Ist dieses Setup für Stereo hören gut?

+A -A
Autor
Beitrag
Ramzy
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Sep 2025, 02:00
Dieses Set hat mir Copilot gezeigt und gemeint, dass das zu meinem Geschmack passt.
Ich höre Elektronische Musik, Phonk, Hip Hop/Rap, Emotional

Standlautsprecher: Elac Carina FS 247.4 (1400€)
Subwoofer: KEF KC62 (1300€)
Verstärker: Cambridge CXA81 (1100€)

Gesamtpreis: 3800€

Was ist eure Meinung dazu? Lohnt sich dieses Setup oder gibt es günstiger was besseres?
Kunibert63
Inventar
#2 erstellt: 16. Sep 2025, 06:18
Genau so brauchbar wie unzählig viele andere Kombinationen die nur einen Bruchteil kosten. Willst du welche wissen oder den Vorschlag der KI akzeptieren und bestätigt bekommen? Für Ersteres sind wir ja da. Für Zweiteres eher nicht.
Zaianagl
Inventar
#3 erstellt: 16. Sep 2025, 07:50

Ramzy (Beitrag #1) schrieb:


Was ist eure Meinung dazu? Lohnt sich dieses Setup oder gibt es günstiger was besseres? :)


"Besser" hängt von vielen Faktoren ab, "lohnen" genau so.
Bei Dingen die emotionale Zustände herstellen (können) oder außerordentlich performen und man dieses nutzen will stellt sich nicht die Frage des Lohnens, sondern des Wollens.
Lohnt sich der Urlaub auf den Malediven wenns auch nen Gerdasee gibt? Lohnt sich ein schnelles Auto wenn du nur 1mal im Jahr schnell fährst?
Lohnt sich ne teure Uhr? Lohnt sich ne anständige Anlage wenn du eh nur Hip/Hop hörst? Gnihihi, scnr!

Zuerst wäre mal wichtig deine Raumsituation zu kennen, willst du Stand LS, kannst du diese adäquat stellen, ist eine 2.1 Lösung besser in deinem Fall usw.
Welche Quellen bevorzugst du, willst du Raumkorrektor bzw bist du bereit akustische Maßnahmen zu treffen, hörst du gern laut usw.
Mach mal einen Skizze vom Raum inkl Abmaße und zeige die Hörposition und die der LS.
Dann sag uns noch was du ausgeben willst und was du primär erwartest.
Für deine präferierte Mukke gäbs schon mal potenzielle LS, vor allem im DIY Bereich. Die entsprechen dann aber nicht unbedingt der reinen Lehre bezüglich Hifi.


[Beitrag von Zaianagl am 16. Sep 2025, 07:58 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#4 erstellt: 16. Sep 2025, 08:58
Wie ist denn Copilot ausgerechnet auf diese Komponenten gekommen? Ich finde den Ansatz mit KI völlig falsch.

1. Die Lautsprecher solltest du nach persönlichem Hörempfinden aussuchen, also die LS hören im Vergleich mit anderen und schauen (hören) was dir am Besten klanglich zusagt. Das KANN die beste KI NICHT wissen. Gerade der Elac-Hochtöner ist sehr speziell. Der kann gefallen und Druck machen, kann aber auch nerven.

2. Den Sub halte ich für ein teures Lifestyle-Produkt und in Verbindung mit Standlautsprechern für deutlich zu klein mit zu wenig Tiefgang. Gerade Elac hat da doch einiges im Programm, wenn dir z.B. auch die Haupt-LS zusagen (ist aber davon unabhängig). Z.B. mit Einmessung: https://www.md-sound...-Auspackware-wie-neu

3. Wenn der Amp schon soviel kosten darf, dann würde ich etwas mit Raumkorrektur und Bassmanagement (geregelter Sub-Out) nehmen. Z.B. Yamaha: https://www.heimkino...eceiver-3485/1011496

Das sind natürlich nur Ideen, die man sich auch mal anschauen könnte. Ein Reflex sagt mir, dass Lautsprecher und Sub von Klipsch für deine Musik auch ein Ohr wert wären.
Mmichel_10
Stammgast
#5 erstellt: 16. Sep 2025, 16:29
Wie Groß ist eigentlich der Raum und wie eingerichtet und kann man Standboxen überhaupt frei aufstellen ?
Welche Quellen werden bevorzugt ?
Der vorgeschlagene Verstärker geht schon mal in die richtige Richtung.

Und mit was wurde bis jetzt gehört ?


[Beitrag von Mmichel_10 am 16. Sep 2025, 16:32 bearbeitet]
Ramzy
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 16. Sep 2025, 16:55
@Mmichel_10

Mein Raum ist ca. 60 qm² groß.
Quelle: Gaming-PC mit Roon und Tidal

Bis jetzt wurde gehört mit:
Yamaha RX-V465 und Teufel Theater 500S, Subwoofer Teufel T8
(Theater 500 Surround Dipole auch vorhanden.)

Ich kann eig. Standlautsprecher nicht richtig aufstellen, besser wären es normale Boxen, aber davon dann wirklich gute.
net-explorer
Inventar
#7 erstellt: 16. Sep 2025, 21:26
Raum 60m²!!

Stellt man sich den genau so vor, gibts ohne Ende Platz für auch seeehr große Standlautsprecher!

Wieso also kannst du Standlautsprecher nicht richtig aufstellen?

Mit den gegebenen Informationen fehlt einem jeglicher Anhaltspunkt für produktives Verständnis dazu.
Kunibert63
Inventar
#8 erstellt: 17. Sep 2025, 07:02
@Ramzy Mit https://de.imgbb.com/ kannst Du Bilder hier her verlinken.

Egal auf welche Lautsprecher du gehen wirst, gegenüber den T..... wird es auf alle Fälle ein Upgrade werden. Sogar in bezahlbar. Anstatt Standlautsprecher kann man fürs gleiche Geld höherwertige Regallautsprecher aussuchen. Subwoofer willst sicher sowieso?
Mmichel_10
Stammgast
#9 erstellt: 17. Sep 2025, 17:30
Ich würde den jetzigen Yamaha sogar mal da lassen, wenn die Marke Klipsch von der Optik keine Probleme macht.
Für deine Musikrichtung...du es willst gerne knallen lassen...


[Beitrag von Mmichel_10 am 17. Sep 2025, 17:50 bearbeitet]
love_gun35
Inventar
#10 erstellt: 17. Sep 2025, 19:16
Mein Freund hat in seinem ca 70qm Dachgeschoss Partyraum mit Bar etc auch nur 2 Standlautsprecher und es geht einwandfrei.
Es kommt halt immer drauf an was man genau will.
Man kann wunderbar Stereo hören, wenn man etwa im Gleichschwenkligen Dreieck von 2,5 bis 3 Metern sitzt.
Oder an anderen Plätzen schön mit der Musik berieseln lassen.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.996 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedmaximaxx
  • Gesamtzahl an Themen1.561.702
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.782.008

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen