Nubert Lautsprecher, aber welche? (Budget/Kleinanzeigen)

+A -A
Autor
Beitrag
r0bser
Stammgast
#1 erstellt: 28. Jul 2025, 11:48
Hey Leute

Ich suche neue Lautsprecher für mein Heim, es sollen Standlautsprecher von Nubert werden. Budget maximal 500 Euro. Verstärker noch nicht vorhanden. Bass muss hier leider runter reguliert werden da wir eine sehr ruhige Nachbarschaft haben, daher wäre es toll wenn ich mit den Lautsprechern viel und umangestrengt hören kann (also im hoch- und mitteltonbereich). wahrscheinlich kann man das aber gar nicht von Lautsprechern als Auswahlkriterium berücksichtigen, oder? Daher könnt ihr ja ein Ideen & Gedanken zu den gleich eingestellten Lautsprechern äußern.

Anderes Bild hatte ich gerade nicht zur Hand.



Der Raum ist äußerst bescheiden. 5,40cm an der Wand mit dem TV, 3,50m vom TV bis zu dem Punkt wo das Foto aufgenommen worden ist (mit direkt einer Wand dahinter). hinten links ist noch ein Kochbereich mit ca 3x3m und die Dachschräge seht ihr ja. Also Raumtechnisch könnte man es nicht schlechter treffen aber ihr wisst ja, ohne Herausforderungen wird es langweilig!




Ich habe hier mal die Angebote in meiner Nähe rausgesucht.

Schön Günstig, denkt ihr das reicht schon aus um "gut" Musik zu hören?
https://www.kleinanz.../3145232965-172-9044https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/nubert-nubox-400-lautsprecher/3145232965-172-9044

Bei diesem Angebot würde ich erstmal fragen müssen ob die Front-LS einzeln und zu welchem Preis verkauft werden
https://www.kleinanz.../3146566890-172-9064

Optisch leider nicht meins, würde ich ggfls. nachpolieren aber ich hatte mal zwei Nuline Center als Frontlautsprecher (in einem anderen Raum) und die waren tatsächlich sehr gut.
https://www.kleinanz.../3133243743-172-8358https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/lautsprecher-paar-nubert-nuline-102/3133243743-172-8358

Die Optik wäre auch nicht meins und die kommen mir wie die nubox 400 ungeheuerlich breit vor, vielleicht ist das dem Klang aber zuträglich?
https://www.kleinanz.../3130292872-172-8951

Nuwave 10, von der Membrangröße wäre es nicht zu groß und nicht zu klein.
https://www.kleinanz...2572026885-172-19072https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/nubert-nuwave-10-standlautsprecher/2572026885-172-19072
Willer-Brinkmann
Gesperrt
#2 erstellt: 28. Jul 2025, 12:08
Warum Nubert???

Und dann besorge dir präventiv schon mal einen wirklich richtig starken Verstärker.

Die NUBERT sind m.E. nur sehr schwer anzutreiben, darum habe ich auch zwei oder drei Paare mal zurückgeschickt.

Also mein Octave Röhren-Verstärker und damals NuVero 140 - es kamen nur "Fragmente" bei den LS an.

Jedem das Seine, aber für mich persönlich - nie wieder Nubert. Dafür gibt es genügend andere Anbieter.

Jonas


[Beitrag von Willer-Brinkmann am 28. Jul 2025, 12:08 bearbeitet]
r0bser
Stammgast
#3 erstellt: 28. Jul 2025, 12:24

Willer-Brinkmann (Beitrag #2) schrieb:
Warum Nubert???

Und dann besorge dir präventiv schon mal einen wirklich richtig starken Verstärker.

Die NUBERT sind m.E. nur sehr schwer anzutreiben, darum habe ich auch zwei oder drei Paare mal zurückgeschickt.

Also mein Octave Röhren-Verstärker und damals NuVero 140 - es kamen nur "Fragmente" bei den LS an.

Jedem das Seine, aber für mich persönlich - nie wieder Nubert. Dafür gibt es genügend andere Anbieter.

Jonas



Hallo Jonas,
Dein Unmut kann ich verstehen, da draußen gäbe es für mich bestimmt auch ein Paar das besser wäre als Nubert aber meine bisherigen Lautsprecher (b&w 705 s3, heco vista 703 und diverse andere Kompaktlautsprecher) konnten mich dann doch nicht so wie gedacht überzeugen. Auch probehören hat nicht das für mich gewünschte hörerlebnis gebracht wie die nuberts. die 705 s3 waren in meinem aktuellen Wohnzimmer, hatten im Proberaum ein super klang für mich, zuhause waren dann die brillanten höhen weg. vor den B&W hatte ich die Nubert nuPro XS-3000 RC da, die waren spitze. der klang war echt super, da dachte ich: da leg ich mit den b&W nochmal eine schippe drauf, war aber nicht so. die b&w habe ich dann irgendwann weggegeben aber ganz ohne LS geht es nicht.
Ich könnte jetzt auch wieder ewig suchen aber die Nuberts sind irgendwie die Lautsprecher bei welchen ich weiß das es passen wird (hatte auch mal die cs72 centerlautsprecher als Frontlautsprecher da, waren auch gute teile). aber die NuVero 140 sind auch eine klasse für sich. Hast du die dann auch mal an einen für dich passend-starken Verstärker betrieben um zu sehen ob die doch taugen? Die Nuvero 140 würde ich auch gerne kaufen, meine Traumlautsprecher. Wo bist du denn jetzt mittlerweile gelandet?
Willer-Brinkmann
Gesperrt
#4 erstellt: 28. Jul 2025, 12:36
Ich fasse mich kurz - und vorab, ich hatte die B&W 705 S3 zum Testen gerade hier und auch vorab:

Alles ist eine Sache des persönlichen Geschmacks und was ich hier ich schreibe, betrifft nur mich.

Also für mich ist die B&W 705 S3 ein toller Kompakt-Lautsprecher. Und jetzt das Triviale:

Vergleiche ich die B&W mit einer Weichen- und Gehäuse-modifizierten Klipsch RP-600, dann schriebe ich für mich, dann lieber Klipsch. Weil sie einfach Emotionen übertragen und Spaß machen. Und wir reden hier über Faktor 5-6 beim Preis.

Siehe auch: http://www.hifi-forum.de/viewthread-32-81451.html

Nubert ist eine tolle Firma, aber so emotional wie ein Toastbrot - da kommt für mich so gar nix rüber. Also langweiliger können LS für mich nicht klingen.

Und mich darfst du nach LS nicht fragen, weil ich da kein Maßstab bin - ich mag keine dicken Bässe, liebe Höhen und Räumlichkeit...darum jetzt auf dem Weg zu Magnepan.

Wie gesagt, ich bin da kein Maßstab,

Alles Liebe, Jonas

EDIT: Und mit den NuVero 140 war selbst mein CXA 81 überfordert. OK, am Mc Intosh 5300 liefen sie mal andeutungsweise. Aber völlig überbewertete LS.


[Beitrag von Willer-Brinkmann am 28. Jul 2025, 12:52 bearbeitet]
r0bser
Stammgast
#5 erstellt: 28. Jul 2025, 14:12
Ja, es ist unweigerlich eine Sache des Geschmacks und der Preis ist da nicht zwingend ein Garant für ein gutes Hörerlebnis, da subjektiv.
Ich stand im Euronics in Sindelfingen und habe da mehrere 20.000+ Euro Lautsprecher gehört und dachte: Wow, da tuen sich jetzt aber gerade mal gar keine neuen Welten auf. Im Blindtest hätte ich Sie wahrscheinlich in die selbe Stufe wie ähnlich klingende Lautsprecher der 1000+ Serie gesteckt. Aber ich bin ja auch kein Audiophiler-Masterabsolvent der jede Nuance butterweich aufs Blatt bringen kann.

Mich wundert auch das die B&W bei mir Zuhause nicht gut klangen, lag aber bestimmt am Raum und das ich kaum ausprobiert habe, wie eine Positionsänderung der Lautsprecher, etc.
Denkst du das die Nuvero 140 einfach nicht deinem Geschmack entsprochen haben oder war der Verstärker wirklich "unterdimensioniert"? Weil, Verstärker wie ein CXA 81 haben doch meist schon genug Leistung oder nicht?

Achso, bezüglich des Verstärkers :-) Da suche ich derzeit nach maximal 100-150 Euro Verstärkern der alten Avantgarde. Bisher ist der NAD 712 hängen geblieben, werde aber fleißig weitersuchen ob sich da noch etwas finden lässt.

P.S: Spannend, die Magnepan. Schonmal probegehört und falls ja, dein Eindruck davon?


[Beitrag von r0bser am 28. Jul 2025, 14:18 bearbeitet]
Willer-Brinkmann
Gesperrt
#6 erstellt: 28. Jul 2025, 14:28
Lieber User,

ich würde dir gerne helfen, aber warte mal den Abend ab - es werden sich ggf. noch einige melden.

Es gibt Lautsprecher wie Sand am Meer und wenn du selbst von dir sagst, dass du nicht das audiophile Ohr hast.

Und NUBERT - aber nur meine Meinung - holt mich emotional nicht ab.

Und mit dem Budget für den AMP - und dann Nubert antreiben - schwierig.

Höre dir doch mal die kleine "Klangsau" an:

https://www.akustik-...iliateCode=idealo_de

Kostet ja quasi nichts und Widerruf ist ja legitim. Aber die gehen auf guten Stands schon ordentlich.

Und zu MAGNEPAN - das ist eine komplett andere Welt und ich bekam den Tipp von einem User im Forum, der wirklich mal richtig Bescheid weiß.

Ein Indiz dafür, dass so ein Forum auch hilfreich sein kann.

Aber wie gesagt - eine andere Welt, auch teuer und Bass befreit.

Jonas
Denon_1957
Inventar
#7 erstellt: 28. Jul 2025, 21:09
Jeder wird dir hier seine Lieblingslautsprecher empfehlen das bringt aber nix.
Du must dir Lautsprecher selber anhören und dann entscheiden.
Wenn du denkst du bist mit Nubert auf der richtigen Seite dann bestell dir ein Paar und entscheide dann ob sie dir gefallen.
Wenn es unbedingt Standlautsprecher werden sollen dann schau dir mal die Canton an die sind eher Bassarm abgestimmt aber wie ich schon vorher geschrieben hab bestellen und Daheim anhören wenn sie nicht gefallen dann kannst du sie problemlos zurück schicken.
Canton GLE 490.2 https://www.hifi-fab...andlautsprecher.html
S04-Hotspur
Inventar
#8 erstellt: 29. Jul 2025, 08:02
Rübser, Deine Ausführungen zeigen mir, dass Dein Geschmack schon sehr individuell ausgeprägt ist. Irgendwelche Empfehlungen für Mainstream-Boxen bringen Dir nichts. Wenn es Boxen wie Sand am Meer gibt, dann heißt das auch: Niemand hier kennt aus eigener Erfahrung auch nur ein Prozent des Angebots auf dem Markt. Bleibt Dir nur, in guten Studios solange Probe zu hören, bis Du gefunden hast, was Du suchst. Oder im Direktvertrieb hin- und herzuschicken, bis es passt.

Gruß, Andreas
der_Lauscher
Inventar
#9 erstellt: 29. Jul 2025, 10:00

r0bser (Beitrag #1) schrieb:
es sollen Standlautsprecher von Nubert werden. Budget maximal 500 Euro. Verstärker noch nicht vorhanden. Bass muss hier leider runter reguliert werden da wir eine sehr ruhige Nachbarschaft haben, daher wäre es toll wenn ich mit den Lautsprechern viel und umangestrengt hören kann (also im hoch- und mitteltonbereich).

zu dem Punkt wo das Foto aufgenommen worden ist (mit direkt einer Wand dahinter)

wenn es schon Nubert sein sollen, dann würde ich mir auf keinen Fall das "Baß-Monster" NuBox 683 (in einer der Anzeigen) holen, da hast du und deine Nachbarn mit Sicherheit keinen Spaß

Ich würde mir bei diesem kleinen Budget NuJubilee 40 und unbedingt ein ATM-4 (oder ATM Kompakt) mit geeigneten Ständern holen, diese ca. 70 cm (von der Frontseite LS gemessen) zur Rückwand aufstellen und UNBEDINGT dein Sofa mind. 30 cm von der Wand vorziehen. Direkt an der Wand sind störende Raummoden am gravierendsten.
Alternativ noch NuBox 483 oder 383, die für mich aber nicht so schöne Mitten und Höhen haben.

Als Verstärker einen Fosi BL20C, der hat BlueTooth, Cinch und USB Eingang sowie Klangregler und ausreichend Leistung. Kostet dabei unter 100 € neu. Trotz dieser Klangregler empfehle ich bei den NuJub40 trotzdem das ATM (kannst du hier aber nur bei Cinch mit einschleifen), das hebt die "kleinen" Lautsprecher deutlich in eine andere Klangdimension. Welche Quelle(n) und welche Art von Musik hörst du denn ?

P.S. die "alten" Nubert, also NuWave und NuBox --0 würde ICH nicht mehr nehmen und sind dafür auch zu teuer. Da gäbe es von anderen Herstellern andere Alternativen - sogar neu,


[Beitrag von der_Lauscher am 29. Jul 2025, 10:28 bearbeitet]
r0bser
Stammgast
#10 erstellt: 29. Jul 2025, 12:09

der_Lauscher (Beitrag #9) schrieb:

wenn es schon Nubert sein sollen, dann würde ich mir auf keinen Fall das "Baß-Monster" NuBox 683 (in einer der Anzeigen) holen, da hast du und deine Nachbarn mit Sicherheit keinen Spaß

Ich würde mir bei diesem kleinen Budget NuJubilee 40 und unbedingt ein ATM-4 (oder ATM Kompakt) mit geeigneten Ständern holen, diese ca. 70 cm (von der Frontseite LS gemessen) zur Rückwand aufstellen und UNBEDINGT dein Sofa mind. 30 cm von der Wand vorziehen. Direkt an der Wand sind störende Raummoden am gravierendsten.
Alternativ noch NuBox 483 oder 383, die für mich aber nicht so schöne Mitten und Höhen haben.

Als Verstärker einen Fosi BL20C, der hat BlueTooth, Cinch und USB Eingang sowie Klangregler und ausreichend Leistung. Kostet dabei unter 100 € neu. Trotz dieser Klangregler empfehle ich bei den NuJub40 trotzdem das ATM (kannst du hier aber nur bei Cinch mit einschleifen), das hebt die "kleinen" Lautsprecher deutlich in eine andere Klangdimension. Welche Quelle(n) und welche Art von Musik hörst du denn ?

P.S. die "alten" Nubert, also NuWave und NuBox --0 würde ICH nicht mehr nehmen und sind dafür auch zu teuer. Da gäbe es von anderen Herstellern andere Alternativen - sogar neu,


Ok ok ok, immer langsam mit den Pferden. Das mit den Bassmonstern war genau so mein Gedanke!
Daher habe ich mein Augenmerk eher auf Lautsprechern mit einer Membranfläche zwischen der Nubox 683 und der NuPro XS-3000 gelegt Kompaktlautsprecher möchte ich tatsächlich gar nicht mehr für das Wohnzimmer kaufen, es war schon immer ein Traum Standlautsprecher auszuprobieren und das möchte ich jetzt gerne mal machen :-)
Meine Favoriten waren tatsächlich die Nuwave und die Nuline 102. Es kann gut sein dass das ein Reinfall wird, der Nubert Support schrieb mir bei der Frage zur Aufwertung der nuPro XS-3000 RC dass die Nuvero 30 eine Idee wert wären. Bei den Nujubilee40 und den Nuvero 30 habe ich die bedenken -weil Sie ja quasi die selbe membranfläche und Membran haben - das sich da nicht viel verbessert.
Ja, das Sofa muss von der Wand weg und die Lautsprecher würden dann tatsächlich mehr Raum zum Atmen bekommen.
Es soll später ein Apple TV dran und die Musik entweder über den Apple TV oder MacBook/Iphone gestreamt werden. Eine Lösung dafür muss ich mir noch überlegen, es gibt aber auch airplay Adapter, usw.
Ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber ist so ein Fossi nicht ein ziemlicher Chinaböller? Also, du scheinst ja überzeugt zu sein aber meine Annahme war immer, dass man einen großen Ringkerntrafo braucht um auch ordentlich Leistung zu haben und das kann ich mir bei so einem Teil - wo ja auch noch Geld für ein Bluetoothmodul drauf ging - nicht vorstellen.
Warum würdest du eigentlich die Nuwave nicht nehmen? Wegen dem Alter und dem Preis? Die Anzeige steht auch schon seit 2023 drin, das lässt mich ebenfalls zögern.
der_Lauscher
Inventar
#11 erstellt: 29. Jul 2025, 12:49

r0bser (Beitrag #10) schrieb:
Das mit den Bassmonstern war genau so mein Gedanke!

Bei den Nujubilee40 und den Nuvero 30 habe ich die bedenken -weil Sie ja quasi die selbe membranfläche und Membran haben - das sich da nicht viel verbessert.

Es soll später ein Apple TV dran und die Musik entweder über den Apple TV oder MacBook/Iphone gestreamt werden.

aber ist so ein Fossi nicht ein ziemlicher Chinaböller?
meine Annahme war immer, dass man einen großen Ringkerntrafo braucht um auch ordentlich Leistung zu haben

die Nuwave nicht nehmen? Wegen dem Alter und dem Preis?

du widersprichst dich total, willst "Baßmonster" und Membranfläche, aber gleichzeitig in #1: "Bass muss hier leider runter reguliert werden da wir eine sehr ruhige Nachbarschaft haben".

Hatte mein Heimkino mit NuBox 483 (später NuBox 683) Front, NuBox 483 Rear, NuBox 383 Center auf komplett 5 Stck. NuJub 40 umgebaut, bei der Front das ATM-4 dazu (wegen Stereo). Rate mal, was deutlich klarer, verständlicher und nicht unbedingt weniger, aber dafür deutlich sauberen Baß hatte. Wohnte damals auch in einer Mietwohnung

Mit "Apfel"-Sachen ist BlueTooth eh .... (für mich deutlich zu schlecht, noch schlechter als Android BT SBC) Von daher geht der Fosi eh nicht.
Wenn du dicke Ringkerntrafos willst, bist du preislich bei gleicher Leistung mind. beim ca. 30-100 fachen Wenn ich dein Budget sehe, kann ich da nur "schnunzeln" und dir viel Glück sagen Und an Nubert ist das regelrecht "Perlen vor die Säue geworfen" - meine Meinung und Erfahrung (hatte NuVero 14 an 2 Stck. Endstufen mit je 2 KW-Trafo's)

Genau wegen deinen 2 Argumenten keine NuWave bzw. Nubert, die älter als 10 Jahre sind
golf2
Inventar
#12 erstellt: 29. Jul 2025, 13:16

r0bser (Beitrag #1) schrieb:
Hey Leute

....Budget maximal 500 Euro. Verstärker noch nicht vorhanden. ...Bass muss hier leider runter reguliert werden da wir eine sehr ruhige Nachbarschaft haben, daher wäre es toll wenn ich mit den Lautsprechern viel und umangestrengt hören kann


Genau aus diesen Gründen würde ich mir an Deiner Stelle eben keine Nuberts kaufen. Sieh Dich mal bei Indiana Line um. Zum Beispiel die
Tesi 3. Völlig verkannt sind die dabei klingen Sie wirklich sehr gut.


[Beitrag von golf2 am 29. Jul 2025, 13:16 bearbeitet]
r0bser
Stammgast
#13 erstellt: 29. Jul 2025, 13:17

der_Lauscher (Beitrag #11) schrieb:

r0bser (Beitrag #10) schrieb:
Das mit den Bassmonstern war genau so mein Gedanke!

Bei den Nujubilee40 und den Nuvero 30 habe ich die bedenken -weil Sie ja quasi die selbe membranfläche und Membran haben - das sich da nicht viel verbessert.

Es soll später ein Apple TV dran und die Musik entweder über den Apple TV oder MacBook/Iphone gestreamt werden.

aber ist so ein Fossi nicht ein ziemlicher Chinaböller?
meine Annahme war immer, dass man einen großen Ringkerntrafo braucht um auch ordentlich Leistung zu haben

die Nuwave nicht nehmen? Wegen dem Alter und dem Preis?

du widersprichst dich total, willst "Baßmonster" und Membranfläche, aber gleichzeitig in #1: "Bass muss hier leider runter reguliert werden da wir eine sehr ruhige Nachbarschaft haben".

Hatte mein Heimkino mit NuBox 483 (später NuBox 683) Front, NuBox 483 Rear, NuBox 383 Center auf komplett 5 Stck. NuJub 40 umgebaut, bei der Front das ATM-4 dazu (wegen Stereo). Rate mal, was deutlich klarer, verständlicher und nicht unbedingt weniger, aber dafür deutlich sauberen Baß hatte. Wohnte damals auch in einer Mietwohnung

Mit "Apfel"-Sachen ist BlueTooth eh .... (für mich deutlich zu schlecht, noch schlechter als Android BT SBC) Von daher geht der Fosi eh nicht.
Wenn du dicke Ringkerntrafos willst, bist du preislich bei gleicher Leistung mind. beim ca. 30-100 fachen Wenn ich dein Budget sehe, kann ich da nur "schnunzeln" und dir viel Glück sagen Und an Nubert ist das regelrecht "Perlen vor die Säue geworfen" - meine Meinung und Erfahrung (hatte NuVero 14 an 2 Stck. Endstufen mit je 2 KW-Trafo's)

Genau wegen deinen 2 Argumenten keine NuWave bzw. Nubert, die älter als 10 Jahre sind ;)


Es ging mir um ein Mittelding der Membranfläche zwischen Nubox 683 und XS-3000. Evtl. so etwas wie eine Nuline :-) Ob sich das dann besser anhört ist letztendlich auch nur Spekulation, letztendlich muss ich es ja in den eigenen 4 Wänden testen :-) Mir schwant aber das du mit den Nujubilee 40 Recht haben könntest. Wenn du dir jetzt nochmal neue Lautsprecher kaufen würdest, welche wären das und haben dir die Nuvero 14 nicht gefallen? Bzgl. Verstärker muss ich mich tatsächlich nochmal schlau machen, hier im Forum wird ja oft zu mehr Leistung geraten aber manche meinen dann, das rein physikalisch 15 Watt oder so ausreichen, ich persönlich hab keine Ahnung davon. Auch muss ich mal schauen was für ein Verstärker mit einem ATM Modul klar kommen würde. Hat dir das ATM Modul eigentlich auch im Hoch- und Mitteltonbereich Vorteile gebracht?
der_Lauscher
Inventar
#14 erstellt: 29. Jul 2025, 13:44

r0bser (Beitrag #13) schrieb:
[Mir schwant aber das du mit den Nujubilee 40 Recht haben könntest. Wenn du dir jetzt nochmal neue Lautsprecher kaufen würdest, welche wären das und haben dir die Nuvero 14 nicht gefallen?
Hat dir das ATM Modul eigentlich auch im Hoch- und Mitteltonbereich Vorteile gebracht?

das rein physikalisch 15 Watt oder so ausreichen

ich würde mir seit Jahren keine Nubert mehr kaufen (hatte sogar 20 Stck., verschiedene Modelle, gekauft) Die sind mir alle im Baß zu wummrig, in den Höhen zu dumpf und ungenau und die Mitten/Stimmen waren mir zu "unterpräsent". Außerdem konnten die Sänger/innen nur auf der hinteren Boxenlinie und mit ca. 60-80 cm Breite (also unrealistisch breit) darstellen, das können andere Hersteller deutlich präziser.
Ja, das ATM hat im Baß und sogar mehr in den Mitten und Höhen gebracht, ist auch nicht mit "normalen" Baß/Höhenreglern an Verstärkern zu vergleichen. Stichwort "Klangwaage". Bei den "großen" Lautsprechern bringt das ATM aber nicht mehr soooo viel, habe trotzdem das ATM-14 an anderen Lautsprechern in Betrieb.

Klar, eigentlich genügen bis 10 W leicht, ich finde trotzdem, daß ein Verstärker mit mehr Leistung "erwachsener" klingt, auch wenn du die tatsächliche Leistung nie brauchst. Ist ein bischen so, wie bei meinen Motorrädern, Beide fahren z.B. 80 km/h, das Eine hat aber 7 PS, das Andere 180 PS. Wo fährst du wohl entspannter ?
Also, wenn es günstig aber trotzdem (relativ) gut sein soll - Class D (aus China) Und du hast keine Hitzeprobleme und/oder höhere Stromkosten
r0bser
Stammgast
#15 erstellt: 29. Jul 2025, 14:06
Vielen vielen Dank.

Es gäbe bei mir ums Eck das Angebot hier: https://www.kleinanz.../3140238767-172-9300https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/paar-nubert-nujubilee-35-stereo-lautsprecher-bs-652-staender/3140238767-172-9300

Ich weiß, du kannst mir die Entscheidung nicht abnehmen aber ich frage mich schon ob ich zuschlagen sollte
JULOR
Inventar
#16 erstellt: 29. Jul 2025, 14:15
Kannst du dir die Lautsprecher vorher anhören? Das sollte ja auch bei Gebrauchtkauf drin sein.
wolle_55
Inventar
#17 erstellt: 29. Jul 2025, 14:17
Die NuJubilee 35 hatte ich mal; fand ich schlimm anzuhören. Guter Bass für die Größe, aber alles andere klang dumpf und leblos.
r0bser
Stammgast
#18 erstellt: 29. Jul 2025, 14:29
Hahaha, das macht mich fertig. Ja, ich hoffe Sie klingen nicht so schlimm für mich wie für dich Wolle!!! Ich gehe ja von der Prämisse aus, das ich mit Nubert bisher immer zufrieden war und das die etwas besser als die 3000er sind. Kann sein das der Plan definitiv nicht aufgeht aber das kann bei jedem anderen Lautsprecher auch sein, daher würde ich es mal testen Julor, ja, das muss ich definitiv tun. Nicht das es ein Reinfall wird.
wolle_55
Inventar
#19 erstellt: 29. Jul 2025, 15:07

r0bser (Beitrag #18) schrieb:
Ja, ich hoffe Sie klingen nicht so schlimm für mich wie für dich Wolle!!! Ich gehe ja von der Prämisse aus, das ich mit Nubert bisher immer zufrieden war und das die etwas besser als die 3000er sind.

Dann viel Erfolg.
Für das Budget könntest du aber auch ein Paar Adam T8V (nur als Beispiel) hinstellen. Mit Ständer & ggf. DAC+FB wärst du bei ~550€. Und das alles als Neuware mit 3 Jahren Garantie & Rückgaberecht; ist natürlich kein Nubert
der_Lauscher
Inventar
#20 erstellt: 29. Jul 2025, 15:50
ich würde trotzdem die NuJub40 bevorzugen, da sind auch aktuell ein Pärchen drin, allerdings ohne Ständer.
Ständer sollten auch nur so hoch sein, daß der Hochtöner auf deiner Ohrhöhe ist.
Meines Wissens wurde der "bessere" Höchtöner bei der 40 verwendet und der Baß verbessert. Noch einen ticken besser und größer wären die NuJub45, die es allerdings nur in rot gibt. Sind aber meist über deinem Budget.
Valentino_II
Stammgast
#21 erstellt: 29. Jul 2025, 15:53

r0bser (Beitrag #18) schrieb:
Kann sein das der Plan definitiv nicht aufgeht aber das kann bei jedem anderen Lautsprecher auch sein....

Richtig, möglicherweise gefällt dir ein anderer Lautsprecher viel besser als der Nubert. Da würde ich mir schon mal 2-3 Sachen anhören.

Falls die Nubert nicht "zündet" wäre die Q Acoustics evtl. eine gute Alternative. Zuviel Baß für den Nachbarn dürfte die kaum machen.
Der weitere Vorteil ist der gute Wirkungsgrad, d.h. auch mit kleineren Verstärkern geht schon gut die Post ab.

https://www.kleinanz.../3144962550-172-6793
JULOR
Inventar
#22 erstellt: 29. Jul 2025, 16:46
Wenn du schon Erfahrungen mit verschiedenen LS hast und Nubert dir am meisten zusagten, spricht doch nichts dagegen. Klar, besser geht immer. Statt 35 die 40, statt 40 die 45 usw.
Gebrauchte LS für unter 500€ gibt es ja wie Sand am Meer, wo soll man da sonst anfangen? Ich könnte jetzt auch noch welche aufzählen, die mir gefallen und welche nicht, aber was nützt das?

Wenn es nicht passt, kann man die Gebrauchten ja auch meist wieder gut verkaufen ohne großen Verlust. Oder wenn man sich mal wieder verändern/verbessern will. Bist ja nicht für die Ewigkeit darauf festgenagelt.

wolle_55
Inventar
#23 erstellt: 29. Jul 2025, 23:42

JULOR (Beitrag #22) schrieb:
Wenn es nicht passt, kann man die Gebrauchten ja auch meist wieder gut verkaufen ohne großen Verlust. Oder wenn man sich mal wieder verändern/verbessern will. Bist ja nicht für die Ewigkeit darauf festgenagelt.

Stimmt, wenn man günstig kauft, ist das kein Problem. 295€ für die NuJu35 sind aber nicht billig. Für den Preis wird es schwer, die Dinger wieder loszuwerden.
r0bser
Stammgast
#24 erstellt: 30. Jul 2025, 17:52
Wisst ihr, das komische ist ja das ich zwei mal Sindelfingen im Euronics war (siehe Bild unten von der Ausstellung) und etwa 10-15 Stand- und Regallautsprecher angehört habe. Positiv aufgefallen sind mir damals die B&W 705 s3 sowie Sonus Faber Kompaktlautsprecher und von Dali kompaktlautsprecher. Die B&W habe ich damals gekauft aber Zuhause klangen Sie gerade im Hochtonbereich nicht mehr so Frisch und aufhellend wie im Studio vom Euronics.

Hifi Lautsprecherstudio Euronics Elsässer Stuttgart

Nun ja, konkrete Lautsprecher vorschlagen ist ja tatsächlich nicht zielführend weil ja jeder die Lautsprecher am Ende vom Tag anders wahrnimmt aber ich dachte vielleicht kann einer etwas zu den einzelnen Reihen von Nubert sagen, bzw es wurde ja schon gesagt und da bin ich äußerst dankbar dafür! Ich will zwar immer noch keine Ständer mit Kompaktlautsprechern aber eventuell werden es trotzdem welche. Mal schauen!

Was ebenfalls Interessant ist: Die Nujubilee 35 hat größere Abmaße als die Nujubilee 40.

35:
Gesamt-Abmessungen 34 x 22 x 33/34 cm(HxBxT), Gewicht 9,5 kg
40:
Gesamt-Abmessungen 31 x20 x27,6 cm(HxBxT), Gewicht 6,6kg
r0bser
Stammgast
#25 erstellt: 30. Jul 2025, 17:53

wolle_55 (Beitrag #23) schrieb:

JULOR (Beitrag #22) schrieb:
Wenn es nicht passt, kann man die Gebrauchten ja auch meist wieder gut verkaufen ohne großen Verlust. Oder wenn man sich mal wieder verändern/verbessern will. Bist ja nicht für die Ewigkeit darauf festgenagelt.

Stimmt, wenn man günstig kauft, ist das kein Problem. 295€ für die NuJu35 sind aber nicht billig. Für den Preis wird es schwer, die Dinger wieder loszuwerden.


Als ich die UVP der 35er sah da dachte ich auch, puh, noch ein ganz schön gehobener Preis auf Kleinanzeigen. Aber immerhin wären ja die Ständer direkt dabei und dann relativiert sich das wieder
r0bser
Stammgast
#26 erstellt: 30. Jul 2025, 18:01
Ich hab jetzt mal bei den 35ern mit Ständern angefragt. Ohne Auto wird es sowieso schwierig diese abzuholen aber vielleicht haben Sie ein Auto und liefern diese gegen kleine Gebühr an! Falls das klappt, ATM-4/ATM-Kompakt, kennt sich da jemand von euch aus was für ein Verstärker dafür sinnvoll wäre?
der_Lauscher
Inventar
#27 erstellt: 30. Jul 2025, 18:56

r0bser (Beitrag #24) schrieb:
sowie Sonus Faber Kompaktlautsprecher und von Dali kompaktlautsprecher.

vielleicht kann einer etwas zu den einzelnen Reihen von Nubert sagen

Die Nujubilee 35 hat größere Abmaße als die Nujubilee 40.

ist klar, diese und weitere "Alternativen" hätte ich dir auch vorgeschlagen, wenn du nicht so auf Nubert fixiert wärst

Wir hatten damals einen halben Tag in Schwäbisch Gmünd bei Holger Nubert ein seperates Studio mit ALLEN Nubox, NuLine und Nuvero für uns (zu Viert) alleine und konnten alle zur Probe hören. Von den NuLine gefiel uns keine Einzige, die NuBox sind für den Preis relativ gut, da sticht aber die 513 etwas mit einem zurückhaltenden Klang heraus. Die NuVero waren alle durchweg gut, auch wenn die z.T. unterschiedlich waren.
Später konnte ich auch mal diverse NuPro, NuPyramide, NuBoxx, NuZeo und ganz kurz die NuVero Nova 18 hören ALLE sind über deinem Budget, auch gebraucht !

Auf die Größe kommt es nicht an
Das "Problem" ist, die NuJub35 ist inzwischen 15 Jahre alt und größtenteils von der Nuline abgeleitet, die NuJub40 wurde von der NuVero 3 abgeleitet, die NuJub45 ist quasi nur eine anders lackierte NuVero 4.

Und daß ich dir z.B. als Verkäufer bei diesem kleinen Preis die Lautsprecher bringen würde - keine Chance. Wenn dann Verschicken, ohne Rücknahme
Ich hätte sogar 2 NuJub40, mit anderen Hochtöner AMT und Wandhaltern, übrig. Habe die aber nicht angeboten. Würde die auch nicht bringen
r0bser
Stammgast
#28 erstellt: 30. Jul 2025, 19:34

der_Lauscher (Beitrag #27) schrieb:

Ist klar, diese und weitere "Alternativen" hätte ich dir auch vorgeschlagen, wenn du nicht so auf Nubert fixiert wärst


Ja, die Nuberts sind bis jetzt noch meine Obsession. Tut mir einfach leid, vielleicht finden wir uns in einem späteren Leben zusammen und ergötzen uns dann gemeinsam an anderen Nubert-Alternativen. :)



Später konnte ich auch mal diverse NuPro, NuPyramide, NuBoxx, NuZeo und ganz kurz die NuVero Nova 18 hören. ALLE sind über deinem Budget, auch gebraucht!


Ja, mehr Budget möchte ich eigentlich nicht freiräumen.
Ich denke aber, 500 Euro sind für Lautsprecher ausreichend genug, um für mich ein gutes Erlebnis zu bekommen!



Auf die Größe kommt es nicht an


Das lass ich jetzt mal so unkommentiert stehen.



Das "Problem" ist, die NuJub35 ist inzwischen 15 Jahre alt und größtenteils von der Nuline abgeleitet. Die NuJub40 wurde von der NuVero 3 abgeleitet, die NuJub45 ist quasi nur eine anders lackierte NuVero 4.


Jetzt musste ich erstmal die 45er Reihe suchen, danke.



Und dass ich dir z. B. als Verkäufer bei diesem kleinen Preis die Lautsprecher bringen würde – keine Chance. Wenn dann: verschicken, ohne Rücknahme.


Haha, so fies – du hättest auch einen Kaffee bekommen.


Ich hätte sogar 2 NuJub40 mit anderen Hochtönern (AMT) und Wandhaltern übrig.
Habe die aber nicht angeboten. Würde die auch nicht bringen.


Aber der hat mich gekillt. Nun gut, dann brauch ich ja nicht zu fragen. Dann gibts umso mehr Kaffee für mich
Brodka
Inventar
#29 erstellt: 30. Jul 2025, 20:34
da im Budget vielleicht mal probehören (für den Preis mMn top!) Klipsch RP-5000F
r0bser
Stammgast
#30 erstellt: 30. Jul 2025, 21:04

Brodka (Beitrag #29) schrieb:
da im Budget vielleicht mal probehören (für den Preis mMn top!) Klipsch RP-5000F


Die Marke Klipsch wird mir ja immer wieder empfohlen und daran habe ich auch Interesse.
Ich glaube ich werde mir mal ein Paar (Kompakte)von den Klipsch neben den Nubis ordern und testen/vergleichen.
Jetzt muss ich erstmal nach einem Verstärker + ATM-Modul schauen. Hat jemand eine Idee für einen Verstärker für die NuJubilee 35 im Preisbereich 100-150 Euro? Also ohne das ATM Modul?
love_gun35
Inventar
#31 erstellt: 30. Jul 2025, 21:25
Ich war auch mal bei Nubert und hab mir viele angehört und wußte dann, Nubert werden es nie werden.
War dann bei vielen Händlern beim probehören, dann davon einige nach Hause bestellt, dann noch verschiedene bestellt und Zuhause probe gehört.
Am Ende waren es einige Paare mit denen ich die nächsten Jahre glücklich gewesen wäre. Zb Dali Opticon 6, Acoustic Energy AE120, Heco Celan Revolution, Canton Ergo
Für irgendwas muss man sich am Ende dann halt entscheiden.
Und wenn man es nicht eilig hat kann man gemütlich nach einem Angebot Ausschau halten.
Da muss man aber dann wissen was man will
Denon_1957
Inventar
#32 erstellt: 30. Jul 2025, 22:05
Dem kann ich zustimmen Nubert muß man mögen genau wie Klipsch.
Beide Marken konnte ich bis jetzt nix abgewinnen.
Auch von mir Lautsprecher selber anhören und vor allem verschiedene Marken nur so wird ein Schuh drauß.
Pollton
Inventar
#33 erstellt: 31. Jul 2025, 11:00
Wenn schon die B&W keine brillanten Höhen mehr machen, liegt wohl ein Raumproblem vor. Da bin ich mal gespannt, ob die Nubert, (welche auch immer) das besser hinbekommen.
Ansonsten könnte man noch über einen Verstärker mit Raumeinmessung nachdenken.
r0bser
Stammgast
#34 erstellt: 31. Jul 2025, 17:06

love_gun35 (Beitrag #31) schrieb:
Ich war auch mal bei Nubert und hab mir viele angehört und wußte dann, Nubert werden es nie werden.
War dann bei vielen Händlern beim probehören, dann davon einige nach Hause bestellt, dann noch verschiedene bestellt und Zuhause probe gehört.
Am Ende waren es einige Paare mit denen ich die nächsten Jahre glücklich gewesen wäre. Zb Dali Opticon 6, Acoustic Energy AE120, Heco Celan Revolution, Canton Ergo
Für irgendwas muss man sich am Ende dann halt entscheiden.
Und wenn man es nicht eilig hat kann man gemütlich nach einem Angebot Ausschau halten.
Da muss man aber dann wissen was man will


Das stimmt, am Ende muss man sich halt entscheiden. Ich habe jetzt ein paar Nujubilee 35 auf Kleinanzeigen ergattern können, falls die nichts sind werden in die engere Auswahl die Klipsch und die Dalis genommen. Darf ich fragen welche Lautsprecher gerade dein Eigen sind?
r0bser
Stammgast
#35 erstellt: 31. Jul 2025, 17:10

Pollton (Beitrag #33) schrieb:
Wenn schon die B&W keine brillanten Höhen mehr machen, liegt wohl ein Raumproblem vor. Da bin ich mal gespannt, ob die Nubert, (welche auch immer) das besser hinbekommen.
Ansonsten könnte man noch über einen Verstärker mit Raumeinmessung nachdenken. ;)


Das stimmt total mit den B&W und den nicht hörbaren "brillanten" höhen und dem Raum! Leider habe ich es auch nicht wirklich "gefixt" bekommen, dabei habe ich zugegebenermaßen auch nicht wirklich viele Optionen ausprobiert, wie verstellen der Möbel und weitere. Dafür habe ich jetzt wieder die Möglichkeit ganz viele verschiedene Lautsprecher zu testen die Nubis (aktive kompaktlautsprecher von nubert, die 3000er reihe) hatte in meinem Raum ein ähnliches Auflösungsverhältnis wie die B&W. Ich hätte mich vielleicht mehr mit der Materie und Raumkomplikation auseinandersetzen sollen. Naja, vorbei ist vorbei, dafür kann ich jetzt nochmal schauen was gut passt
r0bser
Stammgast
#36 erstellt: 31. Jul 2025, 17:11

Denon_1957 (Beitrag #32) schrieb:
Dem kann ich zustimmen Nubert muß man mögen genau wie Klipsch.
Beide Marken konnte ich bis jetzt nix abgewinnen.
Auch von mir Lautsprecher selber anhören und vor allem verschiedene Marken nur so wird ein Schuh drauß.


Darf ich fragen bei welchen Lautsprechern + Verstärker du gelandet bist? Denon - wie dein Name - beim Verstärker?
r0bser
Stammgast
#37 erstellt: 31. Jul 2025, 17:16

der_Lauscher (Beitrag #14) schrieb:

Also, wenn es günstig aber trotzdem (relativ) gut sein soll - Class D (aus China) Und du hast keine Hitzeprobleme und/oder höhere Stromkosten :prost


Hey Lauscher, darf ich dich nochmal fragen was du für einen "günstigen" und ATM tauglichen Verstärker du empfehlen würdest? Ich bin jetzt auch auf die Marke Fosi Audio gestoßen, du meintest aber mit einem Apple TV würde das nicht gehen. Auf Amazon habe ich jetzt beispielsweise das hier gefunden, was meinst du dazu, würde das gehen?

Audio Extraktorhttps://www.amazon.de/gp/product/B07KRWYN4R/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1

Achso, ich konnte nun ein günstiges Paar Nujubilee 35 ergattern danke nochmal für deine Einschätzungen auf welcher meine Kaufentscheidung fußt. ich hoffe es wird gut
love_gun35
Inventar
#38 erstellt: 31. Jul 2025, 17:21
Ich habe mich für die Heco Celan Revolution entschieden.
Denon_1957
Inventar
#39 erstellt: 31. Jul 2025, 19:40
@r0bser
Klick mal auf mein Profil da steht alles genau aufgeschlüsselt.
der_Lauscher
Inventar
#40 erstellt: 31. Jul 2025, 20:12

r0bser (Beitrag #37) schrieb:
einen "günstigen" und ATM tauglichen Verstärker du empfehlen würdest? Ich bin jetzt auch auf die Marke Fosi Audio gestoßen, du meintest aber mit einem Apple TV würde das nicht gehen.

das hier gefunden, was meinst du dazu, würde das gehen?

Paar Nujubilee 35 ergattern danke nochmal für deine Einschätzungen auf welcher meine Kaufentscheidung

als "Apfel-Verweigerer" beschäftige ich mich nicht mit entsprechenden Möglichkeiten, kenne nur vereinzelt die "Probleme" bei Bekannten
Dein verlinkter Extraktor bringt dir nichts, da er nur digitale Ausgänge hat. Das ATM muß per Cinch eingeschleift werden.

Für dein kleines Budget kenne ich NICHTS, nicht mal von Fosi, das bei dir passen würde

"Günstigste" Version, die mir so einfällt: Fosi ZD3 Vorverstärker mit BlueTooth (bin aber nicht sicher, ob Airplay angekoppelt werden kann), HDMI-Eingang (für deinen TV), Cinch Digital-Eingang und Cinch Analog-Stereo-Ausgang. Der XLR-Ausgang bleibt (leider) unbenutzt. An den Cinch-Ausgang käme das ATM per Cinch, den Cinch-Ausgang des ATM an einen Fosi V3 Mini Stereo-Endverstärker. An dessen Ausgang per LS-Kabel die NuJub 35 (die ich übrigens NIE empfohlen hatte ). Somit laufen alle Eingangs-Signale am ZD3 über das ATM.

Hoffe, du bist einigermaßen zufrieden.


[Beitrag von der_Lauscher am 31. Jul 2025, 20:23 bearbeitet]
r0bser
Stammgast
#41 erstellt: 02. Aug 2025, 12:03
Hey Leute,

ich wollte mich nochmal bei allen Bedanken, die Nujubilee 35 kamen gerade an und sehen optisch definitiv vielversprechend aus. der Verstärker (Fosi V3 Stereoverstärker) kommt nächste oder übernächste Woche an. Ausgegeben habe ich jetzt insgesamt 185 Euro für die Lautsprecher, 230 Euro für den Fosi V3 Stereoverstärker + Fosi ZD3 Vorverstärker. Davon gehen mit Glück nochmal 40 Euro für Cashback auf mein Konto zurück. Mit Glück komme ich noch an ein ATM-4 für relativ schmalen Taler. Ich berichte dann nochmal wenn alles da ist!




der_Lauscher (Beitrag #40) schrieb:

"Günstigste" Version, die mir so einfällt: Fosi ZD3 Vorverstärker mit BlueTooth (bin aber nicht sicher, ob Airplay angekoppelt werden kann), HDMI-Eingang (für deinen TV), Cinch Digital-Eingang und Cinch Analog-Stereo-Ausgang. Der XLR-Ausgang bleibt (leider) unbenutzt. An den Cinch-Ausgang käme das ATM per Cinch, den Cinch-Ausgang des ATM an einen Fosi V3 Mini Stereo-Endverstärker. An dessen Ausgang per LS-Kabel die NuJub 35 (die ich übrigens NIE empfohlen hatte ). Somit laufen alle Eingangs-Signale am ZD3 über das ATM.

Hoffe, du bist einigermaßen zufrieden.


Auch nochmal ein dickes Dankeschön an dich, ohne dich hätte ich die Inspirationen nicht aufgenommen und umgesetzt, ich hoffe auch das alles gut wird.
Ja, es waren tatsächlich nicht die von dir empfohlenen Lautsprecher aber ich dachte bei dem Preis der 35èr, da muss ich zuschlagen.
Diesmal ziehe ich das Zimmer auch so auf, das alles auf die Lautsprecher abgestimmt ist ;-.) ;-) Also ein wenig zumindest ;.)
der_Lauscher
Inventar
#42 erstellt: 02. Aug 2025, 15:52
da hast du echt gute Preise bekommen

Bitte berichten, ggf. auch mit Foto, welchen Eindruck du dann insgesamt davon hast und ob das mit den "Apfel-Sachen" so funktioniert.
Wichtigste Sache dürfte das rausrücken des Sofas von der Rückwand sein, für die Aufstellung der LS vorne kannst du experementieren. Ideal wäre ein gleichseitiges Dreieck aus Lautsprecher und Abhörplatz. Die Lautsprecher nicht direkt auf Hörplatz eindrehen, ich habe es immer so gemacht, daß ich neben der inneren, vorderen Kante eines Lautsprechers noch ca. 1-2 cm der Seitenwand und der hinteren Ecke des Lautsprechers sah.
Am ATM nicht zu viel regeln, da genügen i.d.R. kleine Abweichungen. Hatte bei mir z.B. den Höhen- und Baßregler nur so bei 13-14 Uhr Stellung. Bei dir evtl. sogar (wegen Nachbarn) den Baßregler auf leicht links, 11 Uhr, stellen. Mußt du ausprobieren. Man kann schön vergleichen, da das ATM bei "Off" auf Durchgang schaltet, wenn du dann auf Eingang 1 (auch hinten per Cinch diese Buchsen benutzt) stellst, schaltet sich das ATM ein und du hast die Regelung mit dabei.

Viel Spaß.
kallix
Stammgast
#43 erstellt: 02. Aug 2025, 17:08
Wenn du auch noch das ATM bekommst sollte das schon gut klingen,

berichte dann bitte. Und nicht vergessen, die Ohren gewöhnen sich an den neuen Klang. Und es gibt auch Aufnahmen die nie gut klingen, je besser die Anlage desto mehr hört man das.
JULOR
Inventar
#44 erstellt: 03. Aug 2025, 11:50
Airplay läuft ja über WLAN, nicht Bluetooth. Und es benötigt einen zertifizierten Empfänger, der explizit Airplay unterstützt.
Du kannst den Apple TV aber über den HDMI-Eingang anschließen. Das ist dann deine Airplay-Zentrale. Sollte zumindest so gehen.

Bin schon gespannt.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.986 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedbrexten0815
  • Gesamtzahl an Themen1.561.664
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.781.169

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen