Kaufberatung: Internetradio mit Verstärker

+A -A
Autor
Beitrag
DedSec
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Aug 2025, 20:11
Hallo Freunde,
ich beabsichtige, mein analoges Radio in der Küche gegen ein Romicta 4-Kanal Bluetooth 5.0 Stereo-Verstärker, 4×50W HiFi-Endstufe, 1200W Max, USB/SD/FM, Class D Audio-Receiver für Heimkino & Karaoke, inkl. Fernbedienung & Netzteil, auszutauschen.
Ich habe noch zwei passive Nubert-Boxen übrig, die ich daran anschließen möchte.
Ist das Radio okay, und was muss ich noch beachten?
Highente
Inventar
#2 erstellt: 13. Aug 2025, 20:53
Wie sollen denn aus 4 mal 50 watt 1200w max rauskommen? Das macht das ganze Objekt doch sehr unglaubwürdig. Ich würde die Finger davon lassen.
DedSec
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 13. Aug 2025, 21:12
Hm, hast Du einen anderen Vorschlag für ein Radio, an dem ich meine Nuberts anschließen kann?
Highente
Inventar
#4 erstellt: 13. Aug 2025, 21:17
Laut der Amazon Beschreibung kann man Leistungsstarke Lautsprecher anschließen, die Nuberts gelten allgemein als Leistungshungrige Lautsprecher. Das passt vorne und hinten nicht.
DedSec
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 13. Aug 2025, 21:38
Okay, dann mache dich doch einen konstruktiven Vorschlag.
Ich möchte nicht wissen, was alles NICHT geht.
Padang_Bai_
Stammgast
#6 erstellt: 13. Aug 2025, 21:41
Vergiss das Ding. Jeder Euro dafür ist rausgeschmissenes Geld.
Klein und günstig ist beispielsweise der WiiM Amp.
DedSec
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 13. Aug 2025, 21:55
Ich bitte angesichts meines Vortrages um einen KONSTRUKTIVEN Vorschlag.
altae
Stammgast
#8 erstellt: 13. Aug 2025, 22:20
Hat Padang_Bai_ doch gemacht. Der WiiM Amp.


[Beitrag von altae am 13. Aug 2025, 22:25 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#9 erstellt: 13. Aug 2025, 23:37

DedSec (Beitrag #7) schrieb:
Ich bitte angesichts meines Vortrages um einen KONSTRUKTIVEN Vorschlag.

Den hast du doch schon bekommern.
Pandang_Bai hat dir doch einen guten Vorschlag gemacht.
der_Lauscher
Inventar
#10 erstellt: 14. Aug 2025, 11:01
klar ist die Angabe des Spitzenwert von 1200W lächerlich und hat auch nichts mit der Realität zu tun.

Wenn dir der Romicta gefällt, nimm ihn. Für die Küche ist der allemal ausreichend. Du könntest die Nubert sogar als "bi-Amping" anschließen, falls hier wirklich 4 Endstufen Class-D Module verbaut wären.

Habe im Schlafzimmer bei mir ein ähnliches, sogar noch billigeres Teil an DiY-Lautsprechern, von der Leistung absolut ausreichend. Echter Nachteil, das Ding hat einen sehr hohen Grundrauschpegel, der bei Pausen und stille Passagen stört

Was willst du denn alles anschließen ? In der Küche hatte ich an meinen Nubert mal einen Fosi BL-20C, mit BlueTooth, USB und Cinch-Eingang. Da rauscht nix und hat absolut genügend Leistung, hat halt KEINE Fernbedienung
ChrisHiFi123
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 14. Aug 2025, 11:26
Sehe das wie der Lauscher. Für die Küche bestimmt ausreichend - da gehts ja eher um Beschallung.
Das Ding ist höchstwahrscheinlich schon an der unteren Stufe der Hifi-Elektronik und in einem HiFi -Forum wie diesem eher missachtet als geschätzt (das geht erst mit den Wiim Produkten los - da sind sich die meisten einig, dass das gutes Zeug ist fürs Geld).

Probiers aus und wenns nicht taugt, schickst du des zurück.
So wäre mein Vorgehen.

Der Wiim ist in meinen Augen super und wenn du das Geld hast, kannst du dir das Ausprobieren des o.g. Gerätes sparen - denn mit dem Wiim bist du bestimmt zufrieden.
UND, der Wiim ist gut zu bedienen - für die Küche auch sehr wichtig.
Und nen sehr sehr guten PEQ hat er auch - auch für die Küche in meinen Augen SEHR wertvoll.
Apalone
Inventar
#12 erstellt: 14. Aug 2025, 13:35

altae (Beitrag #8) schrieb:
Hat Padang_Bai_ doch gemacht. Der WiiM Amp.


Die wiimamps haben doch ein anerkannt gutes PreisLeistungsVerhältnis.
Wo ist das Problem?!?
Ano_Malie
Stammgast
#13 erstellt: 14. Aug 2025, 16:36
Hallihallo


Okay, dann mache dich doch einen konstruktiven Vorschlag.
Ich möchte nicht wissen, was alles NICHT geht.


Immer ruhig bleiben... Du hast den Thread eröffnet und suchst Hilfe...

Das Teil, dass du da gesehen hast, sieht mit Verlauhb schrottig aus. 1200W für 50 Euro, ganz dolle. Aber es hat viele blaue LEDs und vllt macht Karaoke in der Küche ja Spass.

Meine Idee: Vergiss die Nuberts für die Küche. Kauf dir für die Küche ein schönes Digitradio 2 S von Technisat (nur ein Beispiel). Guter Enpfang auch für DAB+ in Stereo mit Uhrzeit. Des Ding hat BT und kann sogar für 10 Std mit auf den Balkon bzw. die Terrasse.Leider fehlt die Karaokefunktion, aber That´s Life.

LG
DedSec
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 14. Aug 2025, 16:44
Noch etwas zum Hintergrund:
In der Küche steht ein analoges Radio der Marke "Billigheimer & Söhne" mit Antenne.
Als uraltes Geschenk war es gut genug, die Nachrichten beim Frühstück zu übertragen. Allerdings begann es mich zu nerven, dass die Übertragung regelmäßig gestört wurde, wenn jemand einen bestimmten Bereich (des Antennenempfangs) in der Küche betrat.
Um dies abzustellen, sollte ein digitales Radio her, das die von der letzten Aufrüstung übrig gebliebenen "NuBoxen 101" in Verwendung bringen konnte, denn die NuBox 101 ist eine Passiv-Box.
Demnach möchte ich beides realisieren: Digitaler Empfang und weitere Verwendung der NuBoxen in der Küche, was den Ansprüchen Genüge tun sollte.
Ano_Malie
Stammgast
#15 erstellt: 14. Aug 2025, 16:59
Wenn es dann ein Hifi-Amp sein muss, dann dürfte das zumindest für mich noch die beste Alternative sein:

Der Yamaha R-S202D:

https://www.hirsch-i...O00nN96Zt9RTsFOeZscs

Den Link habe ich nur gewählt, weil das Produkt dort einigermaßen gut beschrieben wird.

LG
der_Lauscher
Inventar
#16 erstellt: 14. Aug 2025, 17:31

Ano_Malie (Beitrag #13) schrieb:
Meine Idee: Vergiss die Nuberts für die Küche. Kauf dir für die Küche ein schönes Digitradio 2 S von Technisat

sehr schlechte Idee Bei diesem "Blech- bzw. Plastiksound" aus diesen "Spielzeugradios" würde ich fluchtartig die Küche oder jeden Raum verlassen. Da kann ich mir gleich ein Handy hinlegen

Die Nubert, auch die kleinen NuBox 101, sind schon eine gute Wahl. Ich hatte in der Küche auch mal Nubert's dran, inzwischen sogar hochwertigere Kompaktlautsprecher (1800 €/Paar). Da die aber viel gespielt werden, lohnt der Invest

Der genannte Yamaha wäre schon gut, ist aber schon ein ganz schöner "Koffer" und hat meist (in der Küche) keinen besonderen Platz. Außerdem gelangen in die Lüftungsschlitze der Dampf, fetthaltiger Staub usw. in das Gerät.
Ich habe neben dem kleinen Fosi (der auch Klangregler und ein geschlossenes Gehäuse hat) einen PEAQ PDR160BT (DAB+ Radio) per Klinke-Cinch ebenfalls am Fosi, das baut alles recht klein, wenn auch nicht so klein, wie der geplante Romicta. Aber halt ohne Fernbedienung, die brauche ich nicht, da alles auf einem erreichbaren Seitenregal ist. Ich höre eh fast nur vom USB-Stick, die Zufallswiedergabe beginnt mit dem Einschalten des Fosi.
DedSec
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 14. Aug 2025, 19:30
Nochmal zum Romicta bei Amazon:
Weiß jemand, was das für eine FM-Antenne ist, die angeschlossen werden kann?
Mit einem Internetzugang wird es schwierig.
der_Lauscher
Inventar
#18 erstellt: 14. Aug 2025, 19:38

DedSec (Beitrag #17) schrieb:
Weiß jemand, was das für eine FM-Antenne ist, die angeschlossen werden kann?
Mit einem Internetzugang wird es schwierig.

einfach die Antenne, die dabei ist
Das ist auch ein DAB+ Radio (terrestrischer Empfang) und KEIN Internetradio


[Beitrag von der_Lauscher am 14. Aug 2025, 19:43 bearbeitet]
B-Bear
Stammgast
#19 erstellt: 14. Aug 2025, 21:18
Hat der wirklich DAB?
ChrisHiFi123
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 14. Aug 2025, 22:45
Ich glaube nicht... nur normales FM Analogradio.
DAB Radios mit kleinem Formfaktor habe ich noch nie gesehen.

@TE: Muss es ein kleines Gerät sein?
ChrisHiFi123
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 14. Aug 2025, 22:55
Der hier ist zu teuer oder?
Denon RCD-N12 DAB
der_Lauscher
Inventar
#22 erstellt: 14. Aug 2025, 23:50
stimmt, der Romicta hat nur analoges FM Radio, kein DAB+

@TE, willst du jetzt DAB+ oder Internetradio und wie breit darf das Gerät sein
Golum_39
Inventar
#23 erstellt: 15. Aug 2025, 07:05
Bin auch noch auf der Suche nach einem Radio mit Sender Empfang über Internet.
Ideal wäre für mich ein Steckdosenradio mit Bewegungsmelder.
Apalone
Inventar
#24 erstellt: 15. Aug 2025, 07:56

Golum_39 (Beitrag #23) schrieb:
Bin auch noch auf der Suche nach einem Radio mit Sender Empfang über Internet.
Ideal wäre für mich ein Steckdosenradio mit Bewegungsmelder.


Und was hat das mit DIESEM Thread zu tun?!?
DedSec
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 15. Aug 2025, 08:04
DAB+ und Internetradio wären ein Treffer ins Schwarze. Von dem eingangs erwähnten Radio würde ich mich gedanklich verabschieden.
Die Breite sollte 25 cm nicht überschreiten. Ein Anschluss an eine LAN-Leitung wäre außerordentlich schwierig. Antenne ist möglich.
der_Lauscher
Inventar
#26 erstellt: 15. Aug 2025, 10:14
ich kenne das, das ist schwierig

Mit der geringen Breite fällt mir nur der Advance Paris MyCast 7 spontan ein
Der hat sogar beides, also DAB+ und Streaming per WLAN und hat 26,5 cm Breite - aber auch seinen Preis


[Beitrag von der_Lauscher am 15. Aug 2025, 10:18 bearbeitet]
Padang_Bai_
Stammgast
#27 erstellt: 15. Aug 2025, 12:31

DedSec (Beitrag #25) schrieb:
DAB+ und Internetradio wären ein Treffer ins Schwarze...
Die Breite sollte 25 cm nicht überschreiten. Ein Anschluss an eine LAN-Leitung wäre außerordentlich schwierig. Antenne ist möglich.


Warum DAB + ? Ein Empfänger reicht doch. Und Internetradio bietet ganz andere Möglichkeiten.
Eine WLAN Verbindung sollte doch möglich sein, sonst macht Deine Anfrage keinen Sinn.

Somit bleibe ich beim WiiM Amp ( notfalls Amp Plus) als Empfehlung.
Das Gerät ist klein, schön schlicht gestaltet, hat Wifi 5 und Bluetooth, USB A Eingang für Speichermedien, TuneIn-Radio...
VG
,
DedSec
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 15. Aug 2025, 14:06
WLAN ist sicher möglich.
Der Advanced Paris ist mir für den verfolgten Zweck zu hochpreisig.
Ano_Malie
Stammgast
#29 erstellt: 15. Aug 2025, 14:49
Hallihallo


Bin auch noch auf der Suche nach einem Radio mit Sender Empfang über Internet.
Ideal wäre für mich ein Steckdosenradio mit Bewegungsmelder.


Genau so...

Ich hab das Gefühl, wir suchen hier so ein bisschen die eierlegende Wollmilchsau. Wichtige Infos wie die Größe kommen erst nach 20+ Posts. Muss das Teil auch vllt hängend montiert werden? Nix für ungut, aber möglicherweise sind 1500 Watt Karaoke für 50€ auf Amazon doch das Richtige.


sehr schlechte Idee Bei diesem "Blech- bzw. Plastiksound" aus diesen "Spielzeugradios" würde ich fluchtartig die Küche oder jeden Raum verlassen. Da kann ich mir gleich ein Handy hinlegen


Blödsinn, Hier geht es nicht um Hifi, sondern um ein Küchenradio. Der Vergleich mit dem Handy ist auch völlig realitätsfern. Gerade die Teile von Technisat sind schon am Preis erkennbar nicht im Bereich von Spielzeugradios anzusiedeln. Und das hätte sogar die richtige Größe. Hat sich aber ja eh erledigt

Mir fällt jetzt auch nix mehr ein...

LG
Apalone
Inventar
#30 erstellt: 15. Aug 2025, 14:57

Ano_Malie (Beitrag #29) schrieb:
.....Mir fällt jetzt auch nix mehr ein...



DedSec (Beitrag #28) schrieb:
.....Der Advanced Paris ist mir für den verfolgten Zweck zu hochpreisig.


Dann muss man irgendwann eben selbst suchen...
der_Lauscher
Inventar
#31 erstellt: 15. Aug 2025, 16:07
ich wüßte da schon noch was:
eben den bereits erwähnten Fosi und ein Low-Budget Handy (ca. 100 €) ohne Karte, das mit W-LAN verbinden und darüber Internet-Radio u.ä. darüber laufen lassen, an den Fosi per BlueTooth gekoppelt. Lautstärkeregelung dabei über das Handy, quasi als Fernbedienung. Gesamtkosten somit 190 €, der Fosi ist mit 12cm Breite auch klein genug (paßt locker hinter eine Nubox)
DedSec
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 15. Aug 2025, 21:19

Padang_Bai_ (Beitrag #6) schrieb:
Vergiss das Ding. Jeder Euro dafür ist rausgeschmissenes Geld.
Klein und günstig ist beispielsweise der WiiM Amp.

Nach reiflicher Überlegung ist der wiiM Amp. die beste Empfehlung für mich.
Ich danke allen für die Hilfe
der_Lauscher
Inventar
#33 erstellt: 15. Aug 2025, 22:13

DedSec (Beitrag #32) schrieb:
Nach reiflicher Überlegung ist der wiiM Amp. die beste Empfehlung für mich.

viel Spaß damit und vergiß die Steuerung über App an deinem Handy nicht, das brauchst du auch dazu
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.917 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedwelldonepower
  • Gesamtzahl an Themen1.561.505
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.776.918

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen