Welche LS für Denon AVR-S970H

+A -A
Autor
Beitrag
Michael567
Neuling
#1 erstellt: 23. Aug 2025, 11:33
Stereo-Kaufberatung

Hallo zusammen,

da ich im Thema HIfi und Audio ein absoluter Laie bin muß ich mich nun nach ca. 30 Stunden einlesens doch direkt an erfahrene User wenden. Man liest sich sonst tot und die Verwirrung steigt mit zunehmenden Informationen und unterschiedlichen Aussagen und Meinungen. Daher die Bitte vorab ein wenig Geduld mit mir zu üben. Danke euch.

Folgender Hintergrund: Endlich habe ich mich dazu entschlossen meiner Family im Entertainmentbereich was zu gönnen. Sprich. Es soll eine 2-LS Lösung für unser Wohnzimmer (ca. 20 qm) her, wobei es primär um die Nutzung in Verbindung mit TV und Streamingdiensten wie Netflix und Co geht. Aus Platzgründen erstmal ein 2.1 System, den AV-Receiver hab ich bereits, nämlich einen Denon AVR-S970H. Nun geht es mir um die passenden LS. Im Auge hab ich da die Dali Oberon 5. Das Paar ist als Rückläufer für 500 € zu haben.

Was mir nun zu denken gibt ist, sind die überhaupt geeignet für meinen Zweck? Stimmt es hier mit den Leistungen zwischen AVR und LS? Kommen die miteinander zurecht? Es sind verschieden ausgewiesene Impendanzen angegeben laut meiner Recherche, AVR Standard mit 8 ohm und LS Nennimpendanz 6 ohm. Beisst sich hier was? Zudem kann man in den Einstellungen des AVR wohl die Impendanz der LS einstellen.

Dies alles vielleicht erst einmal für den Anfang. Vielen Dank vorab für eure Hilfe und Antworten.
mr.hyde1
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 23. Aug 2025, 12:30
Für mich hört sich das nach einfachen unkomplizierten Boxen an.
Dynaudio Emit 20
Klipsch RP-600M II
uvm.

Hören musst du wie immer selbst.
Kunibert63
Inventar
#3 erstellt: 23. Aug 2025, 14:52
Die Ohm-Angaben kannst Du getrost links liegen lassen. Interessieren keinem Verstärker. Die kommen seit Jahrzehnten mit allen üblichen Lautsprechern zurecht.

Konzentriere Dich auf vorgeschlagene Lautsprecher und Verstärker. Ich nenne mal, zum gugeln Polk Audio und Argon Audio. Da werden noch so einige Marken genannt werden.

Geht ihr mal nach persönlichen vorleben suchen. Meistens halt nach dem Aussehen. Gut klingen können alle. Dara ist am Ende eh der Raum schuld. Heißt, ihr müsst es am Ende am Hörplatz entscheiden. ob die Auswahl optisch in die Bude passt UND für Euch gefällig klingt.
BassTrap
Inventar
#4 erstellt: 23. Aug 2025, 15:44

Michael567 (Beitrag #1) schrieb:
Was mir nun zu denken gibt ist, sind die überhaupt geeignet für meinen Zweck? Stimmt es hier mit den Leistungen zwischen AVR und LS? Kommen die miteinander zurecht? Es sind verschieden ausgewiesene Impendanzen angegeben laut meiner Recherche, AVR Standard mit 8 ohm und LS Nennimpendanz 6 ohm. Beisst sich hier was?

Um die el. Leistungen und Impedanzen solltest Du Dir keine Sorgen machen, eher darüber, ob Du die Oberon richtig stellen kannst. Wegen ihres breiten Abstrahlverhaltens sollten sie nicht nahe der Seitenwände stehen, sonst verfälschen die starken Reflexionen von diesen das Stereo- und Klangbild, und es werden Tondetails verdeckt.


Zudem kann man in den Einstellungen des AVR wohl die Impendanz der LS einstellen.

Nicht wirklich. Die Impendanz der LS läßt sich nicht ändern. Diese Einstellung ändert die Versorgungsspannung der Endstufen: bei 8 Ohm ist sie am höchsten, bei 4 Ohm am niedrigsten. Je geringer die Versorgungsspannung, desto weniger Verlustleistung entsteht, desto kühler bleibt der AVR, auch schon, ohne überhaupt auch nur einen Ton zu spielen.
Mit geringerer Versorgungsspannung sinkt auch die von den Endstufen max. erzeugbare Leistung, die max. erzielbare Lautstärke sinkt. Ein wenig kompensiert wird dies zwar durch die geringere Impedanz des Lautsprechers, sie läßt mehr Strom fließen, wodurch sich die Leistung erhöht, aber nicht in dem Maß, wie sich die Leistung durch die Spannungsreduzierung reduziert.
Beispiel: Halbe Spannung = 1/4 Leistung, halbe Impedanz = doppelte Leistung, was in einer Leistungshalbierung resultiert.

In der 6 und 8 Ohm Einstellung kannst Du den ECO-Modus verwenden: ist er an, wird die Versorgungsspannung maximal reduziert und entspricht dann der 4 Ohm Einstellung. Ist er aus, wird die Versorgungsspannung mit der 8 Ohm Einstellung nicht reduziert und mit der 6 Ohm Einstellung weniger reduziert. Hör Dir an, wie die Lautsprecher mit ECO an und aus jeweils klingen. Hörst Du keinen Unterschied, kannst Du ECO anlassen, dann bleibt der AVR kühler.
Skaladesign
Inventar
#5 erstellt: 23. Aug 2025, 17:32

Kunibert63 (Beitrag #3) schrieb:
Die Ohm-Angaben kannst Du getrost links liegen lassen..



BassTrap (Beitrag #4) schrieb:

Um die el. Leistungen und Impedanzen solltest Du Dir keine Sorgen machen,


wenn das der Fürst der Dunkelheit liest.
Kunibert63
Inventar
#6 erstellt: 23. Aug 2025, 19:32
Michael567
Neuling
#7 erstellt: 23. Aug 2025, 20:03
Danke für die Ausführungen bzgl. der IMPEDANZEN. Mit der Wärmeentwicklung und wie man diese "positiv" beeinflussen kann wäre auch eine Frage gewesen, da der Aufstellort relativ verbaut ist im TV Unterschrank.

Ja mit dem Probehören würden wir uns wohl alle wünschen das man unzählige LS antesten und anhören könnte. Wie bei so vielen Themen ist es auch hier wirklich wirklich deep. Die meisten die sich zu Hause zumindest einigermaßen mit komfortablem Gehörgenuss versorgen möchten scheitern wohl daran und greifen dann doch auf heutzutage gängige Lösungen wie Soundbars zurück, und die die nix besseres kennen sind dann zufrieden damit. So bin ich auch Schritt für Schritt weiter in die Materie rein, vom anfänglichen Hisense unschlagbarem Angebot einer billigen Soundbar, der Empfehlung zu einer Bose :), dann über Erinnerungen an alte Zeiten wo mein Onkel in den 90ern eine wunderbare teure Hifianlage mit nem riesigen Turm an schimmernden Decks hatte. Und wenn man da drauf die damals gängigen Songs hörte wie Nothing compares to you oder was von Phil Collins dann waren das Welten und es ging in Leib und Seele über. Fantastisch! Tschuldigung ich werde gerade ein wenig sentimental Aber das hat mich dazu gebracht von der gemeinen Soundbar doch ein wenig tiefer zu graben um ein wenig diesen Gefühls ins heimische Wohnzimmer zu meiner Family zu bringen. Nun, ich denke es wird auf gut Glück etwas zusammengestellt, weil Probehören wird wohl nichts. Ein heftiges Upgrade zur jetzigen Situation mit TV LS im Sony wirds allemal. Und weil die Teenies sowieso keinen Vergleich haben wirds für sie allemal reichen und der eine und andere Filmabend verschönern.

Danke für eure Antworten und alles jute!
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.917 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedwelldonepower
  • Gesamtzahl an Themen1.561.507
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.776.977

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen