| HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kompaktes Adäquat für ASW Genius 310 | |
|  | ||||
| Kompaktes Adäquat für ASW Genius 310+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Dirk.S.                         Stammgast | #1
                    erstellt: Gestern, 18:22   | |
| Hallo zusammen, nachdem mein Hörraum, umständehalber, von ca. 20qm auf ca. 12qm geschrumpft ist, sind die ASW einfach zu groß und zu mächtig für den kleinen Raum. Hörabstand ca. 2m, Abstand zwischen den Boxen ca. 2,20m. Abstand zwischen Box und Wand ca. 40 cm, rechts und links auch ca. 40cm. Diese Werte sind um ca. 10-15% variabel. Nun, gesucht werden Kompaktlautsprecher, für sämtliche Arten von Musik über spotify, weniger für Film. Subwoofer ist vorhanden, momentan (logisch) nicht im Einsatz, Lautsprecherständer auch vor Ort. Frage: Was kaufen, auch gebraucht, wenn ich mich nicht verschlechtern will, gegenüber meinen ASW? Freundliche Grüße aus Köln | ||
| 
                                                wichelmax                         Stammgast | #2
                    erstellt: Gestern, 18:57   | |
| Genius 110 keine Option?                                        | ||
|  | ||
| 
                                                Dirk.S.                         Stammgast | #3
                    erstellt: Gestern, 19:09   | |
| Doch schon aber nach ASW Inkognito, Cantius und eben die 310er (welche alle noch zu höchster Zufriedenheit in Gebrauch sind) möchte ich gerne einen Blick über den Tellerrand werfen und schauen, was es sonst noch schönes fürs Geld gibt....     Was mir z.B. so im Kopf spukt, wäre: Elac BS312, Elac BS Vela 403, Nubert Nuvero 30, KEF LS50 Meta oder Inklang Ayers one [Beitrag von Dirk.S. am 29. Okt 2025, 19:20 bearbeitet] | ||
| 
                                                Klaus_N                         Inventar | #4
                    erstellt: Gestern, 20:06   | |
|  LS3/5a wäre für den kleinen Raum eine Möglichkeit. [Beitrag von Klaus_N am 29. Okt 2025, 20:15 bearbeitet] | ||
| 
                                                der_Lauscher                         Inventar | #5
                    erstellt: Gestern, 21:01   | |
| leider gibst du kein Budget an, aber ich habe/kenne mit ähnlichen Abständen z.B.: - Totem Loon (aber schwer in Deutschland zu bekommen, ich hatte meine über den europäischen Importeur in der Schweiz gekauft. Ganz easy, der verschickt dann aus Deutschland. Baß für die Größe sehr tief, sehr gute Stimmwiedergabe, Ortung/Bühnendarstellung quasi immer aus der Mitte der LS, egal wo im Raum man steht.) - Audiovector QR1 SE (guter Allrounder, straffer Baß, klare Höhen, BR nach vorne) - Radiant Clarity 6.2 (teuerste hier, trotz guter Preisverhandlung, aber bester Baß und schönste Räumlichkeit, etwas zurückhaltende Höhen, will kräftigen Verstärker mit mind. 2x 100W, je 2 Passivmembranen seitlich, daher sehr wandnahe Aufstellung möglich) Bei keinen dieser 3 Varinaten wird vermutlich der Subwoofer benötigt   Meine Elac BS 243.3 hatten am Schreibtisch und den kleinen Abständen zu den Wänden mit dem rückseitigen BR-Ausgang nicht besonders funktioniert. Viel zu Baßdominant. Als günstigste Alternative hatte mir auch mal eine Dali Zensor 1 gut gefallen, die kann trotz ihres BR Ausganges hinten sehr wandnah gestellt bzw. aufgehängt werden. Eine KEF LS50 hat mir einen zu wummrigen Baß und zu wenig Höhen, eine Nubert NV 30 ebenfalls zu wenig Höhen und fast zu wenig, dafür unkontrollierten Baß. Wenn Nubert, dann eine gebrauchte NuVero 4 oder eine NuJubilee 40 (dann allerdings unbedingt mit einem eingeschleiften Nubert ATM-4) oder NuJubilee 45 (ist eine NuVero 4 nur in rot). Habe selbst mit AMT umgebaute NuJub 40 im Bad in Betrieb. Leider gibt es diesen AMT nicht mehr im Handel. | ||
| 
                                                Dirk.S.                         Stammgast | #6
                    erstellt: Gestern, 22:07   | |
| Neu, wäre unter 2000 wünschenswert. Priorität ist, kein klangliches Downgrade zu den 310er. Gebrauchtkauf ist für mich auch okay. Die Totem steht bei nem Händler in Belgien für 1600 zum Verkauf. Die Audivector in KA. Mal sehen, ich muss mich da irgendwie ran tasten... | ||
| 
                                                der_Lauscher                         Inventar | #7
                    erstellt: Heute, 08:05   | |
| 
 
 im Gegenzug könntest du mir ein Gericht für unter 30 € nennen, das mir besser schmeckt, als ein Pfeffersteak mit Kräuterbutter oder ein Fahrzeug, das sich für mich mindestens so gut fährt, wie ein Subaru Impreza WRX       Wenn wir dies beantworten könnten, bekämen wir sicherlich so einen Psychologie-Wissenschafts-Preis  Da deine Vorschläge auch das ziemliche "klangliche" Gegenteil beinhalten (z.B. KEF und Elac), könnte ich mir auch eine Sonus Faber Sonetto 1 oder Sonetto G2 (als neues Modell) vorstellen, die hat einen wunderbar runden Klang, der dich Sänger/innen mit viel Schmelz genießen läßt   Das Alles kannst nur du selbst entscheiden und beim Hören beurteilen. Und selbst da, kommt es auf die Räumlichkeiten, das Equipment, die Aufstellung und sogar deine persönliche "Tagesform" darauf an   | ||
| 
                                                Dirk.S.                         Stammgast | #8
                    erstellt: Heute, 11:17   | |
| Danke für Deine Einlassungen. Aus diesem Blickwinkel gesehen, stellt sich meine Frage als ziemlich sinnfrei dar Wenn ich nicht viel Geld versenken will, bleibt nur Probe hören und nochmal Probe hören. | ||
| 
                                                Times                         Inventar | #9
                    erstellt: Heute, 11:34   | |
| Hey Dirk, bevor ich hier auch wild mit irgendwelchen Empfehlungen um mich werfe, möchte nochmal explizit nachfragen, was genau du unter "sind die ASW einfach zu groß und zu mächtig für den kleinen Raum." verstehst? Allein von der Grundfläche her gesehen, brauchen Kompakte (auf Ständern) ähnlich oder gleich viel. Geht es eher darum Lautsprecher zu finden, die eine wandnahe Aufstellung eher vertragen? Oder welche, die im Bassbereich "schlanker" sind? Und: Welche für Elektronik hängt vor den Lautsprechern? Beste Grüße, Times | ||
| 
                                                Kunibert63                         Inventar | #10
                    erstellt: Heute, 16:52   | |
| @Dirk.S Mein KellerKino misst auch nur 12qm. Stereodreieck 1,8m. Nutze dort, nicht oft aber doch mal, Standlautsprecher Technics SB-M500. Sind in etwa vom Volumen mit den ASW vergleichbar, vielleicht was kleiner. An einer Endstufe gegen der kein AVR mithalten kann. Im Direct (weil da ein Kopfhörer-Verstärker den Pre macht) Modus liefern die gut ab. Drängen eher wenig auf. Macht bestimmt auch der Raum hier. Stehen etwas von der Wand weg. Die funktionieren jedenfalls prima. Wenn der AVR als Pre dient kann ich mit Audyssey oder Klangregler arbeiten. Da kriege ich die klanglich so "Klein" als wären es Regallautsprecher.  Kann mir nicht wirklich vorstellen, dass die ASW in deinem Raum tatsächlich zu viel wären. Überlege dir das ganze noch mal ganz genau. Wärst/bist dann nicht der Erste/Einzige der sich in den Allerwertesten beissen möchte weil seine Standlautsprecher verkauft sind weil die Neuen Regalos finanziert werden mussten. | ||
| 
                                                Times                         Inventar | #11
                    erstellt: Heute, 18:58   | |
| 
 
 Genau das wäre mein Vorschlag geworden: Wenn die Tonalität / Abstimmung der Lautsprecher eigentlich sehr gut gefällt (wobei sich das im neuen Raum ja durchaus auch ändern kann), dann versuchen die Aufstellung so weit wie möglich zu optimieren und den Rest mit EQ / Raumkorrektur machen. Was aus meiner Sicht sogar ein besseres Ergebnis liefert als ein möglicher Tausch gegen andere (Regal-) Lautsprecher, weil damit Raummoden deutlich präziser eleminiert werden können, als mit anderen Speakern. | ||
| 
                                                Dirk.S.                         Stammgast | #12
                    erstellt: Heute, 19:08   | |
| Oooohhh nein, die genialen Genius bleiben schön hier. Wenn nicht im Hörraum, dann im Wohnzimmer. Ich werde versuchen, morgen mein Hörräumchen umzumodeln. Sind hauptsächlich Auflagen von 2 Loungegarnituren. Wahnsinn, was die Dinger fürn Platz beanspruchen. Für meine Langhantelbank bin ich jetzt zu alt, sach ich mal  Kann also weg. Sodann wird penibel aufgestellt und vom Denon eingemessen. Dann hör ich mir das Ganze nochmal an und unternehme weitere Schritte oder eben nicht.. Ach so, Zuspieler sind genannter AVR-X 1100 oder ein NAD 320 | ||
| 
 | ||
|  | ||||
Foren Archiv
    2025
Anzeige
        Top Produkte in Kaufberatung Stereo
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
        Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.224 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedRoccerSoccerDave
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.017
 
                                                                 #1
                    erstellt: Gestern,
                    #1
                    erstellt: Gestern,  #8
                    erstellt: Heute,
                    #8
                    erstellt: Heute, 













