HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche Verstärker für Nubert AW-441 Subwoofer | |
|
Suche Verstärker für Nubert AW-441 Subwoofer+A -A |
||
Autor |
| |
Sogyra
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:33
![]() |
#1
erstellt: Gestern, |
Hallo, wie im Titel ersichtlich, bin ich auf der Suche nach einem passenden Ersatz für den Subwoofer...bzw DIE Subwoofer, weil ich 2 Stück davon habe. ![]() Leistung: 150 / 110 Watt an 4 Ohm Kann ich davon ausgehn, das es sich bei den 150/110 Wattangaben um jene der Verstärkereinheit handelt? Einsatzgebiet ist Wohnraum/Zimmerlautstärke. Angeschloßen wird der Verstärker via vorhandener Cinch-Kabel (oder aber auch XLR oder Telefonstecker-je nach Verstärker halt) direkt an ein Audiointerface (RME Fireface 800). Die Lautstärke wird durch ein Messmikro und REW an die vorhandenen Genelec Monitore angepasst, und die gesamte Lautstärke aller 4 Ausgänge wird dann direkt im Fireface über einen MIDI Controller geregelt. 1 Drehregler und 4 Spuren gehen simultan rauf und runter. Also eine externe/separate Lautstärkeregelung benötige ich nicht zwingend. Ich hab zwar schon die Suchmaschine meiner Wahl mit entsprechenden Suchanfragen beauftragt, aber je mehr ich über das Thema lese, umso verwirrter werde ich am Ende gg Deshalb frag ich mal in die Runde, weil ich mir sicher bin, das ich am wenigsten über das Thema weiß. Bislang hab ich folgende Produkte gefunden, die mir auf der ersten Blick optisch wie finanziell gefallen könnten: Yamaha A-S201 (scheint aber zu schwach zu sein) Behringer A800 (scheint aber zu stark zu sein) Bei Amazon und auf YT(auch in deutscher Sprache von "Christian Schwarzbeck - China-HiFi") werden die kleinen Dinger von "Fosi Audio" teilweise sehr gelobt. Andere schreiben widerum zum Beispiel: "Solche Verstärker habe ich auch als Platinen in meinem Lager ! Die Dinger haben irgendwie alle das Problem mit dem Tiefbass. Lichtjahre entfernt vom RFT HMK-V100. So tief kommt keiner davon. Die D-Class Verstärker arbeiten ja mit einer Pulsweitenmodulation, kurz PWM. Das macht es erst möglich die Dinger so klein, und dennoch leistungsstark zu machen. Die PWM beträgt in etwa 2MHz. Aber, dass die nicht so tief rollen, liegt wohl an dem vorgeschalteten RC-Netzwerk. Da wird der tifste Tiefbass, gar nicht erst an den Verstärkerchip ausgegeben. Damit tricksen die rum, um mehr auf Lautstärke gehen zu können..." "Ich habe mit diesen MiniAmps auch schon rumgespielt und in allen steckt durchaus mehr Potential als sie freigeben. Das Problem ist immer diese mickrige Ausgangsinduktivität, die diese PWM-Frequenz von 150 - 400 kHz als Tiefpass unterdrückt. Da werde winzige Ferritkerne und dünnste Wicklungsdrähte verwendet, die sofort bei etwas Leistung in die Sättigung fahren und Verzerrungen verursachen bzw. den Dämpfungsfaktor erhöhen. Ich habe da stattdessen immer einen dicken Ringkern verwendet mit Wicklungsdraht oder Litze mit 1,5mm² aufwärts. Dann kommt da schon mehr Präzision aus den Mosfets..." "Was ich immer schade finde ist, dass viele dieser Class-D-Verstärker nicht korrekt getestet werden und dann behauptet wird, dass diese Amps nicht die versprochene Leistung liefern. Klar, die Hersteller tricksen und die volle (angegebene) Leistung wird meistens nur mit 10% Verzerrung an 2 Ohm erreicht..." "Zudem haben Class D Verstärkerlies den schlechtesten Dämpfungsfaktor den man sich vorstellen möchte..." Nun ja...ich würde mich über ein paar Antworten freuen die mich zu einer Kaufentscheidung bewegen könnten. Am liebsten wären mir 2 separate Mono Verstärker, bin aber von anderen Produkten nicht abgeneigt. Übrigens: was hab ich bisher gemacht? "Entkernt"...also die gesamte Elektronik mitsamt dem rückseitigen Kühlkürper entfernt. Im Baumarkt passende Spanplatten zuschneiden lassen. Kanten selber gebügelt und das Anschlußterminal eingearbeitet. Das alles wird in kürze wieder zusammengebaut. Also kurzum: aus einem(bzw zwei) Aktivsubwoofer hab ich passive gemacht. Und in kürze soll dann eben der richtige Verstärker bzw die richtige Endstufe dazu kommen. Vielen Dank ![]() LG Wolfgang |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.943 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedJorgeSes
- Gesamtzahl an Themen1.561.557
- Gesamtzahl an Beiträgen21.778.311