Verstärker und Subwoofer für Kompaktanlage Sony MHC EX600?

+A -A
Autor
Beitrag
huntelaar1995
Neuling
#1 erstellt: Gestern, 20:26
Servus,

hätte gern etwas mehr Bass. Habe nur die Kompaktanlage Sony Genezi MHC EX600.

Ist ein Verstärker und Subwoofer sinnvoll oder ungeeignet?

Falls es Sinn macht, gibt es da was zu beachten bei der Auswahl vom Verstärker?

Möchte eigentlich nur ein bisschen mehr Bass, aber die DSGX Taste reicht mir nicht.

Am Budget wird es nicht scheitern. Oder soll ich mir ne neue Stereoanlage holen? Ist nur für mein Zimmer. Kabel sind unter der Deckenleiste verlegt.

Impedanz liegt bei 4 Ohm. Leistung RMS 180 Watt steht an der Anlage. Was bedeutet das für einen Verstärker, wie viel Leistung darf der dann max. oder am besten haben, damit ich nichts schrotte?

Wenn man nur zockt und Musik hört, lohnt sich dann eher eine HiFi-Anlage oder ein Heimkino?

Danke und Gruß
André


[Beitrag von huntelaar1995 am 02. Aug 2025, 21:02 bearbeitet]
Highente
Inventar
#2 erstellt: Gestern, 23:08
Das ist eine Mini All in One Anlage, da kannst du keinen anderen Verstärker anschließen.
Ano_Malie
Stammgast
#3 erstellt: Heute, 00:36
Hallihallo

Außer ner Antenne und 2 Boxen lässt sich da nix anschließen, kein Verstärker und kein Subwoofer. Über die Lautsprecherkabel wäre es theoretisch möglich einen aktiven SUB einzuschleifen, aber ich denke nicht, dass sich der Aufwand und die Kosten in der Relation hier wirklich lohnen.

Hörst du CD, Radio, Mp3, streamst du oder nutzt du Bluetooth? Ich/Wir habe(n) keine Ahnung bzgl deiner Hörgewohnheiten. Daher ist es schwierig dir zu irgendwas zu raten. Etwas Kohle musst du auf jeden Fall in die Hand nehmen, um zu einem annehmbaren Ergebnis zu kommen.

Das Sonyteil muss für eine Verbesserung, egal wie und wo, auf jeden Fall raus. Ist natürlich deine Entscheidung.

LG
BjoernMZ
Inventar
#4 erstellt: Heute, 02:17
An den Kopfhörer-Ausgang könnte man evtl einen externen Verstärker hängen...
Kunibert63
Inventar
#5 erstellt: Heute, 05:00

BjoernMZ (Beitrag #4) schrieb:
An den Kopfhörer-Ausgang könnte man evtl einen externen Verstärker hängen...



Gehen da nicht die Endstufen auf Stumm?

@huntelaar1995 Die Lautsprecher könnte man an einem Vollverstärker noch benutzen, das wars dann schon.

Nun kommt es halt drauf an was genau du anschließen willst. Vollverstärker haben gewöhnlich kein Streaming an Bord. Das haben Receiver. Ich denke da an Yamaha. Die trennen das genau. Als Verstärker reicht schon der A-S301. Mit etwas mehr reserven in der Stromversorgung kommt der A-S501 daher.

Streaming und Netzwerk haben bei Yaamaha die Receiver. Da würde ich für den Einstieg den R-N600A vorschlagen.

Streaming Verstärker gibt es noch sehr viele. Von WiiM zum Beispiel. Aber da kenne ich mich nicht so gut aus.

Beantworte Ano_Malie's Fragen und wir werden genauer.
huntelaar1995
Neuling
#6 erstellt: Heute, 09:02
Danke erstmal für eure Antworten. Die Anlage wird nur mit dem TV über Cinch verbunden ("DVD/PC") D.h. Streaming per Spotify, YouTube und Zocken mit diversen Spielekonsolen von überwiegend Playstation und auch Nintendo.

Nach ein bisschen Recherche könnte es was zwischen Heimkino und HiFi werden. Ideal wäre es, wenn zwei Lautsprecher mit so normalen Lautsprecherkabeln rot schwarz verbunden werden könnten, also kein HDMI oder optisch oder ist das heutzutage nicht mehr so verbreitet?

Für die Lautsprecher oben auf den Schränken wäre allerdings nur 38 cm in der Höhe Platz. Man könnte die Lautsprecher auch um 90 Grad gedreht hinlegen, dann hätte man 1 m Platz. Wenn die Soundqualität dann nicht sehr eingeschränkt wird.

Der TV ist ein Sony Bravia XR 48A 90K.
Highente
Inventar
#7 erstellt: Heute, 09:22
Passive Lautsprecher werden auch heute noch ganz normal mit Kupferkabeln angeschlossen. Die Quellen schließt du eben mit den vorhandenen Anschlüssen an. Bei TV Geräten ist das in der Regel HDMI ARC/eARC oder Toslink. Spiele Konsolen in der Regel über HDMI.

Konzept AVR Denon x1800

Spiele Konsolen und PC direkt an den AVR und von da mit HDMI Out an den TV. Für den TV Ton aktivierst du entweder den ARC Kanal bei beiden Geräten oder verbindest sie mit Toslink.

Lautsprecher mit Lautsprecherkabeln an den AVR und für mehr Bass, kaufst du dir noch einen Subwoofer, den du mit Cinch an den AVR anschließt.

Erstmal einen günstigen Mivoc Hype G2
BjoernMZ
Inventar
#8 erstellt: Heute, 11:50
An so einen schicken TV die Anlage...
geht echt nicht mehr;-D

Dann lieber zwei aktive Lautsprecher mit Bluetooth an den TV...
Günstig und easy...

https://argonaudio.c...9EAQYByABEgLd5fD_BwE

Sowas gibt's auch größer...

Lautsprecher oben auf dem Schrank, unter der Decke ist auch nicht zu empfehlen...dann lieber nahe an den TV links und rechts davon.
..
huntelaar1995
Neuling
#9 erstellt: Heute, 13:09
Rauschen die nicht? Hab das jetzt nur auf Reddit gefunden. https://www.reddit.c..._lot_of_noise/?tl=de
Kunibert63
Inventar
#10 erstellt: Heute, 14:40
Du bist aber schon lange raus aus dem HIFI, gelle?

Rauschen.......schon ewig nicht. Und wenn ist was defekt.

https://www.audiophysic.com/de/regeln-zur-aufstellung/

https://www.av-wiki.de/aufstellung

Bei Nubert unter Downloads nach 'Technik satt' suchen. Mehr Info braucht es kaum noch.

Wenn Du so etwa mit den Links durch bist kannst dich wieder melden. Auch hier im Forum alles lesen was nach 'ich suche ein.......könnt ihr helfen".

Schnellfassung: ARC (Audio Rück Channel) braucht es nur wenn Abspieler am Tv stecken. Hat ein Stereoverstärker kein HDMI kommt alles über Toslink zum Verstärker. Das erübrigt sodann wenn du einen AVR anschaffst. Die können Stereo genau so gut. Alles an Abspieler gehört dann an den AVR. Das HDMI und nur EIN HDMI geht zum Tv. Auch wenn an diesem HDMI-Anschlüssen ARC angeschrieben steht wird ARC dabei nicht genutzt.

Zum Anfang bräuchtest du nur einen Verstärker. Sei es ein AVR oder nur Stereo. Weil du aber schon Surround im Hinterkopf hast halt einen Denon x1800H. Den schlagen wir deshalb oft vor weil es der preiswerteste unter den AVR ist und alles nötige beinhaltet. Alle anderen AVR kosten Hauptsächlich nur mehr.

Deine beiden Lautsprecher nutzt Du so lange bis Du dich genügend eingelesen hast.

So nun rein in die Links.
BjoernMZ
Inventar
#11 erstellt: Heute, 15:53
Ich hab die Teile nie gehört...Eigentlich sollte das heute nicht mehr passieren...bei einem hohen Wirkungsgrad des Hochtöners kann ein Verstärker oder DSP vor dem AMP schon hörbar werden..
Gibt aber jede Menge ähnliches auf dem Markt..Wenn es nicht klingt oder rauscht direkt zurück schicken..
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.723 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedRealPangu
  • Gesamtzahl an Themen1.561.074
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.766.659

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen