Kaufberatung Streamer/ Player

+A -A
Autor
Beitrag
Leftfield62
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Aug 2025, 17:44
Hallo HiFi-Gemeinde,
Ich interessiere mich für einen Streamer/ Player Angeschlossen wird an Vorstufe RC 1590MK2 Must have ist Tidal, Soundcloud, Tune In(Internetradio),FLAC Unterstützung, eine 32 Bit sollte er auch unterstützen. XLR Out und Chinch out / in. Er sollte über App (Android) incl. Fernbedienung bedienbar sein. Basslastigkeit ist auch ein Thema.😊

Das sind die Basics. Ich bin was Streamer betrifft ein blutiger Anfänger

Danke für eure Unterstützung

Gruß
Leftfield


[Beitrag von Leftfield62 am 28. Aug 2025, 17:51 bearbeitet]
DHume
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 29. Aug 2025, 06:30
Der WIIM-Ultra hätte bis auf XLR Out alles. Dafür aber unter anderem HDMI sowie optische Ein- und Ausgänge. Und beste Werte um wenig Geld.
Leftfield62
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 29. Aug 2025, 07:35
Guten Morgen und danke für die Info. Frage: Kann ich auch Soundcloud einbinden?, und wie verhält sich das mit 32 Bit Unterstützung, da das ja wohl die Zukunft sein wird.

Gruß
Leftfield
DHume
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 29. Aug 2025, 07:40
32 Bit/384 kHz SABRE-DAC (E5903802M) und natürlich auch SoundCloud.

Hat alles und kann alles für erstaunlich wenig Geld. Dazu überall High-End-Werte, die es mit jedem wesentlich teurerem Streamer locker aufnehmen. Einfach auf die WIIM-Seite gehen.

Hat sogar einen höheren Rauschabstand als Dein RC 1590MK2.


[Beitrag von DHume am 29. Aug 2025, 07:44 bearbeitet]
DHume
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 29. Aug 2025, 08:00
Alternativ kann ich auch noch die EverSolo Geräte empfehlen. Die verfügen auch über XLR-Ausgänge und sind voll-symmetrisch aufgebaut. z.B: Eversolo DMP-A6 Master Edition Gen 2


[Beitrag von DHume am 29. Aug 2025, 09:22 bearbeitet]
hifi_raptor
Inventar
#6 erstellt: 29. Aug 2025, 09:34
Morgen
Basslastigkeit wäre ein Thema.
Die Quelle ist digital und der Wandler ist „neutral“. Auch wenn die Filter der Wandler Ausgangsstufe unterschiedlich klingen können, basslastig ist es nur dann wenn es auch die Musik ist.

Du solltest alleine wegen der Steuerung das Teil mal zu Hause zwingend testen.

Und es gibt noch Bluesound Geräte.
Klangqualität ist kein Thema bei den aktuellen Streaming Geräten.

Schönes Wochenende
DHume
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 29. Aug 2025, 11:14
Und wenn das Budget keine Rolle spielt den EverSolo DMP-A10.
Wahrscheinlich derzeit der beste Streamer auf dem Markt.
Peppermint-PaTTy
Inventar
#8 erstellt: 29. Aug 2025, 12:18
Soundcloud ist bei Eversolo direkt eingebunden, kann also als Musikdienst unter den anderen üblichen ausgewählt werden. Bei BluOS ist das nicht der Fall, zumindest nicht bei mir in Verbindung mit dem NAD M10 V2. TuneIn gibt's bei beiden.
Sollte für Dich die Möglichkeit zur Raumkorrektur eine größere Rolle spielen, so ist sicher Dirac Live bei NAD/Bluesound eine sehr gute Wahl, aber sogar Eversolo und Wiim bieten eine Korrektur, die jedoch - so ehrlich muss man sein - nicht so leistungsfähig ist wie Dirac Live.

Was das Preis-Leistungsverhältnis, die Bedienung per App, und das Erfüllen Deiner Anforderungen betrifft, kann ich einen kleinen Eversolo DMP-A6 empfehlen. Auch wenn ich neben dem DMP-A6 (1. Gen.) einen DMP-A10 besitze: ob der heftige Aufpreis nötig oder sinnvoll ist ...? Ich denke nicht.
Leftfield62
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 30. Aug 2025, 08:39
Guten Morgen zusammen,

dickes Danke an Alle, für eure Tipps. Ich denke es kann der WiiM Ultra werden. Ich gehe davon aus das der kein Wlan hat, dann werde ich mit einer Wlanbrücke arbeiten. Sollte doch kein Problem sein, oder?

@DHume du betreibst einen WiiM Ultra? wenn ja hast du mal ein paar Screenshots aus der App wäre cool.

Gruß

Leftfield


[Beitrag von Leftfield62 am 30. Aug 2025, 08:42 bearbeitet]
DHume
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 30. Aug 2025, 08:48
Natürlich hat der wie alle anderen Wlan. Bilderupload funktioniert hier im Forum leider nicht mehr. Auf youtube findest Du aber genug Videos und Beschreibungen der WIIM-App, der einfachen Einrichtung und aller WIIM-Geräte. Ich habe einen WIIM-Ultra-Amp. Ist gleich wie der WIIM-Ultra nur mit integrierten Verstärker. Mit dem WIIM-Ultra machst Du sicher nichts falsch. Im schlimmsten Fall kannst Du ihn ja auch innerhalb 30 Tagen zurücksenden. Wird aber sicher nicht notwendig sein.


[Beitrag von DHume am 30. Aug 2025, 08:50 bearbeitet]
blackjack2002
Inventar
#11 erstellt: 30. Aug 2025, 18:33
Rose Hifi hat auch coole Sachen... aber nicht unbedingt "günstig"...
DHume
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 31. Aug 2025, 16:25
Rose sind natürlich auch Top-Streamer. Vor allem etwas fürs Auge. Aber natürlich ganz andere Preisklasse. Vom Klang her wahrscheinlich kein hörbarer Unterschied zum WIIM-Ultra, aber wunderschöne Bausteine.
C&B_Performance
Stammgast
#13 erstellt: 06. Sep 2025, 11:43
Ich habe den WIIM Ultra wirklich ein guter Streamer der relativ günstig ist, wer aber eine Anlage sein eigen nennt die Unterschiede aufzeigen kann und Wert auf sehr guten Klang legt, dem kann ich den Node Icon empfehlen. Stellt den WIIM in den Schatten und selbst der Eversolo Madter Gen 2 klingt dagegen kühl sympathisch.
Der Icon schön natürlich kristallklar erdig und Ultra präzise, habe selbst alle miteinander verglichen und für mich stellt im Bereich bis 1000 Euro der Icon das Maß der Dinge dar.
Aber der WIIM ist wirklich gut fürs Geld und wird den meisten vollkommen ausreichen.
pogopogo
Inventar
#14 erstellt: 06. Sep 2025, 12:23
Das hat weniger mit dem Preis zu tun. Würden Eversolo und Wiim ebenfalls die MQA QRONO d2a Filterung implementieren, wären die Unterschiede gar nicht mehr so groß


[Beitrag von pogopogo am 06. Sep 2025, 12:28 bearbeitet]
C&B_Performance
Stammgast
#15 erstellt: 06. Sep 2025, 12:28
Aber die Unterschiede sind nun mal vorhanden, ob einem das mehr wert ist muss jeder für sich entscheiden.
Ich sehe es so, habe ich eine Anlage für mehrere tausend Euro möchte ich auch weniger Kompromisse eingehen. Da ist der Icon sogar auch noch ein Schnäppchen.
Hab ich eine relativ günstige Anlage dann ist ein Wiim oder noch darunter eine gute günstige Lösung um ordentlich Musik zu hören.
Aber wer HiFi ernsthaft als Hobby betreibt gibt gerne auch mal etwas mehr Geld aus 🤭
pogopogo
Inventar
#16 erstellt: 06. Sep 2025, 12:31
Das P/L-Verhältnis des ICONs ist schon top.
Mit Dirac Live und Post-Processing bei 192kHz kommt da eh keiner heran


[Beitrag von pogopogo am 06. Sep 2025, 12:33 bearbeitet]
ChrisHiFi123
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 06. Sep 2025, 12:33
Nicht jeder hat so viel Geld.
Und gerade da ist das HiFi Hobby sehr dankbar - denn da ist oft mit weniger Geld mehr gemacht.

Ich hab zumindest schon mehr teure Anlagen schlecht spielen hören als günstige Anlagen.
C&B_Performance
Stammgast
#18 erstellt: 06. Sep 2025, 12:37
Ich habe aber ebenso sehr teure Anlagen überragend spielen hören. Und günstig wo massiv Potential verschenkt wurde weil der Aufstellung und dem Raum keine Beachtung geschenkt wurde 🤷‍♂️
piercer
Inventar
#19 erstellt: 06. Sep 2025, 13:48

pogopogo (Beitrag #16) schrieb:
Mit Dirac Live und Post-Processing bei 192kHz kommt da eh keiner heran ;)


Träum weiter! 🥱

C&B_Performance
Stammgast
#20 erstellt: 06. Sep 2025, 13:57

piercer (Beitrag #19) schrieb:

pogopogo (Beitrag #16) schrieb:
Mit Dirac Live und Post-Processing bei 192kHz kommt da eh keiner heran ;)


Träum weiter! 🥱

:D

Er hat nicht ganz unrecht, um da nochmal eins drauf zu setzen muss man nochmal deutlich tiefer in die Tasche greifen. So sehe ich das zumindest, aber klar noch besser geht natürlich immer. Wenn Geld dann keine Rolle mehr spielt.
pogopogo
Inventar
#21 erstellt: 06. Sep 2025, 14:25

piercer (Beitrag #19) schrieb:

pogopogo (Beitrag #16) schrieb:

Wenn du mich schon zitierst, dann bitte ohne Abänderung, wie oben geschehen.

Bei LUMIN sind die Filter schaltbar und bestätigen das Gehörte von C&B_Performance: Link


[Beitrag von pogopogo am 06. Sep 2025, 14:30 bearbeitet]
piercer
Inventar
#22 erstellt: 06. Sep 2025, 14:44

pogopogo (Beitrag #16) schrieb:
Das P/L-Verhältnis des ICONs ist schon top.
Mit Dirac Live und Post-Processing bei 192kHz kommt da eh keiner heran ;)


Dann kannst du jetzt munter weiter träumen.
😁
Leftfield62
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 13. Sep 2025, 14:52
Der WIIM-Ultra ist angekommen,

leider ist mir nicht klar wo ich über line out das Teil an den RC 1590MK2 anschließe. Über Line Out an AUX muss falsch sein da kein Ton rauskommt. Beim Einrichten war auch kein Testsignal zuhören. Bei Digital IN habe ich 4 Eingänge die nicht mit +/- definieren kann. Ist optisch besser als coax?

Kann mir jemand sagen wie ich den Anschließen kann. Ich werde langsam alt

Gruß
Leftfield


[Beitrag von Leftfield62 am 13. Sep 2025, 14:54 bearbeitet]
C&B_Performance
Stammgast
#24 erstellt: 13. Sep 2025, 15:27
Das müsste doch ganz einfach über Chinch laufen, in der WIIM App auf diesen umstellen.
klausimhaus
Stammgast
#25 erstellt: 13. Sep 2025, 16:27
Aber warum Analog Out verwenden? Ich denke mal, der Rotel hat die besseren Digital/Analog-Wandler (bei dem Preis). Also rein da mit dem Licht vom WiiM.
C&B_Performance
Stammgast
#26 erstellt: 13. Sep 2025, 16:45
Warum dann ein Ultra gekauft? Der Mini hätte es doch auch getan oder nicht?
lowlander_1
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 13. Sep 2025, 18:09
Der RC 1590 II hat ganz hervorragende Wandler, würde daher bei dem WIIM den optischen Ausgang nutzen und bei dem Rotel eine der drei optischen Eingänge und natürlich für die Wiedergabe entsprechend auswählen.

Habe das Gerät selbst, DAC ist besser als bei den Zulieferern (Pioneer N50AE, Marantz CD 60).

Gruß
LowLander
DHume
Schaut ab und zu mal vorbei
#28 erstellt: 14. Sep 2025, 09:32
Ja, habe den WIIM Ultra auch mit dem beiliegenden Kabel optisch angeschlossen. Einrichtung problemlos und funktioniert bestens. In der Anleitung wird das auch genau beschrieben. Spielt bestens mit den höchsten Auflösungen.


[Beitrag von DHume am 14. Sep 2025, 09:34 bearbeitet]
C&B_Performance
Stammgast
#29 erstellt: 14. Sep 2025, 09:53

DHume (Beitrag #28) schrieb:
Ja, habe den WIIM Ultra auch mit dem beiliegenden Kabel optisch angeschlossen. Einrichtung problemlos und funktioniert bestens. In der Anleitung wird das auch genau beschrieben. Spielt bestens mit den höchsten Auflösungen.

Solange bis du mal einen richtig guten Streamer gehört hast 🤭
Aber viel Spaß damit ich hatte ihn auch längere Zeit und mich jetzt für einen HiFi Rosé entschieden.
hifi_raptor
Inventar
#30 erstellt: 14. Sep 2025, 10:01
Morgen
Kurze Frage: was zeichnet einen richtig guten Streamer denn aus?
Klanglich kann es faktisch nicht sein, wenn die Daten digital auf einen externen DAC übertragen werden.
Schönen Sonntag
DHume
Schaut ab und zu mal vorbei
#31 erstellt: 14. Sep 2025, 10:02
Rose sind wunderschöne und wunderbare Geräte. Von der Optik und Haptik natürlich ganz was anderes. Gratulation. Würde aber behaupten, dass Du im Blindtest nicht wirklich einen Unterschied hörst. Vergleich doch einfach mal die Werte. Das ist das menschliche Ohr doch schon längst ausgestiegen bei gleichen Lautsprechern, Raum, Verstärker..... und wenn der DAC extern ist, ist es ohnehin exakt gleich.


[Beitrag von DHume am 14. Sep 2025, 10:03 bearbeitet]
C&B_Performance
Stammgast
#32 erstellt: 14. Sep 2025, 10:24

DHume (Beitrag #31) schrieb:
Rose sind wunderschöne und wunderbare Geräte. Von der Optik und Haptik natürlich ganz was anderes. Gratulation. Würde aber behaupten, dass Du im Blindtest nicht wirklich einen Unterschied hörst. Vergleich doch einfach mal die Werte. Das ist das menschliche Ohr doch schon längst ausgestiegen bei gleichen Lautsprechern, Raum, Verstärker..... und wenn der DAC extern ist, ist es ohnehin exakt gleich.

Da hast du recht, aber ich wollte keinen externen, mir war wichtig alles in einem Gerät zu haben und trotzdem eine gute Klangqualität. Irgendwann wird man da wahrscheinlich auch keine Unterschiede mehr hören. Aber Optik Haptik Bedienung sind mir auch wichtig.
Der Wiim ist nicht schlecht schon garnicht bei dem Preis aber hätte jeder einen Wiim wäre es auch langweilig 😁 und ich hatte einfach Bock auf einen neuen Streamer.
Wollte erst den Node Icon nehmen aber da war ich hin und hergerissen, der Rosé hat mir schon immer gefallen.
Und man muss sich auch mal was gönnen…
DHume
Schaut ab und zu mal vorbei
#33 erstellt: 14. Sep 2025, 10:30
Da sind wir einer Meinung. Sind wunderschöne Bausteine und machen Dir sicher täglich Freude. Hat aber mit dem Klang nicht viel zu tun, sondern subjektives Erlebnis aufgrund der Optik und Haptik.
Skaladesign
Inventar
#34 erstellt: 14. Sep 2025, 10:30
Wie ist der Rose denn in deinem Setup angeschlossen ? Bzw an welchem Amp ?
C&B_Performance
Stammgast
#35 erstellt: 14. Sep 2025, 11:26

Skaladesign (Beitrag #34) schrieb:
Wie ist der Rose denn in deinem Setup angeschlossen ? Bzw an welchem Amp ?

Über RCA an meinen Atoll 200 Signature, also Analog.
Skaladesign
Inventar
#36 erstellt: 14. Sep 2025, 11:32
Ich hatte schon gedacht du hättest den an deinen AVR angeschlossen. Denn dann wäre der Dac im Rose theoretisch überflüssig.
C&B_Performance
Stammgast
#37 erstellt: 14. Sep 2025, 12:42

Skaladesign (Beitrag #36) schrieb:
Ich hatte schon gedacht du hättest den an deinen AVR angeschlossen. Denn dann wäre der Dac im Rose theoretisch überflüssig. ;)

Ich besitze keinen AVR mehr, alles Analog. Daher mag ich die Atoll Verstärker auch so gerne ☺️
Skaladesign
Inventar
#38 erstellt: 14. Sep 2025, 12:44

bestens, ich würde auch immer nur noch einen rein analogen Amp kaufen oder halt zwei Mono-Endstufen Als Schaltzentrale auch immer wieder meinen Ultra. feddich is die Laube
C&B_Performance
Stammgast
#39 erstellt: 14. Sep 2025, 13:05

Skaladesign (Beitrag #38) schrieb:
:prost
bestens, ich würde auch immer nur noch einen rein analogen Amp kaufen oder halt zwei Mono-Endstufen Als Schaltzentrale auch immer wieder meinen Ultra. feddich is die Laube :prost

Für Dolby und Filme habe noch eine Soundbar reicht mir völlig, aber für Musik geht halt nichts über Stereo. Und die Atoll in Dual Mono aufgebaut haben mich total abgeholt.
Mehr brauche ich nicht, der Ultra hätte auch noch locker gereicht, aber wie das immer so ist mit dem Hobby 🤷‍♂️
Was bei Wiim definitiv gut war, das die Software ständig gepflegt und verbessert wurde. Mal schauen wie das bei Rose läuft.
DHume
Schaut ab und zu mal vorbei
#40 erstellt: 14. Sep 2025, 13:39
Dürfte vielen so gehen. Bin auch schon lange wieder von AVRs weg und beim TV auf einen integrierten Soundbar umgestiegen, da die Surround-Beschallung mit der Zeit nur noch aufdringlich nervte und optisch das Wohnzimmer verschandelte. Bei Musik ist eine schöne Stereo-Anlage mit guten und großvolumigen Lautsprechern immer noch das Optimum.
C&B_Performance
Stammgast
#41 erstellt: 14. Sep 2025, 13:45

DHume (Beitrag #40) schrieb:
Dürfte vielen so gehen. Bin auch schon lange wieder von AVRs weg und beim TV auf einen integrierten Soundbar umgestiegen, da die Surround-Beschallung mit der Zeit nur noch aufdringlich nervte und optisch das Wohnzimmer verschandelte. Bei Musik ist eine schöne Stereo-Anlage mit guten und großvolumigen Lautsprechern immer noch das Optimum.

Das kann ich zu 100% bestätigen, und was heutige gute Soundbars können hat mich jedenfalls beeindruckt. Nur Musik können Sie nicht wirklich, auch die Soundbar von Revox die das verspricht, konnte mich nicht überzeugen. Aber bei Dolby oder guter Atmos Tonspur ist das schon verdammt gut.
Leftfield62
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 15. Sep 2025, 13:00
Update:Der alte Mann hat den Wiim Ultra angeschlossen und im Einsatz Trotzdem bleibt eine kleine Frage zum TIDAL Dienst. Wenn ich mich einlogge ( Logindaten sind korrekt ) bekomme ich keinen Kontakt zu TIDAL. Über die Webseite und über die TIDAL App ist der Login kein Problem.


TIDAL Support schreibt den Dienst von TIDAL in der Wiim App deinstallieren, leider hab ich nichts gefunden wie ich das bewerkstelligen kann. In Verwalten kann ich den Dienst nur ausblenden damit er nicht mehr sichtbar ist.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Woran kann es leigen das der Login nicht funktioniert?

Gruß
Leftfield


[Beitrag von Leftfield62 am 15. Sep 2025, 19:23 bearbeitet]
DHume
Schaut ab und zu mal vorbei
#43 erstellt: 15. Sep 2025, 23:04
Da kann ich leider nicht dienen. Bei mir läuft das über Amazon Music Ultra.
Leftfield62
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 24. Sep 2025, 12:11
update:
Nach langen schreiben mit dem KI basierensen Chatbot von Tidal kam auch nichts bei rum. Also habe ich den Wiim Support angeschrieben und nach der Anlyse soll ich nun warten bis es das nächste Update der Wiim Home App gibt und dann soll ich mich wieder melden wenn es nicht klappt.

schaun wir mal wie es weiter geht.

Gruß
Leftfield
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.219 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedGamer_Flo
  • Gesamtzahl an Themen1.562.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.795.419

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen