HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Vollverstärker ohne vs. mit Netzwerkfunktion | |
|
Vollverstärker ohne vs. mit Netzwerkfunktion+A -A |
||
Autor |
| |
Musik-Bob
Neuling |
14:27
![]() |
#1
erstellt: 28. Sep 2025, |
Hallo liebe Forumsgemeinde, ich bin noch ganz neu hier, darum sehr mir bitte nach wenn ich mir hier noch etwas schwer tue mit der Übersicht.;) Ich nutze aktuell ein bunt zusammen gewürfeltes Setup das hauptsächlich aus Erbstücken besteht. Nichts davon so richtig besonders aber hat mir bisher gereicht. Nun zur Frage: da ich mir einen anderen (gebrauchten) Verstärker kaufen möchte, bin ich aktuell am überlegen, was sinnvoller ist. Einen mit integrierter Netzwerkfunktion oder ob ich mich damit zu sehr einschränke bei der Auswahl und das mit dem Netzwerk lieber über ein Extra Gerät lösen sollte. Mir ist aufgefallen, dass bspw. bei Denon die Top-Geräte diese Funktion nicht bieten. Warum das so ist habe ich aber noch nicht rausgefunden. Grundsätzlich wünsche ich mir für meine Anlage, dass ich dort Plattenspieler, Fernseher über Toslink und Musik aus dem Netzwerk (lieber WLAN als Bluetooth) anschließen kann. Über Tipps bzw. Erfahrungen bin ich natürlich sehr dankbar, da ich mich aktuell noch nicht so tief eingegraben habe in die Materie. Ich würde für den genannten Funktionsumfang inkl. ein Paar Lautsprecher gerne max. 1500-2000€ investieren - vorzugsweise gebraucht, in der Erwartung mehr für mein Budget zu bekommen:) Vielen Dank vorab für eure Antworten! Liebe Grüße aus Schweinfurt Bob |
||
Times
Inventar |
17:26
![]() |
#2
erstellt: Gestern, |
Servus Bob, wenn ich das richtig verstanden habe, suchst du:
Ist das soweit korrekt? Könntest eventuell noch folgende Informationen nachreichen:
Das würde helfen, eine besser Übersicht über die Gesamtsituation zu bekommen. Um eine deiner Kernfragen vorab (nicht) zu beantworten: Ob Netzwerkfunktionen direkt im Verstärker (bzw. Receiver) integriert sein oder via externem Gerät (Streamer) ergänzt werden sollen, ist eine Frage der persönlichen Anforderungen und Präferenzen. All-in-one Geräte sparen Platz, reduzieren die Anzahl der Fernbedienungen und Kabelsalat - haben im Vergleich zu einzelnen Modulen aber (oft) einen eingeschränkten Funktions-/Leistungsumfang. Außerdem muss bei einem Defekt direkt das ganze Gerät ersetzt werden, bzw. repariert, sofern möglich. Cheers, Times |
||
ChrisHiFi123
Ist häufiger hier |
21:43
![]() |
#3
erstellt: Gestern, |
Dass die Top-Geräte von Denon das nicht bieten ist eine Marketing-Entscheidung. Es gibt von anderen Herstellern aber All-in-One Geräte, die 5 stellig kosten: ![]() ![]() Mach dir bei deiner Entscheidung für oder gegen auf jeden Fall keinen Kopf über diese Fragestellung. Aus meiner Sicht sind die heutigen Streamer ein Computerprodukt - zumindest geht es in die Richtung. Ein Verstärker ist ein Gerät das einen oft mehrere Jahrzehnte begleitet. Ich würde einen Verstärker (evtl. mit integriertem DAC) kaufen und bei der Quelle mehr auf Bedienerfreundlichkeit, und Preis achten. Dann tut ein Austausch nicht so weh und wer weiß, was noch alles kommt in den nächsten 10 Jahren. Ein neuer WLAN-Standard, eine neue drahtlose Verbindung zum Handy oder ein neuer Musikabspieldienst. Oder du kaufst sowas: ![]() Dann tuts geldmäßig auch nicht so weh. [Beitrag von ChrisHiFi123 am 29. Sep 2025, 21:46 bearbeitet] |
||
el_espiritu
Inventar |
09:32
![]() |
#4
erstellt: Heute, |
Oder ![]() |
||
Musik-Bob
Neuling |
12:46
![]() |
#5
erstellt: Heute, |
Hallo zusammen, vielen Dank für eure Antworten und Vorschläge. Hier noch eine Präzisierung auf die Frage von Times:
|
||
|
|
Foren Archiv
2025
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.053 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedStefanAmMain
- Gesamtzahl an Themen1.561.848
- Gesamtzahl an Beiträgen21.785.414