HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Infinity Kappa 100 - Verstärker Upgrade | |
|
Infinity Kappa 100 - Verstärker Upgrade+A -A |
||
Autor |
| |
-resu-
Inventar |
17:19
![]() |
#1
erstellt: 17. Jul 2025, |
Hallo zusammen! War lange nicht hier... aber bald soll noch mal was passieren ![]() Ich habe Infinity Kappa 100 die aktuell an einem Pioneer A858 hängen. Über einen FiiO D/A direkt am TV bzw. BluRay Player. Gehört werden quasi nur Live-Konzerte. Teils BluRay, teils Spotify und viel YouTube. Und das Ganze in der Regel auf Konzertlautstärke. Ich glaube der Pioneer ist da ziemlich am Ende. Gut, aber mein Gefühl sagt: Da geht mehr. Jetzt habe ich ein wenig mit ChatGPT philosophiert und möchte mal hören, ob die Ergebnisse sinnvoll sind: Erstmal eine ordentliche Basis schaffen: -ordentliche Kabel samt Bananas -ordentlicher D/A Wandler (Musical Fidelity DAC1 ist gekauft) -Netzleiste mit Entstörfilter (bei mir hängt alles hinter einem Hybrid Wechselrichter der wohl potentiell für Störsignale verantwortlich sein kann) Und jetzt - ein neuer Verstärker wird gesucht. Anforderungen: -Vollverstärker -Fernbedienung -Leistung für die Kappa 100 Wir sind jetzt auf einen Musical Fidelity M6 500i gekommen. Preislich für mich definitiv hart, aber durchaus denkbar. Mehr geht definitiv nicht. Wäre der in euren Augen sinnvoll? Ggf. auch nur Ein M6si?! Und später, wenn mir dann noch was fehlt, ggf. noch einen rein digitalen DSP hinterher (Raspberry PI + HiFiBerry Digi+ IO + CamillaDSP ODER miniDSP DDRC-22D samt Mikro und Dirac). Weil: der Musical Fidelity so gar keine Klangregelung hat und das ein schwieriger Raum ist > Kamin, wenig Abstände zu den Wänden, ...) Liebe Grüße aus Bali (noch auf Weltreise)! Frank // Ein Budget ist natürlich sinnvoll 😌. Maximal ~2.000€ - gerne aber auch was Gebrauchtes [Beitrag von -resu- am 17. Jul 2025, 18:08 bearbeitet] |
||
pogopogo
Inventar |
17:42
![]() |
#2
erstellt: 17. Jul 2025, |
Da du Dirac Live in Erwägung ziehst, wie hoch ist dein Gesamtbudget? |
||
Skaladesign
Inventar |
17:57
![]() |
#3
erstellt: 17. Jul 2025, |
Lass ma raten .... ![]() ![]() |
||
-resu-
Inventar |
18:06
![]() |
#4
erstellt: 17. Jul 2025, |
Aktuell ist erst mal nur Verstärker relevant. Ich würde da auch schauen, dass ich was gebrauchtes finde - und den M6 500i bekomme ich für etwas über 2k was auch das Limit ist. |
||
pogopogo
Inventar |
18:15
![]() |
#5
erstellt: 17. Jul 2025, |
Etwas über 2K passt ganz gut. Da würde ich einen Bluesound Node Icon nehmen, der eine sehr gute DAC-Sektion hat und optional mit Dirac Live nachgerüstet werden kann. Als Endstufe passt diese hier: ![]() Der Pioneer ist für deine Ansprüche etwas unterdimensioniert. Kenne die Geräte noch gut. Hatte selbst mal einen ![]() [Beitrag von pogopogo am 17. Jul 2025, 18:25 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTheJoJo334
- Gesamtzahl an Themen1.560.865
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.709