Stereo Receiver mit DLNA und Einstellungssicherung

+A -A
Autor
Beitrag
charly53#
Neuling
#1 erstellt: 23. Mai 2025, 13:37
Jetzt habe ich mich doch angemeldet um meine speziellen Wünsche und Fragen zu stellen.
Meine Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Audio/Video könnte man als Einsteiger mit Wünschen bezeichnen.
Meine jetzige Ausstattung besteht aus einem Kenwood RV-7000 und 2 etwas älteren Atlanta Standboxen (Höhe ca. 830 mm) sowie eine Magnat Center 250.
Ich suche eine Lösung für folgende Probleme (Wünsche):
- ein HDSX soll über einen optischen Anschluß den TV Ton über die Anlage bringen
- ein existierender HomeServer soll Musik auf der Anlage ausgeben (DLNA)
mein Favorit dabei ist der LAN-Anschluß, zur Not WLAN - kein Bluetooth,
idealerweise ist die Auswahl der Musik über eine App meines Tabs gesteuert
- ein älteres Tonbandgerät ( Tesla B115) benötigt einen extra Stereolautsprecheranschluß
- die unterschiedlichen Einstellungen der einzelnen Anschlüsse (Musik über DLNA + Fersehton),
muß der Verstärker sich merken können (speichern)

Die Lautsprecher möchte ich behalten, weil ich vor 3 Jahren die Mittel/Basstöner mit neuen baugleichen Modellen ausgetauscht habe.
Ich lege keinen Wert auf allerneuste Technik, es darf ruhig gebraucht oder ein günstiges Model sein das die obigen Wünsche erfüllt.


[Beitrag von charly53# am 23. Mai 2025, 14:03 bearbeitet]
marantz-fan
Inventar
#2 erstellt: 24. Mai 2025, 17:20
Was von Deinen Wünschen erfüllt denn Dein jetziger Kenwood nicht? Nur Streaming über DLNA? Dann würde ich statt eines neuen Stereo-Amps (der übrigens Deinen Center nicht versorgen könnte) lieber einen kleinen Streamer dazu stellen, bspw. den WiiM Pro. Dann hast Du LAN-Anschluss und kannst von Deinem Homeserver streamen. Den HDSX kannste dann auch sparen, alles andere kann der Kenwood doch schon nativ.
charly53#
Neuling
#3 erstellt: 25. Mai 2025, 09:24
Erstmal Danke für deine Antwort.
Du hast natürlich Recht, mein Kenwood kann eine Menge und ich bin auch mit dem Klang sehr zufrieden.
Habe mich deshalb auch weiterhin umgesehen, mit der Prämisse den AV Receiver zu behalten.

Den HDSX kann ich leider nicht weglassen, er ist ja der Grund für meine "Probleme".
Früher hatte ich den Fernsehton über HDMI am Kenwood ausgegeben - entweder ich verstand das gesprochenen Wort nicht oder war ständig damit beschäftigt den Ton laut und leiser zu stellen (Geräusche laut - Sprache zu leise).
Zuerst benutzte ich Kopfhörer (Sennheiser), war toll alles zu hören, nur leider die Konversation mit meiner Frau war schwierig.
Der HDSX kam dann als Lösung - über Toslink an den Kenwood, ein paar spezielle Einstellungen dazu - Problem gelöst.
Bis ich Musik über die Anlage hören wollte - fürchterlicher Klang (keine Bässe, hohe Stimmen) - na klar Einstellungen verändern.
Da der Kenwood sich die letzten Einstellungen merkt, muss ich jedes mal die Einstellungen verändern -- LÄSTIG.
Meine neuen Ideen:
HDSX über einen separaten Verstärker (HiFi-Verstärker AK55 bei Amazon für wenig € ) und meine Musik über den Kenwood (NAS und Bandmaschine) - ist dann eine Einstellung.
Fürs streamen einen Technisat Digitradio 143.
Sollte doch gehen?
lanturlu
Stammgast
#4 erstellt: 29. Mai 2025, 21:56

Fürs streamen einen Technisat Digitradio 143.

Von dem gibt es über die Jahre verschiedene Versionen. Bei den neueren wurde der LAN-Anschluss weggelassen und die DLNA-Netzwerkwiedergabefunktionen komplett entfernt.
Aber auch vorher war das vor allem ein (Internet-)Radio und kein guter Streamer.

Die Empfehlung von marantz-fan mit dem Wiim Pro war schon exakt die richtige.
Da der Wiim Pro auch einen optischen Eingang hat, könntest du mal schauen, ob man für diesen in der Wiim Home App gesonderte EQ-Einstellungen festlegen kann. (Edit: Gerade in der App nachgesehen. Ja, geht.)

Falls alles in einem Gerät sein soll, gibt es auch die verschiedenen Wiim Amp Modelle.


[Beitrag von lanturlu am 29. Mai 2025, 22:01 bearbeitet]
charly53#
Neuling
#5 erstellt: 31. Mai 2025, 14:24
Habe mich wie empfohlen für den WiiM Pro entschieden.
Ich danke euch für eure Infos.
marantz-fan
Inventar
#6 erstellt: 01. Jun 2025, 02:01
Sehr gut. Vielleicht berichtest Du mal bei Gelegenheit, ob der Wiim Deine Wünsche erfüllen konnte.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.546 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedRobertAsype
  • Gesamtzahl an Themen1.560.692
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.757.329

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen