Welcher Verstärker für Spendor BC-1 LS

+A -A
Autor
Beitrag
amSeeDe
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 24. Okt 2025, 00:49
Hi,
ich habe ein paar Spendor BC-1 erstanden und bin vom Klang begeistert.
Allerdings haben sie einen recht niedrigen Wirkungsgrad, ca. 84 dB.
Nun erfahre ich jetzt, dass sie nur max. 50W vertragen ... ich hatte eigentlich vor, sie an einem Verstärker mit 100 Watt zu betreiben (Accuphase E-206)
Jetzt suche ich einen integrierten verstärker oder eine gute Pre/Amp Kombo - mit maximal 50W - die toll auf den BC-1 spielen.
Preis gebraucht in gutem zustand unter 700eur.

Das hier liefert ChatGPT:

Verstärker Bauart Leistung Charakter Typische Nutzung mit BC-1
Quad 303 Transistor 45 W warm, neutral BBC, Studio
Radford STA 25 Röhre 25 W fein, musikalisch BBC, HiFi
Leak Stereo 20 / 30 Röhre 10–30 W warm, sanft Klassik, Vokal
Luxman L-85V Transistor 50 W flüssig, lebendig HiFi
Yamaha CA-1000 Transistor 50 W klar, natürlich audiophile HiFi
A&R A60 Transistor 35 W ausgewogen britischer HiFi-Standard
Revox B750 Transistor 50 W linear, dynamisch Studio, Rundfunk

Hat jemand einen Tipp?
Was haltet ihr von einem Atoll IN50?
Danke.


[Beitrag von amSeeDe am 24. Okt 2025, 00:59 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#2 erstellt: 24. Okt 2025, 03:24
Eigentlich kann auch eine Endstufe mit deutlich mehr Leistung an Lautsprechern betrieben werden die "weniger" vertragen. Ansonsten könnte man nahezu keinen einzigen Lautsprecher an potente Verstärker anschließen und alle hätten noch Röhren.

Man muss es halt nicht drauf ankommen lassen und über Stunden volle Mucke machen. Meistens treiben sich die Verstärker so bei 10 bis 20 Watt rum. Dann ist es schon relativ laut.

Was gab es denn damals an Verstärker die nennenswert über 50 Watt kamen? Was gibt es denn Heute an Verstärker die nennenswert noch nur 50 Watt raus geben?

Hätte man 100Watt an die Lautsprecher geschrieben hätten die Leute geheult (geht da mein Verstärker kaputt?) weil die damals kaum mehr als 50Watt konnten. Heißt, nimm den Accuphase.
ProjektRana
Stammgast
#3 erstellt: 24. Okt 2025, 03:26
Ich wuerde bei dem 206 bleiben. Im normalen Gebrauch hörst du doch eh mit wenigen Watt.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.201 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedrodneyconlan217
  • Gesamtzahl an Themen1.562.182
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.795.075

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen