HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » NAD M10 V2 vs Cambridge Evo 150 SE | |
|
NAD M10 V2 vs Cambridge Evo 150 SE+A -A |
||
Autor |
| |
cbmobil
Stammgast |
20:32
![]() |
#1
erstellt: 10. Aug 2025, |
Ich habe aktuell den Verstärker NAD M10 V2 und habe mit Interesse einen Test über den neuen Cambridge gelesen. Beim NAD nutze ich keine Dirac Einmessung, habe beim Cambridge von der EQ Möglichkeit gelesen. Was haltet Ihr von den beiden Geräten im Vergleich? |
||
pogopogo
Inventar |
20:36
![]() |
#2
erstellt: 10. Aug 2025, |
Die Geräte sind klanglich sehr ähnlich. Was versprichst du dir vom EQ? |
||
|
||
cbmobil
Stammgast |
20:58
![]() |
#3
erstellt: 10. Aug 2025, |
Mehr Volumen bei geringer Lautstärke |
||
pogopogo
Inventar |
21:39
![]() |
#4
erstellt: 10. Aug 2025, |
[Beitrag von pogopogo am 10. Aug 2025, 23:23 bearbeitet] |
||
Skaladesign
Inventar |
23:01
![]() |
#5
erstellt: 10. Aug 2025, |
Nimm den Cambridge und probiere es einfach aus. |
||
love_gun35
Inventar |
23:39
![]() |
#6
erstellt: 10. Aug 2025, |
Du bist wohl mit dem NAD unzufrieden? |
||
Skaladesign
Inventar |
00:06
![]() |
#7
erstellt: 11. Aug 2025, |
Ja und das nicht ohne Grund 😉 ![]() |
||
Al1969
Inventar |
08:16
![]() |
#8
erstellt: 11. Aug 2025, |
...und welcher Grund sollte das sein? |
||
cbmobil
Stammgast |
08:24
![]() |
#9
erstellt: 11. Aug 2025, |
Der NAD ist din tolles Gerät, aber man sucht ja immer nach Verbesserung |
||
ChristianKurz
Stammgast |
08:43
![]() |
#10
erstellt: 11. Aug 2025, |
Dieser Grund oder Gründe würden mich auch interessieren, denn ich bin ein (größtenteils) zufriedener Nutzer des M10 V2. Die Software (BluOS) zwar noch in den Basics Luft nach oben und neue Versionen kommen erst mal als ob dort keine Qualitätskontrolle stattfindet, aber im Großen und Ganzen läuft es. Das Gerät selbst ist eine Augenweide. Haptisch sehr schön, wobei ich das Glas oben nicht gebraucht hätte, aber das Display macht das auf jeden Fall wieder wett. Vom Sound her vermisse ich nichts soweit. [Beitrag von ChristianKurz am 11. Aug 2025, 08:44 bearbeitet] |
||
love_gun35
Inventar |
08:59
![]() |
#11
erstellt: 11. Aug 2025, |
Alleine wegen deinem 2. Absatz würde ich mir das Gerät niemals kaufen. Denn bei der Konkurrenz kann man ein mindestens gleichwertiges Gerät ohne die ganzen Probleme kaufen. Die NAD Geräte der letzten Jahre sind, was Qualität und Software angeht nur noch Schrott. Die Zeiten wo NAD langlebige robuste Geräte baute sind längst vorbei. Mein Sohn hat einen uralten T763, der immer noch einwandfrei läuft, das waren noch gute Geräte von NAD |
||
pogopogo
Inventar |
09:10
![]() |
#12
erstellt: 11. Aug 2025, |
Wenn du eine klangliche Verbesserung suchst, kommst du mit dem Cambridge nicht weiter, da die Geräte sehr ähnlich klingen. Wenn man noch Dirac Live am M10 aktiviert, ist es ein No-Brainer. [Beitrag von pogopogo am 11. Aug 2025, 09:11 bearbeitet] |
||
ChristianKurz
Stammgast |
09:11
![]() |
#13
erstellt: 11. Aug 2025, |
Da ich selbst in der IT Branche arbeite weiß ich wie der Hase dort (leider) läuft. Deshalb denke ich das andere Produkte auch ihre Macken und Probleme haben, das betrifft also nicht nur NAD. Wiim nimmt jetzt erst richt Fahrt auf, sonst hätte es vor 2 bis 3 Jahren für mich auch das geben können, anstatt NAD. |
||
love_gun35
Inventar |
09:25
![]() |
#14
erstellt: 11. Aug 2025, |
Mein Händler hat deswegen den NAD Vertrieb eingestellt, weil haufenweise Geräte von den Kunden zur Reparatur zurück kommen wie bei keinem anderen Hersteller. Er sagte, daß immer mal Geräte zurück kommen ist ja normal, nur nicht in der Häufigkeit, deshalb kann er dem Kunden kein NAD Gerät mit ruhigem gewissen verkaufen. |
||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
09:27
![]() |
#15
erstellt: 11. Aug 2025, |
Nein, das ist es leider nicht (mehr), denn wie ChristianKurz und love_gun35 schrieben, wurden auch meiner Meinung nach die Software-Updates immer schlechter. |
||
ChristianKurz
Stammgast |
09:46
![]() |
#16
erstellt: 11. Aug 2025, |
Bis jetzt kann ich mich nicht beklagen, ich habe den M10 V2 jetzt etwas mehr wie 2 Jahre und hardwaremäßig kein Problem damit. Auch meine anderen Bluesound Geräte sind in Ordnung. In der heutigen Zeit macht aber auch eher die Software das Produkt. |
||
ChristianKurz
Stammgast |
09:48
![]() |
#17
erstellt: 11. Aug 2025, |
Ob das bei Cambridge dann alles Top für einen abläuft weiß man ja auch nicht. Das Software-Thema betrifft alle moderne Geräte. |
||
cbmobil
Stammgast |
09:49
![]() |
#18
erstellt: 11. Aug 2025, |
Trotz meiner Frage kann ich nicts Schlechtes über NAD berichten, auch nicht zu dem M10 V2 Ich hatte vorher zwei NAD Vollverstärker aus der C Serie, dann den ersten M10 und jetzt den V2. |
||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
09:56
![]() |
#19
erstellt: 11. Aug 2025, |
Ja, das sehe ich auch so. Leider lässt sich die Software im Vorfeld meist nicht richtig testen, um sich für oder gegen ein Produkt zu entscheiden. Die App für das m. E. schöne Cambridge Gerät würde mich auch interessieren. Aber ansonsten habe ich an meinem NAD M10 V2 auch nichts auszusetzen. Müsste ich zwischen den beiden genannten Verstärkern entscheiden, würde ich mich zunächst einmal fragen, ob ich Dirac Live nutzen muss bzw. möchte, denn ein Vorteil kann die Raumkorrektur durchaus sein, auch wenn man sich hier seine eigene Meinung in seiner Umgebung bilden muss. Tja, und dann wie gesagt, wäre die Qualität der Software für mich relevant. |
||
pogopogo
Inventar |
12:29
![]() |
#20
erstellt: 11. Aug 2025, |
Schau dir die Changelogs der Konkurrenz an. Da ist es auch nicht anders. Hier mal ein aktueller Fall: ![]() Ihr dürft das auch nicht so verbissen sehen. Softwareupdates wird es ständig auf jeder Plattform geben, um neue Funktionen/Improvements hinzuzufügen oder auch Probleme zu beheben, die teilweise durch neue Funktionen/Improvements entstanden sind. Btw. war mein NAD noch nie so gut wie heute und ist in den letzten 5 Jahren in der Bedienung als auch im Funktionsumfang aufgewertet worden. |
||
klausimhaus
Stammgast |
12:54
![]() |
#21
erstellt: 11. Aug 2025, |
Also mit Geräten, auf denen BluOS läuft bin ich durch. Man muss sich nur einmal das Bluesound Support Forum anschauen. ![]() Dort werden immer wieder Probleme angesprochen, welche schon seit Jahren bestehen und es ändert sich nichts. Dazu gibt es mit jedem Update jede Menge neue Probleme und unbequeme Fragen werden gelöscht und die jeweiligen Threads gesperrt. |
||
ChristianKurz
Stammgast |
13:19
![]() |
#22
erstellt: 11. Aug 2025, |
Das ist ja das was ich auch mit "Basics" und "Luft nach oben" meinte, da sind die echt nicht gut, meistens sind es doch nur kleine Dinge, z. B. würde ich mir die genaue Anzeige des Dolby Tons (2.0 oder 5.1) oder die Auswahl des Bluetooth Codecs wünschen. Die Daten haben die garantiert auf dem System, es müsste nur ne kleine Anzeige bzw. Auswahlmöglichkeit gemacht werden. Sowas macht ein fitter Programmierer quasi mal nebenbei. Insgesamt sind die Dinge aber "nice to have" für mich, aber ich geb dir recht die träumen sich da oft einen zusammen ohne an die User zu denken und versuchen gleich die Luftschlösser zu bauen. Im Moment halte ich es mit denen aus. [Beitrag von ChristianKurz am 11. Aug 2025, 13:31 bearbeitet] |
||
Padang_Bai_
Stammgast |
14:03
![]() |
#23
erstellt: 11. Aug 2025, |
Ein Wechsel auf den Cambridge EVO lohnt imho nicht. Aber ich bin ohnehin kein Freund der integrierten Verstärker/Streamer Kisten. Lieber einen soliden Verstärker und einen kleinen Netzwerkspieler dazu. Beispielsweise einen WiiM Ultra mit EQ. VG |
||
Skaladesign
Inventar |
14:07
![]() |
#24
erstellt: 11. Aug 2025, |
![]() |
||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
14:27
![]() |
#25
erstellt: 11. Aug 2025, |
Dass Du das jetzt relativierst und Dir sofort ein Beispiel der "Konkurrenz" suchst, haben wir ja alle erwartet. Das Auftreten neuer Fehler beim Einführen neuer Funktionen ist besonders gelungen ![]() Meines Erachtens wurde aber gar nicht so viel weltbewegend und kompliziertes Neues eingeführt, wobei man natürlich berücksichtigen muss, dass die Software auf sehr vielen Geräten eingesetzt wird. Ich mag All-in-One-Geräte, aber auch das ist natürlich eine Frage der persönlichen Vorlieben. Natürlich ist die Gefahr eines potentiellen Fehlkaufes bei All-in-one-Geräten hinsichtlich eines Teildefekts oder nicht mehr gepflegter Software größer. |
||
love_gun35
Inventar |
14:29
![]() |
#26
erstellt: 11. Aug 2025, |
Ihr gehört dann zu den Leuten die bisher keine Probleme mit ihrem NAD haben. Die gibt's ja auch, er sagte ja nicht daß jeder betroffen ist. |
||
pogopogo
Inventar |
14:46
![]() |
#27
erstellt: 11. Aug 2025, |
Was gerade passiert, ist auf dem ersten Blick auch nicht ersichtlich. Das low-level BluOS wird umgestrickt. Themen sind Dirac Live Erweiterungen, Surround (siehe auch neuen Powernode N331), der neue Lenbrook Streamingdienst mit MQA AIRIA, ... |
||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
14:57
![]() |
#28
erstellt: 11. Aug 2025, |
So konntest Du Deine Werbung wieder aufgreifen. Während noch von "Low-Level" ausgehend "umgestrickt" wird, sollten JETZT deshalb keine Fehler auftreten, sondern erst, wenn "Low-Level" verlassen wurde. Und was die Erweiterungen betrifft, handelt es sich um externe Funktionalitäten, die nur integriert werden müssen (auch wenn das natürlich seine Tücken haben kann), es sind aber eben keine ach so weltbewegenden Erweiterungen im eigentlichen BluOS. Edit: Im Grunde genommen haben wir uns vom eigentlichen Thema jetzt ein bißchen entfernt, was aber leider zu erwarten war ... ![]() [Beitrag von Peppermint-PaTTy am 11. Aug 2025, 14:59 bearbeitet] |
||
ChristianKurz
Stammgast |
15:03
![]() |
#29
erstellt: 11. Aug 2025, |
Aber gerade das ist doch interessant ![]() Und die Software gehört auf jeden Fall dazu um Gründe zu besprechen warum man wechseln sollte oder nicht. In meinen Augen mehr als alles andere. Jetzt müsste hier sowas noch für Cambridge dazu kommen. [Beitrag von ChristianKurz am 11. Aug 2025, 15:05 bearbeitet] |
||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
15:07
![]() |
#30
erstellt: 11. Aug 2025, |
Da hast Du nun wieder recht ![]() Genau, zu der Cambridge App wüsste ich nach wie vor auch gerne mehr. |
||
hifi_raptor
Inventar |
15:13
![]() |
#31
erstellt: 11. Aug 2025, |
Morgen Müsste man jetzt im Forum suchen, aber ich meine da hatte schon mal ein EVO Benutzer auch viel Stress mit der Software! Wundern tust nicht wirklich. Das blöde ist ja das einer bei dem die SW zickt, das bei einem anderen auch so sein muss. Schöne Woche |
||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
15:37
![]() |
#32
erstellt: 11. Aug 2025, |
Wobei ich den Eindruck gewonnen habe, dass sich die Cambridge App zuletzt wohl deutlich weiterentwickelt hat. Anfangs war sie wohl auch etwas rudimentär. Aber das sind zugegebenermaßen eher Mutmaßungen meinerseits. |
||
hifi_raptor
Inventar |
16:30
![]() |
#33
erstellt: 11. Aug 2025, |
Morgen Seit dem letzten Update habe ich beim Aufruf eines beliebigen Album vermehrt die Meldung "Couldn't load the content". Lasse ich mir das Album mit seinen Einzeltiteln anzeigen und rufe sie auf, kommt die Meldung nicht. Diese Fehlermeldung kommt öfter bei allen BlueOS Implementierungen vor. Bei mir tritt es nun nach etwas mehr als 3,5 Jahren Betrieb auf. Also vor so solchen Effekten ist niemand sicher. Mein Naim HDX ist bis zum Schluss ohne Fehler gelaufen. Andere haben über Softwarefehler geklagt. Schöne Woche |
||
Padang_Bai_
Stammgast |
17:33
![]() |
#34
erstellt: 11. Aug 2025, |
Na ja, ich verwende immer noch die banale Cambridge Connect App für den 851N aus 2017. Da waren ein paar Updates , aber nichts weltbewegendes. Ist übersichtlich und läuft nahezu reibungslos. Stream Magic habe ich ausprobiert, mir aber zu bunt und überladen. Sone Leute gibt's ![]() Anders ist es, wenn man sich für Quboz entscheidet - geht nur via Stream Magic. VG [Beitrag von Padang_Bai_ am 11. Aug 2025, 17:45 bearbeitet] |
||
Al1969
Inventar |
18:16
![]() |
#35
erstellt: 11. Aug 2025, |
Habe seit dem ersten Node Bluesoundgeräte im Betrieb und noch keine echten Softwareprobleme gehabt. Vorher die typischen Frickellösungen. Die alten Geräte, die ich Freunden geschenkt habe laufen immer noch. Werde daher im Wochenendhaus, das ich nächstes Jahr baue auch darauf setzen. Der große Vorteil von Bluesound ist halt deren größtes Softwareproblem - alle Bluesoundgeräte und Bluesoundkarten in NAD-Geräten werden bis zum ältesten noch immer unterstützt und erhalten Updates. Die alten Geräte, die ich an Freubde verschenkt habe laufen immer noch. Das sind inzwischen eine ganze Menge Geräte und Plattformen und Fehlerquellen. Da soll nicht aber kann schon mal was danebengehen - solange zeitnah gepatched wird sehe ich es entspannt. Solange Lenbrook nicht insolvent wird, und danach sieht es nicht aus, kann ich entspannt hören. Bei kleinen Marktteilnehmern kann das immer passieren. Vor drei Jahren einen Zappiti Mediaplayer um 1k€ gekauft, ein halbes Jahr später insolvent - zumindest gibt es eine kostenpflichtige Software dafür. Sonos hat vor ein paar Jahren einfach die Unterstützung für alte Serien eingestellt - kann man halt auch so lösen. Fazit: Bei Streamern sollte man immer auf die setzen, mit deren Software man am besten klarkommt! Klanglich unterscheiden sie sich kaum. |
||
der_Lauscher
Inventar |
20:30
![]() |
#36
erstellt: 11. Aug 2025, |
das kannst du mit Loudness oder sogar besser mit einem dynamischen Loudness bekommen, es hängt aber auch viel an den Lautsprechern ![]() Es gibt da Welche, die spielen leise schon sehr gut und bringen dafür die maximalen Pegel oft nicht so toll, dann gibt es Lautsprecher, die brauchen eine gewisse "Grundlautstärke", um ihr Klangpotenzial zu zeigen ![]() Ich finde auch, daß gerade NAD und Cambridge sehr ähnlich klingen - von daher wird es gar nicht so große Unterschiede geben. Somit kannst du eigentlich rein nach Ausstattung, Bedienung und Optik entscheiden. Beide gefallen MIR halt klanglich nicht, es geht hier aber um dein Klangempfinden und deine Entscheidung ![]() |
||
love_gun35
Inventar |
00:43
![]() |
#37
erstellt: 12. Aug 2025, |
Du kannst nahezu bei jedem Verstärker nach Ausstattung, Bedienung und haptik gehen. |
||
Ano_Malie
Stammgast |
10:51
![]() |
#38
erstellt: 12. Aug 2025, |
Hallihallo
Kann ich nicht nachvollziehen. Aber vllt bin ich ja ein Sonderfall. Ich habe haufenweise NAD-Geräte jeglichen Alters besessen und genutzt. Ich kann persönlich von keinem einzigen Ausfall berichten. Der Hifi-Händler meines Vertrauens verkauft die Teile nach wie vor erfolgreich, vor allem im Einsteigerbereich. Von dramatischen Defektzahlen habe ich da noch nix gehört
Wo soll die Verbesserung bei gleicher Preisgestaltung und ähnlicher Ausstattung denn eigentlich herkommen? Mehr als marginale Unterschiede wird es nicht geben. Um dich klanglich überhaupt zu verbessern, müsstest du wesentlich mehr Geld auf den Tisch legen. Und auf DIRAC zu verzichten, sich aber dann EQ zu wünschen, naja... Natürlich alles nur meine Meinung, nix für ungut, du entscheidest. LG |
||
cbmobil
Stammgast |
11:17
![]() |
#39
erstellt: 20. Aug 2025, |
Danke für Eure Hinweise. Ich bleibe bei meinem NAD |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.166 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedcybuser
- Gesamtzahl an Themen1.562.099
- Gesamtzahl an Beiträgen21.792.836