HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Empfehlungen für einen DAC in meiner HIFI-Kette | |
|
Empfehlungen für einen DAC in meiner HIFI-Kette+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
SirEdwardNewton
Ist häufiger hier |
12:15
![]() |
#1
erstellt: 01. Sep 2025, |||||
Hallo zusammen, derzeit habe ich folgende Komponenten in meiner HIFI-Kette: - Musical Paradise MP 701 MK3 Röhrenvorverstärker - 2 Monoblöcke Advance Paris Evo A220 EVO - Stein Music Highline Bobby S Lautsprecher, ergänzt durch zwei ELAC 3070 Subwoofer - 2 Plattenspieler (Acoustic Solid Classic Wood MPX mit einem MC TA und Technics 1210 mit einem MM TA) an einem Goldnote PH 10 Phonopreamp - Advance Paris X-CD1000 EVO CD-Spieler - Streaming per Lindemann Limetree BRIDGE II am obigen CD-Spieler, der einen D/A-Wandler mit einem 192 kHz/24-Bit Konverter von Analog Devices besitzt. Die Steuerung erfolgt über die Lindemann-App an einem Tablet, was ich sehr übersichtlich finde. Klanglich bin ich vor allem beim Hören mit den Plattenspielern zufrieden. Das MC-System für Klasik, Jazz und Soul, während ich das MM-System gerne für Rock, Indierock & Co verwende. Der Sound beim Streamen (Qobuz in der Lindemann-App) reicht jedoch bei Weitem nicht an den im Vinyl-Betrieb heran (auch wenn beide Technologien nicht unbedingt direkt miteinander vergleichen kann). Nun meine Überlegung: Kann ein anderer DAC hir evtl. Verbesserung schaffen? Wenn ja, liegt mein gesetztes Budget bei rund 2.000 EUR. Vielen Dank für möglich Tipps. |
||||||
pogopogo
Inventar |
12:36
![]() |
#2
erstellt: 01. Sep 2025, |||||
LUMIN bietet 'DACs' mit MQA QRONO d2a an. Auch ein Bluesound Node ICON bietet diese Möglichkeit. Zusätzlich wäre hier noch eine Raumkorrektur über Dirac Live möglich. [Beitrag von pogopogo am 01. Sep 2025, 12:38 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
SirEdwardNewton
Ist häufiger hier |
14:05
![]() |
#3
erstellt: 01. Sep 2025, |||||
Danke für die beiden Tipps. Im Grunde würde ich mir mit beiden geräten die Lindemann Bridge sparen. [Beitrag von SirEdwardNewton am 01. Sep 2025, 14:06 bearbeitet] |
||||||
Skaladesign
Inventar |
19:16
![]() |
#4
erstellt: 01. Sep 2025, |||||
Nope ![]() |
||||||
Taugenix_!
Stammgast |
08:44
![]() |
#5
erstellt: 03. Sep 2025, |||||
Ich würde erstmal Vinyl gegen CD hören, wenn sich CD schlechter anhört, dann stimmt mit dem DAC im CD-Player irgendwas nicht. |
||||||
pogopogo
Inventar |
18:18
![]() |
#6
erstellt: 03. Sep 2025, |||||
Dem TE wird die DAC Filterung nicht gefallen - deswegen auch meine Empfehlungen. |
||||||
Skaladesign
Inventar |
18:59
![]() |
#7
erstellt: 03. Sep 2025, |||||
MQA ist Pleite und das Format ist auf Eis gelegt. Braucht kein Mensch mehr. Ausserdem ist es verlustbehaftet. |
||||||
Mars_22
Inventar |
19:16
![]() |
#8
erstellt: 03. Sep 2025, |||||
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten. Hier geht es um einen DacFilter, ganz andere Baustelle. Nix MQA. Und natürlich ist es sinnvoll den DAC in die Fehlersuche einzubeziehen, ob es nun am Filter liegt, sei dahingestellt. Es könnte auch die Kaskadierung von Geräten sein, Lindemann in CD-Spieler. [Beitrag von Mars_22 am 03. Sep 2025, 19:19 bearbeitet] |
||||||
rat666
Inventar |
19:52
![]() |
#9
erstellt: 03. Sep 2025, |||||
Ich würde auch erstmal CD gegen Platte hören um den Fehler einzugrenzen. Wenn es von CD gut für dich klingt (ist der DAC Filter nicht das Problem) würde ich die Lindemann Bridge per USB Stick mit Musik versorgen und gegen CD hören. Wenn es vom Stick wiederum gut klingt ist der LIndemann nicht das Problem und es würde höchstwahrscheinlich am Streaming liegen. Beim Streaming können viele Faktoren eine Rolle spielen, da müsste man dann wohl mal eine eigene Liste abarbeiten. [Beitrag von rat666 am 03. Sep 2025, 19:54 bearbeitet] |
||||||
Skaladesign
Inventar |
20:46
![]() |
#10
erstellt: 03. Sep 2025, |||||
@Mars Netter Typ du bist. Trotzdem verbietest du hier keinem dem Mund. ![]() |
||||||
Mars_22
Inventar |
23:01
![]() |
#11
erstellt: 03. Sep 2025, |||||
Tue ich nicht, war nur ein freundlicher Tipp. [Beitrag von Mars_22 am 03. Sep 2025, 23:01 bearbeitet] |
||||||
Denon_1957
Inventar |
23:48
![]() |
#12
erstellt: 03. Sep 2025, |||||
Doch machst du. Denn der Satz Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten. Einfach beim nächsten Post mal überdenken. |
||||||
SirEdwardNewton
Ist häufiger hier |
12:52
![]() |
#13
erstellt: Gestern, |||||
Vielen Dank für die bisherigen hilfreichen Tipps zur Fehlereingrenzug. Ich habe gstern Vinyl gegen CD verglichen und finde beide auf ähnlichem klanglichen Niveau. Deshalb liegt es wohl tatsächlich nahe den Lindemann unter die Lupe zu nehmen (Kaskadierung grundsätzlich und die Anschlussarten). Den Lindemann betreibe über das W-Lan Router und vom Lindemann mit einem Digital output RCA in den CD-Spieler zum DA-Wandler. Also werde ich mal per USB in den Lindemann und vergleichen ... und sehen, ob es tatsächlich an der Filterung liegen kann. Ich hoffe, dass ich das noch hinbekomme, da mir das Streaming sehr wichtig ist. Im Grunde kaufe ich mir die meisten Lieblingsalben dann zwar auf Vinyl, aber der Markt ähnelt langsam einem Investoren-Markt durch die begrenzten Stückzahlen. Außerdem höre ich sehr viel Musik und möchte mir nicht alles als Vinyl anschaffen bzw. ist im Bereich der exotischeren Genres Vinyl schlichtweg nicht verfügbar. [Beitrag von SirEdwardNewton am 04. Sep 2025, 12:53 bearbeitet] |
||||||
Skaladesign
Inventar |
13:22
![]() |
#14
erstellt: Gestern, |||||
Moin Warum kaufst du dir nicht einfach einen Wiim Ultra und gehst mit dem CD Player über optisch in den Ultra und lässt den die Arbeit machen. Zusätzlich könntest du auch noch mit den beiden Equalizer den Klang nach deiner Couleur anpassen. Über den Phonoeingang hätte man dann noch die Möglichkeit einen zweiten Dreher anzuschliessen. ![]() |
||||||
wummew
Inventar |
13:38
![]() |
#15
erstellt: Gestern, |||||
Klingt denn Streaming wirklich schlechter oder nur anders? Bei mir hört es sich auch nicht identisch an, aber das stört mich eigentlich nicht, da ich gar nicht wüsste, weshalb ich es identisch klingen lassen wollte. ![]() Wenn allein Tonabnehmer schon deutlich Einfluss auf den Klang einer Schallplatte haben können und man annimmt, an diversen anderen Stellschrauben passiere in dieser Hinsicht nicht weniger, wieviele Zufälle sollten da letztlich ineinander wirken, damit eine andere und in diesem Fall digitale Quelle mit vermutlich anderem Mastering identisch klingen könnte? Seid doch ob der Vielfalt dankbar, dass eben eventuell nicht alles gleich klingt. ![]() |
||||||
hifi_raptor
Inventar |
15:22
![]() |
#16
erstellt: Gestern, |||||
Morgen Wie soll der Lindemann am Klangerlebnis beteiligt sein? Das Digitalsignal geht in den Wandler des CD Player. Welches Gerät digital zuspielt ist gänzlich ohne Belang. Ob das Musikfile vom USB Stick oder NAS Files oder sonst was kommt hat Null Einfluss auf das Klangerlebnis. LP oder CD oder vor mir aus gestreamtes Musikfile klingt jeweils anders. Da liegt kein Fehler vor. Unterschiedlich Master machen den Unterschied. Das CD Master ist ein anderes als das einer LP, oder gar ein Remaster. Habe nun schon genügend LP Ripp gegen CD oder Musikfiles (Remasterd) gehört. Ja das klingt unterschiedlich. Kein Fehler. Leih dir doch mal einen teuren ganz modernen DAC aus und klemm dort alle digitalen Quellen an! Aber auch die nur gegeneinander vergleichen. Gruß |
||||||
SirEdwardNewton
Ist häufiger hier |
18:21
![]() |
#17
erstellt: Gestern, |||||
Hallo zusammen, ich werde es tatsächlich mal mit einem separaten DAC (leihweise) ausprobieren und die digitalen Quellen miteinander vergleichen. Vielleicht habe ich es auch missverständlich formuliert, es geht mir nicht um ein homogene Klangbild zwischen den technologisch unterschiedlichen Quellen Der Sound beim Streamen hört sich für mich nicht so detailreich an ... Was mich ursprünglich an der Streaming-Konstellation mit dem Lindemann gereizt hat, ist die verwendete Upsampling-Technologie der digitalen Signalverarbeitung, welche die Abtastrate eines digitalen Musiksignals auf einen höheren Wert bringt, um die Klangqualität zu verbessern. Insofern ist Digital nicht gleich digital aus meiner Sicht ... Aber stimmt natürlich schon, dass das jeweilige Master wahrscheinlich die größere Rolle spielt. |
||||||
pogopogo
Inventar |
18:39
![]() |
#18
erstellt: Gestern, |||||
Hier ein Auszug aus dem Whitepaper zu QRONO d2a: QRONO d2a playback of a CD-level audio master has the time response of conventionally played 96kHz Hi-res file. A 192kHz hi-res file played with QRONO d2a can exceed the time performance of the best analogue systems. [Beitrag von pogopogo am 04. Sep 2025, 18:39 bearbeitet] |
||||||
rat666
Inventar |
22:33
![]() |
#19
erstellt: Gestern, |||||
Damit hast du doch festgestellt, dass du keinen anderen DAC brauchst. Als nächste probiere den Lindemann mit USB Stick. |
||||||
JULOR
Inventar |
09:33
![]() |
#20
erstellt: Heute, |||||
Das nachträgliche Upsamplen bringt genau: nichts. Wenn du zB HiRes mit 96kHz streamst und dann auf 384 kHz hochsampelst, hast du jeden Datenpunkt 4x. Bei ursprünglichen 48kHz eben 8x. Mehr Informationen im Signal hast du dadurch nicht. Im Studio ist die höhere Auflösung sinnvoll, da dort noch viele Zwischenberechnungen stattfinden, einschließlich Transponieren und Zeitkorrekturen, was verlustbehaftet ist. Das fertige Produkt wird dann auf 48kHz (oder von mir aus 96kHz) runtergerechnet. Die Zwischenwerte sind dann unwiderruflich weg. Braucht man aber auch nicht mehr. [Beitrag von JULOR am 05. Sep 2025, 09:36 bearbeitet] |
||||||
hifi_raptor
Inventar |
10:31
![]() |
#21
erstellt: Heute, |||||
Morgähn Wenn sich Streaming anders anhört als andere digitale Quellen hat das vor allem mit dem Lindemann rein gar nichts zu tun. Ist technisch gänzlich ausgeschlossen. Das ist eben der Vorteil der Digitaltechnik. Ebenso ist es völlig wurscht worauf das digitale File gespeichert ist. Siehe Vorteil Digitaltechnik. Wir gesagt theoretisch kann ein DAC, vor allem mit schaltbaren Filtern, sich klanglich unterscheiden, aber das muss jeder selber entscheiden. Ich bezweifle jetzt mal das QRONO d2a einen Vorteil bei der Wandlung bringt. Außer Linzenzgebühren für den Erfinder, und ein DRM durch die Hintertür. Wie viel Geräte unterstützen dieses spezielle MQA Format. Ein DAC, Bau- / Entwicklungsjahr 2024/25 der nicht mehr unhörbar in Analog wandeln kann, sollte besser nicht mehr in Verkehr gebracht werden! Ich nutze auch einen Streamingdienst, und kann, wenn es das gleiche Master ist, auch vergleichen. Bei gleichen Master hört man da fast keine Unterschiede (Stichwort Normalisierung). Aber genau da liegt der Hase im Pfeffer, man weiß halt nicht ob sich die "Streamingversion" von der Downloadversion unterscheidet. Bei dem von mir genutzten Streamingdienst ist ein Vergleich zwischen Stream und Download nicht möglich, weil dieser nur MP3 zum Download anbietet. Aber bei anderen Diensten ist das möglich. Ich nutze den Streamingdienst lediglich zum "vorhören" eines Albums, oder wenn ich ein Album nicht kaufen möchte. Gefällt mir ein Album wird es zum Download gekauft. Aber auch hier "muss" man das so kaufen wie es eben dem Verkäufer geliefert wird. Oder man hat die seltene Gelegenheit eine Uncompressed Version eines Albums zu bekommen. Das hört sich allerdings anders an. Schönes Wochenende |
||||||
SirEdwardNewton
Ist häufiger hier |
12:20
![]() |
#22
erstellt: Heute, |||||
Das stimmt, der Lindemann klingt mit USB-Stick auch für meine Begriffe gut. Ich vermute daher, dass das Streaming nicht gut mit dem DAC harmoniert und hier "... der Barthel im Most liegt" (leicht modifiziertes Sprichwort) ![]()
Soweit für den Teil der Strecke nachvollziehbar, aber evtl. Auswirkungen auf die weitere Verarbeitung im DAC (Filter, Jitter-Reduktion ...)? Die Lindemann-Geräte stehe ja eher für No-Nonsens-HIFI und ich frage mich dann schon, warum ein Hersteller solche Geräte anbietet.
Das vermute ich auch bei mir in Verbindung mit der unterschiedlichen Quelle ... Welchen Streaming-Dienst nutzt Du denn? |
||||||
pogopogo
Inventar |
12:51
![]() |
#23
erstellt: Heute, |||||
Es gibt kein DRM und es ist auch kein MQA Format. QRONO d2a ist ein Filterset, das bei der DA-Wandlung verwendet werden kann. Btw., natürlich bringt Upsampling im Zeit-/Phasenbereich Vorteile. [Beitrag von pogopogo am 05. Sep 2025, 12:52 bearbeitet] |
||||||
hifi_raptor
Inventar |
14:58
![]() |
#24
erstellt: Heute, |||||
@TE Ich nutze Amazon Music Prime HD. Bisher vergleichen konnte ich z.B. die Beatles abbey road 50th anniversary super deluxe. Der HDTracks Download gefällt mir besser als der Stream von Amazon. Aber natürlich IMHO. Schönes Wochenende |
||||||
SirEdwardNewton
Ist häufiger hier |
15:07
![]() |
#25
erstellt: Heute, |||||
Ich werde mir beide Geräte mal genauer ansehen und zur Probe hören. Beide haben recht gute Rezensionen und die Raumkorrektur bei letzterem Gerät wäre insofern interessant, da meine Raum nicht die optimalen Voraussetzungen in Bezug auf Breite und Länge mit sich bringt. Parallel dazu werde ich mir einen reinen DAC leihweise besorgen der u.a. das MQA QRONO d2a Filterin mitanbietet. |
||||||
pogopogo
Inventar |
16:18
![]() |
#26
erstellt: Heute, |||||
Hier weitere Infos zu QRONO d2a, falls noch nicht gesehen: ![]() |
||||||
|
|
Foren Archiv
2025
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.917 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitglied888starz_cgsr
- Gesamtzahl an Themen1.561.509
- Gesamtzahl an Beiträgen21.777.048