Externe Soundkarte gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
dacander100
Stammgast
#1 erstellt: 20. Jun 2025, 00:10
Hallo zusammen,

nachdem mein Vorverstärker defekt gegangen ist, mit dem ich alle Regelungen machen konnte, bin ich gezwungen wieder auf den PC umzusteigen. Ich suche eine externe USB-Soundkarte mit optischem Eingang, um den Kabelreceiver mit einzubinden, und ein analoger Eingang soll auch vorhanden sein. Und natürlich analoger Cinchausgang.

Mein USB-DAC ist schon mehr als 10 Jahre alt, und da sollte auch irgendwann was neues kommen.

Ich weiß nicht was im Moment aktuell und gut ist, und viel kostet das ja auch nicht mehr. Ganz billiges Zeug soll es aber auch nicht sein.

Gruß
Apalone
Inventar
#2 erstellt: 20. Jun 2025, 08:10

dacander100 (Beitrag #1) schrieb:
.....Ich weiß nicht was im Moment aktuell und gut ist, und viel kostet das ja auch nicht mehr. Ganz billiges Zeug soll es aber auch nicht sein.....


Ich habe an meinem "Streaming-Rechner" (simpler Inet-Anschluss, aber mit 40 Zoll UHD Monitor, zB für Mediathek-Angebote) immer noch die einfache Behringer 222 "Soundkarte". Die wird aber dort tatsächlich lediglich f die Wandlung v USB zu TOSLINK verwendet. Dann geht es optisch in einen AVR.

Ziemlich gut -dieser hier auch im Bestand!- ist zB ein USB-DAC, der dann ja quasi auch eine "USB-Soundkarte" ist:

LOXJIE D30 2024 Audio-Decoder

Die gibts aber in vielfältigen Varianten, auch billiger. Hier ggf. auch mal das Gesamtangebot v Fiio sichten.
dacander100
Stammgast
#3 erstellt: 20. Jun 2025, 21:26
Danke. Da würde wahrscheinlich nur die Behringer 222 in Frage kommen. Hat aber keinen optischen Eingang, nur Ausgang. Der Loxjie ist auch interessant, scheint aber nur ein USB-DAC zu sein mit KHV. Mir geht es darum das es eine "echte" Soundkarte ist, mit grafischer Windows Oberfläche. Dabei soll auch der analoge oder optische Eingang, bzw. der Kabelreceiver (TV) mit in die Regelung einfließen.

Ich hatte das vor 20 Jahren mit einer Terratec Phase 22 machen können. Mit der Bediensoftware, bzw. Windows konnte ich zwischen direkt PC, analogen, und digtalen Eingang umschalten, wobei analog und digital mit der Monitoring Funktion direkt wieder auf den analogen Ausgang geschaltet wurden. Die SK muß also die Monitoring Funktion untetstützen. Ich weiß aber noch von damals das das die wenigsten machen.

Auch ist es wichtig, das die SK nicht die Windows Regelfunktionen unterdrückt. Da hatte ich nämlich auch die ein oder andere. Ich werde mal weiter suchen, bin aber auch noch für andere Kaufberatungen dankbar.
Apalone
Inventar
#4 erstellt: 21. Jun 2025, 07:16

dacander100 (Beitrag #3) schrieb:
.....Mir geht es darum das es eine "echte" Soundkarte ist, mit grafischer Windows Oberfläche.
...
Ich hatte das vor 20 Jahren mit einer Terratec Phase 22 machen können. Mit der Bediensoftware....


Das sind dann eben die Audio Interfaces.

Da gibt es ja zig Modelle und garantiert auch das mit der gewünschten Schnittmenge.

Focusrite, Steinberg, ...

mal bei Thomann und Musicstore stöbern.
altae
Stammgast
#5 erstellt: 02. Jul 2025, 15:07
Creative Sound Blaster X5 wäre eine Lösung. Allerdings nicht ganz günstig.


[Beitrag von altae am 02. Jul 2025, 15:10 bearbeitet]
lowlander_1
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 05. Jul 2025, 08:48
Wenn es etwas günstiger und m. E. gut sein soll solltest Du
diese Gerät anschauen: https://www.esi-audio.de/produkte/u24xl/

Gruß
LowLander
dacander100
Stammgast
#7 erstellt: 07. Jul 2025, 22:08
Die esi liest sich gut an und hat auch keine Regler oder sonstige Einstellungen, was mir lieber ist. Echtzeitmonitoring hört sich auch gut an, und könnte das sein was ich suche. Allerdings weiß man nicht, ob es dem auch entspricht. In der Zwischenzeit habe ich mir ein Interface von einem Händler als B-Ware gekauft, zu einem herabgesetztem Preis. Da soll angeblich auch der SPDIF-Eingang durchgeschleift werden, was aber nicht der Fall ist.

Ich habe mir jetzt wieder einen kleinen Zwischenverstärker gekauft, mit dem ich auch alle Regelungen machen kann. Ist genau so gut wie der alte Vorverstärker.

Ich behalte die esi aber mal im Warenkorb .
Apalone
Inventar
#8 erstellt: 08. Jul 2025, 04:56

dacander100 (Beitrag #7) schrieb:
Die esi liest sich gut an und hat auch keine Regler oder sonstige Einstellungen, was mir lieber ist......


was mich an solchen Teilen stört:
die sind nicht stand alone einsetzbar, weil sie keine separate Netzstromversorgung haben. Außderdem ist dann durch die limitierte Stromleistungsfähigkeit v USB unterhalb USB-C auch die KHV-Leistung grdsätzlich limitiert.

Wenn wenigstens USB-C an Bord wäre, da kann man grdsätzlich externe Strombersorgung UND Signalübertragung auf einer Leitung kumulieren.

Fazit:
die einfachen Dinger sind MIR zu simpel.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.588 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedJueSa001
  • Gesamtzahl an Themen1.560.813
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.760.347

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen