HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » NAD C379 oder C389? Kaufempfehlung oder nicht? Blu... | |
|
NAD C379 oder C389? Kaufempfehlung oder nicht? BluOS MDC2-Modul?+A -A |
||
Autor |
| |
mabuse205
Stammgast |
16:29
![]() |
#1
erstellt: 29. Mai 2025, |
Hallo zusammen und einen schönen Vatertag allerseits, Ich bin vor kurzem in das Thema Raumeinmessung eingestiegen und nutze dafür einen Denon AVR mit Audyssey Multeq XT32. Ich bin "eigentlich" relativ zufrieden... ... aber nehme an, dass Dirac noch mehr bringen würde und meinem Bauchgefühl widerstrebt es einen AVR für reinen STEREObetrieb einzusetzen. Nun bin ich auf die im Titel genannten NAD Verstärker gestoßen. Wenn man die mit dem passenden BluOS MDC2-Modul ergänzt und upgradet auf Full Bandwidth ist das preislich anscheinend eine der günstigsten Möglichkeiten (da es den C379 ab und zu günstiger als Auspackware gibt) Dirac nutzen zu können. Jetzt finde ich aber kaum Tests oder Erfahrungsberichte zu den Verstärkern, daher frage ich hier nach. Eins noch vorweg : Ich möchte zwei Paar Boxen anschließen und separat laufen lassen können. Die Bedienungsanleitung von NAD habe ich gelesen, aber bin nicht daraus schlau geworden. Am Gerät gibt es keine Umschaltmöglichkeit, auf der Fernbedienung sind Tasten für beide Speaker. In der Anleitung steht: "SPK A, SPK B: Der C 379 verfügt über zwei Sätze von Lautsprecheranschlüssen SPEAKERS, die funktionsmäßig identisch sind (Parallelanschluss). Schalten Sie SPK A oder SPK B entweder ON oder OFF, um die Ausgabe über die SPEAKERS (Lautsprecher) gleichzeitig ein- oder auszuschalten." Was bitte meinen die mit gleichzeitig??? Kann jemand konkret etwas dazu sagen oder nutzt einen der Verstärker mit 2 Paar Lautsprechern? Die nächste Frage wäre, ob der N379 von der Leistung ausreichend ist ein Paar Canton Vento 890.2 (180/ 340 Watt)" ordentlich" zu betreiben? Ansonsten bin ich für jede Meinung und jede Erfahrung zu den Verstärkern dankbar. Und auch an Erfahrungen und Meinungen zu der App von Bluesound und die Einbindung von Tidal Connect bin ich interessiert. Danke im voraus!!! [Beitrag von mabuse205 am 29. Mai 2025, 16:31 bearbeitet] |
||
pogopogo
Inventar |
17:55
![]() |
#2
erstellt: 29. Mai 2025, |
Hier ist z.B. ein Testbericht: ![]()
Wie es dort steht, entweder beide Paare gleichzeitig an oder aus.
Was verstehst du unter ordentlich betreiben? |
||
mabuse205
Stammgast |
19:35
![]() |
#3
erstellt: 29. Mai 2025, |
Beide Lautsprecher an bzw. vor allem aus ist ja irgendwie sinnfrei. Und dann kommen sie nicht in Frage, da das zweite Paar Lautsprecher auf der Terrasse hängt und natürlich NICHT dauerhaft laufen soll. Wozu hat die Fernbedienung dann zwei Tasten für Speaker A und B...? Edit: mit ordentlich betreiben meinte ich, ob die von der Leistung her passen [Beitrag von mabuse205 am 29. Mai 2025, 19:48 bearbeitet] |
||
pogopogo
Inventar |
20:22
![]() |
#4
erstellt: 29. Mai 2025, |
Das macht schon einen Sinn. Man hält damit die Übergangswiderstände u.a. bei Bi-Wiring niedrig. A+B auf der Fernbedienung ist historisch bedingt und funktionierte z.B. noch an meinem alten C388. [Beitrag von pogopogo am 29. Mai 2025, 20:24 bearbeitet] |
||
mr.hyde1
Neuling |
08:00
![]() |
#5
erstellt: 30. Mai 2025, |
Moin, Ich habe den C389 und betreibe daran ein Paar Nubert NuWave 105. Diese haben eine Nennbelastung von 350W und einen verhältnismäßg schlechten Wirkungsgrad. Trotzdem laufen sie sehr gut am NAD. Ich drehe die Lautstärke nicht über 40(0-100), da es sonst zu laut ist. Trotzdem bleibt die Leichtigkeit der Musik. Ich habe mich aufgrund der höheren Leistung für den C389 entschieden. Gruß Matze |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.543 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedRobertAsype
- Gesamtzahl an Themen1.560.691
- Gesamtzahl an Beiträgen21.757.323