Aktiv-Regallautsprecher für Wohnzimmerberieselung

+A -A
Autor
Beitrag
darfr
Neuling
#1 erstellt: Gestern, 21:16
Hallo,

sorry schonmal für so viel Text - ist immer schwierig, wenn man möglichst viel Informationen reinpacken will. Ich möchte Aktivlautsprecher im Regal-Format für Wohnzimmerbeschallung kaufen. Unser Google Home bin ich endlich endgültig leid und der/die Aktivlautsprecher sollen dieses Ding ersetzen. Gefüttert werden die Lautsprecher von einem Selbstbau-Streaming-Dongle aus einem Raspberry Pi über USB (oder zur Not Cinch/Klinke) und seltener über Bluetooth durch Smartphones.

Es geht nicht um Aktiv-Hören, sondern um Hintergrundmusik und die Lautsprecher werden weder in einem Stereodreieck noch im Nahbereich aufgestellt. Vermutlich werden sie auf einem Schreibtisch platziert, nicht zu nah an einer Wand, aber eben wild und irgendwie in den Raum zeigend, nichtmal direkt an die Orte an denen wir meistens sitzen. Sehr suboptimal, geht aber leider nicht anders. Aus dem Grund dürfte es wegen mir sogar ein einzelner Mono-Lautsprecher sein, Stereo ist hier eigentlich unwichtig. Allerdings finde ich so gut wie keine einzelnen Aktivlautsprecher, die meinen Vorstellungen entsprechen, sondern fast nur Paare. Ist aber auch okay.

Was die Anschlüsse, Größe und andere Eigenschaften angeht, habe ich schon eine Liste erstellt und einige Modelle herausgesucht, die auf dem Papier die meisten meiner Anforderungen erfüllen würden. Meine Schwierigkeit ist nun, dass ich zwar etwas Erfahrung mit Kopfhörern habe, aber viel weniger mit Lautsprechern. Probehören wird leider auch nicht möglich sein.

Ich würde unten die Liste meiner Kandidaten mit ein paar kurzen Gedanken dazu auflisten. Je höher in der Liste, desto mehr würde ich vom Gefühl dazu tendieren, ohne das aber konkret an irgendwas festmachen zu können. Über jegliche Gedanken, Erfahrungen, Empfehlungen oder Tipps dazu würde ich mich sehr freuen, damit wäre mir sehr geholfen.

-----

Außerdem habe ich diesen Fragebogen ausgefüllt:

Wie viel Geld kann ausgegeben werden?

Ca. 300-500€.

Wie groß ist der Raum?

20m².

Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden?

Wild nebeneinander auf einem Schreibtisch in den Raum gerichtet. Keinerlei Stereodreieck, kein Nahfeld. Kurz gesagt: Sehr suboptimal, geht aber leider nicht anders.

Subwoofer gewünscht

Nein.

Was soll über die Lautsprecher gehört werden?

Sehr unterschiedlich, z.B. Jazz, Pop, Metal, Rock, internationale Volksmusik, Chiptunes, usw.

Klassische Musik/Orchester weniger, aber schon hin und wieder. Kaum Techno, Hip Hop oder generell basslastige Musik.

Wie laut soll es werden?

Nicht zu laut, da Mietwohnung. Meist eher für Hintergrundmusik, "leise" bis "mittel". D.h. guter Klang bei "leise" ist wichtiger als bei "laut".

Wird großer Wert auf Neutralität gelegt?

Bei Kopfhörern und beim Aktiv-Hören zwar ja, aber in diesem Fall geht es mehr um Hintergrundmusik und entspanntes hören. Darf also etwas spaßbetonter sein, aber auch nicht zu sehr. Eine gute Mitte oder leicht in Richtung neutral wäre voll okay.

Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen?

Ich habe sonst nur ein Paar Elac FS 247 Standlautsprecher zum Aktiv-Hören. An denen gefällt mir, dass sie subjektiv für mich eine gute Bühne haben (hier irrelevant), relativ ausgewogen klingen, anscheinend Obertöne wie bei verzerrten Gitarren oder Blechbläsern sehr präsent machen, Stimmen sehr gut heraus kommen und der Klang eine gute Brillianz hat. Insgesamt für mich eher "in-your-face" als "zurückgelehnt", falls das irgendwie nachvollziehbar ist. :-) Außerdem, wenn das hilft, bin ich bei Kopfhörern ein großer Fan von Beyerdynamic wie z.B. T 90 und DT 1990 Pro (ja ich weiß, Beyer-Peak kontrovers :-)).

Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt

Die Lautsprecher in der Liste erfüllen alle die wichtigsten meiner Sonderwünsche, Vorauswahl ist also getroffen.

-----

Die Liste meiner bislang gefundenen Kandidaten:

  1. Kanto Ren (700€): Leider außer Konkurrenz, da zu teuer. Wäre aber mein Traumkandidat, wenngleich ich nicht sagen kann, warum. Frage mich aber auch, ob dieser Preis es wert wäre.
  2. Elac Debut ConneX DCB41 (530€): Ich habe bereits Elac-Lautsprecher und mag diese sehr. Muss aber natürlich nicht heißen, dass ich diese auch mag. Einige Reviews waren leider ein bisschen durchwachsen. Erscheinen mir technologisch nicht ganz so weit wie viele andere Kandidaten.
  3. Kanto ORA4 (430€): Reviews scheinen oft ziemlich positiv, wobei das in vielen Fällen natürlich einfach Werbung sein kann. Bei mir hat sich trotzdem ein positiver Eindruck eingeprägt. Leider haben die anscheinend keine Fernbedienung, das gibt leider ein paar Minuspunkte.
  4. Teufel Ultima 25 Aktiv (450€): Den Namen kenne ich gut und anscheinend haben Teufel ja einen guten Ruf. Allerdings habe ich hier ein bisschen Sorge, dass die mir zu sehr spaßbetont sein könnten aber ich kann nicht sagen woher das Gefühl kommt. Mag durchaus nur ein Vorurteil sein.
  5. Nubert nuBoxx A-125 pro (405€): Über die weiß ich am wenigsten. Wurden hier und da empfohlen, aber das ist fast schon alles was ich weiß.
  6. Kanto ORA (320€): Pluspunkte sind, dass sie etwas kompakter und günstiger als die anderen Kandidaten sind. Ich mache mir aber auch nichts vor; wahrscheinlich wird der Klang dadurch auch entsprechend nicht ganz so gut sein.

Wie gesagt: Was Features angeht würden die alle ziemlich gut passen. Mein Hauptproblem ist, dass ich einfach überhaupt nicht einschätzen kann, wie die sich alle beim Klang einordnen und wie gut sie jeweils für meinen Zweck taugen würden. Und bei welchen beispielsweise das Leistung/Preis-Verhältnis unter dem Aufpreis für die Marke leiden könnte. Freue mich deshalb über alle Infos, Gedanken und Tipps.

Viele Grüße
Majas_Patenonkel
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: Gestern, 21:58
Hallo,

das wäre vermutlich ideal: https://teufel.de/radio-3sixty-107000611

Das Radio hat einen schönen, satten Klang, ist toll gestaltet und bedienungsfreundlich.

Mehr ist für das Geld wohl kaum zu bekommen.
darfr
Neuling
#3 erstellt: Gestern, 22:08
Danke für den Tipp! Durchaus auch interessant, den nehme ich auf meine Liste mit auf. Für's Wohnzimmer bin ich noch nicht sicher, aber für die anderen, kleineren Räume könnte das Ding perfekt sein.
Majas_Patenonkel
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: Gestern, 22:34
Es geht ja um Hintergrundberieselung. Mit HiFi hat das sicher nicht viel zu tun. Guter Sound kostet eben auch, das weißt Du selbst.

Meine Schwester hatte sich das Gerät gekauft und ist davon sehr angetan.


[Beitrag von Majas_Patenonkel am 26. Okt 2025, 23:17 bearbeitet]
darfr
Neuling
#5 erstellt: Gestern, 23:29
Ganz klar, ich wollte auch gar nichts negatives implizieren, hoffentlich kam das nicht so rüber. Im Gegenteil: Ich suche parallel auch für Schlafzimmer, Küche und Bad nach kleineren Geräten, wollte aber das Thema nicht noch komplizierter machen und habe das ausgeklammert. Aber für diese Räume würde ich mir genau sowas in der Art vorstellen. Von daher war das sehr hilfreich, danke! (Edit: Typo)


[Beitrag von darfr am 26. Okt 2025, 23:30 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#6 erstellt: Heute, 07:12
Sonos ist wohl nichts für Euch?

Wenn Aktiv kannst Du noch Argon Audio gugeln.
Skaladesign
Inventar
#7 erstellt: Heute, 08:21
Wavemaster ist hier schon mehrfach positiv aufgefallen.
darfr
Neuling
#8 erstellt: Heute, 09:32

Sonos ist wohl nichts für Euch?

Puh, schwierige Frage. Für den Streaming-, bzw. Netzwerkteil nein. Da möchte ich meine eigene Lösung basteln. Als reiner, "dummer" Lautsprecher mit dem Raspi dran: Das wäre tatsächlich interessant, da die ja anscheinend auch allein stehende Lautsprecher haben. So lange sie die nötigen Anschlüsse haben. Ich vermute, ich hatte Sonos nicht bedacht weil der Netzwerkteil für mich uninteressant ist und ich Sorge habe, dass ich bei denen dadurch, und möglicherweise durch den Namen, weniger Leistung/Preis bekäme. Aber danke für die Anregung! Ich sehe mir mal an, was die so alles haben.

Zu Argon Audio und Wavemaster: Danke, sehe ich mir auch an! :-)
wolle_55
Inventar
#9 erstellt: Heute, 09:41

darfr (Beitrag #1) schrieb:
Aus dem Grund dürfte es wegen mir sogar ein einzelner Mono-Lautsprecher sein, Stereo ist hier eigentlich unwichtig. Allerdings finde ich so gut wie keine einzelnen Aktivlautsprecher, die meinen Vorstellungen entsprechen, sondern fast nur Paare.


darfr (Beitrag #8) schrieb:
Für den Streaming-, bzw. Netzwerkteil nein. Da möchte ich meine eigene Lösung basteln. Als reiner, "dummer" Lautsprecher mit dem Raspi dran

Der einzige Vorteil von Consumer-AktivLS sind die verbraucherfreundlichen Anschlüsse (HDMI, BT, SPDIF etc.). Wenn du das nicht brauchst, würde ich einen einzelnen Studiomonitor hinstellen: https://www.thomann.de/de/aktive_nahfeldmonitore.html
darfr
Neuling
#10 erstellt: Heute, 09:57

Der einzige Vorteil von Consumer-AktivLS sind die verbraucherfreundlichen Anschlüsse (HDMI, BT, SPDIF etc.). Wenn du das nicht brauchst, würde ich einen einzelnen Studiomonitor hinstellen

Ja, sehr guter Punkt. Ursprünglich hatte ich auch auf solche geschaut, bin dann aber letztlich zu dem Schluss gekommen, dass es für uns auf Dauer wahrscheinlich deutlich komfortabler wäre, wenn das/die Gerät(e) von sich aus zumindest USB-Audio und Bluetooth mitbringen würden. Edit: Von den professionellen Monitoren scheinen die meisten das wegzulassen, zumindest die, die ich angeschaut hatte.


[Beitrag von darfr am 27. Okt 2025, 09:59 bearbeitet]
wolle_55
Inventar
#11 erstellt: Heute, 13:08

darfr (Beitrag #10) schrieb:
...für uns auf Dauer wahrscheinlich deutlich komfortabler wäre, wenn das/die Gerät(e) von sich aus zumindest USB-Audio und Bluetooth mitbringen würden. Edit: Von den professionellen Monitoren scheinen die meisten das wegzulassen, zumindest die, die ich angeschaut hatte.

Weil das die Komponenten sind, die am schnellsten veralten. Wenn in 5 Jahren ein neuer BT- oder USB-Standard herauskommt, wären die alten Geräte über Nacht nur noch die Hälfte wert. XLR, TRS & Chinch-Anschlüsse werden voraussichtlich noch in 30 Jahren gängig sein.
Externe DACs mit Bluetooth, Fernbedienung etc. gibt's z.B. bei Aliexpress ab 7€; wenn man die nach ein paar Jahren mal austauschen muss, tut das nicht weh. Die sind so klein wie eine Zigarettenschachtel, können also auch auf der Rückseite des LS versteckt werden.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.201 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedankelbens
  • Gesamtzahl an Themen1.562.175
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.794.982

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen