Welcher 90er Vintage CD Player, Mittelklasse-Oberklasse

+A -A
Autor
Beitrag
Gramma_L.
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Mai 2025, 13:43
Hi, die Family möchte mal wieder öfters CD hören. Mit den LG Blu-ray Player ist das zu mühsam, der verschluckt zudem auch immer 1-2 Sekunden zu beginn des Tracks.

Gefragt sind schnelles Öffnen und Schließen der Lade, rasche Einlesezeit, gute Fehlerkorrektur & Wandler, gut lesbares helles Display. Regelbarer Kopfhörerausgang. Pegelabsenkung der Ausgänge aber nicht über den KH-Regler.
Und er sollte auch recht viele Funktionen bezüglich der Wiedergabe(Shuffle, Peaksearch etc. haben. Eine noch vorhandene Ersatzteilverfügbarkeit wäre auch nicht schlecht.

Hatte mal den Technics SL-PS670A, war auch zufrieden, aber irgendwann kam es immer wieder zu Aussetzern. Reinigung der Linse brachte keinen Erfolg. Ging dann unter Angabe des Fehlers weg.

Die Pioneer PD/S Serie mit "Stable Platter Mechanik" gefällt mir, aber welcher? Habe gelesen das die Displayhelligkeit wegen Verschleiß der Heizdrähte schneller nachlässt und das Laufwerk aufgrund der Bauweise recht empfindlich ist. Ist das bei allen Modellen so?

Gruß


[Beitrag von Gramma_L. am 15. Mai 2025, 16:13 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 15. Mai 2025, 17:41
Moin,

Welches Budget schwebt dir da so vor und welche Farbe sollte der Player besitzen?

Ich empfehle erstmal spontan den tollen Philips CD-880 mit dem grandiosen Schwenkarm-Laufwerk.

Philips CD880
Gramma_L.
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 18. Mai 2025, 14:42
Danke! Ja, dieser Player erfüllt erst mal so ziemlich alle Kriterien. Hat dann aber doch eher den typischen 80er Look. Das Display ist wirklich riesig, muss aber nicht unbedingt so groß sein wenn es die Auswahl stark einschränkt. Größer als winzig ja, aber wichtiger ist eine gute und noch lange anhaltende Helligkeit und Ablesbarkeit. Die Marke Philips ist nicht so meins, deren Laufwerke in anderen Player schon eher.

Schwarz ist schon gut, oder dieses Technics braun, Silber oder Champagner wären auch ne Überlegung wert.

Verstärker ist ein schwarzer Denon PMA-720 AE. Halte auch Ausschau nach einem schwarzen Denon DCD-710/720AE haben aber weniger Schnick Schnack. Ob man Pitch wie beim 710er braucht?


[Beitrag von Gramma_L. am 18. Mai 2025, 14:51 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#4 erstellt: 18. Mai 2025, 15:08
Evtl. ein Technics SL-PG500A mit dem Philips-Schwenkarmlaufwerk?
Der ist aus 1991 bis 1992.
Oder einen "moderneren" Technics wie z.B. ein SL-PG480A?
Aber diese besitzen eine weitaus geringere Ausstattung und haben ein minderwertiges Philips Linear-Laufwerk.
Gramma_L.
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 22. Mai 2025, 21:43
SL – PG500A auch en schönes Gerät. Einen SL-PG590A habe ich in der Merkliste. Zwar auch Ende der 80er aber das Technics SL-P 777 könnte auch gefallen.

Budget ist max. 200€


[Beitrag von Gramma_L. am 22. Mai 2025, 21:51 bearbeitet]
heidenfips
Stammgast
#6 erstellt: 23. Mai 2025, 07:31
Ich habe 2 Marantz Player , CD 63SE und CD67SE .
Solide gebaut , guter Klang und ein Display das man noch aus 3m Entfernung lesen kann .

heidenfips
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedRobertMan
  • Gesamtzahl an Themen1.560.877
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.902

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen