Eversolo + Endstufe oder Yamaha

+A -A
Autor
Beitrag
Tobi1990
Inventar
#1 erstellt: 03. Sep 2025, 16:58
Hallo Zusammen,

ich betreibe aktuell in meinem Büro ein paar ELAC Standlautsprecher im Stereobetrieb.
Notgedrungen an meinem alten Pioneer AVR, da Internetradio und Spotify nur bedingt funktioniert wollte ich gerne auf eine native Stereolösung gehen.
Nun frage ich mich was denn besser wäre, ein z.B. Yamaha R-N800A oder ein Eversolo DMP-A6 Master Edition?
Gehört wird hauptsächlich über Spotify und Internetradio.
Eine XTZ-Endstufe hätte ich hier noch "übrig".
Was ist aus eurer Sicht die bessere Option und warum?

Danke und viele Grüße
Tobias
el_espiritu
Inventar
#2 erstellt: 04. Sep 2025, 09:49
Wenn die Elacs einen guten Wirkungsgrad haben, und du normale Zimmerlautstärke hörst, vielleicht ist ja dann der Eversolo Play was für dich?
Dann hättest du nur ein Gerät da stehen und bräuchtest keine zusätzliche Endstufe.
Errkah
Stammgast
#3 erstellt: 04. Sep 2025, 12:28
...oder einen Wiim Ultra Streamer an den alten Pioneer AVR.
Ich habe in meinem Arbeitszimmer einen alten Stereoverstärker (Sony TAFA 30 ES) mit einem Netzwerkreceiver (Yamaha NP-S303, den gibt es schon nicht mehr im Verkauf) für genau diese Anwendungen an die moderne Zeit angepasst.
Tobi1990
Inventar
#4 erstellt: Gestern, 17:15
Vielen Dank aber es sind große Standlautsprecher also ich denke der Wiim Ultra könne hier etwas überfordert sein, da ich auch gerne mal etwas lauter höre. Wie ist denn der klangliche Unterschied zwischen dem Eversolo Play und dem Eversolo DMP-A6 Master Edition?
Die Endstufe liegt wie gesagt ohnehin nur herum und könnte sie hier problemlos einbinden und hätte dann zumindest einen Nutzen
Skaladesign
Inventar
#5 erstellt: Gestern, 17:25
Wenn du deine Lautsprecher mit der Endstufe betreiben möchtest, warum ist dann der Wiim Ultra zu schwach Zu schwach für was ?
Tobi1990
Inventar
#6 erstellt: Gestern, 17:54
Sorry meinte den Eversolo Play...mein Fehler
Skaladesign
Inventar
#7 erstellt: Gestern, 18:22
Peppermint-PaTTy
Inventar
#8 erstellt: Gestern, 20:14
Woher sollen wir wissen, wie der klangliche Unterschied zwischen dem Vollverstärker mit Streaming Eversolo Play und dem Streamer DMP-A6 ist? Dabei würde man doch auch Äpfel und Birnen vergleichen.
Den DMP-A6 finde ich gut und wenn Du doch noch die Endstufe hast, könnte man beides gut kombinieren.
ChrisHiFi123
Ist häufiger hier
#9 erstellt: Gestern, 21:36
Die Entscheidung sollte dir eigentlich leicht fallen - das sind ja zwei extrem unterschiedliche Geräte.
Der Yamaha ist total solide und klassisch.
Der Eversolo ist ja eigentlich ein großes Android Handy mit Audio-Klemmen und allem Schnick-und-Schnack.

Ich würde wahrscheinlich den Eversolo mal testen und wenn er mich im Alltag nicht mit irgendwas nervt (z.B. 2 Minuten Bootvorgang, bis es endlich losgeht oder das er extrem heiß wird, weil der Prozessor dauernd irgendwas auf Hochtouren rechnet) würd ich ihn behalten und die Endstufe nutzen.
Tobi1990
Inventar
#10 erstellt: Gestern, 21:53
Danke das mit dem langen Bootvorgang würde mich tatsächlich stören, das kenn ich von meinem Pioneer AVR so gar nicht.
Vermutlich wird die Entscheidung dann wohl doch auf den Yamaha fallen, da ausgereift und ohne viel Schnick-Schnack.
Die Endstufe kann ich ebenfalls dort anschließen falls zu wenig Leistung anliegt.
Suche:
Foren Archiv
2025

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.925 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedRabe12
  • Gesamtzahl an Themen1.561.514
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.777.133

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen