CD Player und Streamer

+A -A
Autor
Beitrag
marcel992
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Aug 2025, 18:27
Hallo zusammen!

Ich war gestern in einem HiFi Geschäft und hatte nach einer Lösung für einen CD Player und Streamer gefragt zu meinen aktuellen Komponenten. Ich glaube aber da wurde ich nicht so richtig gut beraten. Deshalb hier die Frage an euch, ihr wisst nämlich auf jeden Fall Bescheid

Ich habe aktuell die Argon Audio Forte A5 MK2 Aktivlautsprecher. Daran der TV und ein Plattenspieler. Nun möchte ich gerne auch CDs abspielen können und über AirPlay Musik streamen. Also dachte ich erst an zwei Geräte. Zum Beispiel den Eve Play und den DENON DCD-600NE. (Ihr merkt schon, wir spielen hier nicht in der klanglichen Oberliga - für mich reicht das aber)

Nun wurde mir im Laden ein Denon RCD N12 oder Marantz Melody X empfohlen, da diese beide Dinge vereinen. Allerdings habe die ja ebenfalls noch ein Verstärker verbaut und meine Lautsprecher sind ja schon Aktiautsprecher. Dann macht das doch eigentlich keinen Sinn und die Qualität wird doch eher schlechter oder bin ich da falsch?

Deshalb hier die Frage in die Runde. Kann ich die empfohlenen Geräte wirklich an meinen Lautsprechern sinnvoll betreiben oder würdet ihr einen anderen Weg gehen und welcher wäre das? Budget liegt bei ca. 500€.

Vielen Dank!
Highente
Inventar
#2 erstellt: 24. Aug 2025, 18:56
Ja kannst du. Beide Geräte haben einen Audio Out an den du deine Aktivboxen anschließen kannst. Ich würde den Denon nehmen, da kannst du deinen TV und den Plattenspieler anschließen und gehst dann mit dem Audio out zu deinen Boxen.
marcel992
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 25. Aug 2025, 11:41
Okay, aber ist es nicht hinderlich einen Verstärker an Aktivlautsprecher, anzuschließen? Ich meine ich hätte immer mal wieder gelesen, dass man dies nicht machen solll, da die Qualität leidet und es zu Störungen kommt.

Edit: Gibt es einen Vorteil, wenn ich die Geräte alle an den Denon anstatt an die Lautsprecher anschließe? Weil dann müsste ich beim TV schauen und so ja auch immer den Denon mit anhaben.


[Beitrag von marcel992 am 25. Aug 2025, 11:42 bearbeitet]
Highente
Inventar
#4 erstellt: 25. Aug 2025, 15:50
Du nutzt die Verstärkerendtufe des Gerätes nicht. Die kaufst du sozugen dazu, obwohl du sie nicht brauchst. Dadurch, dass du über den Audio Out des Gerätes an deine Aktivboxen gehst, nimmst du das Signal ab bevor es in die Endstufe geht.

Du hast Recht, Verstärkerendstufe auf Aktivboxen geht nicht. Das würde aber hier nur passieren, wenn du das Signal an den Lautsprecherterminals abgreifts.
Highente
Inventar
#5 erstellt: 25. Aug 2025, 15:53
Nein, kein Vorteil. Ist eben ein klassischer Aufbau. Alle Quellen an einen Verstärker und von da an die Lautsprecher.
pogopogo
Inventar
#6 erstellt: 25. Aug 2025, 16:42

marcel992 (Beitrag #3) schrieb:
dann müsste ich beim TV schauen und so ja auch immer den Denon mit anhaben.

Korrekt.
Schliesse einen CD-Player & eine kleine Airplay-fähige Kiste direkt an die Argons an und gut ist es.


[Beitrag von pogopogo am 25. Aug 2025, 16:45 bearbeitet]
marcel992
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 26. Aug 2025, 18:20
Perfekt, herzlichen dank.

Und nun komme ich doch noch mit was um die Ecke, sagt mir, wenn es hier gar nicht rein passt.

Wenn ich einen Bluray-Player wie den LG UBK90, Sony UBP-X800M2 oder Panasonic DP-UB424 nehme (hab ich einfach mal bei hifi.de rausgesucht auf die schnelle) kann ich dann mit der gleichen Tonqualität bei den CDs rechnen wie mit nem DENON DCD-600NE Beispielsweise?

Danke und Grüße
Highente
Inventar
#8 erstellt: 26. Aug 2025, 18:30
Ja, das macht keinen Unterschied. Möglicherweise sind die Startzeiten des Players oder die Einlesezeiten länger, also in der Handhabung etwas unkomfortabler. Klanglich ist kein Unterschied zu erwarten.
marcel992
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 26. Aug 2025, 18:31
Perfekt danke! Dann teste ich einfach mal was für mich am besten funktioniert.

Vielen Dank euch!
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.917 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedspace2
  • Gesamtzahl an Themen1.561.509
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.777.012

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen