HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Neue (alte) LS gesucht | |
|
Neue (alte) LS gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
morettnik
Ist häufiger hier |
10:30
![]() |
#1
erstellt: 01. Sep 2025, |
Nach langer Pause (war sehr minimalistisch unterwegs) bin ich nun wieder auf den Geschmack gekommen. Habe sehr günstig (fast geschenkt) eine Kombi aus Pioneer SA-520 und dem passenden Tuner TX-720L erstanden. Nun suche ich zeitgemässe Lautsprecher (das muss jetzt nicht akkurat auf Anfang der 80er passen). Es kommt folglich nur Gebrauchtkauf in Frage. Ich habe (logischerweise) nicht die Möglichkeit viel Probe zu hören. Da sich alles im privaten Bereich abspielt ist ein solches Unterfangen mit erheblichem Aufwand verbunden. Entsprechend muss ich quasi blind kaufen. -Wie viel Geld kann ausgegeben werden? 200-300.- max. -Wie groß ist der Raum? etwa 20m2 Dachgeschoss, mit Holzdecke und Balken. -Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich) frei im Raum, sie stehen etwa 2 Meter von meiner Hörposition entfernt im Abstand von 2m zueinander. -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden? Gerne Stand-LS. Am liebsten wären mir das format, welches Lautsprecher früher oft hatten. Also quasi wie heutige Bookshelve-Speaker, nur in gross und evtl. 3-Wege. Diese würde ich dann (am besten mit den passenden Stands) leicht zur Hörposition anwinkeln. Höher als etwa 90cm sollten sie nicht unbedingt sein. -> Ich möchte explizit keine kleinen LS in Sub-Sat Kombination. -Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? Siehe oben -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben) Nein, will ich auch nicht -Welcher Verstärker wird verwendet? Pioneer SA-520 (Wirkungsgrad der LS daher nicht unwichtig) -Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? Gemischt -Elektro, Classic Rock. Meist läuft aber Lounge/Lo-Fi (mit Tiefgang) oder Jazz-Funk -Wie laut soll es werden? Es ist eine Anlage fürs Büro. Also überwiegend gediegen (evtl. habe ich mal meine 5 Minuten, das hat aber keine wirkliche Priorität). -Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? Da doch Einiges an Musik mit Tiefgang läuft, wäre es schön die LS können hier (im gegebenen Rahmen) was. -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? Nein, die LS sollen mir Freude machen, bezahlbar sein und optisch passen. Ich habe schon viel durch, inkl. etliche Genelec Serien. Hier geht es aber um was Anderes. - Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen? EV Status 40 -> hat mich aweder klanglich noch vom Design her wirklich abgeholt.Preis war auch viel zu hoch. -Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.) Ist oben bereits beschrieben, gute Stimmwiedergabe wäre auch toll. Aber es gibt die eierlegende Wollmilchsau in dem Preisbereich nicht... ist mir schon klar. Achso, keine Lautsprecher im standard Look der 90er (schwarzer Kasten, mit schwarzer Blende, und schwarzen Treibern à la Canton und Konsorten) - Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung + wie weit bist Du bereit zu fahren) Schweiz, Grenze zu Südbaden (Waldshut Tiengen). Kann auch weiter weg sein, wenn es nicht gerade 5 Stunden Autofahrt sind. Ich hatte bereits Acoustic Research, Celestion Ditton und Cabasse Ketch bzw. Dinghy ins Auge gefasst, habe aber Bedenken dass mir die zu schwachbrüstig unten rum sind (habe sowas noch nie live gehört). Vom Design her gefallen mir ein par Technics SB5 mit Furnier. Die sollen aber (was ich bisher so rausfinden konnte) auch nicht so Tiefton freudig sein. Technics SB 3050 wäre die absolute Budget Option, allerdings leider komplett schwarz. Quadral Altan MK4 wäre noch eine Option und die Klipsch KG4, sowie Rowen R2, wobei letztere mich wirklich klanglich begeistern müsste, da sie nicht meinem optischen Beuteschema entspricht. Was meint ihr? Irgendwelche Vorschläge die ich auf die Liste nehmen sollte? Erfahrungswerte mit der Tieftonwidergabe der Klassiker (Ditton, AR, Cabasse)? Evtl. konkrete Vorschläge oder sogar jemand der sich mit dem Gedanken trägt seine Sammlung zu verkleinern bzw. jemanden kennt, der jemanden kennt ![]() |
||
morettnik
Ist häufiger hier |
11:26
![]() |
#2
erstellt: 02. Sep 2025, |
Done |
||
|
||
kallix
Stammgast |
11:54
![]() |
#3
erstellt: 02. Sep 2025, |
??? |
||
PilotEnthusiast
Stammgast |
13:47
![]() |
#4
erstellt: 02. Sep 2025, |
Moin, ich bin selbst Sammler von Lautsprechern aus der Ära. Auf meinem Profil siehst du was ich so besitze. In deiner Umgebung gibt es ziemlich viel gutes. Eine kurze Recherche hat ergeben: ![]() ![]() ![]() ![]() Den stärksten Bass liefern dir die Quadral. Diese eignen sich sowieso gut für deine Musikrichtungen. Die Shogun könnten aber mal neue Sicken für die Mitteltöner vertragen. |
||
morettnik
Ist häufiger hier |
14:01
![]() |
#5
erstellt: 02. Sep 2025, |
Danke für den Input @PilotEnthusiast Coole Sammlung hast du da! Mit "Done" meinte ich, dass sich das Thema erledigt hat. Ich habe zwischenzeitlich ein Pärchen der Technics SB 3050 hier stehen. Die habe ich für ein Trinkgeld bekommen. Sie sind vollkommen ausreichend für das was ich hier wollte und passen sehr gut in den Raum. Ausserdem passen sie periodisch perfekt zu meiner kleinen "early 80s" budget Anlage. Ich hab gerade richtig Freude an dem alten Zeug. Es blinkt auch so schön blau, wenn Musik läuft ![]() |
||
DerHilt
Inventar |
14:18
![]() |
#6
erstellt: 02. Sep 2025, |
Done: von engl. to do, did, done: „getan“; hier: erledigt. Englisch for beginners. ![]() |
||
PilotEnthusiast
Stammgast |
14:26
![]() |
#7
erstellt: 02. Sep 2025, |
Die Technics sind auch schön ja ![]() |
||
PilotEnthusiast
Stammgast |
14:36
![]() |
#8
erstellt: 02. Sep 2025, |
Klugscheißer: von klug und scheißen; einer, der sein Wissen ungefragt und nervig präsentiert. Deutsch für Anfänger. ![]() |
||
DerHilt
Inventar |
15:06
![]() |
#9
erstellt: 02. Sep 2025, |
"Jeder zieht sich die Jacke an, die ihm passt." ![]() |
||
xlupex
Inventar |
07:27
![]() |
#10
erstellt: 03. Sep 2025, |
Done, doner, am donsten. Jugendsprache 2027 |
||
kallix
Stammgast |
11:24
![]() |
#11
erstellt: 03. Sep 2025, |
Nur kurz, natürlich hatte ich "done" verstanden, mein englisch ist recht gut, hatte 3 Jahre auf englisch Mathe und combined science unterrichtet. Es hat sich ja geklärt, der TS hat ja dann gemeldet und berichtet. Nix für ungut. Kalli |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.925 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedRabe12
- Gesamtzahl an Themen1.561.517
- Gesamtzahl an Beiträgen21.777.257