Endstufe gesucht zum Sammelsurium meiner Hifi-Anlage

+A -A
Autor
Beitrag
iwikiwi
Stammgast
#1 erstellt: 23. Mai 2025, 20:15
Im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden mit meiner Anlage zu Hause, obwohl es ja immer etwas zu verbessern gibt. Zurzeit suche ich noch eine gebrauchte Endstufe für meinen herumstehenden McIntosh-Vorverstärker C52. Etwas, das den warmen Klang von McIntosh unterstützt - allerdings sich nicht in den Preisregionen der McIntoshs bewegen sollte. Gern auch etwas älter. Vorschläge nehme ich gern entgegen. Und so sieht das ganze Bild aus:

Denon_1957
Inventar
#2 erstellt: 23. Mai 2025, 20:29
Ein Budget solltest du aber schon nennen.
iwikiwi
Stammgast
#3 erstellt: 24. Mai 2025, 08:19
Da es mein Zweitsystem sein wird, ist das Budget eingeschränkt. Max. 1000€ sollten es sein, wenn möglich, eher weniger. Eine gebrauchte Endstufe käme da infrage. Ein Sony Ta Es* hatte ich mal im Auge, aber man liest nicht nur Gutes über diese Geräte. Ich bin kein Elektrikschrauber, der alles selbst reparieren kann.
S97
Inventar
#4 erstellt: 24. Mai 2025, 08:53
Ich kann dir die Tonewinner AD-2500Pro empfehlen.
Momentan unter 1000 € ( 975.55 $ ) beim Hersteller zu haben.
ToneWinner AD-2500PRO
Ich habe 2 von den Schätzchen und die machen einen super Job an meinen Quadral Aurum Titan 9.
Gekommen bin ich auf den Hersteller, da ich vorher Advance Acoustic Endstufen hatte und dieser Hersteller für Advance , NuForce und Emotiva fertigt.
iwikiwi
Stammgast
#5 erstellt: 24. Mai 2025, 09:09
Danke. Der sieht schick aus. Da kämen aber noch MwSt und Transport hinzu. Ich hatte für einige Jahre die Advance Acoustic X-A220 Mono-Endstufen. Der ToneWinner sieht ja ganz ähnlich aus. Bei dem großen VU-Meter werden meine Knie ganz weich. Aber ich habe die X-A220 wieder verkauft, denn egal welcher Vorverstärker dranhing, die Teile haben sich verhalten wie ein Rauschgenerator. Ein wenig wäre ja OK, aber das was die machten ging gar nicht. Mein Yamaha ist dafür bekannt, dass der absolute Stille erzeugt, wenn die Musik leiser wird - und so ist es auch tatsächlich im Echtbetrieb. D.h., alles was nach Advance Acoustic aussieht, meide ich fortan. Ausschließen möchte ich auch alle China-Produkte. Egal ob ein Klon oder nicht. Einige Länder möchte ich mit meinem Geld weder direkt oder indirekt unterstützen (sofern irgendwie machbar), will hier aber keine Diskussion darüber aufmachen.
iwikiwi
Stammgast
#6 erstellt: 24. Mai 2025, 09:18
Der Shop hifi-amplifiers.com hat ja wirklich eine gute Auswahl und interessante Geräte. Ich finde jedoch keine Angaben dazu, in welchem Land der Laden beheimatet ist oder irgendeine Kontaktadresse. Hinter dem Hinweis "Friendly Services/Services 24/7 Help Center" befindet sich kein Link. Muss man angemeldet sein, um das zu sehen oder würde man aufs 'Geratewohl' bestellen, bezahlen und hoffen, dass irgendjemand auf dieser Welt die Ware versendet?
S97
Inventar
#7 erstellt: 24. Mai 2025, 09:19
Also meine Advance Acoustic MAA-405 rauschten garnicht.
Gleiches gilt für die ToneWinner !
Solltest Nähe Hamburg wohnen, kannst dich gern überzeugen. Die Dinger sind einfach Brachial, was die Leistung angeht und optisch eine Augenweide.
Dazu alle möglichen Schutzmechanisman und Anschlüsse.
Ich steuer die per Triggerkabel vom Pioneer an und während bei 2 Advance regelmäßig beim Einschalten die Sicherung flog, passiert das bei den Tonewinner nicht.
Ich behaupte mal : Es gibt wenig Alternativen für das Geld mit einem solchen Gesamtpaket.
Ich hatte für 2 der Endstufen mit Versand 2500 € bezahlt und bei Lieferung 148 € Zoll an DHL
Eigentlich hätte eine dieser Endstufen gereicht, jedoch wollte ich der Optik wegen 2 dieser riesigen VU-Meter haben.

Bestellt wird direkt beim Hersteller in China.
Ich hatte vorab per Paypal gezahlt und alles lief einwandfrei.
Auf mein Meckern bzgl. einer um 2 Wochen längeren Lieferzeit wegen des Chinesischen Neujahrsfestes bekam ich sogar 100 € im Nachgang gutgeschrieben auf Paypal. Bei mir war also alles sehr seriös.

Hier mal in Natura :

ToneWinner


[Beitrag von S97 am 24. Mai 2025, 09:28 bearbeitet]
DB
Inventar
#8 erstellt: 24. Mai 2025, 18:20
Mich würde diese blaue Anzeige maximal stören. Bernstein ja, grün gänge vielleicht auch noch. Aber blau? Ist außerdem schlecht für die Augen.

MfG
DB
S97
Inventar
#9 erstellt: 24. Mai 2025, 19:07
Mann kann sie dimmen, oder auch abschalten ;-)
iwikiwi
Stammgast
#10 erstellt: 24. Mai 2025, 19:51
Die Farbe der VU-Meter ist Geschmacksache. Die Beleuchtung der AA (bzw. ToneWinner) ist schon OK. Als ich die AA mit dem C52 betrieb, konnte ich den Zeigern vom McIntosh als auch den von den AA zuschauen. Die Beleuchtung, die Zeiger und die Skale vom McIntosh sind (nach meinem Geschmack) sehr unterschiedlich. Spielen die einen in der 1. Bundesliga, sind die der AA auf den Relegationsplätzen der 2. Liga. Aber auch die 2. Liga hat ihre begeisterten Zuschauer.
Aber zurück zur Eingangsfrage, was käme da in Frage? Muss ja nicht mit Zappelzeigern sein.
Rabia_sorda
Inventar
#11 erstellt: 25. Mai 2025, 13:21

Gern auch etwas älter


Ein "alter" Geheimtipp war/ist eine Technics SE-A50.
iwikiwi
Stammgast
#12 erstellt: 25. Mai 2025, 14:08

Rabia_sorda (Beitrag #11) schrieb:
Technics SE-A50.


Hab gerade mal geschaut. Meinungen über das Gerät sind größtenteils sehr gut. Die bekannten Orte für Angebote sind dafür wie leergefegt. Zurzeit keiner auf dem Markt. Außer einer in der Bucht aus Frankreich, zerkratzt und für mehr als 1000€. Befinden sich hinter den Klappen links und rechts eigentlich Bedienelemente? Oder ist das Fake by Design?
Auf der Suche nach den Technics-Modellen landet man schnell bei den Technics SE-A 1 und SE-R 1. Ui ui
Rabia_sorda
Inventar
#13 erstellt: 25. Mai 2025, 14:17

... für mehr als 1000€


Öh .... ist wohl doch kein Geheimtipp mehr
Vor einiger Zeit gab es sie hin und wieder auch mal für unter 300 € in DE.


Befinden sich hinter den Klappen links und rechts eigentlich Bedienelemente? Oder ist das Fake by Design?


Ist nur Design.


Auf der Suche nach den Technics-Modellen landet man schnell bei den Technics SE-A 1 und SE-R 1


Jooo, die SE-A1 mit dem SU-A2 hätte ich auch gerne.
Bei den Preisen werde ich mich aber noch mit meiner SE-A1000 und SU-C1000 begnügen müssen.
Apalone
Inventar
#14 erstellt: 12. Jun 2025, 09:53

iwikiwi (Beitrag #6) schrieb:
Der Shop hifi-amplifiers.com hat ja wirklich eine gute Auswahl und interessante Geräte. Ich finde jedoch keine Angaben dazu, in welchem Land der Laden beheimatet ist oder irgendeine Kontaktadresse. Hinter dem Hinweis "Friendly Services/Services 24/7 Help Center" befindet sich kein Link. Muss man angemeldet sein, um das zu sehen oder würde man aufs 'Geratewohl' bestellen, bezahlen und hoffen, dass irgendjemand auf dieser Welt die Ware versendet?


Du ziehst solche Angebote/Händler/Homepages tatsächlich in deine Überlegungen mit ein?!?
S97
Inventar
#15 erstellt: 12. Jun 2025, 10:16
@Apalone

Kannst Du deine Frage auch begründen ?
Also ich hatte kein Problem mit dem Shop und dort 2 Endstufen bestellt, per Paypal bezahlt, per DHL erhalten gegen Zahlung von 148 € Zoll und 2 Pakete a 30 Kg wohlbehalten bekommen. Dadurch, daß ich direkt beim Hersteller gekauft habe, habe ich beide Endstufen zu nem Kurs bekommen, für den ich bei nem Händler in UK. nichtmal EINE bekommen hätte !
Apalone
Inventar
#16 erstellt: 12. Jun 2025, 10:20

S97 (Beitrag #15) schrieb:
@Apalone

Kannst Du deine Frage auch begründen ?
Also ich hatte kein Problem mit dem Shop und dort 2 Endstufen bestellt, per Paypal bezahlt, per DHL erhalten gegen Zahlung von 148 € Zoll und 2 Pakete a 30 Kg wohlbehalten bekommen. Dadurch, daß ich direkt beim Hersteller gekauft habe, habe ich beide Endstufen zu nem Kurs bekommen, für den ich bei nem Händler in UK. nichtmal EINE bekommen hätte !


Mag sein, dass das in deinem (!) Fall geklappt hat!!

Aber das ist ja kein Argument, dass das eine empfehlenswerte Vorgehensweise ist.

Du bist sicher, dass das im Gewährleistungsfall auch sauber abgewickelt wird? Wie wäre denn deine Vorgehensweise gewesen, wenn es nicht geklappt hätte?!?

Solche blauäugigen Schilderungen sind ziemlich sinnloses Zeug!
S97
Inventar
#17 erstellt: 12. Jun 2025, 10:28
Dein Standpunkt beruht einzig auf " Annahmen " und von daher sehe ich schon, daß eine Diskussion nur Zeitverschwendung wäre.
Bei Problemen mit der Lieferung hätte der Käuferschutz von Paypal gegriffen. Punkt.
Ich wollte dem Threadersteller nur ne gute günstige Alternative aufzeigen, da ich selbst mehr als zufrieden bin mit den Geräten.
Es muß ja keiner nutzen. Jeder wie er mag
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.588 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedTrochte
  • Gesamtzahl an Themen1.560.800
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.760.062

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen