Bitte um Kaufberatug für einen Subwoofer

+A -A
Autor
Beitrag
RockShow
Neuling
#1 erstellt: 09. Sep 2025, 14:43
Liebe HiFi Gemeinde,

ich bin auf der Suche nach einem Sub für meine Anlage und benötige hier mal eure Expertise.

Kurz zu mir… ich bin absoluter Einsteiger und wollte mir für meine Männerhöhle eine Anlage zusammen bauen mit der ich Musik wie Jazz, Swing, Rock, Country, Soul Blues und entspannte elektronische Musik hören kann.
Ein Kollege hatte mir empfohlen nach Quadral Lautsprechern zu schauen… habe auch welche gefunden und mir jetzt folgendes Zusammengwbaut:

Quadral Aurum 70
Yamaha AX-592
Dual CS-503-2 (den hatte ich noch von früher)
Die Musik kommt derzeit von einem etwas hochwertigerem USB C to Cinch Kabel oder über einen Bluetoot-Analog-Wandler zur Anlage (nichts besonderes, MR280B von August)
Alles an 4mm2 Vollkupferkabeln angeschlossen Lautsprecher stehen im Dreieck mit meinem Sofa auf jeweils 180cm Abstand zueinander.

Ich finde das System klingt (für meine unerfahren Ohren) sehr ordentlich. Ich habe jedoch das Gewühl, dass manche Musikstücke etwas mehr Tiefe gebrauchen könnten. Wenn ich den Bass am Yamaha hochdrehe, bin ich jedoch der Meinung den tollen Lautsprechern keinen Gefallen zu tun. Möchte sie nicht „quälen“.

80% der Musik die ich höre klingen für meine Ohren gut, die letzten 20% könnten Unterstützung gebrauchen.

Wie gesagt, es ist eine Man Cave, nicht mein Wohnzimmer. Es soll sich preislich im Rahmen bis 200€ halten.

Dann brauche ich noch eine Erklärung zum Anschluss des Subs. Der Receiver hat keinen Sub Out. Könnt ihr mir erklären wie ich den Sub richtig anschließe und wo das Crossover sein sollte?


Ich freue mich auf eure Antworten und sage hier schonmal einen DICKEN DANK!



Rock
Skaladesign
Inventar
#2 erstellt: 09. Sep 2025, 15:39
Moin

Wenn dein Verstärker kein Sub-out besitzt, benötigst du einen Subwoofer mit high Level in/out Anschlüssen. Die sind heute bei neuen Subwoofer kaum noch zu finden. Ich würde es mal bei den Kleinanzeigen gebraucht versuchen.

Hier gibt es sowas in neu Was der taugt weiß ich nicht, da dein Budget ja begrenzt is, würde der zumindest da rein passen.
RockShow
Neuling
#3 erstellt: 09. Sep 2025, 18:53
Danke für die Antwort.

Wenn ich das im Netz richtig gelesen habe kann ich die beiden Cinch Anschlüsse Pre Out und Main In nutzen um einen Sub anzuschließen. Der würde dann die tiefen Frequenzen abgreifen und nur die höheren an die Lautsprecher weiter geben. Ist das so richtig? Der Reseiver hat zwei dieser Buchsen, da steckt aktuell nur eine Brücke drin.

Gefunden habe ich bei mir um die Ecke den hier.. das müsste doch dann klappen oder?

https://www.kleinanz...&utm_content=app_ios


[Beitrag von RockShow am 09. Sep 2025, 18:55 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#4 erstellt: 09. Sep 2025, 19:58
Canton Sub 300 hat alles was du brauchst.
Klick hier https://www.google.c...8BXtR4aDo5WxAXJtnsRA
BassTrap
Inventar
#5 erstellt: 09. Sep 2025, 20:31

RockShow (Beitrag #1) schrieb:
Es soll sich preislich im Rahmen bis 200€ halten.

Dafür gibt es keinen guten neuen Sub.
Vielleicht findest Du einen gebrauchten Canton Sub 300. Der wird als Budget-Sub hier oft empfohlen. Den schließt Du per High Level an die Verstärkerausgänge an und läßt ihn per Crossover-Regler dort einsetzen, wo die Quadrals aufhören. Mit dem Phasenregler mußt Du dann auch noch so lange spielen, daß der Übergang paßt.
Evtl. ist der Sub 300 aber zu klein für's Zimmer. Wie groß ist das denn?
RockShow
Neuling
#6 erstellt: 09. Sep 2025, 22:05
Danke euch für die Antwort.

Ich muss jetzt nochmal fragen und erklärt es mir bitte so als wäre ich ein Labrador.

Die Quadral spielen von 30-60.000 Hz der Canton Sub den ihr empfohlen habt (by the way… der muss nicht neu sein) spielt von 20-200 Hz.
Wenn ich jetzt aber den Sub an die gleichen Anschlüsse klemme an denen auch die Lautsprecher sind (A L+R) dann entlaste ich die Quadral doch nicht. Ist ja dann 1:1 das gleiche Signal was weiter an die Lautsprecher geht und eben auch an den Sub.
Ist das denn überhaupt nötig/möglich den Quadral Last abzunehmen oder denke ich da einfach falsch?

Was hat es mit dem Pre Out - Main In auf sich. Ich habe das so verstanden, dass ich die Brücken dazwischen rausziehen kann, aus Pre Out an den Sub gehen kann und der Sub filtert dann die Frequenzen raus die er spielt und leitet dann nur alles darüber zurück an den Verstärker und somit über Main In an die Lautsprecher.

Danke nochmal für die Hilfe.

Gruß

Rock
Denon_1957
Inventar
#7 erstellt: 09. Sep 2025, 23:48
Die Quadral spielen bis 30 Hz runter laut Hersteller wenn du das glaubst das ist deine Sache.
Mit 2 170mm TT bis 30Hz das ist schon recht sportlich.
Meine Canton Ergo 690DC haben 2 200mm TT und die kommen gerade mal gemessen auf ca. 35Hz aber jeder so wie er denkt.
Zum Schluss must du entscheiden was für dich passt.
BassTrap
Inventar
#8 erstellt: Gestern, 00:45

RockShow (Beitrag #6) schrieb:
Wenn ich jetzt aber den Sub an die gleichen Anschlüsse klemme an denen auch die Lautsprecher sind (A L+R) dann entlaste ich die Quadral doch nicht. Ist ja dann 1:1 das gleiche Signal was weiter an die Lautsprecher geht und eben auch an den Sub.

Korrekt. So hat man das schon immer bei Verstärkern ohne Crossover und Sub-Out gemacht. Bei REL ist das sogar Firmenphilosophie.


Ist das denn überhaupt nötig/möglich den Quadral Last abzunehmen oder denke ich da einfach falsch?

Man sollte das schon tun, wenn der Verstärker zu schwach ist. Hörst Du denn Verzerrungen, wenn Du laut hörst?


Was hat es mit dem Pre Out - Main In auf sich.

Der ist zum Einschleifen eines Equalizers gedacht. In Zeiten heutiger Mikrochips nimmt man aber besser einen DSP. Mit z.B. einem miniDSP 2x4HD kann man den Frequenzgang ebenso verbiegen und dem Verstärker zudem einen echten Sub-Ausgang mit u.a. frei wählbarem Crossover verpassen, der dann die Quadrals (und den Verstärker) entlastet. Mit DSP geht sogar ein präziser Phasen/Zeitangleich von Sub und Lautsprechern, und auch noch eine Anpassung der Gruppenlaufzeiten und eine Impulskorrektur (dann per Dirac Live).


Ich habe das so verstanden, dass ich die Brücken dazwischen rausziehen kann, aus Pre Out an den Sub gehen kann und der Sub filtert dann die Frequenzen raus die er spielt und leitet dann nur alles darüber zurück an den Verstärker und somit über Main In an die Lautsprecher.

Ebenso korrekt. Der oben verlinkte Fenton sieht mir nach den Bewertungen auf Amazon aber eher nach Kernschrott aus.
Der Canton Sub 300 filtert seine Ausgänge nicht. Derartige gibt es kaum mehr welche.

Die 30Hz der Quadrals und die 20Hz des Sub 300 darf man nicht ernst nehmen. Solange nicht +-3dB dabei steht, kann man solche Angaben vergessen.
Wie tief Deine Quadrals tatsächlich kommen, kannst Du ja selbst herausfinden, z.B. mit https://www.youtube.com/watch?v=DqfPx8peqNI

Mit einem MORDAUNT SHORT Avant 309i kommst Du nicht weit. Der spielt ja erst ab 35Hz.


[Beitrag von BassTrap am 10. Sep 2025, 00:55 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#9 erstellt: Gestern, 11:17
Moin
Also ich habe zwei 10" Sub`s in jeweils 50 Liter: Als Amp benutze ich einen Fosi v3 Stereo Amp und bin voll zufrieden.
Vorher hatte ich einen SAM 200 Plateamp, dem ich das rauschen nicht austreiben konnte. Das ganze wird über einen Dayton LF DSP Controller betrieben.
Leider gibt es seit längerem diese kleinen Kistchen nicht mehr. Eigentlich schade.

Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.958 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedthe_mckin
  • Gesamtzahl an Themen1.561.574
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.778.915

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen