| HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Endlich wieder Stereo! Empfehlungen Regal-LS aktiv... | |
|
|
||||
Endlich wieder Stereo! Empfehlungen Regal-LS aktiv oder passiv+A -A |
||
| Autor |
| |
|
S124
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1
erstellt: 08. Sep 2025, 18:56
|
|
|
Hallo Forum, nachdem wir jetzt unser Wohnzimmer neu gemacht haben und die Couch/TV die Position geändert haben, gibt es jetzt endlich wieder die Möglichkeit zwei kleine Regallautsprecher zu betreiben. Dazu kommt noch ein flacher Sub an die Wand hinter den TV (sehr wahrscheinlich Nubert, der zählt nicht ins Budget für die LS - mehr gibt der WAF nicht her). -Wie viel Geld kann ausgegeben werden? pi mal Daumen 2000€ (entweder zwei LS aktiv oder 2 passiv + Verstärker) -Wie groß ist der Raum? 32m2 (ca. 8m x 4m, Höhe lediglich 2,1m mit 5 Deckenbalken) -Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich) die LS sollen/müssen neben dem Fernseher "hängen", der Sub an die Wand hinter den TV -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden? Regal-LS und Sub -Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? Breite maximal 21cm, Höhe und Tiefe flexibel -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben) noch nicht, tendiere zum nuSub XW-800 slim -Welcher Verstärker wird verwendet? gute Frage, wenn die LS passiv sind, bin ich offen -Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? TV streaming und Musik (Elektro, Hard Rock, und was so gefällt, aber kein Klassik) -Wie laut soll es werden? Konzert live muss es nicht werden, aber schon definitiv über Zimmerlautstärke -Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? egal -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? kann, muss aber nicht, Höhen nicht zu scharf - Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen? Elac CL 202 im elterlichen Wohnzimmer (stehen da immer noch und klingen immer noch gut), in der Studibude kleine Kef mit UniQ (bissl bassschwach, sonst gut), danach Nubert Stand-LS mit Sub (hätte ich wohl immer noch wenn das Wohnzimmer im Haus nicht wäre), aktuell eine Soundplate Nubert nuBoxx AS-225 max -Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.) nö - Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung + wie weit bist Du bereit zu fahren) aufgrund nicht vorhandener Zeit kommt ein rumgefahre wohl eher nicht in Frage (östlich von Berlin kurz vor Polen) In den letzten Jahren hat sich ja viel getan, so dass ich auch aktive Ls nehmen würde, klassisch mit Verstärker wäre aber auch gut. |
||
|
Kunibert63
Inventar |
#2
erstellt: 08. Sep 2025, 23:43
|
|
|
Ist der Tv der einzige Zuspieler? Denn sollen noch mehr Geräte angeschlossen werden wird es Eng bei Aktiven. Das kennst Du aber schon von deiner AS. Bei Nubert wärst Du auch mit Kompakt-Aktiven gut aufgehoben. Kennst die Firma nun schon. Meinst Du die beiden Lautsprecher machen es besser als die AS? Ich meine weil es bei Stereo um das Stereodreieck geht um Stereo auch richtig erleben zu können. So ein Tv ist keine 2 Meter breit. Willst die Boxen schließlich neben dem TV Platzieren. Sitzt ihr nicht weiter als 2,5 Meter vom Tv? Je spitzer um so weniger lohnt sich von der Bar auf einzelne Lautsprecher zu wechseln. Die AS entspräche so in etwa der nuBoxx A-125 pro. Wirds größer, nuPro XS-4000 RC, weiß ich nicht ob es den Aufpreis wirklich wert ist wenn die Bedingungen nicht stimmen. Aktiv gibt es leider viele Anbieter, wie es auch für Passiv unendlich viele Möglichkeiten gibt. Passiv und Verstärker könnten preiswerter kommen. Flexibler sowieso. Von Nubert hättest Du mit der B40 einen passablen Lautsprecher der der AS gerecht würde. So in der Größe würde ich mich orientieren wenn ich "Fremd" gehen würde. Beim Verstärker musst du Prioritäten setzen was wichtig erscheint. Kommt halt drauf an was angeschlossen werden soll und noch kann. Sowas wie externe Streamer zum Beispiel. |
||
|
|
||
|
S124
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3
erstellt: 10. Sep 2025, 19:25
|
|
|
Neben TV/BR werden selten CD und hoffentlich mal wieder Schallplatten gehört, am meisten aber über Spotify. Verstärker gibt es ja auch mit streaming, muss aber nicht. Nubert wäre immer der erste Anlaufpunkt, aber der Markt ist ganz schön groß... Also die LS stehen schon in etwas Abstand neben dem TV und wir sitzen tatsächlich relativ dicht vor der Glotze... da sollte also mehr passieren als mit der Nubert. |
||
|
blackjack2002
Inventar |
#4
erstellt: 12. Sep 2025, 15:19
|
|
|
Der Klassiker . Kef LS50 Wireless 2 |
||
|
S124
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5
erstellt: 13. Sep 2025, 19:42
|
|
|
Bestimmt nicht schlecht (oder wohl sehr gut) aber preislich nicht verkäuflich beim WAF und die Form ist jetzt auch nicht so meins (obwohl ich bei dem rot schon ganz schön schwach werde)... |
||
|
S124
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6
erstellt: 14. Sep 2025, 19:14
|
|
|
Was mir des nachtens noch eingefallen ist: wie versteckt man die ganzen Kabel bei aktiven LS die an der Wand hängen? |
||
|
wolle_55
Inventar |
#7
erstellt: 14. Sep 2025, 20:01
|
|
|
Bzgl. der Kabel: du hast idR 2 Kable pro LS: Signal + 230V. Eine Steckdose ist idealerweise schon in der Nähe jeder Box. Das Signal geht per Chinch/XLR/TRS rein. Du könntest sowas nutzen: https://www.thomann.de/de/thomann_nb_40.htm , um mit einem flachem weißen LAN-Kabel vom Preamp zur Box zu fahren. Das hab ich selbst im Einsatz und keine nennenswerte Latenz festgestellt. Es gibt auch kabellose Systeme; dazu kann ich nichts sagen.Thema LS-Empfehlung ist es schwierig ohne weiteren Input. Ich hatte mal ein Paar Dynaudio BM5a im Wohnzimmer. Die haben mich bei freier Aufstellung sehr überrascht, wie kräftig sie aufgespielt haben. Für den eigentlich vorgesehenen Zweck am Schreibtisch (wandnah) waren sie aber nicht geeignet. Aktive LS würde ich nicht im Consumer-Segment suchen. (Ausnahmen sind möglich) |
||
|
Al1969
Inventar |
#8
erstellt: 15. Sep 2025, 09:47
|
|
|
Kleine Frage an den TE: Wie weit sind die Lautsprecher von einander entfernt und wie weit entfernt sitzt Du? |
||
|
Skaladesign
Inventar |
#9
erstellt: 15. Sep 2025, 13:36
|
|
Und warum hast du da nicht an die Verkabelung gedacht ? Sichtbare Kabel egal wie und/oder Kabelschächte gingen für mich gar nicht. Da würde ich tatsächlich eine vorgesetzte Platte unter dem TV anbringen, welche zwei In-wall / on-wall aufnimmt. Die Platte muss ja nicht von Wand zu Wand gehen. Eher mit Abstand und Schattenfuge evtl mit Beleuchtung rundherum. |
||
|
S124
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10
erstellt: 15. Sep 2025, 19:23
|
|
|
Meine Frau hätte mich wohl *** wenn ich noch angefangen hätte, im Mauerwerk zu schlitzen... Die Idee mit der abgesetzten Wand diskutieren wir hier auch schon. Wie ist das mit dem Winkel bei Inwall? Die strahlen ja quasi nicht im Dreieck... Ansonsten würden die LS 1,8 - 2m auseinanderstehen und wir sitzen ca. 2,5m davor. Aktuell bin ich bei Nubert B 50 wegen der geringen Breite und P/L. |
||
|
Skaladesign
Inventar |
#11
erstellt: 16. Sep 2025, 12:45
|
|
|
Okay was hältst du denn von diesen Planet Ldazu dann eine passende WandhalterungDie kannst du dann eindrehen wie du magst und die Lautsprecher kann ich nur empfehlen, die habe ich auch. Beste Verarbeitung in high glossy. Seas Koaxialtreiber, Punktschallquelle. Und das die Kugel als Gehäuse Vorteile hat liegt ja wohl auf der Hand. |
||
|
Al1969
Inventar |
#12
erstellt: 16. Sep 2025, 14:48
|
|
|
Idealerweise bilden als Startpunkt für die Aufstellung Deine Lautsprecher und Deine Hörposition ein gleichseitiges Dreieck. Wenn es vorne zu schmal wird entwickelt sich keine Bühne und/oder Tiefe. Was Du als hier gleich zu Beginn falsch machst, kannst Du nicht mehr aufholen. Bei einem Abstand von 2,5m wären also 2,88m als Abstand zwischen den Lautsprechern ideal. Schau also ganz unabhängig davon was es letztendlich wird, dass Du vorne noch an Basisbreite raus holst. |
||
|
Kunibert63
Inventar |
#13
erstellt: 16. Sep 2025, 15:28
|
|
Worum geht es denn jetzt eigentlich? Höhe? Breite? Tiefe? Passiv wegen AVR? Aktiv wegen angeblich weniger Kabel? Die B50 sind nun nicht gerade zierlich. Da gibt es deutlich schmalere Centerlautsprecher wenn sie Hochkannt stehen. Von Nubert von Klipsch von Polk Audio......... Und dann hat Dali seine so entwickelt, dass man sie nicht zu Hörplatz eindrehen braucht (soll, wie Dali sagt). Da gingen sehr gut deren On-Walls. |
||
|
S124
Schaut ab und zu mal vorbei |
#14
erstellt: 16. Sep 2025, 18:52
|
|
In rot könnte ich wie bei den oben erwähnten KEF schnell schwach werde, aber in meiner Welt sind LS eckig und meine Frau hat ein schnelles NEIN herauskatapultiert (zu rund). Es geht um LS, die möglichst wenig breit sein sollen. Höhe und Tiefe sind flexibler als Breite. Das mit dem Kabel war nur interessehalber. Und von ideal wird nicht all zuviel übrig bleiben, aber vorher ging nur Soundplate, damit schon mal besser als der bisherige worst case. Wenn ich mal alleine sein sollte, könnte ich den linken LS auch zum hören nach links stellen, so dass 3m zwischen den LS wären. |
||
|
Skaladesign
Inventar |
#15
erstellt: 16. Sep 2025, 20:19
|
|
|
Hmmmmm. Wenn man nicht zusammen aussuchen kann, dann lass doch einfach deine Frau was kaufen. |
||
|
Kunibert63
Inventar |
#16
erstellt: 17. Sep 2025, 04:51
|
|
|
Hauptsache da kann sie Deko drauf stellen. @S124 Wie war das mit der abgesetzten Wand? Dort rein solche On-Walls (wegen eigenem Gehäuse) verbauen. Frau kann Deko dann davor stellen...... Keine Kabel keine sichtbaren Kisten....was will sie mehr?In-Walls und On-Walls gibt es in wirklich allen Größen....und Preisklassen. |
||
|
S124
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17
erstellt: 17. Sep 2025, 19:12
|
|
|
Wir sitzen hier gerade auf der Couch und ich zeige ihr Zeugs: O-Ton: Der Fernseher hat doch Lautsprecher. Gegen so was muss man ankämpfen... Das mit den Onwalls finde ich auch ganz gut. Die Canton Atelier 9 und 11 bspw. Mit VESA ist man da sogar flexibler bei der Positionierung. Heute kam ein Wiim Amp Ultra und ich habe altes Zeug zum testen aus der Garage geholt. Leider schlafen die Kinder... Den werde ich behalten. ![]() [Beitrag von S124 am 17. Sep 2025, 19:50 bearbeitet] |
||
|
Kunibert63
Inventar |
#18
erstellt: 18. Sep 2025, 10:34
|
|
|
"der hat doch Lautsprecher " Das ist ne harte Nuss...... Da leidet man förmlich mit. |
||
|
blackjack2002
Inventar |
#19
erstellt: 18. Sep 2025, 11:05
|
|
|
Am besten du kaufst dir eine vernünftige Soundbar, welche auch Stereo gut kann ;). [Beitrag von blackjack2002 am 18. Sep 2025, 11:13 bearbeitet] |
||
|
Skaladesign
Inventar |
#20
erstellt: 18. Sep 2025, 11:17
|
|
|
S124
Schaut ab und zu mal vorbei |
#21
erstellt: 18. Sep 2025, 18:45
|
|
|
Heute sieht die Welt schon besser aus! Die Nubert B 50 sind da. Und was soll ich sagen, wenn man nur von der Soundplate kommt geht da schon einiges. Ich werde sie aber wieder zurückschicken, da sie doch zu tief sind. Ich habe noch die neuen Canton Atelier 5 geordert, die aber leider erst im Oktober geliefert werden werden (dafür gab es noch 10m Kabel dazu...). Die sollen denn neben dem TV an der vorgesetzten Wand baumeln. Da ja eh ein Sub dazukommt, würde sich der Aufpreis zu den 9 lohnen? ![]() |
||
| ||
|
|
||||
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.201 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedankelbens
- Gesamtzahl an Themen1.562.176
- Gesamtzahl an Beiträgen21.794.985
. Kef LS50 Wireless 2
Keine Kabel keine sichtbaren Kisten....was will sie mehr?










