Bitte um Kaufberatung: Standlautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
#Sunzi
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Aug 2025, 08:56
Hallo zusammen,

Prolog:
Nach unserem Umzug stellen sich die eigentlich noch recht jungen Kompaktlausprecher (Elac Carina BS243.4) als nachteilig für den geplanten Aufstellort heraus. Dieser Raum ist ohnehin sehr problematisch. Er ist groß und offen. Es liegt ein Echtholzboden. Zudem gibt es einen Kamin, wo wir einen Sicherheitsabstand von 80 cm einhalten müssen (rote Umrandung). Es wird weder Gardinen noch Vorhänge an der großen Fensterfront rechtsseitig geben geben. Der Raum ist nach links komplett offen, nach unten folgt (nicht mehr eingezeichnet der offene Küchenbereich.
Problematisch (aus Sicht des HiFi-Freundes) ist auch, dass meine Freundin ob des schönen Parkettbodens keine Teppiche legen mag, was ich tatsächlich auch aus optischer Sicht verstehen kann. Ich bearbeite Sie aber gerade, dass wir zumindest zwischen HiFi-Board und Couch einen hochflorigen Läufer legen.
Insgesamt ist der Raum also extrem hallig, aber große Boxen verbieten sich insofern, weil mir dafür der Platz fehlt. Die neuen Lautsprecher müssten also schmal sein…

Zum Fragebogen:
-Wie viel Geld kann ausgegeben werden?
Max. 2500 Euro

-Wie groß ist der Raum?
Ca. 35 qm

-Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich)

Link zur Skizze: https://ibb.co/Cs1tLfrC

-Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden?
Standlautsprecher

-Wie groß dürfen die Lautsprecher werden?
Schmal ist wichtig

-Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben)
Nein, auch nicht vorgesehen

-Welcher Verstärker wird verwendet?
Marantz PM7000N

-Was soll über die Lautsprecher gehört werden?
Klassisch Stereo (CD), gelegentlich digital Tidal/Spotify, kein Heimkino

-Wie laut soll es werden?
Normale Hörlautstärke (gelegentlich vielleicht etwas lauter, aber definitiv keine Party-Beschallung)

-Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)?
Damit kenne ich mich nicht gut genug aus… ☹

-Wird großer Wert auf Neutralität gelegt?
Nicht zwingend

-Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen?
Kompaktlautsprecher Elac Carina BS243.4
Die kleinen Elacs sind sogar für mich (Anfänger, kein geschultes Hören etc.) mit dem großen Raum überfordert. Inwiefern das ein kleiner Standlautsprecher anders kann, bleibt abzuwarten…

-Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.)
Keine Aktivboxen

-Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung + wie weit bist Du bereit zu fahren)
Mein Händler vor Ort ist HiFi Schluderbacher (https://www.hifi-schluderbacher.de/)

Ich freue mich auf Eure Empfehlungen und Meinungen und bedanke mich vorab für die Mühe.

Beste Grüße
Christian


[Beitrag von #Sunzi am 08. Aug 2025, 09:18 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#2 erstellt: 08. Aug 2025, 09:06
Was heißt, die Elacs sind überfordert? Wie macht sich das klanglich bemerkbar?

Die Bild-Funktion im HF funktioniert aktuell nicht.
Du kannst auf imgbb Fotos hochladen und hier den BBCode (Medium-Bild-Link) reinkopieren.


[Beitrag von pogopogo am 08. Aug 2025, 09:09 bearbeitet]
#Sunzi
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 08. Aug 2025, 09:13

pogopogo (Beitrag #2) schrieb:
Was heißt, die Elacs sind überfordert? Wie macht sich das klanglich bemerkbar?


Die Carina sind ja wirklich winzig und durch den offenen Raum hören sie sich schlichtweg dünn, eben "überfordert" an...



pogopogo (Beitrag #2) schrieb:
Die Bild-Funktion im HF funktioniert aktuell nicht.
Du kannst auf imgbb Fotos hochladen und hier den BBCode (Medium-Bild-Link) reinkopieren.


Done! Danke für den Hinweis.


[Beitrag von #Sunzi am 08. Aug 2025, 09:15 bearbeitet]
Valentino_II
Stammgast
#4 erstellt: 08. Aug 2025, 10:04
Moin Christian,

es gibt ja schöne kleine Standlautsprecher, die einen sehr guten Klang haben.

Von dem, was ich bisher gehört habe ist u.a. die JMR Lunna hängen geblieben.
Der Lautsprecher ist schön gestylt und wirkt echt winzig, dank der geringen Breite und Höhe.

https://www.loftsoun...ii-standlautsprecher
#Sunzi
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 08. Aug 2025, 10:13

Valentino_II (Beitrag #4) schrieb:
Moin Christian,

es gibt ja schöne kleine Standlautsprecher, die einen sehr guten Klang haben.

Von dem, was ich bisher gehört habe ist u.a. die JMR Lunna hängen geblieben.
Der Lautsprecher ist schön gestylt und wirkt echt winzig, dank der geringen Breite und Höhe.

https://www.loftsoun...ii-standlautsprecher


Hi Valentin!
Über JMR, und speziell die Lunna, bin ich tatsächlich auch schon gestolpert. Kein Mainstream und dennoch eine bekannte Marke, wie ich finde. Mein Problem ist nur, dass der Haus- und Hof-Händler kein JMR führt und ich ich die dort nicht anhören kann. Wie verträgt sich denn die Lunna überhaupt in eher halligen Räumen?

P.S. Und passen die überhaupt zu meinem schönen Marantz? Denn der muss bleiben, das steht fest. ...


[Beitrag von #Sunzi am 08. Aug 2025, 10:15 bearbeitet]
kallix
Stammgast
#6 erstellt: 08. Aug 2025, 10:29
Die könnten schon passen. Daten gibt es hier :

https://www.phonophono.de/jean-marie-reynaud-lunna-1.html
Pollton
Inventar
#7 erstellt: 08. Aug 2025, 10:39
Hallo,

einen bestimmten Lautsprecher kann ich nicht empfehlen, weil da gibt es so viele.
Für deinen Raum dürften es im Bass schon mindestens zwei 17er sein. Und wegen den problematischen Raum und die Aufstellung ist auch nicht gerade optimal, da würde ich nach Lautsprecher schauen, die mehr gerichtet abstrahlen, bzw stärkere Bündelung z. B. HT mit Waveguide oder großen MT. Am besten bei deinen Händler beraten lassen.
Kunibert63
Inventar
#8 erstellt: 08. Aug 2025, 11:48
Ist halt ein Halle die ihr beschallen müsst. Man könnte Lautsprecher nehmen die gebündelter abstrahlen. D'Apolito oder Hornlautsprecher. Was bleibt ist testen bis zum abwinken. Große Lautsprecher werden euch wieder andere Probleme bereiten. Spich sowas wie Denton oder Linton.

Ob der Marantz "passt" hörst Du dann schon.


[Beitrag von Kunibert63 am 08. Aug 2025, 12:02 bearbeitet]
#Sunzi
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 08. Aug 2025, 12:05
Danke für eure ersten Einschätzungen.

Die Suboptimalen Bedingungen sind mir natürlich klar. Ebenso, dass ich mit meinen Möglichkeiten niemals ein auch nur angenähertes Optimum erzielen werde.
Ich versuche vielmehr mit dem genannten Geldeinsatz das bestmögliche Ergebnis herzustellen. Mit dem Rest muss ich dann leben (und niemals einen audiophilen Kenner einladen)...
pogopogo
Inventar
#10 erstellt: 08. Aug 2025, 12:34

#Sunzi (Beitrag #1) schrieb:
Link zur Skizzen

Cool, solch eine Situation kenne ich.
Eine gute Phantommitte kommt da auch nicht zustande und alles klingt sehr diffus.
Trotz solch einer Aufstellung haben wir sehr gute Ergebnisse mit Dirac Live hinbekommen, sprich das Klangbild ist wieder eingerastet.
Und eine Tieftonextension mit den Elacs wäre auch noch möglich, wenn man es nicht übertreibt.


[Beitrag von pogopogo am 08. Aug 2025, 12:37 bearbeitet]
piercer
Inventar
#11 erstellt: 08. Aug 2025, 12:47
Nicht schon wieder... jetzt kommt pogo wieder mit seinem Dirac Kram...

Und der PM 7000N ist sowieso nix, da gehört ein Node Icon oder ein NAD mit separaten Endstufen hin,
damit die Boxen atmen können ...

Immer dasselbe Spiel.

golf2
Inventar
#12 erstellt: 08. Aug 2025, 13:13
Immer wieder das Allheilmittel Dirac, man kann es wirklich nicht mehr hören.

Ich würde mich mal bei Dali umschauen. Z.B. die Oberon 7. Und dann eine ensprechend gute Aufstellung wählen.
#Sunzi
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 08. Aug 2025, 13:25

golf2 (Beitrag #12) schrieb:
Immer wieder das Allheilmittel Dirac, man kann es wirklich nicht mehr hören.

Ich würde mich mal bei Dali umschauen. Z.B. die Oberon 7. Und dann eine ensprechend gute Aufstellung wählen.


Inwiefern erscheint dir Dali eine Option zu sein?
BassTrap
Inventar
#14 erstellt: 08. Aug 2025, 14:57

golf2 (Beitrag #12) schrieb:
Ich würde mich mal bei Dali umschauen. Z.B. die Oberon 7. Und dann eine ensprechend gute Aufstellung wählen.

Dalis verbieten sich wegen ihrer breiten Abstrahlung bei seitlich wandnaher Aufstellung.
Mmichel_10
Stammgast
#15 erstellt: 08. Aug 2025, 15:07
Dein Händler hat auch Q Acoustics. Höre dir da mal die 5050 an.
Diese habe ich bei einem Bekannten gehört, der hat ein Loftartiges Wohnzimmer, der Klang hat mich erstaunen lassen.

Lieber Gruß Micha.
BjoernMZ
Inventar
#16 erstellt: 08. Aug 2025, 16:02
Schmale Gehäuse sind da eigentlich schlecht... die verlieren, bis in den Hochton hinein, zu viel Schallenenergie nach hinten...Darum klingt ein kleiner 2Wege LS auch so klein...ist halt eine Kugel, das ganze auf einer halben Abstahlkugel bringt mehr Direktschall (ich glaube ca 6db)und weniger diffusen Schall...dApolito macht auch sinn...ausser man hört nur im Stehen;D
mr.hyde1
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 08. Aug 2025, 20:13
Für mich stellt sich die Frage, was ist für dich schmal, und was ist breit für dich?
Bei der, ohne Maße, gezeichneten Raumgröße sehen für mich auch 25cm Breite schmal aus.
Abmessungen wären hier hilfreich, um Hersteller und Modelle von Lautsprechern benennen zu können.
Denon_1957
Inventar
#18 erstellt: 08. Aug 2025, 20:55
@TE
Definiere Schmal ??


[Beitrag von Denon_1957 am 08. Aug 2025, 20:56 bearbeitet]
Hörstoff
Inventar
#19 erstellt: 08. Aug 2025, 21:41
Ich würde in Betracht ziehen, die nuLine 284 zu bestellen.

Sollen sehr gut sein - siehe Tests. Falls nicht, zurückschicken.
Die LS sollten flexibel einpassbar oder einmessbar sein, wenn der Klangwahlschalter nicht reicht etwa mit Dirac o. ä. 450 W Impulsbelastbarkeit spricht auch dafür, dass sie jeden normalen Verstärker überstehen.
#Sunzi
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 16. Aug 2025, 17:48
Hallo in die Runde,

nochmals vielen Dank für die Infos, die ich von dem einen oder anderen bekommen habe.
Ich war dann beim Händler meines Vertrauens und habe mich auch dort noch mal umfassend beraten lassen. Mit meiner Vorrecherche bin ich dort dann auch tatsächlich an einen Mitarbeiter geraten, der ein Herz für französische Lautsprecher hat. So sind wir schlussendlich bei der Firma Triangle gelandet. Die Esprit EZ Antal waren rasch angeschlossen und spielten sich sofort in mein Herz. In der engeren Auswahl war schon auch noch Q Acoutics mit deren Concept 50, aber letztendlich bin ich bei den schönen Franzosen geblieben.
So ist also die Musik wieder bei uns eingekehrt und bislang sind wir alle sehr glücklich.

Das wollte ich nur mitteilen, damit ihr seht, dass die Überlegungen nicht umsonst waren.

Beste Grüße und schönes Wochenende
Christian
Pauliernie
Inventar
#21 erstellt: 18. Aug 2025, 14:01
Moin,

viel Spaß mit denn Triangle.

Ich hoffe der Händler hat dir nicht zu viel für die Antal EZ abgeknöpft.

Aktuell wird das Modell im Abverkauf bei einigen Händlern im Netz sehr günstig angeboten.
DerHilt
Inventar
#22 erstellt: 18. Aug 2025, 14:14

Pauliernie (Beitrag #21) schrieb:
Ich hoffe der Händler hat dir nicht zu viel für die Antal EZ abgeknöpft.
Aktuell wird das Modell im Abverkauf bei einigen Händlern im Netz sehr günstig angeboten. :*

Da es sich um den „Händler seines Vertrauens“ gehandelt hat und die LS jetzt bei ihm stehen ist davon auszugehen, dass ein für beide Seiten zufriedenstellendes Ergebnis erzielt wurde.
Übrigens halten es 34% aller dazu gefragten für ok, sich örtlich beraten zu lassen und dann online billiger zu kaufen. Der größere Teil verhält sich anders….
#Sunzi
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 18. Aug 2025, 14:42
Ich habe die Lautsprecher beim Händler gekauft. Bezahlt habe ich 1198 Euro für verpackte Lagerware, was ja nun wirklich ein sehr guter Preis ist, wie ich finde...
der_Lauscher
Inventar
#24 erstellt: 18. Aug 2025, 15:00

DerHilt (Beitrag #22) schrieb:
sich örtlich beraten zu lassen und dann online billiger zu kaufen.

die letzten neuen Lautsprecher, die ich erst vor 2 Monaten gekauft hatte, bekam ich beim Händler sogar billiger, als alle verfügbaren Onlineangebote
Es lohnt sich also durchaus, hier anzufragen. Das war bei mir nicht das erste Mal so und mit Sicherheit auch nicht das letzte Mal

@Sunzi, Glückwunsch zu den Triangle
Kannst ja noch deine Klangeindrücke zu Hause mal schreiben, wenn du dich "eingehört" hast


[Beitrag von der_Lauscher am 18. Aug 2025, 15:03 bearbeitet]
#Sunzi
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 19. Aug 2025, 10:05

der_Lauscher (Beitrag #24) schrieb:


@Sunzi, Glückwunsch zu den Triangle
Kannst ja noch deine Klangeindrücke zu Hause mal schreiben, wenn du dich "eingehört" hast ;)


Ich freue mich, dass du mir das zutraust, aber ich befürchte, dass ich die hiesigen Experten mit meiner belanglosen Meinung nicht beeindrucken kann.
Die Triangle sind tatsächlich meine ersten Standlautsprecher; zuvor besaß ich stets nur kompakte. Dass sich das schon mal anders anhört, wird selbst mir klar. Dann sind die neuen freilich eine ganze Stufe besser, als die kleinen Elacs zuvor. Da wird der Klang nicht nur anders, sondern mit Sicherheit auch gefühlt besser...
Ausgewählt habe ich die Antal insbesondere deswegen, weil sie einerseits unproblematisch aufstellbar sind, auf der anderen Seite auch große Räume bespielen können - beides Faktoren, die bei mir ja eine gewisse Bedeutung hatten.
Und so bin ich für den Moment sehr zufrieden. Sie klingen toll (der Verkäufer meinte noch, dass sie noch so ca. 30-40 Stunden Einspielzeit brauchen, um ihr volles Potential zu entfalten) und passen auch optisch gut in den Raum. Im direkten Vergleich zur Q Acoustics Concept 50 hörten sie sich zumindest im Vorführraum des Händlers irgendwie wärmer und fülliger an - ich kann das irgendwie schlecht beschreiben... Optisch finde ich die Antal ohnehin um Welten besser. Das wäre bei den Concept 50 auch eine Träne im Auge gewesen, da ich deren Optik nicht wirklich mochte und die zudem auch kippelig waren, was wahrscheinlich an dem halbkreisförmigen Stand liegt.

Ausgehandelt habe ich noch mit meiner Freundin, dass wir zwischen Anlage und Sitzplatz (Couch) einen hochflorigen Läuferteppich legen und an der Wand ein Bild anbringen. Dazu noch die eine oder andere Pflanze, aber viel mehr geht schon gar nicht, wenn man die Raumakustik beeinflussen will. Es ist und bleibt halt ein Ballsaal, aber die Antal wird das schon ordentlich machen, denke ich mal. Ich bin zumindest recht happy...
Valentino_II
Stammgast
#26 erstellt: 19. Aug 2025, 11:14

#Sunzi (Beitrag #25) schrieb:
...aber die Antal wird das schon ordentlich machen, denke ich mal. Ich bin zumindest recht happy...

Gute Einstellung!
Nur nicht mit der Suche nach dem "perfekten Klang" anfangen.
Die Antal nehmen wie sie ist, etwas Feintuning im Raum und den neuen Klang genießen.

Für bestimmte Situationen/Aufnahmen hast du ja noch die Bass/Höhen-Regler am Marantz. Das sollte völlig ausreichen.
Viel Spaß mit den neuen Lautsprechern.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.917 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedPentaquark1
  • Gesamtzahl an Themen1.561.514
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.777.127

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen