(Gebraucht) Stereo-Lautsprecher + Plattenspieler für Einsteiger

+A -A
Autor
Beitrag
p10r1
Neuling
#1 erstellt: 29. Jun 2025, 15:07
Hallo ihr Lieben, ich würde gern auf eure Expertise zurückgreifen.

Ich habe seit langem den Wunsch, mir einen Plattenspieler mitsamt Anlage zuzulegen.
Über einen Arbeitskollegen habe ich sehr günstig einen Denon AVR-X2200W bekommen, und würde nun gern folgendes zusammenbringen:

- gelegentliches Plattenhören
- Serien über Beamer/PC streamen
- Musik über PC hören (sehr viel elektronisches, aber auch Rock, Disko, Jazz..)
- den AVR als Bluetooth-Receiver nutzen

Um dem Wunsch näher zu erfüllen wird jetzt noch ein Plattenspieler und geeignete Stereo-Boxen gesucht - idealerweise auch ein Subwoofer.

Die Boxen würde ich gern auf das Sideboard stellen (siehe Bild), Plattenspieler in die Mitte.

https://imgur.com/a/8JUTaT4

Allgemein würde ich gern gebraucht kaufen (in Berlin) und unterhalb der 500 Euro bleiben. Das Angebot an Boxen erschlägt mich leider förmlich, gerade da ich nicht viel Ahnung habe wonach ich Ausschau halten sollte.

Schon mal ein großes Danke im Voraus!
evilknievel
Inventar
#2 erstellt: 03. Jul 2025, 11:03
Hallo,



Bei Gebrauchtkauf ausschließlich Abholung mit Vorführung.

Ohne Vorerfahrung kann gerade der Kauf eines Plattenspielers zu einem Risikospiel werden.
Aber um in deinem Preisbudget zu bleiben ist das wohl alternativlos.

Da der Verstärker keinen Phonoeingang hat benötigst du einen Phono Vorverstärker, sofern der Plattenspieler keinen eingebaut hat.
Für gelegentliches Platten hören würde ich dir zu einem sogenannten T4P Player raten, da dieser plug&play ist und man sich nicht in die Materie einarbeiten muss die sonst nötig ist um einen Dreher richtig zu betreiben.

Plattenspieler und Boxen auf dem selben Sideboard ist eher ungünstig. Der LS kann Resonanzen auf den Plattenspieler übertragen.
Bei Verwendung von Kompakt LS plus Subwoofer ist die Wahrscheinlichkeit jedoch geringer.

Du hast links und rechts vom Sideboard Platz. Man könnte auch Stand LS stellen.

Hier mal ein ultra low budget Beispiel:

https://www.kleinanz.../3123964904-172-9629
Der muss unter 100 Euro liegen
Zusätzlich benötigst du einen Plono Pre und eine neue Nadel sollte man auch einplanen. Es sind Kosten von 50-100 Euro einzuplanen.
https://www.kleinanz.../3124710405-172-3466
https://www.kleinanz.../3123670471-172-3481

Das wäre ein Beginner Set mit dem man ordentlich Musik hören kann.

Lautsprecher sind das A&O einer Anlage. Hier ist der persönliche Geschmack entscheidend und wie sich ein Lautsprecher im Raum verhält.
Ohne Vorerfahrung oder Kenntnissen wo man klanglich hin will, sind LS Empfehlungen eher müßig.
Daher habe ich mit dem Yamaha auch einen günstigen aber für den Preis gut klingenden LS verlinkt, den man ohne Verlust weiterverkaufen könnte.

Gruß Evil


[Beitrag von evilknievel am 03. Jul 2025, 11:04 bearbeitet]
p10r1
Neuling
#3 erstellt: 05. Jul 2025, 11:59
Moin Evil,

vielen Dank für die Empfehlungen!
Die Kompakt-LS schauen für den Start super aus, da werde ich versuchen zuzuschlagen.

Der Platz unter dem Sideboard für einen möglichen Subwoofer ist leider etwas limitierter: 50x20x45 (BHT). Da werde ich nochmal weitersuchen ob ich etwas finde was innerhalb dieser Maße ist.

Liebe Grüße
p10r1
Kunibert63
Inventar
#4 erstellt: 05. Jul 2025, 16:27

p10r1 (Beitrag #3) schrieb:
....unter dem Sideboard für einen möglichen Subwoofer ist leider etwas limitierter......


Unter?

Subwoofer können stehe wo sie am besten funktionieren. Neben, auf dem Board neben/hinter dem Sofa auf einem Schrank...... Nur die Frontlautsprecher gehören in ein Dreieck auf Ohrhöhe. Dein Stereodreieck ist etwas spitz. Da ist es angebracht die Lautsprecher neben dem Board zu stellen. Ob nun Kompkte wie die Yamahas oder Stand, hauptsacht die Stereobasis wird breiter.
Plattenspieler steht seperat tatsächlich günstige. Eben wegen dem Mikrophonie Effekt. Bei sowas hören die Leute sogar Mäuse trapsen.
PilotEnthusiast
Stammgast
#5 erstellt: 06. Jul 2025, 11:34
Bei dem Budget wurde ich eher auf hochwertige kleine Standlautsprecher setzen, anstatt mir so einen günstig Subwoofer ins System zu bauen. Der zerstört einem nur den sauberen Klang. Auch ein etwas größerer Kompaktlautsprecher wäre eine Option.

Wenn du nicht so weit weg wohnen würdest, hätte ich auch noch ein schönes Paar Kirksaeter abzugeben.
p10r1
Neuling
#6 erstellt: Gestern, 19:26
Hallo zusammen,


Subwoofer können stehe wo sie am besten funktionieren


Das war dann in der Tat eine falsche Annahme von mir.. danke für die Aufklärung.

Ich habe jetzt von einem Freund 2 Elac BS 244 ausgeliehen bekommen um erste Eindrücke zu bekommen bevor ich mir etwas Gebrauchtes auf Kleinanzeigen schieße. Die gilt es die Tage anzuschließen, ich bin schon gespannt.
Unter Umständen könnte ich sie auch kaufen, insofern sie mir gefallen.

Ich werde berichten!


[Beitrag von p10r1 am 08. Jul 2025, 19:27 bearbeitet]
evilknievel
Inventar
#7 erstellt: Heute, 10:27
Das ist eine sehr gute Idee.

Gruß Evil
Suche:
Foren Archiv
2025

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.568 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedPvH1112
  • Gesamtzahl an Themen1.560.735
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.758.640

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen