HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung / Verbessern der Stereoanlage | |
|
Kaufberatung / Verbessern der Stereoanlage+A -A |
||
Autor |
| |
mkkvideo
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:45
![]() |
#1
erstellt: 12. Jun 2025, |
Hallo, ich habe mir seit gefühlten 100 Jahren eine Stereo Anlage zusammengestellt, da ich von meinem Opa einen Plattenspieler geerbt habe. Ich habe einen alten Wega PSS100P Plattenspieler mit einem nagelneuen Ortofon 2M Blue Tonabnehmer, ein Denon PMA600NE Vollverstärker, Heco Aurora 200 Regalboxeen, ein 300 Watt Subwoofer und alles mit hochwertigen Vollkupfer-Kabeln connected. Leider bin ich von dem Sound Recht enttäuscht und vermute, dass die Heco Mini Boxen doch nicht so dolle sind, wie in den vielen Testberichten beschrieben. Ich habe die Boxen getestet mit dem Plattenspieler (mit original altem Tonabnehmer) und dem alten, passenden alten Verstärker Wega PSS1R. Der Sound war sehr dumpf. Dann den Denon Verstärker gekauft, der Ton war immer noch dumpf. Dann den Ortofon Tonabnehmer gekauft, was den Ton nicht wirklich so stark verbessert hat. Dann den Subwoofer dazu, der den Sound nur noch grässlicher gemacht hat. Bin ich zu "verwöhnt" von digitaler Klarheit oder habe ich eine unpassende Komponente im Setup. Wäre super, wenn mir jemand Tipps geben könnte. Danke danke 😉 Komisch ist halt, das nicht nur analog Recht dumpf klingt, auch Musik streams über Bluetooth sind nicht das Gelbe vom Ei. |
||
Highente
Inventar |
22:16
![]() |
#2
erstellt: 12. Jun 2025, |
Drei Dinge sind entscheidend für den Klang einer Anlage 1. Die Lautsprecher 2. Die Raumakustik 3. Die Aufstellung der Lautsprecher Hast du die Lautsprecher vor dem Kauf Probe gehört oder einfach nach Internet Bewertung gekauft? Eine plüschige Einrichtung schluckt häufig den Hochton Stehen die Lautsprecher im Stereodreieck mit den Hochtönern auf Ohrhöhe? |
||
|
||
dialektik
Inventar |
22:31
![]() |
#3
erstellt: 12. Jun 2025, |
Sehe ich auch so. Die Heco an sich sollten nicht "dumpf" klingen. Die haben allenfalls Grenzen bei Dynamik und Tiefe/Bass. Wenn der Raum jedoch dämpft und/oder nicht richtig aufgestellt, kann es durchaus zu Einbußen beim Hochton kommen.. Wen nur der Dreher so klingen würde, kämen möglicherweise Überprüfung Kontakte, Tonarmeinstellungen... in Betracht - aber Streaming soll ja auch betroffen sein. |
||
mkkvideo
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:58
![]() |
#4
erstellt: 12. Jun 2025, |
Also Anfang standen die Heco auf dem Boden, dann habe ich sie auf ein ca. 50 cm hohes TV Board neben den TV gestellt. Ich möchte aber noch demnächst 1.5m hohe Lautsprecherständer besorgen. Gibt es denn sowas wie eine Einspielzeit bei den Boxen. Insgesamt sind sie vielleicht jetzt ne Stunde gelaufen. Bei dem Tonabnehmer soll es ja wirklich eine Art Einspielzeit geben. Und ja, die Heco müssen nicht extrem laut spielen können, darauf lege ich wenig Wert, aber ich möchte die Soundtracks von Hans Zimmer und Co gerne möglichst klar hören. |
||
mkkvideo
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:01
![]() |
#5
erstellt: 12. Jun 2025, |
Zu der Montage vom 2M Blue Tonabnehmer muss ich aber sagen, da habe ich bisher Null Erfahrung. Ich habe zwar viel gelesen und YouTube Videos geschaut, auch eine Schablone zum Einstellen habe ich gekauft, aber ob das Teil jetzt wirklich perfekt und korrekt sitzt, kann ich nicht wirklich sagen. |
||
dialektik
Inventar |
23:27
![]() |
#6
erstellt: 12. Jun 2025, |
Also an "Einspielen" kann man glauben oder auch nicht - mit "dumpf" Klingen, werden aber auch die "Gläubigen" kaum behaupten ![]() Vor allem muss auch der Tonarm richtig eingestellt ausbalanciert und Gewicht dann korrekt sein. Und ich würde mir auch mal die Kontakte der Kabelhülsen zum Tonabnehmer anschauen, wenn die sehr beschlagen, korrodiert aussehen sollten. Aber du sprachst ja auch von Streaming-Klang |
||
marantz-fan
Inventar |
00:06
![]() |
#7
erstellt: 13. Jun 2025, |
Ich würde erst mal den Plattenspieler außen vor lassen und mich zunächst auf die Aufstellung der Lautsprecher und ggfs Optimierung des Raums konzentrieren. Einfach um eine weitere mögliche Fehlerquelle (Justage des TA) auszuschließen. Streaming über Bluetooth ist zwar auch nicht das Gelbe vom Ei - solltest Du es dauerhaft einsetzen wollen und nicht nur zur Fehlersuche benutzt haben, würde ich Dir noch die Anschaffung eines kleinen Streamers nahelegen (einfache Lösungen wie einen Wiim Mini gibt es schon für unter 100€). Aber letzteres hat jetzt erst mal nix mit Deinem Problem und dem dumpfen Klang zu tun. Beachte bei der Aufstellung zunächst mal folgendes: Versuche ungefähr ein gleichseitiges Stereodreieck zwischen Hörplatz und den beiden Lautsprechern einzuhalten. Die Lautsprecher bzw. deren Mittel-/Hochtöner sollten dabei in Ohrhöhe(!) postiert sein. Kompaktboxen auf dem Fußboden ist natürlich völlig suboptimal, 50cm (Sideboard) erscheint mir auch noch zu niedrig, die geplanten Ständer mit 1,50m zu hoch (es sei denn, Du hörst im Stehen ![]() Der Hörplatz sollte idealerweise frei im Raum sein, also möglichst Abstand zur Rückwand haben. Natürlich lässt sich das alles nicht in jedem Wohnraum realisieren, hier gilt es Kompromisse zu finden oder durch andere Maßnahmen im Raum (mehr oder weniger Bedämpfung, Anordnung des Mobilars etc.) Abhilfe schaffen. Wenn Du soweit mit dem Streaming-Klang zufrieden bist, würde ich mich dem Plattenspieler widmen. Vielleicht ist dann schon alles perfekt, anderenfalls musst Du den TA nochmal nachjustieren. |
||
Valentino_II
Stammgast |
11:57
![]() |
#8
erstellt: 13. Jun 2025, |
Ich denke hier kommen mehrere Sachen zusammen: Die Lautsprecher, die Aufstellung und deine Hörgewohnheit. Bei der Aufstellung kannst du noch was rausholen, obwohl es auf dem Sideboard schon einigermaßen klingen sollte. Die Lautsprecher selbst kenne ich nicht, aber in dem ersten Test, den ich gelesen habe, wird der Hochton gar nicht erwähnt. Wäre dieser gut, offen, brilliant, usw. wäre das wenigstens dreimal erwähnt worden. ![]() Der Klang deiner zusammen gestellten Anlage geht vielleicht wirklich in eine ganz andere Richtung, als du es bisher gewohnt warst. Ein wenig kann man sich da umstellen, aber ob das auf Dauer Freude machst, mußt du wohl selbst heraus finden. Ich würde mir mal andere Lautsprecher anhören, z.B. von Dali oder Triangle. Viellicht macht es da sofort Klick! [Beitrag von Valentino_II am 13. Jun 2025, 12:22 bearbeitet] |
||
mkkvideo
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:15
![]() |
#9
erstellt: 13. Jun 2025, |
Ja, gerade weil ich die Boxen ja erst mit dem uralten Wega Verstärker und dem 40-50 Jahre alten Tonabnehmer getestet habe. Dann ja mit dem neuen Denon Verstärker und dem 2M Blue Tonabnehmer, und da war nicht wirklich eine klangliche Verbesserung zu hören. Was ja eben seltsam ist. Von daher schließe ich im Endeffekt auf die Boxen. Der Mivoc Hype10 G2 Subwoofer, dennoch mir für das Setup gekauft hatte letztendlich macht den Sound nur noch schlimmer. Der Bass brummt nur so vor sich hin und hat Null Punsch. Insgesamt hatte ich mir das Vinyl Erlebnis halt besser vorgestellt. Aber gut, wenn man sich, aus Kostengründen, halt nur nach den günstigsten Komponenten umschaut, braucht man wahrscheinlich auch nicht so viel erwarten. |
||
Valentino_II
Stammgast |
16:31
![]() |
#10
erstellt: 13. Jun 2025, |
Ich auch, deshalb würde ich eben nicht alles "auf links drehen" bevor ich nicht mal andere Lautsprecher angehört habe. Das geht schnell und danch kannst du die Heco besser einschätzen. Wenn es auf einen Boxentausch hinaus läuft, wäre das zwar aufwändig aber der einzig sinnvolle Schritt. Der Weg zum Hörvergnügen führt manchmal über Umwege. Und das Grob- und Feintuning macht mit den "richtigen" Lautsprecher auch gleich viel mehr Spaß. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.539 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedtandyp4391
- Gesamtzahl an Themen1.560.679
- Gesamtzahl an Beiträgen21.757.014