Receiverwechsel?

+A -A
Autor
Beitrag
woolio1
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 09. Aug 2025, 16:08
Hallo.

Mein Setup besteht aus:

2 Dali opticon 2 mk2,

EverSolo DMP-A6 gen 2,

Onkyo tx-nr696.

Ich höre meistens Musik von Tidal.
Chillout Musik, Musik der 80er.
Wäre der Onkyo tx-8470 ein gutes Upgrade?
Würde gern weiterhin HDMI Anschlüsse am Verstärker haben.
Highente
Inventar
#2 erstellt: 09. Aug 2025, 18:34
Der sollte für deine Bedürfnisse passend sein.
woolio1
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 09. Aug 2025, 23:45
Danke.

Hättest du noch andere Ideen?
der_Lauscher
Inventar
#4 erstellt: 10. Aug 2025, 00:03

woolio1 (Beitrag #1) schrieb:
2 Dali opticon 2 mk2, EverSolo DMP-A6 gen 2, Onkyo tx-nr696.

Wäre der Onkyo tx-8470 ein gutes Upgrade?

was fehlt dir denn jetzt, was möchtest du "verbessern" ?
Du wirst KEINEN Unterschied hören, ich würde - wenn überhaupt - das Geld in andere Lautsprecher investieren, die zusammen mit der Aufstellung und dem Raum machen am Meisten am Klangeindruck aus
woolio1
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 10. Aug 2025, 01:04
Die Lautsprecher habe ich erst neu gekauft.
Bin ja eigentlich auch zufrieden.
Ich hatte jetzt nur gedacht, das der andere Onkyo noch
eine Aufwertung wäre.
Highente
Inventar
#6 erstellt: 10. Aug 2025, 07:38
Ich hab rausgelesen, dass du nach einer anderen Ausstattung suchst. Der Stereo 70 von Marantz käme auch in Frage.


[Beitrag von Highente am 10. Aug 2025, 07:43 bearbeitet]
woolio1
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 10. Aug 2025, 11:46

Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):



Danke, den Marantz werde ich mir mal anschauen. Wollte einfach mal was Neues ausprobieren.
der_Lauscher
Inventar
#8 erstellt: 10. Aug 2025, 15:35
wenn es nur um was "Neues" gehen soll, kannst du dir mal den JBL MA-310 oder den minimal stärkeren MA-510 anschauen.
Den finde ich (in weiß) richtig chick und baut flacher, als die meisten AVR. Den kannst du auch gut einbauen, der wird absolut nicht warm (auch nicht nach 3 Std. Fime schauen).
Für mich klingt mein MA-310 deutlich klarer, straffer und kräftiger als mein vorheriger Yamaha RX-V 450. Ich höre hier auch überwiegend Stereo, nur hin und wieder auch 5.0 für Heimkino. Hat einige HDMI, BlueTooth, digital und analoge Cinch-Eingänge und sollte genug Leistung für deine Dali haben.
Du kannst auch per kostenloser Handy-App eine Einmessung machen, für Android ist aber ein kalibriertes Mikro empfehlenswert. Bei IOS kannst du das eingebaute Mikro im Handy verwenden. Die Einmessung brachte bei mir eine kleine Verbesserung, es geht aber auch ohne

Auf jeden Fall würdest du da mehr Unterschied wahrnehmen, als der Wechsel auf ein anderes Modell des gleichen Herstellers
woolio1
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 10. Aug 2025, 16:29
Danke dir. Das klingt interessant. In der Richtung habe ich noch gar nicht geschaut. Wie gesagt, bin ja zufrieden, aber manchmal ist neugierig auf was Neues. 😊👍
Skaladesign
Inventar
#10 erstellt: 10. Aug 2025, 17:52
Ja Neugierig auf was anderes ist ja in diesem Hobby eine Sucht. Ich ahtte auch schonmal die Idee einen Stuhlkreis zu besuchen.
woolio1
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 10. Aug 2025, 17:57
😅😂😅 Na ja, Sucht noch nicht ganz. Habe den Onkyo seit 2019...
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.925 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedRabe12
  • Gesamtzahl an Themen1.561.515
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.777.137

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen