HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche wartungsarmes Tapedeck für Digitalisierung u... | |
|
Suche wartungsarmes Tapedeck für Digitalisierung und evtl. Tape Archiv+A -A |
||
Autor |
| |
amSeeDe
Neuling |
12:14
![]() |
#1
erstellt: 07. Jun 2025, |
Hallo zusammen, ich stelle mir gerade nach Jahrzehnten iPod/PC Sound für kleines Geld eine Hi-Fi Anlage auf Einsteiger Niveau zusammen. Ich habe bereits ordentliche Boxen und auch bald einen ganz guten Receiver yamaha r n600a. Nun habe ich einen Koffer voller alter Kassetten mit liebevoll zusammengestellten "Playlisten" und möchte ein gebrauchtes Kassettendeck, um die abzuspielen bzw. digital abzuspeichern. Dieser Koffer mit Audiokassetten ist seit ca. 30 Jahren unberührt. Ich habe keine Ahnung, ob die Qualität gelitten hat aber m.E. waren sie keinen Magnetfeldern ausgesetzt. Mein PC hat eine Creative Sound Blaster ZxR Karte, die sollte das können, die Tapes in irgendein digitales Format einzulesen. Theoretisch koennte ich mir dafür auch ein Tapedeck leihen. Jetzt meine Frage, welches Tapedeck kann ich mir für kleines Geld (max. 200Eur) besorgen? Gibt es ein zukunftsfähiges rel. wartungsfreies? Ich habe wenig Lust, in ein paar Jahren irgendwelche Riemchen und Rollen zu ersetzen (lassen). Wirklich "brauchen" kann ich das Tapedeck nach der Digitalisierung eher weniger. Was denkt ihr? Danke. |
||
EiGuscheMa
Inventar |
12:27
![]() |
#2
erstellt: 07. Jun 2025, |
Hallo,
der PC ist offenbar ebenfalls seit 30 Jahren unberührt. Da würde ich anfangen. ![]() |
||
|
||
Rabia_sorda
Inventar |
13:15
![]() |
#3
erstellt: 07. Jun 2025, |
Zum reinen Abspielen würde ich ein Tapedeck mit einer "Play-Trim" - Funktion wählen. Gerade beim Digitalsieren kann dies sehr von Vorteil sein. Wenn du aber keine Aufnahmen mit einem Dolby-System besitzen solltest dann ist diese Funktion hinfällig. Wiki: ![]()
Grundsätzlich reden wir hier über Geräte die mindestens 30 Jahre oder älter sind und die alle irgendwo Defekte aufweisen oder kurzerhand auftreten können. "Wartungsfreie" Decks gab es auch damals nicht und daran mussten auch früher schon immer mal die Köpfe, die Andruckrolle(n) und die Capstanwelle(n) gereinigt werden. Ich bin ja ein Fan von Riemen-losen Decks die über einen Quarz-geregelten Direktantrieb verfügen. Hier laufen schon seit guten 35 Jahren zwei Technics RS-B755 anstandslos. Keinen einzigen Laufwerksriemen besitzen bei Technics die Typen: RS-B555 / 655 / 755 / 765, RS-BX606 / 626 / 707/ 727. Alle besitzen das gleiche Laufwerk. Daher bitte genau diese Typen beachten! Andere Technics-Decks mit dem "Digital Servo Quarz DD" verfügen dennoch über Riemen, wie auch alle Decks ohne dieser Bezeichnung Riemen besitzen. |
||
amSeeDe
Neuling |
13:36
![]() |
#4
erstellt: 07. Jun 2025, |
@EiGuscheMa Ich koennte als DAC ein gebrauchtes USB 2.0 Yamaha AG03 bekommen. Waere das eine bessere Variante als die alte Soundkarte? [Beitrag von amSeeDe am 07. Jun 2025, 13:52 bearbeitet] |
||
amSeeDe
Neuling |
13:43
![]() |
#5
erstellt: 07. Jun 2025, |
@Rabia_sorda Danke Dir für die wertvolle Info! Ich habe ein Technics RS-B765 gefunden und werde verhandeln bzw. mir das überlegen. Schönes Wochenende! [Beitrag von amSeeDe am 07. Jun 2025, 13:45 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
14:17
![]() |
#6
erstellt: 07. Jun 2025, |
Uh.... genau das RS-B765 besitzt zwei PXS-Kondensatoren im Netzteil und diese könnten ausgetrocknet sein. Dazu sollte man zwei neue Elkos einlöten. Dieses Deck müsste aus um 1990 stammen und hin und wieder kann ein kleines Zahnrad angerissen sein. Mir fällt dazu gerade ein, dass dies bei allen von mir aufgezählten Decks natürlich auch möglich sein kann, weil alle das AR350-Laufwerk besitzen. Bei meinen beiden Decks sind sie aber auch noch intakt. Das Zahnrad gibt es mittlerweile aber für etwa 10 € im Nachbau (z.B. Ebay) und man kann es mit ein wenig Fingerspitzengefühl und einer Pinzette selbst erneuern, ohne etwas auseinander nehmen zu müssen. Dieses Ritzel: ![]() Daher sollte man am besten vor Ort sämtliche Laufwerksfunktionen prüfen oder, wenn es nur über einen Versand möglich ist, sich erst ein kurzes Video vom Spulen und Abspielen zuschicken lassen. [Beitrag von Rabia_sorda am 07. Jun 2025, 14:28 bearbeitet] |
||
altae
Stammgast |
20:33
![]() |
#7
erstellt: 07. Jun 2025, |
Brauchst du nicht. Die Soundkarte ist sehr gut für das Digitalsieren von analogen Quellen geeignet. |
||
amSeeDe
Neuling |
18:18
![]() |
#8
erstellt: 12. Jun 2025, |
Mir ein Technics RS-B765 durch Deutschland schicken zu lassen habe ich jetzt doch verworfen, zu teuer mit zu viel Risiko. Eine kurze Autofahrt entfernt habe ich ein gebrauchtes LUXMAN K-112 Angebot gefunden, getestet und gekauft. Ich glaube, das Gerät hat einen Direktmotor für Play und leider doch einen Riemen zum Spulen. Ich hoffe, mal der hält ne Weile. Aber Danke erstmal für die Tipps. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
19:49
![]() |
#9
erstellt: 12. Jun 2025, |
Glückwunsch! ![]() Der C.-Antrieb ist ohne einem Riemenantrieb, weil Direktantrieb. Die Bandwickel besitzen zwar einen getrennten DC-Motor aber dieser Antrieb kann auch durch IDLER angetrieben werden und nicht zwingend über einen Riemen. Jedoch können daran auch die Gummis defekt sein. Ich mache mich die Tage nochmals über das Deck genauer schlau und melde mich dann sobald ich mehr darüber erfahren sollte. Wenn ich mich nicht melde dann bleibt alles wie jetzt beschrieben. So weit erstmal viel Freude an dem Ding! P.S.: Das Luxman sieht einigen Kenwood KX sehr ähnlich - wer da wohl von wem abgekupfert hat ..... |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.539 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedevangelinetowle
- Gesamtzahl an Themen1.560.678
- Gesamtzahl an Beiträgen21.756.925