben schafft. Man hat dir da diese Dave vorgeschlagen. Sieh sie dir genauer an. Verstehe mal was das für Teile sind. Den Subwoofer kannst Du später, wenn mal was Geld über ist auch nachkaufen. Ein Verstärker und passive Lautsprecher kommen dir teurer als solche die es bei Thomann zu finden gibt. Oder es wird das gleiche werden nur in "Grün". |
||||
wck7d29qkz
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:47
![]() |
#11
erstellt: 15. Mai 2025, |||
Ob das so geht war mir nicht bewusst, daher habe ich ja gefragt. Mir gefallen die Dave persönlich weniger, finde Regallautsprecher deutlich ansprechender Das es teuer kommt, als ein fertiges System, ist mir bewusst, aber ich denke das die meisten zustimmen würden das es sich lohnt. Aber was ist mit "Grün" gemeint? [Beitrag von wck7d29qkz am 15. Mai 2025, 20:48 bearbeitet] |
||||
hammermeister55
Stammgast |
21:04
![]() |
#12
erstellt: 15. Mai 2025, |||
Antwort:Die Redewendung ‚dasselbe in Grün' wird benutzt, um auszudrücken, dass eine Alternative oder eine Änderung nur oberflächlich ist und sich im Wesentlichen nichts geändert hat. Sie betont die Gleichartigkeit oder Austauschbarkeit von Dingen, auch wenn sie äußerlich unterschiedlich erscheinen mögen. |
||||
wck7d29qkz
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:00
![]() |
#13
erstellt: 16. Mai 2025, |||
Vielen Dank, du hast natürlich Recht. Aber wenn ich kleiner anfangen will und dann später (wenn ich auch etwas mehr verdiene) upgraden will, würde mich ein fertig System dran hindern. Dann müsste ich mir ein komplett neues System zulegen |
||||
PilotEnthusiast
Stammgast |
09:43
![]() |
#14
erstellt: 16. Mai 2025, |||
Also gebraucht ist für den Preis einiges machbar. Mein Vorschlag: Irgendwelche Regallautsprecher die dir gefallen, z.B. Nubert NuBox Ein kleiner Verstärker mit Sub-Out, Yamaha RX-497 Ein guter Sub, Elac Sub 2030 Eventuell noch ein Logitech Bluetooth Adapter dazu |
||||
Kunibert63
Inventar |
10:09
![]() |
#15
erstellt: 16. Mai 2025, |||
Danke Rügiger. @TE Dann mache fest wohin deine "Reise" gehen soll und mach es gleich richtig anstatt jetzt.... Zitat: "wenn ich kleiner anfangen will und dann später"..... warschienlich doch was unpassendes kaufst was nachher auch nicht zu dem passt was du dir besorgt hast weil es jetzt nix kosten darf. Bisher geht es doch um Stereo, richtig? Was würden denn noch dabei kommen wenn Du Stereo JETZT gleich richtig machst? Mit so einem Yamaha bist Du in der Steinzeit des Hifi-tons. Heute haben wir für besten und besseren Ton HDMI und SPDIF/Toslink. Das haben auch preiswerte Kleinstverstärker heute. Und Streamen können die auch, kannst deinen Computer auch mal aus lassen um von Tidal und Konsorten zu hören. Ich ahne halt, dass du zweimal kaufen wirst. Lass dir ein paar Streamer-Verstärker aufzählen und informiere dich über die vorgeschlagenen. Dann Lautsprecher die wenigstens einen 13cm Tiefmitteltöner haben, sonst wird das mit dem Klang nichts werden. |
||||
PilotEnthusiast
Stammgast |
10:48
![]() |
#16
erstellt: 16. Mai 2025, |||
Und was ist an der Steinzeit des Hifi Tons schlimm. Man muss nicht für jede kleine Einsteiger Anlage Streaming Verstärker, Einmessung und so weiter empfehlen. So ein Yamaha bekommt man teils für 50€, dann kauft er halt in einigen Jahren nochmal. Ich glaube das kann man durchaus verkraften ![]() Ich sehe hier auch keinen Vorteil von HDMI und toslink, eine halbwegs gescheide Soundkarte oder ein kleinen DAC an den PC und fertig. |
||||
wolle_55
Inventar |
13:42
![]() |
#17
erstellt: 16. Mai 2025, |||
Der 497 ist hervorragender Receiver. Wenn der TE schon auf Modularität setzt und ggf. später aufrüsten will, ist es nur konsequent, Verstärker und Streamer zu trennen. Den Yamaha kann man auch in 30 Jahren noch nutzen. Ob ein Streaming-Verstärker in 3 Jahren noch die aktuellen Anforderungen erfüllt...wer weiß. Daher +1 für den Vorschlag von PilotEnthusiast. |
||||
Kunibert63
Inventar |
15:01
![]() |
#18
erstellt: 16. Mai 2025, |||
Der Yamaha ist, ja ihr habt recht, was HIFI angeht ausreichend gut, aber kommt nichtmal mit HDMI und nur einem Cinch Digital. Sowas habe ich vor über 10Jahren ersetzt weil mein Sony technisch überholt war, und leider auch defekt ging. Da habe ich natürlich nicht noch so einen besorgt. Und der Onkyo NR414 der darauf folgte spielt Heute alles was ich aus dem Computer oder Netzwerk sehen und hören mag. Hat in NEU auch nur 250€ gekostet, Damals. Unser TE wird definitiv zwei mal kaufen. Und die Finanzen sehen später auch nicht besser aus. Euer Elac frist schon mehr als die Hälfte an Budget, ausser man findet einen auf Kleinanzeigen. Oder Neu von Mivoc. Nach Lautsprechern zu suchen haben wir noch gar nicht begonnen. Mir kommt WiiM Amp in den Sinn. Hat wenigstens HDMI. 500€ sind heute halt nichts. Haben wir schon Nubert AS-225 max angesprochen? |
||||
PilotEnthusiast
Stammgast |
15:36
![]() |
#19
erstellt: 16. Mai 2025, |||
Natürlich gebraucht bei 500€ brauchst du gar nicht über neu nachdenken. Ich habe den Mivoc aber nur fürs Heimkino. Für Musik ist er nicht ansatzweise Präzise genug. Konkrete Angebote: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mein Vorschlag würde zumindest ganz locker ins Budget passen. Wozu denn unbedingt HDMI? Es soll über den PC Musik und YouTube abgespielt werden. |
||||
Kunibert63
Inventar |
16:05
![]() |
#20
erstellt: 16. Mai 2025, |||
Ich habe zu Anfangszeiten auch gedacht Stereo reicht. Jetzt sind es drei Surround Anlagen geworden. @TE reichen die Anregungen? Mehr will ich gar nicht bezwecken. |
||||
wck7d29qkz
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:36
![]() |
#21
erstellt: 17. Mai 2025, |||
Wirklich vielen dank für die Tipps. Also ich denke nicht das ich mehr als Stereo an meinem PC haben möchte. Daher brauche ich auch HDMI etc nicht an meinem Verstärker. Der Yamaha RX-497 sieht gut aus, ist aber denke für den Schreibtisch bisschen überdimensioniert. Der Elac 2030 sieht gut aus. Was kann man hier zu Down- vs Frontfire sagen? Wie wichtig ist eine Soundkarte (eher extern)? Reicht das Mainboard integrierte nicht? Die nuBoxx B-30 sind für ![]() |
||||
BassTrap
Inventar |
00:59
![]() |
#22
erstellt: 18. Mai 2025, |||
Kommt auf das Mainboard an. Welches ist es denn?
Das ist nur ein einzelner. Und der angegebene Frequenzgang ist dort geschönt. Bei -3dB sind es 51Hz Tiefgang. Gibt's dort z.Z. erheblich günstiger (Paarpreis): ![]() [Beitrag von BassTrap am 18. Mai 2025, 01:09 bearbeitet] |
||||
wck7d29qkz
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:27
![]() |
#23
erstellt: 18. Mai 2025, |||
Ich habe das ASUS TUF Gaming B550M-E WIFI. Ich habe mich schon gewundert warum die Lautsprecher dort sie billig sind. Wie muss ich das mit den -3dB verstehen? |
||||
BassTrap
Inventar |
12:44
![]() |
#24
erstellt: 18. Mai 2025, |||
Der OnBoard-Sound Deines Mainboards ist recht einfach ausgeführt. Der Realtek ALC887/897 Sound-Chip gilt nicht als Klangwunder. Die Angabe -3dB bedeutet, daß der Lautsprecher unter der dabeistehenden Frequenz mit sinkender Frequenz zunehmend leiser spielt. Mit der Angabe -6dB kann man einschätzen, wie schnell die Lautstärke mit sinkender Frequenz abnimmt. |
||||
Taugenix_!
Stammgast |
19:23
![]() |
#25
erstellt: 18. Mai 2025, |||
Hier ein kleiner Budget-Desktop-Amp USB-DAC BT 5.0 FB App ![]() Ich habe mehrere Geräte von Arylic als Streamer an AkivLS, die schon über Jahre einwandfrei funktionieren. |
||||
wck7d29qkz
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:01
![]() |
#26
erstellt: 19. Mai 2025, |||
Würdest du sagen Elac 2030 mit den nuBoxx B-30 machen Sinn oder eher weniger? |
||||
PilotEnthusiast
Stammgast |
18:24
![]() |
#27
erstellt: 19. Mai 2025, |||
Klar macht das Sinn. Die Nubert fressen aber ordentlich Budget und einen Verstärker brauchst du schließlich auch noch. Günstiger würdest du halt mit gebrauchten wegkommen. Vielleicht kannst du den Yamaha in einem Regal oder so unterbringen, wenn du auf dem Schreibtisch nicht den Platz hast. |
||||
wck7d29qkz
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:44
![]() |
#28
erstellt: 20. Mai 2025, |||
Ich finde leider echt nichts gescheites in meiner Nähe auf Kleinanzeigen. Da es auf den Tisch passen müsste wird der Yamaha Verstärker leider echt schwierig |
||||
BassTrap
Inventar |
17:54
![]() |
#29
erstellt: 20. Mai 2025, |||
Der 2030 schafft Deine 30Hz-Anforderung. Daß die nuBoxx von einem anderen Hersteller stammt, tut nichts zur Sache. Hierbei kann man beliebig mischen. |
||||
Kunibert63
Inventar |
18:18
![]() |
#30
erstellt: 20. Mai 2025, |||
Richte dich an dem Durchmessers des Tiefmitteltöners. Und suche nach gleichgroßen wie die B30. Da gibt es unzählige und in Neu auch preiswerter. Argon Audio und Polk Audio mit Garantie und Rückgaberecht. Argon auch in Aktiv UND HDMI. An besseren Ton kommst nicht und den bringt dir schon die GrKa. |
||||
wck7d29qkz
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:40
![]() |
#31
erstellt: 22. Mai 2025, |||
In meiner Nähe wären die folgenden Lautsprecher zur Verfügung, Subwoofer gibt es mehr oder weniger gar nichts. - heco aurora 200 für 170 Der Rest ist so 100km weg und da bin ich mir unsicher ob es sich lohnt. Was könnt ihr mir neu empfehlen für so 600-650€ Elac 2030 ist so für 360€ zu haben NuBoxx B30 für 300€ Und dann fehlt noch ein Amplifier. Ich habe auch nichts gegen B-Ware [Beitrag von wck7d29qkz am 22. Mai 2025, 18:01 bearbeitet] |
||||
wolle_55
Inventar |
18:12
![]() |
#32
erstellt: 22. Mai 2025, |||
Sind das die Aurora 200 bei MD Sound? Die sind neu und kein allzu schlechtes Angebot für 170€ VB. Bei MD Sound solltest du auch ein paar andere Modelle vergleichen können. Die Aurora-Serie kenne ich nicht, aber ich habe die Heco Music Style 200 (Vorgängermodell der Aurora) und finde die nicht schlecht und deutlich besser als viele andere RegalLS bis 1000€. |
||||
wck7d29qkz
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:44
![]() |
#33
erstellt: 22. Mai 2025, |||
Ich meinte das ![]() |
||||
wolle_55
Inventar |
19:28
![]() |
#34
erstellt: 22. Mai 2025, |||
Ja, die sind neu und von MD Sound. Schadet nicht, wenn du da mal vorbeischaust, wenn's nicht allzu weit entfernt ist. |
||||
wck7d29qkz
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:50
![]() |
#35
erstellt: 23. Mai 2025, |||
MD Sound ist so 50min weg. Also nicht allzu schlimm Was mir im Vergleich zwischen den nuBoxx B-30 und den Aurora 200 aufgefallen ist: - 110W RMS <-> 65W - 85dB 2,83V/1m <-> 89dB - 150mm Tiefmitteltöner <-> 125mm Lohnt sich das für 130€ mehr? Hab auch noch das Angebot ![]() oder die ![]() ![]() [Beitrag von wck7d29qkz am 23. Mai 2025, 20:26 bearbeitet] |
||||
wck7d29qkz
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:11
![]() |
#36
erstellt: 26. Mai 2025, |||
Ich habe meine letzte Antwort bearbeitet. Ich würde mich um einen Tipp freuen welches Angebot ihr mir empfehlen würdet [Beitrag von wck7d29qkz am 26. Mai 2025, 22:12 bearbeitet] |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedjolasee
- Gesamtzahl an Themen1.560.862
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.652