HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Anschlußmöglichkeiten für Usb Sticks an älteren CD... | |
|
Anschlußmöglichkeiten für Usb Sticks an älteren CD Playern+A -A |
||||
Autor |
| |||
Tanja1830
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:11
![]() |
#1
erstellt: 19. Aug 2025, |||
Hallo, ich habe einen älteren Harman Kardon CD Player HD 7525 ohne USB Anschluß. Ich höre meine Musik aber häufig über USB Sticks. Gibt es irgendwelche Adapter oder andere Möglichkeiten diese anzuschließen? Viele Grüße Tanja |
||||
Highente
Inventar |
18:40
![]() |
#2
erstellt: 19. Aug 2025, |||
Nein, das Gerät hat nur Ausgänge und keinen Eingang. Daran kannst du keine weiteren Geräte anschließen sondern nur CDs abspielen. |
||||
|
||||
pegasusmc
Inventar |
18:43
![]() |
#3
erstellt: 19. Aug 2025, |||
Nein. |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
19:35
![]() |
#4
erstellt: 19. Aug 2025, |||
Der CD-Player wird doch sicherlich an einen Verstärker angeschlossen und nicht, wie hier andere mit "Nein" beantworten, als "stand-alone"- Gerät verwendet oder sehe ich es falsch?! Somit bietet der Verstärker ja weitere Eingänge und dort ließe sich ein BT-Empfänger anschließen, worüber du dann deine gespeicherte/draufgezogene Musik per BT über ein (altes/neues) Handy oder PC/Laptop/Tablet abspielen kannst. Es gibt natürlich auch die Möglichkeit über sehr günstige TV-Receiver (SAT/Kabel) mit integrierten USB-Anschluß (um 20 €), wie auch Multimedia-Player/-Festplatten. Ein portabler MP3-Player lässt sich per Klinke-Cinch-Adapter auch verwenden. Für keine 10 € gibt es vom Chinamann aber auch sogenannte "Mp3-Encoder" - Module, nur sollte man sich dabei mit Elektronik auskennen. Dazu braucht es nämlich noch eine Spannungsversorgung, ein paar Kabel und Löten-können wäre auch von Vorteil (ein Gehäuse wäre auch nicht schlecht). Die Dinger verbau(t)e ich schon recht häufig in alten Geräten und auch als "externes" Gerät kommen sie zum Einsatz. Hier ein Beispiel (gibt es auch bei Ebay, Amazon usw.): ![]() |
||||
Tanja1830
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:39
![]() |
#5
erstellt: 19. Aug 2025, |||
Vielen Dank für Eure freundliche Hilfe. Ja ich habe auch einen Stereo Verstärker Yamaha ax 590. Bluethooth und Wlan verbindungenwill ich nicht. Mp3 Player haben eine schlechte Klangqualität. Was ist ein BT Empfänger? |
||||
Denon_1957
Inventar |
19:50
![]() |
#6
erstellt: 19. Aug 2025, |||
Bluetooth Empfänger = BT Empfänger |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
19:51
![]() |
#7
erstellt: 19. Aug 2025, |||
Deine technisch-negativen Gedankengänge (oder doch Erfahrungen?) kann ich nicht teilen.
Ein Bluethooth-Empfänger.
Dann bleibt dir ja nichts anderes als einen anderen Verstärker / CD-Player mit USB-Buchse oder ein Zusatzgerät wie schon von mir erwähnt. |
||||
Tanja1830
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:09
![]() |
#8
erstellt: 19. Aug 2025, |||
Welche Multimedia-Player/-Festplatten sind gut und nicht so teuer? |
||||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
20:22
![]() |
#9
erstellt: 19. Aug 2025, |||
Was für Formate werden überhaupt zugespielt? Bei Mp3 kann (aktuelles) BT kaum noch was verpfuschen. Ist einfach die simpelste und günstigste Variante ohne per Kabel aus der Quelle direkt in den Verstärker zu gehen. |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
20:22
![]() |
#10
erstellt: 19. Aug 2025, |||
Welche Multimedia-Player/-Festplatten gut und nicht teuer sind kann ich dir nicht sagen - ich nutze sie nicht und spiele meine digitale Musik entweder über CD, per BT, einem SAT-Receiver oder einem Mp3 Encoder-Modul ab. Wenn du nicht über USB-Sticks hören möchtest, sondern direkt von einer Festplatte, dann wird es aber durchaus teu(r)er als mit z.B. einem 20 € SAT-Receiver (der einen Multimedia-Player integriert hat). Aber dazu musst du selbst mal suchen oder auf Antworten weiterer HF-User warten. [Beitrag von Rabia_sorda am 19. Aug 2025, 20:28 bearbeitet] |
||||
Tanja1830
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:28
![]() |
#11
erstellt: 19. Aug 2025, |||
Und ein 20 euro teurer sat receiver hat dann die gleiche Klangqualität wie mein cd Player? |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
20:33
![]() |
#12
erstellt: 19. Aug 2025, |||
Junge Junge .... ![]() Mp3 ist Datenreduziert.(= Punkt) Wie soll es über USB also gleichermaßen "gut" klingen?! Wenn du Lossless-Audio abspielen willst, dann bewegen wir uns ganz woanders ... |
||||
Highente
Inventar |
20:38
![]() |
#13
erstellt: 19. Aug 2025, |||
Du wirst den Unterschied vermutlich nicht hören. Zumal die wirklich entscheidenden Punkte für den Klang einer Anlage: - Lautsprecher - Aufstellung der Lautsprecher - Raumakustik Sind. |
||||
Tanja1830
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:49
![]() |
#14
erstellt: 19. Aug 2025, |||
O.K. vielen Dank |
||||
dan_oldb
Inventar |
22:09
![]() |
#15
erstellt: 19. Aug 2025, |||
Darf man fragen warum? Bluetooth ist mit modernen Codecs keine Verschlechterung gegenüber "einem Kabel".
Wenn sie 5 Euro kosten ja, sonst nicht. Wenn die MP3 allerdings Mist ist dann nützt auch ein besserer Player nichts. Wenn du gute MP3 oder flac hast sind vernünftige MP3 Player völlig ausreichend, ebenso wie Smartphones. |
||||
djsepulnation
Stammgast |
22:29
![]() |
#16
erstellt: 21. Aug 2025, |||
Welches Format möchtest den über USB wiedergeben? Und wieso spielst den USB Stick nicht einfach über deinen PC/Laptob ab den du per Klinke(Kopfhörerausgang)-Chinch an den Verstärker stöpselst?Wäre die einfachste und günstigste Variante Dann hast auch keine Funkverbindung zwischen den Geräten |
||||
der_Lauscher
Inventar |
09:21
![]() |
#17
erstellt: 22. Aug 2025, |||
teuer ist relativ, was hast du da für Vorstellungen ? ![]() Ich würde den HK CD Player durch einen ![]() ![]() Einziger Nachteil, du brauchst, wie bei allen USB-Abspielgeräten, ein zusätzliches Display/TV, um die Titel zu finden bzw. die Ordnerstruktur zu sehen. Am Display des Gerätes wird das nicht angezeigt. |
||||
Valentino_II
Stammgast |
10:48
![]() |
#18
erstellt: 22. Aug 2025, |||
@Tanja1830 Ich würde dir zu einem guten gebrauchten Streamer raten, wie dem Node N130. Der ist sehr vielseitig und hat eine gute Bedienoberfläche, am Gerät und per App. Damit kannst du lange zufrieden Musik hören und dich auch etwas mit dem Internetradio oder mit allen möglichen Streamingdiensten beschäftigen. Macht Laune. ![]() ![]() |
||||
Tanja1830
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:03
![]() |
#19
erstellt: 23. Aug 2025, |||
Hallo, noch soviele Antworten, danke. Über meinem Laptop geht es leider nicht, da er eine miserable Soundkarte hat. Ein guter MP3 Player wäre wohl für mich am Besten. Ich kann ja mal nach einem gebrauchten Tascam schauen. Viele Grüße |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
22:32
![]() |
#20
erstellt: 23. Aug 2025, |||
djsepulnation
Stammgast |
22:54
![]() |
#21
erstellt: 23. Aug 2025, |||
700 eur sind jetzt auch kein Pappenstiel Wie wärs dann mit ner USB Soundkarte?Audioquest Dragonfly fällt mir da ein.Bekommst schon um 50 eur |
||||
lanturlu
Stammgast |
23:46
![]() |
#22
erstellt: 23. Aug 2025, |||
Das ist ein guter Ansatz. ![]() Wobei ich mich gerade frage, wo es denn einen Audioquest Dragonfly für 50€ gibt. Die Modelle sind nun schon einige Jahre alt und waren nie für ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt. Bei anderen Herstellern bekommt man modernere Modelle für weniger Geld. Ein paar Übersichten für mobile DACs: ![]() ![]() Die meisten haben einen USB-C Stecker, damit man sie auch an ein Smartphone anschließen kann. Meistens liegt auch eiin Adapter auf USB-A für den Anschluss an einen PC dabei. Wenn nicht, kostet der auch nur ein paar Euro. Die Auswahl ist erstmal verwirrend. Ich würde ein Modell wählen, bei dem der verwendete DAC-Chip genau genannt wird, also z.B. der CS43131 oder der ES9038q2m. Was kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen? Den Fosi DS1, den es bei Amazon für 69,99€ gibt. Der ist allerdings für den Einsatz am Smartphone etwas schwerer und kantiger als einfachere Modelle. Am Notebook spielt das keine Rolle. Wenn es auf die Form nicht ankommt, gibt es auch Geräte wie den SMSL SU-1, die einen Laptop mit einem Verstärker verbinden und gute Testergebnisse haben. Und die Luxuslösung, in die man einfach einen USB-Stick einstöpseln kann, wäre ein Wiim Ultra. Der lohnt sich aber nur, wenn man auch Musik von Tidal, Qobuz oder Amazon Music in hoher Qualität streamen will. Ohne Streaming oder bei normalem Spotify wäre das eher sinnlos. [Beitrag von lanturlu am 23. Aug 2025, 23:48 bearbeitet] |
||||
Apalone
Inventar |
07:27
![]() |
#23
erstellt: 24. Aug 2025, |||
externe Soundkarten, die neben einem USB-Eingang dann u.a. auch einen SPDIF-Ausgang bereitstellen, kosten nur wenige Euro. Dann gehst du digital in ein geeignetes Gerät. Und da es an der Soundkarte tatsächlich nur um die digitale Schnittstellenwandlung v USB in SPDIF geht, braucht es in der Tat keine teure Soundkarte. |
||||
dan_oldb
Inventar |
11:12
![]() |
#24
erstellt: 25. Aug 2025, |||
Selbst die eingebauten Soundchips in Notebooks, Tablets und Telefonen sind seit vielen Jahren völlig ausreichend, das ist nicht wie vor 15 Jahren wo Medion und Co noch 50 Cent daran sparen konnten. |
||||
Tanja1830
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:04
![]() |
#25
erstellt: 26. Aug 2025, |||
Hallo, die Idee mit der externen Soundkarte finde ich sehr gut. Ich habe mich für den Fosi DS1 entschieden, da mein MacBook schon 12 Jahre alt ist und der Sound knistert. Vielen Dank an lanturlu und co. Das Forum ist echt super 👍 |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.917 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedRabe12
- Gesamtzahl an Themen1.561.514
- Gesamtzahl an Beiträgen21.777.130