[gelöst] Suche 5-8 Kanalmixer und 2 kabellose Mikrofone

+A -A
Autor
Beitrag
davie2000
Stammgast
#1 erstellt: 30. Aug 2025, 22:24
Hallo!

Ich suche einen Audiomixer, vermutlich mit mind. 5 Kanälen, an den ich folgendes anschließen kann:
1. 2 Eingänge für kabellose Mikrofone (Mono?)
2. 3 Stereo-Eingänge für Fernseher, XBox360/Nintendo Switch und mind. 1 Reserve; vermutlich per Stereo-Cinch
3. Master Stereo-Ausgabe per Cinchkabel (rot/weiss) an Raumfeld Stereo-S

Ziel soll sein, dass wir über die Raumfeld-Boxen den Ton vom Fernseher bzw. den Spielekonsolen ausgeben können.
Außerdem sollen bei Bedarf zwei kabellose Mikrofone (Karaoke für die Töchter) dazugeschaltet werden können.

Ich hätte da jetzt zB an so einen Mixer gedacht: https://www.amazon.de/Mini-Audio-DJ-Mixer-Soundboard-Konsolensystem-5-Kanal-48-V-Phantomspeisung-Bluetooth-USB-MP3-Stereo-Live-DJ-Studio-Streaming-professionelle/dp/B09HBW2M48/ref=pd_sim_d_sccl_3_52/262-6909207-0988536?psc=1
Und dazu zwei halbwegs gute Mikrofone, zB so was: https://www.amazon.de/dp/B0CFTD8K3V/ref=sspa_dk_detail_2?sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9kZXRhaWxfdGhlbWF0aWM

Kann das so funktionieren und Spaß machen?
Oder bin ich da komplett am Holzweg?

PS: Sorry, dass die Links nicht funktionieren - ich habe keine Ahnung, wo der "redirect" herkommt. Bitte als Text kopieren.

Danke schon jetzt für eure Tipps und Ratschläge!


[Beitrag von davie2000 am 30. Aug 2025, 22:27 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#2 erstellt: 31. Aug 2025, 09:45

davie2000 (Beitrag #1) schrieb:
.......Ziel soll sein, dass wir über die Raumfeld-Boxen den Ton vom Fernseher bzw. den Spielekonsolen ausgeben können.........


Warum muss es denn ein MP sein? Denn mischen im Wortsinne willst du ja nicht.

Von den verlinkten NoName-Geräten halte ich wenig bis nichts.
Eigene schlechte Erfahrungen mit der Haltbarkeit v Poties, mit Pegel-Kanalungleichheiten u.ä. untermauern das. Selbst Behringer ist was Qualität angeht, eher nichts.

Ich habe seit mind. Anfang der Nuller-Jahre verschiedenen Recording-MPe im (HiFi-) Einsatz (um zB Mehrkanalquellen zu einem eigenen Kopfhörermix zusammen zu mischen).
Bei mir sind im Bestand (und alternierend im Einsatz) Geräte v Yamaha, Samson, Tascam, Allen & Heath und Fame.


davie2000 (Beitrag #1) schrieb:
......3 Stereo-Eingänge für Fernseher, XBox360/Nintendo Switch und mind. 1 Reserve; vermutlich per Stereo-Cinch.....


Bei MPen sind "Kanäle" idR Mono-Kanäle, es sei denn, die stereo-Züge sind explizit benannt.

du benötigst also acht Kanäle (nämlich je zwei f einen stereo-Eingang) oder x-Kanäle plus die erforderliche Anzahl stereo-Eingänge.

Du solltest somit die jeweilige Ausstattung sehr genau prüfen, ob sie f deine Zwecke reicht.
davie2000
Stammgast
#3 erstellt: 31. Aug 2025, 10:09
Danke für deine geschätzte Antwort!

Ich habe im Prinzip eine "Musikanlage" mit nur einem Eingang, möchte aber mehrere (gleichzeitig) benutzen.
Nein, es muss kein Mischpult sein - wäre mir als Laie halt als erstes eingefallen. Ich probiere es mit jeder Geräteart, die Aussicht auf Erfolg hat ;-)
Kannst du da was Konkretes empfehlen?

Hat viell. noch jemand eine Empfehlung für die beiden Mikrofone?
Apalone
Inventar
#4 erstellt: 31. Aug 2025, 10:22

davie2000 (Beitrag #3) schrieb:
....Ich habe im Prinzip eine "Musikanlage" mit nur einem Eingang, möchte aber mehrere (gleichzeitig) benutzen.....


Nochmal zur Klarstellung:
du willst sie -so verstehe ich das- eben nicht gleichzeitig benutzen, sondern einzeln (alternierend).

"Gleichzeitig" bedeutet "mischen"!
davie2000
Stammgast
#5 erstellt: 31. Aug 2025, 10:25
Doch. Der Gesang meiner beiden Mädchen soll ja "über" die Musik (zB vom Fernseher) hörbar sein ;-)
Den Sound vom Fernseher und den Spielekonsolen werden wir tatsächlich gleichzeitig nicht benötigen.
Apalone
Inventar
#6 erstellt: 31. Aug 2025, 10:27
ah. dann brauchst du in der Tat ein Mischpult.

Schau mal bei Thomann oder Music-Store bzgl. der v mir genannten Herstellern.

Die beraten auch bzgl. Micros.
davie2000
Stammgast
#7 erstellt: 31. Aug 2025, 11:11
Dankeschön! Die thomann-Seite gefällt mir. Ich werde dort mal stöbern.
JULOR
Inventar
#8 erstellt: 03. Sep 2025, 14:17
Schwierig ist wohl die Anwendung mit mehreren Stereokanälen und zwei Mikrofonen. Das erste ist klassisch für DJ-Mixer, das zweite für Live/Studio-Mixer.
Auf die schnelle finde ich nur diesen hier:
https://www.thomann.de/de/allen_heath_xone_92_mk2.htm

Vielleicht gibt es sowas auch in günstiger. Oder man bastelt sich das aus 2 günstigen Pulten zusammen.
Ruf da einfach mal an, die haben hoffentlich was.
Dazu ein günstiges dynamisches Gesangsmikro. Nicht das billigste nehmen, aber ich habe mit den Teilen wenig eigene Erfahrung.
https://www.thomann....cme=true&filter=true
Apalone
Inventar
#9 erstellt: 03. Sep 2025, 16:30

JULOR (Beitrag #8) schrieb:
Schwierig ist wohl die Anwendung mit mehreren Stereokanälen und zwei Mikrofonen. ...


Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch:
Man kann doch an den allermeisten MPen mehrere Mikrofone anschließen, da die Eingänge doch idR umschaltbar sind (Line <-> mikro)?

Ist doch nur eine Frage der Ausstattung.
JULOR
Inventar
#10 erstellt: 03. Sep 2025, 16:59

Man kann doch an den allermeisten MPen mehrere Mikrofone anschließen, da die Eingänge doch idR umschaltbar sind (Line <-> mikro)?

Stimmt schon. Ich dachte, dann musst du in der Regel aber je zwei (Line-)Kanäle mit dem Pan-Regler zu einem Stereopaar mixen. Geht natürlich auch, ist aber etwas umständlicher, da alle Regler doppelt ausgeführt sind (links und rechts). Diese MPs haben oft nur einen Stereo-Line-Eingang für das Playback von CD usw. DJ-Pulte mit mehreren fertigen Stereokanälen haben wiederum oft nur einen Micro-Anschluss.


Ist doch nur eine Frage der Ausstattung.

Na gut. Ich hatte die ganze Podcasterei nicht auf dem Schirm. Gibt es wohl doch öfter mit mehreren Stereo-schaltbaren Kanälen. Das macht es eben einfacher:
https://www.thomann.de/de/mackie_profx12v3.htm
davie2000
Stammgast
#11 erstellt: 03. Sep 2025, 17:07
Danke für eure Anregungen!

Der letzte Link wäre super, wenn der Preis deutlich niedriger wäre 😇

Ich werde noch etwas weiterforschen und wg konkreten Geräten dann nochmal nachfragen.
Apalone
Inventar
#12 erstellt: 03. Sep 2025, 17:21

davie2000 (Beitrag #1) schrieb:
...2 Eingänge für kabellose Mikrofone (Mono?)
2. 3 Stereo-Eingänge für Fernseher, ..... und mind. 1 Reserve; vermutlich per Stereo-Cinch
3. Master Stereo-Ausgabe per Cinchkabel .....




davie2000 (Beitrag #11) schrieb:
... Der letzte Link wäre super, wenn der Preis deutlich niedriger wäre....




Dann wird dein Lastenheft höchstwahrscheinlich an deiner finanziellen Einsatzbereitschaft scheitern.
JULOR
Inventar
#13 erstellt: 04. Sep 2025, 08:26
Wie ist denn jetzt dein Setup?
Welche Raumfeld hast du und wie werden TV und Konsolen daran angeschlossen?

Jetzt 500€ für Mixer und Mic nur für Karaoke der Töchter (wie alt?) auszugeben, ist natürlich viel Geld. Vielleicht gibt es ja noch eine andere kleine Lösung.
DerHilt
Inventar
#14 erstellt: 04. Sep 2025, 11:09
Ich würde in deiner Lage z.B. auf die Seite von IBIZA (preiswerte Electronics) gehen, mir nen passenden kleinen Mixer aussuchen und den Mikrofonverstärker mit 2 kabellosen Mikros und dann in einem gelisteten Shop kaufen. Könnte auch Thomann oder ähnliches sein.
Die Sachen sind preiswert, funktionabel und werden die Ansprüche erfüllen, soweit diese nicht professionell sind.


[Beitrag von DerHilt am 04. Sep 2025, 11:10 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#15 erstellt: 04. Sep 2025, 11:50

DerHilt (Beitrag #14) schrieb:
.....Die Sachen sind preiswert, funktionabel und werden die Ansprüche erfüllen, soweit diese nicht professionell sind.


ICH würde den Kram nicht kaufen...
DerHilt
Inventar
#16 erstellt: 04. Sep 2025, 12:10

Apalone (Beitrag #15) schrieb:
ICH würde den Kram nicht kaufen...

DU warst ja auch nicht gemeint….
Apalone
Inventar
#17 erstellt: 04. Sep 2025, 12:24
aber warum soll sich ein Anfänger mit minderwertigem Zeug dann rumquälen sollen...
DerHilt
Inventar
#18 erstellt: 04. Sep 2025, 12:30

Apalone (Beitrag #17) schrieb:
…mit minderwertigem Zeug...

DEINE Meinung.
ICH hab damit bei gelegentlicher Nutzung gute Erfahrungen gemacht.
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#19 erstellt: 04. Sep 2025, 12:42

davie2000 (Beitrag #7) schrieb:
Dankeschön! Die thomann-Seite gefällt mir. Ich werde dort mal stöbern.

Ich würde dort mal anrufen und denen deine Ansprüche schildern, da gibt es bestimmt was von Behringer oder ihrer Eigenmarke t. zu einem günstigen Kurs.

Die Mädels machen jetzt noch ein zwei Jahre Karaoke, danach sind Pferde/TikTok oder Jungs wichtiger
JULOR
Inventar
#20 erstellt: 04. Sep 2025, 16:16

Steven_Mc_Towelie (Beitrag #19) schrieb:
Die Mädels machen jetzt noch ein zwei Jahre Karaoke, danach sind Pferde/TikTok oder Jungs wichtiger ;)

Oder sie wollen den Gesang weiter ausbauen, vielleicht ein Instrument lernen und Musik machen.


davie2000 (Beitrag #11) schrieb:
Der letzte Link wäre super, wenn der Preis deutlich niedriger wäre...
Ich werde noch etwas weiterforschen und wg konkreten Geräten dann nochmal nachfragen.

Jo, man. So schwer ist das doch nicht. Auf der gleichen Seite und wenn es unbedingt günstiger sein soll:
Mixer: https://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_1202sfx.htm
Micro: https://www.thomann.de/de/the_t.bone_tws_one_a_vocal.htm und https://www.thomann.de/de/the_t.bone_tws_one_b_vocal.htm
(du musst wegen der festen Frequenzen die Versionen A und B kaufen, nicht 2x das gleiche).

Ich finde Behringer für den Einstieg eigentlich ganz ok. Das sind dann 240€ für alles zusammen. Für alles, was da drunter liegt, kann ich wirklich nicht mehr sprechen.



[Beitrag von JULOR am 04. Sep 2025, 16:25 bearbeitet]
davie2000
Stammgast
#21 erstellt: 05. Sep 2025, 23:07
Vielen Dank für eure zahlreichen Rückmeldungen und Anregungen!

Und was wäre statt der t-bone Mikros mit diesen von Behringer (in Kombination mit dem Behringer Mischpult)?
https://www.thomann.de/de/behringer_ulm202usb.htm

Und eine (wahrscheinlich peinliche) generelle Frage noch:
Die Raumfeld Stereo-S hat einen einzigen Eingang und der ist Cinch (rot/weiß).
Daran muss ich ja den Mischpult-Ausgang (Master Out) anschließen; das sind zwei "große" Klinken (L/R).
Muss da rot in L und weiß in R (oder umgekehrt) oder wie funktioniert das? Ich kenne nur Kabel mit 2 Cinch auf 1 Klinke.

Update:
Und jetzt wirds noch wilder ;-)
Unser derzeitiger TV hat nur einen Ausgang und das ist Optical.
D.h. damit ich den TV(-Out) mit dem Behringer-Mischpult verbinden kann, brauche ich noch so einen Digital-Analog-Wandler und dann wieder Cinch auf Klinke. Richtig?

Update2:
Er hätte auch eine Kopfhörerausgang (Klinke 3,5mm). Aber das wäre dann mono und würde (mit Kupplung auf 6mm) an EINEM Mischpult-Eingang (L ODER R) eingesteckt werden, oder?


[Beitrag von davie2000 am 06. Sep 2025, 00:28 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#22 erstellt: 06. Sep 2025, 06:55

davie2000 (Beitrag #21) schrieb:
.....
Daran muss ich ja den Mischpult-Ausgang (Master Out) anschließen; das sind zwei "große" Klinken (L/R).
Muss da rot in L und weiß in R (oder umgekehrt) oder wie funktioniert das? Ich kenne nur Kabel mit 2 Cinch auf 1 Klinke.


Du solltest mMn deutlich mehr Eigeninitiative entwickeln und die Bedieungsanleitungen lesen.
Häufig sind die Master-outs Mono-Klinken und damit müssen natürlich Adapterkabel Monoklinke auf Cinch her - also zwei!

Häufig sind die Ausgangs-Buchsen an MPs aber eben auch symmetrisch, dann benötigt man trotzdem passende Adapter je Kanal (!), aum auf die zwei Mal Cinch zu kommen.

BDAen lesen!



davie2000 (Beitrag #21) schrieb:

Er hätte auch eine Kopfhörerausgang (Klinke 3,5mm). Aber das wäre dann mono und würde (mit Kupplung auf 6mm) an EINEM Mischpult-Eingang (L ODER R) eingesteckt werden, oder?


Aha... Einen KH-Ausgang Miniklinke, der mono ist, ist mir noch nie untergekommen. Was sagt die BDA des TV dazu?
Klaus_N
Inventar
#23 erstellt: 06. Sep 2025, 09:31
Kurze Anmerkung

Und was wäre statt der t-bone Mikros mit diesen von Behringer (in Kombination mit dem Behringer Mischpult)?
[url]https://www.thomann.de/de/behringer_ulm202usb.htm
[/url]
Diese Mikrofone haben einen Empfänger mit USB Anschluss.
davie2000
Stammgast
#24 erstellt: 06. Sep 2025, 10:20
Sorry, dass ich Laie bin, was Audio betrifft - meine Stärken liegen woanders.
Das Lesen von (uralten) Bedienungsanleitungen (mein TV ist > 15 Jahre) nützt dann leider auch nicht viel; dort steht "Kopfhörerausgang 3,5mm".
Dass das Stereo ist, muss man wissen und wusste ich eben nicht.
Danke aber trotzdem für die Antworten!

Ah ok, den USB-Anschluss bei den Behringer-Mikros hatte ich übersehen, danke!


[Beitrag von davie2000 am 06. Sep 2025, 10:27 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#25 erstellt: 06. Sep 2025, 10:45
Die Alternative von Behringer wäre das hier:
https://www.thomann.de/de/behringer_ulm302mic.htm
davie2000
Stammgast
#26 erstellt: 06. Sep 2025, 12:06
Dankeschön!
davie2000
Stammgast
#27 erstellt: 06. Sep 2025, 19:36
Ich hätte mich jetzt für einen kleineren Behringer-Mixer entschieden:
https://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_1002sfx.htm

Dazu zwei Mikros (A + B):
https://www.thomann.de/de/the_t.bone_tws_one_a_vocal.htm
https://www.thomann.de/de/the_t.bone_tws_one_b_vocal.htm

Dann brauche ich noch folgende Kabel bzw. Wandler:

1) TV Out (Optical) zu Digitalwandler In (Toslink)
Wandler https://www.thomann....tal_analog_conve.htm
Kabel1 https://www.thomann.de/de/optical_kabel_2m.htm

2) Digitalwandler Out (Cinch L/R) zu Mixer In
2.1) Gehe ich da besser mit Cinch (L/R) auf Cinch in den Mixer "Stream USB/RCA in"?
Kabel21 https://www.thomann.de/de/the_sssnake_cck1.htm
2.2) ODER mit Cinch (L/R) auf 2 x 6 mm Klinke in den Mixer "Line In 9/10 L + R"?
Kabel22 https://www.thomann.de/de/cordial_cfu_06_pc.htm

3) Mixer Out zu Raumfeld In (Cinch L/R)
3.1) Soll ich da über "Main out" (2 x Klinke) gehen?
Kabel32 https://www.thomann.de/de/the_sssnake_spr2030.htm
3.2) ODER über "Stream USB/RCA out" (Cinch L/R) gehen?
Kabel31 https://www.thomann.de/de/the_sssnake_srr2050.htm

4) 2 x Mikrofon-"Funkkastl" Audio Out (Klinke) zu Mixer "Mic1 Line in" bzw. "Mic 2 Line in" (Klinke)
Kabel beiligend

Das wären dann gesamt ca. € 240,- was noch sehr ok für uns wäre.

Kannst du, @JULOR, da vielleicht nochmal drüberschauen und Empfehlungen geben bzw. Fehler korrigieren?
Vielen Dank schon jetzt für eure geschätzten Antworten!

PS: Sorry, für die vielen Bearbeitungen, aber ich bin mit den Links massiv durcheinandergekommen :-(


[Beitrag von davie2000 am 06. Sep 2025, 19:56 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#28 erstellt: 06. Sep 2025, 20:26

davie2000 (Beitrag #27) schrieb:
....PS: Sorry, für die vielen Bearbeitungen....


Ist ja hochanständig und lobenswert, dass du dir offensichtlich sehr sorgfältig die Mühe machst!

zu den 2ern (2.1, 2.2):
die Alternativen sind eigentlich egal, weil durch die Beteilgung der Cinch-Anschlüsse es immer unsymmetrisch bleibt.

Erst wenn du Verbindungen vergleichst, bei denen an beiden Enden entweder XLR oder die ZWEI-Polige Klinke im Spiel ist, kann es technische Unterschiede geben - eben wegen der dann vollsymmetrischen Verbindung.
EiGuscheMa
Inventar
#29 erstellt: 06. Sep 2025, 20:55
Da ich zufällig ziemlich lange das noch ältere XENYX 1002QX USB nutzte, was aber in vielen Details gleich ist
gebe ich mal meinen Senf dazu:


Apalone (Beitrag #28) schrieb:
zu den 2ern (2.1, 2.2):
die Alternativen sind eigentlich egal


nein sind sie nicht da die "Stream USB/RCA" tatsächlich nur durchgeleitet (gestreamt) werden.
Und keinen eigenen Reglerzug haben.
Man kann sie nicht bspw. leiser stellen.

Also klar Variante 2.2.

Gleiches gilt für den Ausgang:

Lediglich am "Main" stehen Dir alle Funktionen des Mixers zur Verfügung.

Also Variante 3.1

Die Cinch Buchsen am Mixer bleiben für Deine "Minimalkonfiguration" gänzlich unbeschaltet

Der Rest des Gerätes hat 6,3mm Mono-Klinke. Hier rate ich Dir es so zu machen wie ich:

In jede Klinkenbuchse kommt solch ein Klinke auf Cinch

Adapter

ab 10 Stück billiger.

dann kannst Du den Rest der Verkabelung mit Cinch-Kabeln machen die deutlich preisgünstiger als Klinkenkabel sind.
Zumal Du sie nicht in Bühnenqualität brauchst.

Aber ansonsten: gute Wahl. Vom Effektprozessor werden Deine Mädels begeistert sein.


[Beitrag von EiGuscheMa am 06. Sep 2025, 21:18 bearbeitet]
davie2000
Stammgast
#30 erstellt: 06. Sep 2025, 21:18
Wow - danke für die schnellen Antworten!
Weiß ich bescheid.

Danke für den Tipp mit den Klinke/Cinch-Adaptern!

Frage noch zur Kabellänge:
Sollten die unbedingt so kurz wie nötig sein (wie in den oben angeführten Links)?
Oder kann ich da gleich überall 3-5 metrige verwenden, um für alle Fälle gerüstet zu sein?
EiGuscheMa
Inventar
#31 erstellt: 06. Sep 2025, 21:43
3m sehe ich als unkritisch an. Bei 5m könnte es schon mal brummen.

Grundsätzlich gilt: so kurz wie möglich halten.

Für alle Fälle gerüstet sein kannst Du schon deswegen nicht da der nächste "Fall" mit Sicherheit Anforderungen stellen wird an die Du nicht gedacht hast.


[Beitrag von EiGuscheMa am 06. Sep 2025, 21:48 bearbeitet]
davie2000
Stammgast
#32 erstellt: 06. Sep 2025, 22:55
Danke!

Damit meinte ich eher, dass die genauen Aufstellungsorte noch nicht klar sind und sich ändern werden, wenn neue Geräte dazukommen.
Da möchte ich dann ungern mit einem Kabel dastehen, dass 20 cm zu kurz ist.

Update:
Ich habe jetzt bestellt und werde hoffentlich ab nächster Woche erste Berichte abgeben können.
Oder weitere Fragen stellen ;-)

Danke euch inzwischen recht herzlich!


[Beitrag von davie2000 am 07. Sep 2025, 02:18 bearbeitet]
davie2000
Stammgast
#33 erstellt: 12. Sep 2025, 13:25
Meine Frau war jetzt mal ein Stündchen außer Haus und ich konnte das neue Equipment auf die Schnelle mal provisorisch anschließen.
Klappt alles einwandfrei wie erwartet

Etwas verwundert war ich, WIE niedrig der Pegel vom Toslink aus dem TV kommt, aber das lässt sich am Mischpult mit Boost und Gain recht gut regulieren.
Ich freue mich schon, mit den FX-Effekten rumzuspielen ;-)

Jetzt wieder alles abgebaut und gut eingepackt. Keine Rücksendung nötig.
Geschenk wird erst in ca. 5 Wochen übergeben und dann gemeinsam "final" aufgebaut (Kabelbinder, etc.).

Vielen Dank noch einmal an alle, die zu der tollen Lösung beigetragen und mich mit Rat und Tipps unterstützt haben!
EiGuscheMa
Inventar
#34 erstellt: 12. Sep 2025, 13:30
Na Prima!

Ich wünsche Euch noch viel Spaß damit und Danke für die Rückmeldung.
JULOR
Inventar
#35 erstellt: 12. Sep 2025, 18:11
Danke für die Rückmeldung.
Viel Spaß damit!
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.166 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedcybuser
  • Gesamtzahl an Themen1.562.099
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.792.836

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen