Kaufberatung neuer Stereo-Verstärker mit adaptiver Loudness (bis 1.000 EUR)

+A -A
Autor
Beitrag
ankelbens
Neuling
#1 erstellt: 27. Okt 2025, 19:40
Hallo in die Runde.

Ich freue mich über Tipps für einen neuen 2.1 Verstärker.

Mir ist adaptive Loudness wichtig (nicht nur an/aus oder wie bei Yamaha die stufenlose manuelle Möglichkeit). Sub-Out sollte er auch haben. Antreiben darf der dann 2x NuBox 681 und einen kleinen Klipsch R-12SW.

Ich habe bisher den Nubert nuConnect ampX gefunden, der explizit adaptive Loudness bietet. Nach meinem Verständnis ist ein dynamscher EQ nicht dasselbe. Mir geht es um das automatische Anheben der tiefen Frequenzen bei geringerer Lautstärke.
Wenn Ihr mich hier korrigeren wollt, gerne - das würde die Herstellerauswahl erheblich vergrößern.

Kennt Ihr weitere Geräte, die in das Muster passen?

Danke vorab,
AB
kallix
Stammgast
#2 erstellt: 27. Okt 2025, 19:48
Denke Yamaha hat da jede Menge....

https://de.yamaha.co...s/a-s701/#d1916494-1
ankelbens
Neuling
#3 erstellt: 27. Okt 2025, 19:58
Dort steht nur etwas von "stufenlos einstellbare Loudness", oder übersehe ich etwas? Das will ich ja gerade nicht, ständig zum Verstärker zu laufen um das nachzuregulieren.
Denon_1957
Inventar
#4 erstellt: 27. Okt 2025, 20:07

ankelbens (Beitrag #3) schrieb:
Dort steht nur etwas von "stufenlos einstellbare Loudness", oder übersehe ich etwas? Das will ich ja gerade nicht, ständig zum Verstärker zu laufen um das nachzuregulieren.

Dafür ist doch die FB gedacht das man nicht immer zum Verstärker rennen muß.
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#5 erstellt: 27. Okt 2025, 20:12
Yamaha R-N1000A. Oder einfach einen AVR für ein Drittel des Preises kaufen.
kallix
Stammgast
#6 erstellt: 27. Okt 2025, 20:57
Naja,

die regelbare Loudness regelt man ja selten. Wüsste keinen Verstärker der das per FB kann. Aber wer weiß....
ankelbens
Neuling
#7 erstellt: 27. Okt 2025, 21:24
Ich habe aktuell einen Yamaha RS-700, mit genau dem Regler für Loudness, der auch auf den zuvor genannten Modellen sichtbar ist. Wenn der über FB regelbar wäre, dann wäre das eine Notlösung. ber eben nicht das, was ich gerne hätte.

Daher die Frage nach adaptiver Loudness wie bei Nubert.
ankelbens
Neuling
#8 erstellt: 27. Okt 2025, 21:27

Der_Weihnachtsmann (Beitrag #5) schrieb:
Yamaha R-N1000A. Oder einfach einen AVR für ein Drittel des Preises kaufen.


Der ist außerhalb meines Bugets, und auch hier lese ich keinen Hinweis auf adaptive Loudness.

Aber: hast Du konkretere Vorschläge, welche AVRs für einen Drittel des Preises es sich lohnt anzusehen?
Denon_1957
Inventar
#9 erstellt: 27. Okt 2025, 21:45
Wie hoch ist denn dein Budget überhaupt ??
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#10 erstellt: 27. Okt 2025, 21:48
Die adaptive Loudness heißt bei Yamaha YPAO Volume. Funktioniert aber erst nach Einmessung. Diese haben Stereoverstärker halt kaum. Der günstigste Yamaha AVR, der das hat, ist der V6A.
Kunibert63
Inventar
#11 erstellt: 28. Okt 2025, 00:47
Oder Yamaha R-N800A. Oder nicht?
Yamahaphilist
Stammgast
#12 erstellt: 28. Okt 2025, 07:27
YPAO-Volume (YPAO Vol.)

Aktiviert/deaktiviert YPAO-Volume. Wenn YPAO-Volume aktiviert ist, werden die Hoch- und Niederfrequenzpegel automatisch der Lautstärke angepasst, damit Sie auch bei niedriger Lautstärke einen natürlichen Klang genießen können.
Einstellungen
Aus (Off)
Deaktiviert YPAO-Volume.
Ein (On)
Aktiviert YPAO-Volume.
YPAO-Volume wird wirksam, nachdem die Messergebnisse von „Automatisches Setup“ gespeichert wurden ().
Wir empfehlen, dass Sie sowohl YPAO-Volume als auch Adaptive DRC aktivieren, wenn Sie nachts mit niedriger Lautstärke hören.

Adaptive DRC (A.DRC)

Stellt ein, ob der Dynamikumfang (zwischen Maximal- und Minimalpegel) in Verbindung mit dem Lautstärkepegel automatisch geregelt wird. Die Einstellung „Ein“ ist sinnvoll für nächtliches Hören mit niedriger Lautstärke.
Einstellungen
Aus (Off)
Der Dynamikumfang wird nicht automatisch angepasst.
Ein (On)
Der Dynamikumfang wird automatisch angepasst, wenn YPAO-Volume aktiviert ist.
Wenn „Ein“ ausgewählt ist, wird der Dynamikbereich bei geringer Lautstärke kleiner und bei höherer Lautstärkeeinstellung größer.

Adaptive DRC ist über die Fernbedienung (in der Regel durch die MusicCast-App) bei allen neueren Yamaha-Geräten, die mit dem MusicCast-System kompatibel sind, verfügbar. Dazu gehören aktuelle Modelle wie der RX-A2A, RX-V6A und RX-V4A. Die Steuerung erfolgt in der Regel über die App, nicht direkt über die physische Fernbedienung.


[Beitrag von Yamahaphilist am 28. Okt 2025, 07:39 bearbeitet]
haupter
Stammgast
#13 erstellt: 28. Okt 2025, 10:48
So ziemlich alle Denon/Marantz AVR haben Dynamic EQ und Dynamic Volume. Das ist doch genau das, was du suchst
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.237 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedMänzer_73
  • Gesamtzahl an Themen1.562.268
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.797.159

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen