Kleines Klang-Upgrade gesucht: mehr Körper/Wärme bei Stimmen (Streamer/DAC?)

+A -A
Autor
Beitrag
tom3342
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Sep 2025, 21:54
Hallo zusammen,

ich habe aktuell folgendes System:
•Verstärker: Yamaha A-S1200
•Lautsprecher: Elac Vela 403
•Streamer: Eversolo DMP-A6 (1. Generation)

Ich bin mit der Kombi wirklich sehr zufrieden, gerade Yamaha + Vela gefällt mir extrem gut. Trotzdem fehlt mir klanglich noch eine Kleinigkeit:
•Stimmen wirken manchmal etwas nüchtern und kommen nicht ganz so klar hervor, wie ich es mir wünschen würde.
•Ein kleines Quäntchen mehr Bass/Körper dürfte auch gerne sein.
Es geht wirklich nicht um Welten – das sind nur kleine, aber eben hörbare Unterschiede, die ich gerne ausgleichen würde.

Da ich Verstärker und Lautsprecher unbedingt behalten möchte, kam mir die Idee, den Streamer/DAC zu wechseln. Meine Gedanken bisher:
•Denafrips Ares II (R2R-DAC) in Kombination mit einem Streamer wie dem Wiim Ultra (digital → Ares II → Yamaha).
•Eversolo DMP-A6 Master Edition als Upgrade gegenüber meinem aktuellen A6.
•Oder vielleicht ganz andere Vorschläge (anderer Streamer/DAC, Zubehör wie Kabel, etc.)?

Mir geht es in erster Linie darum, Stimmen etwas klarer und körperhafter darzustellen und ein kleines Plus im Bass zu bekommen – nicht um eine komplette Klangveränderung.

Budget: ca. 400 € + Verkaufserlös des aktuellen A6 (also insgesamt etwa 900 €).

Habt ihr Erfahrungen mit den genannten Optionen oder Tipps, was in meinem Fall am sinnvollsten wäre?
Bin auch für andere Ideen offen – gerne auch „kleine“ Tweaks wie Kabel oder Aufstellung, wenn sie wirklich hörbar etwas bringen.

Danke schon mal für eure Hilfe!
pogopogo
Inventar
#2 erstellt: 25. Sep 2025, 03:32
Ich würde nach einem gebrauchten Bluesound Node ICON schauen. Auch Vorführer gab es schon für unter 900€.
Vorteile hier sind MQA QRONO und Dirac Live. Über Zielkurven kann man den persönlichen Vorlieben näher kommen.
Falls Dirac Live nicht freigeschaltet sein sollte, benötigt man noch eine Lizenz.
el_espiritu
Inventar
#3 erstellt: 25. Sep 2025, 05:49
Wenn wir beim Thema "hörbar etwas bringen" bleiben, würde ich mal an folgenden Punkten ansetzen:

- Lautsprecher
- Aufstellung
- Raumakustik
- elektr. Raumkorrektur.

Das wonach du gerade suchst sind eher "pseudoakustische Maßnahmen", die technisch und messbar keinerlei Vorteile bringen.
Kabel klingen nicht, und warum soll ein DAC denn Stimmen besser in den Vordergrund heben...?
Wie macht er das? Alles was du beschreibst und was du dir wünschst sind Aufgaben, die ein Lautsprecher erfüllen kann/muss.
Macht er das nicht, ist er selbst daran schuld, oder er ist schlecht aufgestellt. Oder dein Raum gibt einfach nicht mehr her.

Da der Klang von Lautsprechern total subjektiv ist, und jeder der 1000 Modelle am Markt für jeden anders klingt, würde ich doch da mal ansetzen. Das ist viel zielführender als alles andere!


[Beitrag von el_espiritu am 25. Sep 2025, 05:51 bearbeitet]
Al1969
Inventar
#4 erstellt: 25. Sep 2025, 06:09
Entweder Raum und/oder Lautsprecher (ver)ändern oder eine Streamer mit DIRAC einsetzen.
Ein N130 reicht aus. Ob Du aber mit DIRAC dann auch zufrieden bist, weisst Du erst nachdem Du es gekauft, Dich eingearbeitet und getestet hast.

Ein Streamer alleine ändert an Deine Schwächen kein bißchen.

Beim Thema Bass wirst Du um einen Lautsprechertausch oder den Einsatz eines Subwoofers nicht herumkommen. Ein Sechszöller bleibt nunmehr ein Sechszöller. Das reicht für die meisten natürlichen Instrumente voll aus aber es kommt prinzipbedingt kein fühlbarer Bass heraus.
wolle_55
Inventar
#5 erstellt: 25. Sep 2025, 11:03
Hat der Luxman nichts gebracht
Auch ein neuer Streamer/DAC werden weniger bringen als sich vernünftig mit dem Thema EQ auseinanderzusetzen.
Du kannst natürlich auch versuchen, den 4dB Dip deiner LS mit anderen Kabeln auszugleichen...
PilotEnthusiast
Stammgast
#6 erstellt: 25. Sep 2025, 11:08
Da du an sich zufrieden bist würde ich das Setup so auch erstmal behalten. Ein neuer Streamer alleine ändert rein gar nichts, wie sich hier alle einig sind. Mit Dirac Live mag es vielleicht eine Besserung bewirken, das kann ich nicht beurteilen.

Du suchst aber nach etwas Substanz und Körper in Stimmen. Das erreicht man recht einfach durch einen Subwoofer der möglichst dezent spielt. Hier eignen sich REL Subwoofer ausgezeichnet. Als Subwoofer im Heimkino taugen die nichts, aber um Stimmen Körper hinzuzufügen sind sie optimal. Auch könnten die Elac durch Entlastung etwas freier spielen.

Der kleine REL t5x liegt im Budget. Oder du schaust nach einem größeren gebrauchten wie t7i oder t9i.
JULOR
Inventar
#7 erstellt: 25. Sep 2025, 11:59
Als Sub fällt mir auch der passende Elac 2070 ein. Der bringt auch ein integriertes DSP zur Raumanpassung mit. Lässt sich also gut unauffällig integrieren ohne Dirac oder ähnliches.

In meinen Ohren sind die Elac zwar tolle und dynamische LS mit kräftigem Hochton, aber warme Stimmen sind nicht gerade ihre Stärke.
JeGo84
Stammgast
#8 erstellt: 25. Sep 2025, 19:24
wie schon im letzten Thread wo du es mit dem Luxman ausgleichen wolltest gesagt, dein Problem ist nicht die Elektronik,....

Auch wenn du es nicht wahr haben willst, dein Problem sind deine Lautsprecher.
tom3342
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 25. Sep 2025, 20:02
Moin, das istja genau das Problem gerade.
Ich war heute beim Händler in der nähe und habe mir verschiedene lösungen angehört und war erstaunt, dass die wahl des verstärkers defenitiv einen deutlichen unterschied in punkto klangcharakter macht. Das problem sind nicht die vela, denn diese hatte ich mitgenommen und habe z.b. beim naim uniti star genau die stimme gehört die ich gesucht habe. Nur hatte es da leider an basskontrolle gehakt . Aber somit hat es mir gezeigt, dass die richtige elektronik mir das gewünschte klangbild gegeben hat.
pogopogo
Inventar
#10 erstellt: 25. Sep 2025, 20:07
Natürlich sind die Velas nicht das Problem.
Eine mögliche Lösung habe ich dir schon genannt.


[Beitrag von pogopogo am 25. Sep 2025, 20:08 bearbeitet]
ChrisHiFi123
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 25. Sep 2025, 20:14
Das wird ne lange Suche - vor allem bei dem Budget.
Du bist hier beim Thema Verstärkerklang in Nuancen unterwegs... das wird anstrengend. Vielleicht probierst du es doch lieber nochmal mit Dirac. Das ist auch nicht unanstrengend, aber es ist vergleichsweise günstig und du hast eine riesige Spielwiese.
Denon_1957
Inventar
#12 erstellt: 25. Sep 2025, 22:28

pogopogo (Beitrag #10) schrieb:
Natürlich sind die Velas nicht das Problem.
Eine mögliche Lösung habe ich dir schon genannt.

Oh Oh das hört mit deinem Geschwafel nicht auf.
@ChrisHIFI123
pogo ist hier im Forum bekannt er kennt nur NAD,JBl, Bluesound Node ICON also Finger weg von dem User.
Al1969
Inventar
#13 erstellt: 26. Sep 2025, 04:15

tom3342 (Beitrag #9) schrieb:
Ich war heute beim Händler in der nähe und habe mir verschiedene lösungen angehört und war erstaunt, dass die wahl des verstärkers defenitiv einen deutlichen unterschied in punkto klangcharakter macht.

Und die Verstärker waren sauber ausgepegelt? Das sind sie in der Praxis nämlich nie...
Die Lösungen wurden Dir präsentiert - Du glaubst sie nur nicht.
ChrisHiFi123
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 26. Sep 2025, 04:36
Ja, hab schon bemerkt, dass Pogo quasi immer diesselben Geräte empfiehlt. Passt für mich wenn er davon überzeugt ist (kennen wird er ja hoffentlich schon mehr...) - die Empfehlung muss halt zur Fragestellung passen.
Also ne Vestlyd empfehlen, wenn ein hohes Maß an "Feinsinnigkeit" bei niedrigen Lautstärken gefragt ist, wäre für mich dann der Punkt dem User "meine Meinung" zu geigen. Ansonsten lass ich die Meinungen anderer oft stehen und füge meine nur hinzu.

Die Eigenschaften, die der TE sucht mit einem guten Equalizer zu erreichen scheint mir möglich - ob durch dessen Einsatz dann "Lebendigkeit" verloren geht ist halt so eine Diskussion.
TE du scheinst ja einmal schon diese Erfahrung gemacht zu haben. Das ist natürlich blöd gelaufen.
Aber in meinen Augen bleibt die Option weiterhin gerechtfertigt auszuprobieren / weiter zu testen, denn a) gibt es viele Equalizer (ich kenne nur YPAO von Yamaha, Audyssey von Denon/Marantz und Dirac) und b) haben die vielfältige Einstellmöglichkeiten.
Vielleicht bekommst du es noch hin, die Lebendigkeit wie du sie nennst zu erhalten, und trotzdem den Stimmen mehr "Körper" hinzuzufügen.
Ist wie gesagt viel Arbeit/Mühe aber ein neuer Verstärker ist halt auch viel Arbeit/Mühe und teuer.

Ich bin mir sehr sicher: Wenn ich dir meine Anlage im korrigierten Zustand präsentiere und dann auf unkorrigiert umstelle, wirst du keinen Zugewinn an Lebendigkeit feststellen, nur ein etwas verfärbtes Klangbild und einen deutlich ungenaueren Bassbereich.
Ich korrigiere nur bis ca zum Einsatz des Hochtöners bei etwa 2 kHz.
Wenn ich höher korrigiere klingt es zwar tonal noch etwas "richtiger" aber da geht mir dann auch zuviel Charakter meiner Lautsprecher verloren.
Kannst du auch mal ausprobieren.

PS.: Den Klangcharakter des Naim kann ich so wie du es beschreibst nachvollziehen - hatte ein ähnliches Erlebnis. Sind aber wie gesagt nur Nuancen - ob das im Alltag dann so eine Rolle spielt mag ich bezweifeln. Verstärkerklang beurteilen ist eher so ein "Der Vorgang macht halt Spaß" als ein "ich will zu einem bestimmten Ziel". Ich bin (inzwischen) davon überzeugt - wenn ich damals den Naim gekauft hätte, hätte ich den Bass zu Hause beim Musikhören nicht mehr beanstandet. Spätestens nach der Korrektur durch Dirac ist der Bassbereich so viel besser, dass ich bestimmt glücklich geworden wäre.
(Hab trotzdem inzwischen schon wieder mehrere Verstärker gehabt - aber mich (wahrscheinlich) nur im Kreis gedreht - auch wenn ich jetzt gerade glücklich bin. Vielleicht war der Weg notwendig.... )


[Beitrag von ChrisHiFi123 am 26. Sep 2025, 04:44 bearbeitet]
Zaianagl
Inventar
#15 erstellt: 26. Sep 2025, 04:36

tom3342 (Beitrag #9) schrieb:
Moin, das istja genau das Problem gerade.
Ich war heute beim Händler in der nähe und habe mir verschiedene lösungen angehört und war erstaunt, dass die wahl des verstärkers defenitiv einen deutlichen unterschied in punkto klangcharakter macht. Das problem sind nicht die vela, denn diese hatte ich mitgenommen und habe z.b. beim naim uniti star genau die stimme gehört die ich gesucht habe. Nur hatte es da leider an basskontrolle gehakt . Aber somit hat es mir gezeigt, dass die richtige elektronik mir das gewünschte klangbild gegeben hat.


Dann such nen anderen Händler, du wurdest dort schlecht beraten!
Und wenn tatsächlich deutliche Unterschiede zu hören waren dann waren die Geräte suboptimal konstruiert und haben den Klang verfälscht.

Denn SO wird das nix:


tom3342 (Beitrag #1) schrieb:

Da ich Verstärker und Lautsprecher unbedingt behalten möchte, kam mir die Idee, den Streamer/DAC zu wechseln. Meine Gedanken bisher:
•Denafrips Ares II (R2R-DAC) in Kombination mit einem Streamer wie dem Wiim Ultra (digital → Ares II → Yamaha).
•Eversolo DMP-A6 Master Edition als Upgrade gegenüber meinem aktuellen A6.


Dein Lösungsansatz wurde mehrfach genannt. Kleiner Tip: Der Streamer isses nich.
Aber ich wette das wird wieder einer dieser Freds...

PS:


Bin auch für andere Ideen offen – gerne auch „kleine“ Tweaks wie Kabel oder Aufstellung, wenn sie wirklich hörbar etwas bringen.


Das in einem Satz als zielführende Maßnahmen zu nennen zeigt die eigentliche Problematik.


[Beitrag von Zaianagl am 26. Sep 2025, 06:17 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#16 erstellt: 26. Sep 2025, 05:18

ChrisHiFi123 (Beitrag #14) schrieb:
die Empfehlung muss halt zur Fragestellung passen.

Aus meiner Sicht passt sie wie die Faust aufs Auge: Link
QRONO d2a und eine gute Raumkorrektur sind eine gute Kombination.


[Beitrag von pogopogo am 26. Sep 2025, 05:19 bearbeitet]
Valentino_II
Stammgast
#17 erstellt: 26. Sep 2025, 06:33

tom3342 (Beitrag #9) schrieb:
Ich war heute beim Händler in der nähe und habe mir verschiedene lösungen angehört und war erstaunt, dass die wahl des verstärkers defenitiv einen deutlichen unterschied in punkto klangcharakter macht. Das problem sind nicht die vela, denn diese hatte ich mitgenommen und habe z.b. beim naim uniti star genau die stimme gehört die ich gesucht habe.

Naim war schon immer für einen ausgeprägten Grundton bekannt, bei dem die Stimmen voller klingen, ohne aber dabei an Auflösung zu verlieren. Ich habe selbst lange mit Naim gehört, zur vollsten Zufriedenheit. Ich denke du bist da schon auf dem richtigen Weg, wenn du die Elac behalten willst.
Yamahaphilist
Stammgast
#18 erstellt: 26. Sep 2025, 06:34
Wenn deine LS am Naim plötzlich bessere Stimmendarstellung hatten, dafür aber die Basskontrolle (störendes Wummern oder Dröhnen ?) hakte, was sie beides bei dir zuhause nicht zeigen, könnte es doch in der Tat eher etwas mit der Raumakustik zu tun haben. Und: Du hättest dir nach dem Probehören beim Händler wahrscheinlich keine Velas mehr gekauft. Deine Schallempfindungsunzufriedenheit läßt sich also mit zwei Maßnahmen beheben: andere LS und / oder ggf. Anpassung / Veränderung der Raumakustik.
Und wenn du jetzt noch wüßtest, wann es angefangen hat, nämlich seit ein neues Sofa, Sitzgruppe, etc. eingezogen ist, o.ä., Reflexionsflächen (z.B. TV, etc.) umgestellt, … dann wärst du noch schneller am Ziel.
Und wenn du so gar nichts im Raum verändert hast, hat die Anlage schon immer so geklungen und die Veränderung im Raum wärest DU.
Von verändertem Hörvermögen bis hin zum einfachen Wunsch nach Veränderung, was auch immer. Ganz extrem: Stress auf der Arbeit und die Anlage klingt plötzlich scheixxx. ups, ähm, Sorry.
Ursachenforschung wäre m.E. Angesagt.


[Beitrag von Yamahaphilist am 26. Sep 2025, 07:40 bearbeitet]
ChrisHiFi123
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 26. Sep 2025, 17:00


Ja… kann alles sein…

tom3342
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 27. Sep 2025, 10:08
Moin nochmal zusammen,
Ich habe jetzt seit gestern den Naim uniti Star zuhause als Tester.
Und ich kann einfach nur sagen : WOW ! Dieser Verstärker holt eine Stimmwiedergabe aus den LS die ich mit dem Yamaha nicht erreichen konnte. So wie sie jetzt klingen wusste ich nicht davor dass die so etwas können. Es ist so ein wunderschöner Klang, den den ich so gesucht habe. Und definitiv ein deutlicher Klanglicher Unterschied !

Ich bedanke mich recht herzlich für alle Hilfe die mir angeboten wurde und wünsche euch ein schönes Weiterhören.

LG Tom
Yamahaphilist
Stammgast
#21 erstellt: 27. Sep 2025, 11:18
Glückwunsch, dann solltest du dir die 25% Eintauschaktion nicht entgehen lassen.
pogopogo
Inventar
#22 erstellt: 27. Sep 2025, 11:25
Valentino_II
Stammgast
#23 erstellt: 27. Sep 2025, 11:37

tom3342 (Beitrag #20) schrieb:
Ich habe jetzt seit gestern den Naim uniti Star zuhause als Tester.
Es ist so ein wunderschöner Klang, den den ich so gesucht habe. Und definitiv ein deutlicher Klanglicher Unterschied !

Super, der Naim scheint ein Volltreffer zu sein.

Viel Spaß beim Musik hören!
speedhinrich
Inventar
#24 erstellt: 29. Sep 2025, 19:05

Valentino_II (Beitrag #17) schrieb:

tom3342 (Beitrag #9) schrieb:
Ich war heute beim Händler in der nähe und habe mir verschiedene lösungen angehört und war erstaunt, dass die wahl des verstärkers defenitiv einen deutlichen unterschied in punkto klangcharakter macht. Das problem sind nicht die vela, denn diese hatte ich mitgenommen und habe z.b. beim naim uniti star genau die stimme gehört die ich gesucht habe.

Naim war schon immer für einen ausgeprägten Grundton bekannt, bei dem die Stimmen voller klingen, ohne aber dabei an Auflösung zu verlieren. Ich habe selbst lange mit Naim gehört, zur vollsten Zufriedenheit. Ich denke du bist da schon auf dem richtigen Weg, wenn du die Elac behalten willst.

Ich kann dem nicht widersprechen. Mein erster Naim, aber der NDX2 Streamer mit Zusatznetzteil XPR spielt wunderbar rund mit "Fleisch auf den Rippen".
Dem zeigt nicht mal der echt gute Basis Plattenspieler mal eben so die Rücklichter.
Edit: bin durch einen Link hier hereingekommen, und habe nur den letzten Beitrag gesehen. Also Thema verfehlt, bei Highend für 300 Euro bin ich raus, weil ratlos


[Beitrag von speedhinrich am 29. Sep 2025, 19:16 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.279 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedFlexiblegvb
  • Gesamtzahl an Themen1.562.402
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.800.595

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen