HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Deckenlautsprecher / Installation und Verstärker (... | |
|
Deckenlautsprecher / Installation und Verstärker (Anfängerfrage)+A -A |
||
Autor |
| |
Sambora85!
Neuling |
10:37
![]() |
#1
erstellt: 25. Aug 2025, |
Hallo, ich bin neu hier und habe eine absolute Anfängerfrage: Ich beabsichtige in einem Raum sechs Deckenlautsprecher einbauen zu lassen (für leise Hintergrundmusik). Hier stehe ich vor zwei Fragen: Wie werden die Lautsprecher angeschlossen? Wird jeder Deckenlautsprecher separat verdrahtet oder erfolgt dies in Reihe? Wenn beide Varianten möglich sind, was ist die bessere Option? Die zweite Frage bezieht sich darauf, wenn jeder Lautsprecher einzeln verdrahtet wird: Ich benötige an dem Verstärker ja dann 6 Anschlüsse für Boxen? Wenn ja welcher Verstärker ist hier empfehlenswert? Wie gesagt, über die Boxen soll nur leichte Hintergrundmusik laufen. Voraussetzung wäre somit, dass der Verstärker Bluetooth hat, ansonsten habe ich da keine großen Anforderungen. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet. Vielen Dank! |
||
Rabia_sorda
Inventar |
10:53
![]() |
#2
erstellt: 25. Aug 2025, |
Moin und willkommen,
Das kommt ganz auf die Impedanz der einzelnen Lautsprecher und auf den darauf folgenden Verstärker an. Die (mindest-) Anschluß-Impedanz des Verstärkers sollte bei einer Parallelschaltung nicht unterschritten werden. Tipp: Wenn du die Kabel aller Lautsprecher aber separat zu der Örtlichkeit des Verstärkers ziehst, dann lässt sich auch später "hinter" dem Verstärker eine Parallel- und/oder auch Serienschaltung vornehmen. Bei einer "in der Decke" vorgenommenen Serienschaltung wäre dies später nicht wieder ohne Weiteres auf eine Parallelschaltung zu ändern. Aber weshalb überhaupt 6 Lautsprecher - ist der Raum etwa so groß?
Dazu bieten sich einige AVR an. Einige haben viele einzelne Endstufen integriert und betreibt sie dann über "All Stereo". Aber hier wäre ich doch eher bei einem Mehrbereichs-/Mehrkanal-Verstärker. Es würde aber auch ein "altertümlicher" Stereo-Verstärker funktionieren, nur darf halt die Impedanz bei einer Parallelschaltung nicht unterschritten werden oder es werden jeweils 3 Lautsprecher seriell verschaltet und auf je einen Kanal geführt. [Beitrag von Rabia_sorda am 25. Aug 2025, 12:12 bearbeitet] |
||
|
||
Skaladesign
Inventar |
11:04
![]() |
#3
erstellt: 25. Aug 2025, |
Moin Die günstige Alternative bei 4 Kanälen wäre ![]() Da würde ich dann einen Wiim mini dranhängen und Musik dann über Wlan streamen, anstelle Bluetooth. Oder aber einen ![]() Zur Frage der Verdrahtung: Ja du solltest die LS einzeln verdrahten. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
11:26
![]() |
#4
erstellt: 25. Aug 2025, |
Oder gleich so ein "Ding": ![]() Auna lässt grüßen ... ![]() |
||
Sambora85!
Neuling |
12:05
![]() |
#5
erstellt: 25. Aug 2025, |
Vielen Dank schonmal für die Rückmeldung. Die Lautsprecher haben eine Impedanz von 4 - 8 Ohm. Den Tipp, die Lautsprecher einzeln zu verdrahten, um ggf. später eine Parallel- bzw. Serienschaltung realisieren zu können, nehme ich gerne an. Danke für den wertvollen Tipp. Welcher AVR-Receiver bzw. Stereoreceiver würde sich denn hier anbieten? Wie gesagt, es geht hier nicht um High-End-Akustik, sondern darum Hintergrundmusik in einem Raum laufen zu lassen. Integriertes Bluetooth wäre allerdings ein Muss für den Verstärker. Danke für die Hilfe |
||
Rabia_sorda
Inventar |
12:11
![]() |
#6
erstellt: 25. Aug 2025, |
Dann werden sie 4 Ohm haben. (Die heutigen Impedanzangaben kann man einfach nur vergessen ... ![]()
Hast du unsere geposteten Links schon angeklickt und dir die Geräte angesehen?! |
||
Skaladesign
Inventar |
15:30
![]() |
#7
erstellt: 25. Aug 2025, |
Das wäre eine gute Idee z.B.. Für die Deckentröten allemal. Die Lautstärke würde ich dann über den Wiim mini regeln. Dazu könntest du auch noch eine ![]() ![]() ![]() |
||
Rabia_sorda
Inventar |
17:16
![]() |
#8
erstellt: 25. Aug 2025, |
Leider wird auf die FB des "Power Dynamics" nicht weiter eingegangen, denn evtl. könnte darüber die Möglichkeit einer Master-Lautstärkereglung bestehen ![]() Von AUNA sollte es einen ähnlichen Verstärker mit einem zusätzlichen Master-Lautstärkeregler geben und auch zu einem ähnlichen Preis (soweit ich mich erinnern kann). Leider finde ich ihn im WWW nicht mehr und dessen Bz. ist mir auch entfallen. Dann "bräuchte" es optional dazu nicht auch noch einen Wiim mini. |
||
Skaladesign
Inventar |
17:41
![]() |
#9
erstellt: 25. Aug 2025, |
Ja aber dann muss man immer mit dem Handy streamen, ich finde die Möglichkeit über wlan schicker. Dann bleibt das Handy für andere Zwecke und die Verbindung ist stabiler. |
||
der_Lauscher
Inventar |
18:03
![]() |
#10
erstellt: 25. Aug 2025, |
das ist der Auna AV2-CD850BT, hat 4 Zonen mit 8x 50W, BlueTooth, Cinch und USB Eingang, Fernbedienung, es können alle 4 Zonen einzeln eingestellt werden, aber die Gesamtlautstärke wird gleichzeitig bei allen Zonen geregelt. Da kann der TE alle 6 LS anschließen und hätte sogar noch für 2 LS frei. Braucht keinen Wiim, da direkt BT Eingang, wenn auch nur SBC (ist aber ausreichend für den Einsatzzweck) ![]() P.S., ich würde meinen schwarzen Auna AV2-CD850BT in OVP und allem Zubehör immer noch verkaufen ![]() @TE, falls Interesse, hier antworten, da du noch nicht auf PN antworten kannst. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
18:52
![]() |
#11
erstellt: 25. Aug 2025, |
Ja richtig, den Auna AV2-CD850BT meinte ich ![]() Der wäre für genau diese Anwendung perfekt und sieht auch noch zeitlos-chic aus......trotz dass er von Auna stammt. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.917 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedwelldonepower
- Gesamtzahl an Themen1.561.505
- Gesamtzahl an Beiträgen21.776.918