HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung Lautsprecherkabel | |
|
Kaufberatung Lautsprecherkabel+A -A |
|||
Autor |
| ||
Leftfield62
Ist häufiger hier |
13:20
![]() |
#1
erstellt: 13. Sep 2025, ||
Hallo HiFi- Gemeinde, ich bin auf der Suche nach neuen Lautsprecherkabel für meine Canton R-CL. Im Netz gibt es viele Meinungen über dieses und jenes zum Thema was gut ist, was schlecht ist, was totaler Quatsch ist und was nicht. Fazit ich habe keine Ahnung was wirklich sinnvoll ist. . Basics: max. 3 Meter pro Box, eher weniger, Kupferkabel, 4 Bananenstecker an beiden Enden (Bi Amping / Bi-Wiring) Budget max. 400.-€ fürs Paar. Ich weiß das ist nicht viel, aber mehr ist nicht drin! 😉 Was hat ihr so Verkabelt? Gruß Leftfield ![]() |
|||
Böötman
Inventar |
13:39
![]() |
#2
erstellt: 13. Sep 2025, ||
Da kannst Du quasi alles nehmen. Für's Gewissen mehr als 0,75 mm². Variante 1: ![]() Variante 2: ![]() Völligst Überdimensioniert sind beide, keine Frage. Da muss man sich schon fast Gedanken zur Stabilität der jeweiligen Klemmanschlüsse machen. [Beitrag von Böötman am 13. Sep 2025, 13:44 bearbeitet] |
|||
|
|||
rat666
Inventar |
13:41
![]() |
#3
erstellt: 13. Sep 2025, ||
Nimm einfach irgendein Kupferkabel mit 4qmm Querschnitt, damit bist du mehr als überdimensioniert und wirst für alles Geld der Welt keine weitere objektive Klangsteigerung durch Kabeltausch erzielen können. |
|||
Pollton
Inventar |
13:55
![]() |
#4
erstellt: 13. Sep 2025, ||
Ich glaube, Kabelklang gibt es nicht. Lautsprecherkabel aus Kupfer 2,5 mm² riecht vollkommen aus. |
|||
kallix
Stammgast |
14:06
![]() |
#5
erstellt: 13. Sep 2025, ||
Zum Thema Bi - Amping ? Hast du da passende Verstärker ? Bi - Wiring, da gehen die Meinungen auch auseinander - und auch nicht mit jedem Verstärker machbar. Ich würde bei normaler Verkabelung bleiben - und da sind 400€ imho sogar üppig. Wichtiger bei der RC-L - hast du die Control Unit ? Die ist wichtiger als die Kabel, benötigen aber auch einen voll auftrennbaren Verstärker. In dem Budget gibt es sehr,sehr viel : ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
Mmichel_10
Stammgast |
14:14
![]() |
#6
erstellt: 13. Sep 2025, ||
Wenn es optisch was *her* machen soll und man keinen Bock hat zum selber bauen: Dynavox Perfect Sound Lautsprecherkabel. Mehr braucht es nicht. |
|||
Leftfield62
Ist häufiger hier |
14:24
![]() |
#7
erstellt: 13. Sep 2025, ||
@ kallix Hallo hab die Unit, aber die passt leider nicht mehr in die Vorstufe da kein Tape out mehr vorhanden ist. Einschleifen geht nicht ich benutze XLR auf VS zu ES. habe die unit zwischen den Raumfeld Connector und VS eingeschleift. Negativ, es gab Kanalaulfälle. VS- Rotel RC1590MK2 ES- 2x Rotel RB 991 Gruß Leftfield [Beitrag von Leftfield62 am 13. Sep 2025, 14:47 bearbeitet] |
|||
altae
Stammgast |
17:40
![]() |
#8
erstellt: 13. Sep 2025, ||
Meine Empfehlung ist ebenfalls ein einfaches 2.5 mm2 Kupfer Kabel, was es zu günstigen Preisen gibt. 400 Euro für Lautsprecherkabel ist massiv übertrieben. Ausser natürlich man kauft wegen der Optik. |
|||
Böötman
Inventar |
18:27
![]() |
#9
erstellt: 13. Sep 2025, ||
Fassen wir also zusammen: ~10 € für Stino 2×2,5 mm² sind zweckdienlich und technisch funktional Meine Variante 1 (1×4×4mm²) kostet blanko, ebenfalls technisch funktional ~70 €. Meine Variante 2 (2×2×4mm² Hochflexibel) kostet blanko, technisch funktional ebenfalls ~70 €. Wenn's schön nach hoher Ente aussehen soll dann kommen dazu noch ein paar Meter Geflechtsschlauch ![]() Abgesehen davon würde ich beidseitig noch etwa 2m Kabelreserve für spätere Änderungen einkalkulieren. Nun ist's an Dir: Welches Schweinerl hättens gern? |
|||
der_Lauscher
Inventar |
18:31
![]() |
#10
erstellt: 13. Sep 2025, ||
wenn du deine Rotel Endstufen "schrotten" willst, kannst du schon Bi-Amping machen ![]() Eine kurze Gockel-Suche ergab: Nein, die Canton R-CL Serie ist nicht für Bi-Amping geeignet, da diese Lautsprecher für den normalen Betrieb mit einem einzelnen Verstärker ausgelegt sind und keine entsprechenden Anschlüsse bieten. Erklärung: Bi-Amping: erfordert spezielle Anschlussklemmen an den Lautsprechern, die es ermöglichen, Hoch- und Tieftonbereiche separat anzusteuern. Da anscheinend die Frequenzweiche nicht getrennt aufgebaut ist, somit hängst du die 2 Ausgänge der beiden Rotel zusammen (du schließt quasi eine mit der anderen kurz). Es bleibt dir max. Bi-Wire übrig. Der 2. Rotel RB 991 kann somit NICHT genutzt werden, zumindest für diese R-CL nicht ![]() Ich würde mir auch ein Dynavox Perfect Sound Lautsprecherkabel besorgen, ist im Preis akzeptabel und sieht sogar optisch nicht so schlecht aus ![]() |
|||
Zaianagl
Inventar |
18:48
![]() |
#11
erstellt: 13. Sep 2025, ||
Gold Kabel hat Rausverkauf, da wird dann evtl auch das audiophile Bedürfnis bedient: ![]() |
|||
kallix
Stammgast |
19:06
![]() |
#12
erstellt: 13. Sep 2025, ||
Guter Rat : Das würde doch mehr als reichen : ![]() Wenn das Geld unbedingt weg muss : ![]() |
|||
Golum_39
Inventar |
19:11
![]() |
#13
erstellt: 13. Sep 2025, ||
Kupfer ist und bleibt Kupfer. Habe mein Kabel selbst konfektioniert. Normal hätten 4X2,5² gereicht aber da der Aufpreis zu 4X4,0² sehr gering war habe ich dieses genommen. Dann an jedes ende noch Viablue Splitter dran und Schrumpfschlauch für die Optik. Preis weis ich nicht mehr so genau aber für 2X3 Meter nicht mehr als 70 €.
|
|||
Denon_1957
Inventar |
20:07
![]() |
#14
erstellt: 13. Sep 2025, ||
@TE Gib mal bei Amazon Lautsprecherkabel 3.0 Krüger&Matz (Bananenstecker), Schwarz und Rot ein und schau dir das an. Die Links von Amazon funzen hier leider nicht mehr sonst hätte ich den rein gestellt. |
|||
jandus
Stammgast |
21:27
![]() |
#15
erstellt: 13. Sep 2025, ||
8erberg
Inventar |
21:38
![]() |
#16
erstellt: 13. Sep 2025, ||
Hallo ..."fruher machten die auf arbeitslos, heute auf Kabelfachverkäufer" Es gibt viele "Meinungen" aber nur eine Tatsache: Kabelquatsch ist und bleibt Kabelquatsch. Hol Dir fürs gute Gewissen 4 mm2 sauerstoffreies Kupferkabel. Ich verseh die Enden damit die Litzen nicht anlaufen und fies aussehen mit Kabelendhülsen . Thema durch. Verarschen lassen dürfen sich andere. Peter |
|||
S04-Hotspur
Inventar |
07:40
![]() |
#17
erstellt: 14. Sep 2025, ||
Falls Klangunterschiede kein Thema sind, dafür aber Nachhaltigkeit und günstiger Preis: Es gibt bei Kleinanzeigen ein großes Angebot von Kabeln für deutlich weniger als den Neupreis. Schönen Sonntag, Andreas |
|||
Kunibert63
Inventar |
15:30
![]() |
#18
erstellt: 14. Sep 2025, ||
@ Leftfield62 Hast Du das verstanden was der Lauscher da geschrieben hat!? Diesen Bi-Kram lass sein! Auch dieses Bi-Wireing. Die Brücken kannst Du selber mit Lautsprecher Kabel konfektionieren wenn dir die Brücken nicht koscha sind. Aber lange Leitunge legen ist Quark mit Mostrich. Ja und verlege mit Reserve. Wenn du nur wenige cm verschiebst könnte ein Kabel schon zu kurz sein. Was ich schon vor/zurück/hin/her geschonen habe........ Wo ich noch unwissend war war das/ein Kabel halt nicht ganz ausreichend. Habe aber auch keine Skrupel gehabt ein Kabel zu verlängern. Denn gehört habe ich verlängerte Kabel noch nie. Jetzt bin ich ja "wissend" und meine Kabel brauch ich nicht verlängern, weil mit Reserve. 4mm habe ich zum Teil nur verlegt weil ich mal welche machen wollte. Zu hören sind die auch nicht. Bei der nächsten späteren Verkabelung sind jetzt 2.5er angeschlossen auf 5 Meter und 3 Meter in der Front. Der passive Subwoofer hat die 4mm bekommen....und es kam wie es kommen musste...die 4mm Kabel sind zu kurz...also mit den Resten aus der ehemaligene Verkabelung mit Lüsterklemmen verlängert. Hören...nee kann ich die Lüster nicht. Aber mach wie Du kannst/willst, sind deine (scheinbar) zu wenige 400€. |
|||
Leftfield62
Ist häufiger hier |
16:02
![]() |
#19
erstellt: 14. Sep 2025, ||
Hallo ![]() Also mal zu Aufklärung ich benutze die beiden RB991 so: Eine Endstufe bekommt die Bässe für links und rechts und die Andere bekommmt die Hoch / Mitteltonbereich links und rechts, und dass läuft seit Jahren. Es ist vielleicht nicht richtig von mir erklärt gewesen. Gruß und Danke für die Anregungen. Leftfield ![]() |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.996 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedrenabaier73988
- Gesamtzahl an Themen1.561.674
- Gesamtzahl an Beiträgen21.781.571