HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung für einen Verstärker mit 12V Akku bet... | |
|
Kaufberatung für einen Verstärker mit 12V Akku betrieb+A -A |
||
Autor |
| |
coolbleiben
Neuling |
00:28
![]() |
#1
erstellt: Gestern, |
Hey Hifi-Kenner. Ich suche einen Klasse D /T Verstärker der mit 11-14V gut klar kommt. Er ist für zuhause gedacht und soll meine MB Quart QL40C Musikalisch und Filmmäßig befeuern. -Wie viel Geld kann ausgegeben werden? max. 80€ weniger ist besser! -Wie groß ist der Raum? 15m² -Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? Ich sitze mit 1,5m Abstand zu den Lautsprechern, nicht verhandelbar. ![]() Lautsprecher: MB Quart QL40C 4ohm Stereo Lausprecher. -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? Nein -Was soll über die Lautsprecher/Verstärker gehört werden ? Musik (Rap, Rock, Hiphop und Pop) und Filme -Wie laut soll es werden? Die Nachbarn sollen in ruhe weiter schlafen, ich bin noch jung und hab gute Ohren. Meinen Verstärker drehe ich max. auf 40. -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? Ich denke nicht, Hauptsache der Verstärker verstärkt alles von Bass bis höhen. - Welcher Verstärker wurde bisher verwendet und was hat daran gefallen/nicht gefallen? Dual CR5950RC guter Klang, zuverlässig, ist fast unzerstörbar. Ich möchte aber einen den ich mit den Akku betreiben kann. -Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt: Klasse D wär super wegen weniger Stromverbrauch. Er muss ein AUX Eingang haben. Möchte den Verstärker mit meinen PC verbinden. Bitte kein knallen oder Gequatsche beim an und ausschalten. Er wird Stromlos geschaltet wenn ich ihn nicht verwende. Auf der Platine löten kann ich, also Boards wo noch der Volume Knopf fehlt oder die Stromversorgung angelötet werden muss wär kein Problem. Der LFPO4 Akku wird über ein Victron Solarladeregler geladen. Am liebsten wär mir wenn ich den Verstärker an den Akku oder Lastausgang anschließen kann. Alternative wäre ich schließe ihn an das HDPlex DC ATX Netzteil an. - Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung + wie weit bist Du bereit zu fahren) von Leipzig 50km max., ansonsten bestellen. |
||
Apalone
Inventar |
06:59
![]() |
#2
erstellt: Gestern, |
Damit schränkst du aber die Suche massiv ein. Verstärker in Class-D mit wenig Stromverbrauch gibt es zuhauf, aber eben nur mit Standard 230 Volt. Oder hoffst du auf eine preiswerte Lösung "12 Volt iVm dem 80,- Budget"? Für Neuware "normal" sind die 80,- natürlich viel zu wenig. Mit den kleinen China-Knallern habe ich keine Erfahrungen. |
||
|
||
DerHilt
Inventar |
09:27
![]() |
#3
erstellt: Gestern, |
Da Apalone, wie er ja selber schreibt, keine Ahnung von „China-Knallern“ hat, weiß er auch nicht, dass besonders die kleineren Chipamps eigentlich immer mit externem Netzteil laufen und daher ganz wunderbar mit einem Akku betrieben werden könnten. Allerdings reichen 12 V wohl nicht aus, aktuell werden eher ab 24V aufwärts gebraucht. Abgesehen davon reichen die Leistungen der kleinen „China-Knaller“ bei deinem Nahfeld-Hören locker aus. Gerade bei Amzon gesehen: Fosi Audio V1.08B Stereo, DC-Input 12-24 V. Möglicherweise findest du noch weitere. |
||
der_Lauscher
Inventar |
09:31
![]() |
#4
erstellt: Gestern, |
ich würde mich da im Car/Auto-Hifi Bereich umschauen, die arbeiten überwiegend mit 12V ![]() Könnte da den Vibe Audio POWERBOX65.4M-V7 vorschlagen, ist zwar ein 4-Kanal-Verstärker, du kannst aber auch nur 2 LS anschließen. Hat High-Level (LS-Ausgang der Quelle) und Low-Level (RCA, Cinch) Eingänge, beim Ein/Ausschalten knallt auch (bei mir im Auto) nichts. Ist aber etwas über Budget ![]() Für einen Aufpreis gäbe es auch eine Version mit DSP per App. Oder du besorgst dir einen 12V/220V Wechselrichter, dann kannst du wieder jeden "normalen" 220V Hifi Verstärker anschließen. |
||
DerHilt
Inventar |
09:41
![]() |
#5
erstellt: Gestern, |
Die Autogeschichte hatte ich auch im Hinterkopf, die haben ja alle 12V, aber mit Chipamps habe ich mehr Erfahrung. ![]() Bei der Wechselrichtergeschichte würde ich zu einem mit 12V/230V raten. ![]() |
||
Klaus_N
Inventar |
10:47
![]() |
#6
erstellt: Gestern, |
coolbleiben
Neuling |
13:12
![]() |
#7
erstellt: Gestern, |
Ersteinmal vielen Dank für die vielen Antworten.
Ja den fand ich auch super von den Werten und den Preis, leider haben einige in den Bewertungen geschrieben, dass er nicht mit 12V funktioniert. Wegen einen Autoverstärker: Die Gedanken hatte ich auch schon denn der Taramps TS 400X4 soll gut sein. Leider weiß ich nicht wie ich das mit der Lautstärkeregelung machen soll. Ich denke die Auto Verstärker wandeln die Spannung hoch um so viel Leistung zu bekommen. So viel Leistung brauch ich ja nie. Ein Wechselrichter kommt nicht in Frage, wegen des Preises und der Effizienz. @Klaus N sowas gefällt mir sehr, aber ich bräuchte dann noch ein Volume Board oder? Ein Gehäuse kann ich mir auch selbst bauen. DSP brauch ich nicht, denke ich. ![]() Kennt vielleicht jemand dieses ![]() |
||
dan_oldb
Inventar |
14:16
![]() |
#8
erstellt: Gestern, |
Die regelst du am PC der ja deine Quelle sein soll. Darf ich fragen was du eigentlich vor hast? Du hast zu Hause offenbar eine PV Anlage mit Speicher/Akku, und daran soll direkt der Verstärker angeschlossen werden. Warum das, ist das eine Inselanlage? Wenn ja warum? Und wie wird der PC (und Monitor und Co) gespeist, der wird sich kaum mit 12V begnügen, also warum der Aufwand für den Verstärker? |
||
Apalone
Inventar |
14:30
![]() |
#9
erstellt: Gestern, |
bei höheren Lautstärken und im Bassbereich -denn da gilt der komplette Raum, nicht nur das "Nahfeld"- eher nicht. Meine Vorbehalte gegenüber den "Chinaknallern" sind hier eher bestätigt worden. Außer den lächerlich niedrigen Preisen sehe ich da keine Vorteile. |
||
coolbleiben
Neuling |
14:35
![]() |
#10
erstellt: Gestern, |
@dan_oldb Ja ich hab eine Inselanlage, hab nur 156Watt Peak, ich will noch 50watt mehr haben. Dafür lohnt sich aber kein Einspeisen oder Wechselrichter deswegen hab ich mir ein DC Netzteil gekauft. das HD Plex 500W DC. Damit versorge ich meinen PC und Monitor, weil der Monitor auch einen 12V Anschluss besitzt. Ein Wechselrichter wäre mir zu laut und zu ineffizient. [Beitrag von coolbleiben am 22. Jul 2025, 14:36 bearbeitet] |
||
Klaus_N
Inventar |
18:52
![]() |
#11
erstellt: Gestern, |
Lautstärke entweder am PC regeln oder ein Stereopoti 47k log. am Verstärkereingang. Bei Amazon habe ich noch ein Tripath Board (TA2024) gesehen, für schmale 17,43 Euro, beim Chinesen für 5 Euro. 2x15W (4 Ohm). Mehr geht mit 12V nicht. Kann aus eigener Erfahrung sagen, die Tripath Verstärkerboards klingen gut. ![]() |
||
coolbleiben
Neuling |
23:55
![]() |
#12
erstellt: Gestern, |
Hab es mir durchgelesen, leider schreiben sie was von Störgeräuschen beim laden. Heißt ich kann den Verstärker nur nutzen wenn es Nacht ist. Das ist nicht optimal. Ist es bei Class D Verstärkern auch so? Das PC Netzteil von ![]() Jedenfalls wenn ich das Video richtig verstehe (ist mein Laderegler): und wenn ich den Klasse T Verstärker an das HDPlex PC-Netzteil anschließe werden die Störgeräusche vom Victron Laderegler immer noch da sein oder? Ich denke die Effizienz würde geradeso passen, vergleichbare von meinen haben 87dB [Beitrag von coolbleiben am 23. Jul 2025, 00:15 bearbeitet] |
||
|
|
Foren Archiv
2025
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedarenatotal834
- Gesamtzahl an Themen1.560.909
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.671