HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Low Budget Stereoanlage, Zimmer 15 m2 | |
|
Low Budget Stereoanlage, Zimmer 15 m2+A -A |
||
Autor |
| |
Onebo
Neuling |
14:36
![]() |
#1
erstellt: 06. Aug 2025, |
Für ein kleines Zimmer will ich eine Stereoanlage kaufen. Denke jetzt an Heco oder Klipsch Basismodelle. Das Zimmer hat 15 m2. Ich hab im Wohnzimmer soundbar mit sub und rears, Teufel Lux. Das ist so mein Anspruch und mehr muss es klanglich nicht sein. Generelles setup: - Standlautsprecher oder Regallautsprecher? - Sub? Aus dem Bauch heraus würde ich das mit ja beantworten Kann ich die Modelle Nähe Darmstadt probehören? Vollverstärker soll Marantz bis ca. 200 € sein, natürlich gebraucht. Welches Modell ist da realistisch? Oder doch eine andere Marke? |
||
Brunello09
Stammgast |
15:23
![]() |
#2
erstellt: 06. Aug 2025, |
Hallo, welche Quelle (Streaming, CD, Platte, TV,....) soll denn darüber spielen ? Und welche Art von Musik ? Wie laut ? Gruß Klaus |
||
|
||
Onebo
Neuling |
16:21
![]() |
#3
erstellt: 06. Aug 2025, |
Ich hab ein DAB Radio von Technisat ohne Lautsprecher, ansonsten will ich applemusic über BT Adapter drauf spielen. Da hab ich noch einen von Logitech. Der Technisat hat vielseitige Ausgänge sogar optisch. Klinke ginge auch. Ich höre 70er, 80er, aber auch EDM wie Tiesto oder Avicii. Ich bin nicht so festgelegt , sondern höre was mir gerade gefällt. Classic selten, Metal gar nicht. Lautstärke moderat, es bläst mir nicht die Ohren weg. Ähnlich wie einen Film laut schauen… Mehr aber auch nicht. |
||
Kunibert63
Inventar |
21:05
![]() |
#4
erstellt: 06. Aug 2025, |
@ Onebo. 15qm, nimm Regallautsprecher. Die sollten dann nicht kleiner als mit 13cm Tiefmitteltöner sein. Das ist eigentlich das einzige worauf du achten solltest. Die können vieles auch schon mal ohne Bassunerstützung. Lege dich aber nicht schon jetzt auf bestimmte Marken fest. Das schränkt eine sinnvolle Suche nur unnötig ein. Und nur zu Hause urteilen ob sie passen. Was bei Gebrauchtkauf meistens nicht geht. Als Subwoofer nennen wir gerne den Canton SUB300. |
||
Brunello09
Stammgast |
07:38
![]() |
#5
erstellt: 07. Aug 2025, |
Hallo, hast Du schon mal über Lautsprecher mit eingebauten Verstärkern nachgedacht ? Nur mal so als Beispiel Argon Audio FENRIS A5, bekommt man bei Hifi Klubben. Die haben vielfältige Eingänge und bei Bedarf kann man später noch einen aktiven Sub ergänzen. Gruß Klaus PS: Den Ausdruck "Aktivlautsprecher" habe ich bewusst vermieden, um einer Diskussion über "echte" und "unechte" zu entgehen. |
||
Onebo
Neuling |
08:39
![]() |
#6
erstellt: 07. Aug 2025, |
Guter Tipp. Über aktive hab ich kurz nachgedacht. Wollte aber lieber das andere Setup. Aus Nostalgie. Es gibt auch aktive Klipsch, denke die sind auch gut. Bei Ebay gestern noch einen Marantz SR6006 gekauft. Mit Versand 280€, das schien mir ganz okay. Hat auch AirPlay, wenn auch nur AirPlay1. |
||
Brunello09
Stammgast |
08:44
![]() |
#7
erstellt: 07. Aug 2025, |
na, dann fehlen ja nur noch die Lautsprecher. Und wie immer der Tip: gehe in ein paar Läden und hör Dir mal (unabhängig vom Preis) möglichst viele verschiedene Lautsprecher an. Danach können wir über Deine Vorlieben schreiben. Lautsprecher sollte man nicht nach der Papierform aussuchen, und auch alle konkreten Tips hier sind immer sehr subjektiv. Gruß Klaus |
||
el_espiritu
Inventar |
08:46
![]() |
#8
erstellt: 07. Aug 2025, |
Naja....ist halt 12 Jahre alt. Für 220 EUR mehr hättest du einen aktuellen Denon X-1800 bekommen mit aktuellen Schnittstellen und Garantie. Ich finde 280 EUR für so ein altes Gerät viel zu teuer.... |
||
Onebo
Neuling |
10:23
![]() |
#9
erstellt: 07. Aug 2025, |
Vor Ort will ich gehen. Zu hifi Klubben, gibt es in F. Gute Idee. Kleine Erfahrung hierzu: Bevor ich auf Teufel soudbar gekommen bin, hatte ich bose soundbar 700. Vor Ort gehört, aber nur im showroom mit eigens abgestimmter Musik. Zu Hause die Ernüchterung. Ließ sich auch nicht mit sub beheben. Der ist so eingestellt, gefühlt auf Lautstärke null, und lässt sich manuell auch nicht verstellen. Komplett unklar was bose sich dabei gedacht hat. Aus Erfahrung wird man klug. |
||
Kunibert63
Inventar |
10:56
![]() |
#10
erstellt: 07. Aug 2025, |
Das sind aber auch beides Firmen über die wir uns gerne auslassen. Wer vorher nicht fragt kauft halt son Zeugs. Bei den Lautsprechern frage lieber vorher nochmal nach. Wie gesagt, lege dich nur nicht auf eine bestimmte Marke fest. Einige Marken bekommt man nicht im örtlichem Handel oder werden in Onlinhandel angeboten. Auch Klubben hat nur seine üblichen Verdächtigen ausgestellt. Ist F etwa Frankfurt? In der Große Friedberger Str. 23-27, nicht verpassen da mal rein zu schauen. |
||
Onebo
Neuling |
17:21
![]() |
#11
erstellt: 08. Aug 2025, |
Ein Freund hat Studiolautsprecher. Das hat mich schon immer beeindruckt- vor Internetzeit. Also gehe ich jetzt auch in die Klangrichtung… Aber nicht ohne Probehören in Frankfurt dann… |
||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
17:30
![]() |
#12
erstellt: 08. Aug 2025, |
Studiolautsprecher? Das sind meistens Aktivlautsprecher. Das wolltest Du gestern nicht und hast Dir einen (alten) Verstärker gekauft ![]() Oder was meinst Du damit? |
||
Onebo
Neuling |
18:10
![]() |
#13
erstellt: 08. Aug 2025, |
Wusste ich nicht, der Marantz liesse sich wieder ganz gut verkaufen. Wenn dem so ist, halte ich mir alle Möglichkeiten offen. Werde mir auch aktive anhören, sind schon ganz praktisch |
||
Kunibert63
Inventar |
21:26
![]() |
#14
erstellt: 08. Aug 2025, |
Hast dann weniger Anschlüsse an den "Aktiven". Und als Schaltzentrale dienen die auch nicht. Deshalb nimmt man ja AVR. Weil an dem alles angeschlossen gehört. Wenn also Aktiv dann informiere dich ausreichend nach den nötigen Anschlüssen. |
||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
08:48
![]() |
#15
erstellt: Gestern, |
Aktivlautsprecher hindern einen ja nicht daran, einen Vorverstärker oder Streamer anzuschließen. |
||
Kunibert63
Inventar |
11:52
![]() |
#16
erstellt: Gestern, |
Gingen wir vom Eingangspost aus dann hindert es wohl. Und wenn Streamer dann gleich mit Amp und nicht von Marantz, um bei passiven Lautsprechern zu bleiben. Kostet leider auch. Der Marantz ist nun schon, zu zeitig, im Zulauf. [Beitrag von Kunibert63 am 09. Aug 2025, 11:55 bearbeitet] |
||
DerHilt
Inventar |
12:00
![]() |
#17
erstellt: Gestern, |
Oder du stöpselst deine Aktiven–to- be einfach in die Preouts des Marantz, den du schon gekauft hast und nutzt den als Pre-Amp…. |
||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
12:58
![]() |
#18
erstellt: Gestern, |
Eben, Aktivlautsprecher waren ursprünglich gar nicht gewünscht. Und nun wurde, obwohl das m. E. alles sehr unausgegoren ist, eilig der ältere Marantz Verstärker gekauft. Nun kann man den eigentlich auch behalten und übliche passive Lautsprecher dazugesellen, wie ursprünglich geplant. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.766 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedannibaun
- Gesamtzahl an Themen1.561.168
- Gesamtzahl an Beiträgen21.768.875