Neue Ls Elac Vela bis Cocentro

+A -A
Autor
Beitrag
tom3342
Ist häufiger hier
#1 erstellt: Gestern, 10:26
Moin zusammen,

es ist mal wieder Zeit für ein Upgrade.
Ich überlege, mir neue Lautsprecher zu holen – entweder die Elac Vela 407 oder die Concentro S503.

Beide würde ich gebraucht kaufen. Die 407 liegt bei etwa 2000 €, die 503 um die 3000 €, was preislich noch machbar wäre.

Mein Raum ist ca. 3,5 m x 4,2 m groß (also rund 15 m² reine Hörfläche, offene Dachschräge nach hinten, insgesamt etwa 23 m²).
Der Hörabstand liegt bei etwa 2,1 m, also eher Nahfeld-ähnlich.
Die Lautsprecher stehen aktuell rund 60 cm von der Rückwand und 50 cm von den Seitenwänden entfernt.

Zurzeit höre ich mit der Vela 403 am Naim Uniti Star.
Das Zusammenspiel gefällt mir schon richtig gut – sehr natürlich, klar und ausgewogen, ohne übertriebene Härte.
In meinem Raum klingt der Bass an meiner Hörposition extrem präzise, ohne Moden, und ich mag den ruhigen, klaren Klang ohne extreme Mittenerhöhung.
Mit dem Bass der 403 kann ich grundsätzlich gut leben, aber etwas mehr Tiefe und Druck würde mir doch schon gefallen.

Deshalb denke ich über die Vela 407 nach, weil sie im Prinzip denselben Charakter hat, aber mit mehr Volumen und Tiefgang.
Die Concentro S503 reizt mich dagegen, weil sie vielleicht noch etwas feiner, luftiger und räumlicher spielt – allerdings frage ich mich, ob sie in meinem Raum und mit dem Naim genug Bass liefert, um mich langfristig glücklich zu machen.

Die größeren Modelle wie Vela 408 oder 409 kommen für mich eher nicht infrage, da sie durch die größeren Chassis deutlich voller und kräftiger im Bass spielen und in meinem Raum wahrscheinlich zu viel Bassenergie liefern würden. Ich mag die kontrollierte, straffe Basscharakteristik der kleineren Modelle wie der 407 deutlich lieber.

Was meint ihr – lieber die 407 wegen des zusätzlichen Tiefgangs oder doch die 503 wegen der etwas feineren Spielweise?
Hat jemand vielleicht beide schon gehört und kann etwas zum Bass- und Raumverhalten sagen?

Viele Grüße
Tom
der_Lauscher
Inventar
#2 erstellt: Gestern, 11:08
kenne die Vela und nur die großen Concentro, würde dir bei deinen Anforderungen aber mal eine Radiant Clarity 6.2 emfehlen anzuhören (die bekommst du neu bei guter Verhandlung zum minimal höheren Preis der 503) .
Mit den Concentro konnte ich mich bisher nicht so recht anfreunden, kenne aber die kleine S503 nicht.
Die Clarity hat einen extrem sauberen und tiefen Baß, einen ähnlich oder minimal mehr zurückhaltenden AMT, aber dank des Waveguide davor sehr räumlichen Eindruck, ohne die genaue Ortung zu verlieren. Stimmen kommen hier für mich "intensiver" als bei meinen anderen LS mit AMT (u.a. Elac BS 243.3). Dein Hörabstand paßt ideal, meine Clarity sind im 1,6 m Dreieck, die meines Bekannten im 3,1 m Dreieck. Funktioniert bei uns Beiden jeweils perfekt.

Eine andere Alternative wäre eine Audiovector QR1 SE, die allerdings etwas "aggessiver" klingt und einen strafferen Baß macht. Die spielt aber nicht ganz so "gefühlvoll", wie eine Clarity oder Vela. Wäre jedenfalls auch einen Hörversuch Wert.

Entscheiden mußt aber das DU alleine, am Besten beim eigenen Hören (ideal, wenn sogar in den eigenen Wänden mit deinem Equipment)
BassTrap
Inventar
#3 erstellt: Gestern, 19:59

tom3342 (Beitrag #1) schrieb:
Die Lautsprecher stehen aktuell rund 60 cm von der Rückwand

Hörst Du von hinten?
tom3342
Ist häufiger hier
#4 erstellt: Gestern, 22:18
Hab ich gar nicht gemerkt. Nein natürlich nicht, ich meinte 60cm von der Front Wand entfernt. Also klassisches stereodreieck. Nicht rückwärts
Denon_1957
Inventar
#5 erstellt: Heute, 00:07

tom3342 (Beitrag #4) schrieb:
Hab ich gar nicht gemerkt. Nein natürlich nicht, ich meinte 60cm von der Front Wand entfernt. Also klassisches stereodreieck. Nicht rückwärts

Der User BassTrap provoziert gern hier im Forum jeder normal denkender Mensch weiß was du gemeint hast.
BassTrap
Inventar
#6 erstellt: Heute, 01:48

Denon_1957 (Beitrag #5) schrieb:
Der User BassTrap provoziert gern hier im Forum

Das ist wieder einmal einer Deiner unhaltbaren Unterstellungen. Unterlasse gefälligst derartige Verleumdungen.

Ich fragte nach, weil es sprachlich und logisch einfach falsch ist zu schreiben, daß man seine Fronts xy cm von der Rückwand entfernt stehen hat, wenn sie doch in Wirklichkeit vorne stehen. Jedesmal, wenn ich sowas lese, stößt das auf.

Der kurze Ausflug war längst zuende, aber Du mußt mit Deiner populistischen Äußerung wieder alles nur künstlich aufbauschen.
der_Lauscher
Inventar
#7 erstellt: Heute, 11:21

BassTrap (Beitrag #6) schrieb:
weil es sprachlich und logisch einfach falsch ist zu schreiben, daß man seine Fronts xy cm von der Rückwand entfernt stehen hat, wenn sie doch in Wirklichkeit vorne stehen. Jedesmal, wenn ich sowas lese, stößt das auf.

dann kannst du das bei großen Firmen auch monieren
Beispiel: siehe Regel 2

Eine Wand, hinter den Front/Main Lautsprechern, an der Rückwand dieser Lautsprecher, kann man auch so bezeichnen. Die Meisten verstehen, was damit gemeint ist

P.S. zumindest hast du dem TE damit nicht geholfen

OT Ende.
Suche:
Foren Archiv
2025

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.179 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitglieduwe1997
  • Gesamtzahl an Themen1.562.132
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.793.908

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen