Onkyo A9070 - Kann ein passiver Sub eingebunden werden?

+A -A
Autor
Beitrag
jess99
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Nov 2025, 20:32
Guten Abend in die Runde,

ich hab einen passiven Nubert Sub bekommen, habe allerdings o.g. Vollverstärker, der keinen Sub Ausgang hat.
Wie könnte ich den denn (kostengünstig) in das Setup einbinden? Gibts da was? Oder brauch ich was Neues mit dediziertem Sub out?

VG
Taugenix_!
Stammgast
#2 erstellt: 03. Nov 2025, 06:41
Du könntest deinen passiven Sub mit einem Ampmodule aktivieren und dann am Preout deines Onkios betreiben.

https://www.soundimp...duct_count%22%3A0%7D
wichelmax
Stammgast
#3 erstellt: 03. Nov 2025, 08:37
Mit einem Sub-Out kommst du nicht weiter, der ist für aktive Subwoofer gedacht.
Skaladesign
Inventar
#4 erstellt: 03. Nov 2025, 09:06
Du kannst mit dem Modul, die Hochpegeleingänge und Ausgänge nutzen . Also einfach deine LS-Kabel durchschleifen.

jess99
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 03. Nov 2025, 09:21
Schande über mein Haupt. :hail: Ist ein XW-900, welcher eher aktiv ist

Wie krieg ich den am Besten ran?
Skaladesign
Inventar
#6 erstellt: 03. Nov 2025, 09:28
Wie Taugenix schon geschrieben hat, über die Preouts des Onkyo-Amp´s.
Kunibert63
Inventar
#7 erstellt: 03. Nov 2025, 09:32
@jess99 An den Ausgängen steht Pre Out dranne. Damit in den Subwoofer (Line In) .

Das ist leider kein dedizierter Subwoofer Ausgang (LFE). Aus dem kommt das gesamte Frequenz Spektrum. Der Nubert zieht sich aber seine Frequenz raus. Nutzt dir zwar nichts mehr aber ein Verstärker mit LFE wäre besser gewesen. Oder kann man im Onkyo den Pre-Out für LFE einrichten?


[Beitrag von Kunibert63 am 03. Nov 2025, 09:36 bearbeitet]
jess99
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 03. Nov 2025, 14:54
Die BDA gibt dazu nix her. Der Onkyo ist nunmal da, den Sub hab ich vermacht bekommen. Möchte jetzt ungern nen neuen Amp holen.

Idealerweise stelle ich mir eine Art Adapter vor, den ich zwischen Klemme
wichelmax
Stammgast
#9 erstellt: 03. Nov 2025, 15:26
Musst du ja auch nicht. Eine funktionierende Lösung ist genannt
jess99
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 03. Nov 2025, 15:29
OK, via dann per Cinch vom Pre-out < - > Line In Sub. Regelt der Sub dann über die Master Volume mit?
Skaladesign
Inventar
#11 erstellt: 03. Nov 2025, 15:36
Es gibt Subwoofer DSP Module wie ich eins habe
Leider schon lang vergriffen. Gibt es aber auch von anderen Firmen, aber die fallen mir gerade nicht ein.


jess99 (Beitrag #10) schrieb:
OK, via dann per Cinch vom Pre-out < - > Line In Sub. Regelt der Sub dann über die Master Volume mit?


Bei Preout ja bei Lineout nicht.


[Beitrag von Skaladesign am 03. Nov 2025, 15:37 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#12 erstellt: 04. Nov 2025, 04:09

jess99 (Beitrag #10) schrieb:
OK, via dann per Cinch vom Pre-out < - > Line In Sub. Regelt der Sub dann über die Master Volume mit?


Pre-Outs sind Lautstärke geregelt. Die Feinabstimmung machst du am Subwoofer. Sprich die Grenzfrequenz die Lautstärke und Ggf. die Phase nach Gehör und Gefallen.

Im Onkyo hast du nur den Bassrergler, mehr leider nicht. Es lohnt eigentlich nicht hier noch was zwischen zu stecken. Wenn doch sollte man alles noch gegen messen. Ob das mit einem Handy und dem vorhin verlinktem Gerät gut funktioniert......?

Deutlich mehr macht der Raum. Den funktionierensten Ort für den Subwoofer zu finden dauert ewig.
Skaladesign
Inventar
#13 erstellt: 04. Nov 2025, 08:54

Kunibert63 (Beitrag #12) schrieb:
Ob das mit einem Handy und dem vorhin verlinktem Gerät gut funktioniert......?
.


Das funktioniert bei mir recht gut. Ich hatte vorher zwei Platemps ausprobiert. der erste hat gebrummt. Dann habe ich mir eien SAM 2 neu angeschaft, auch der hat gebrummt trotz Groundliftschalter. Durch Zufall habe ich dann den Dayton DSP gesehen. In Verbindung mit einem Fosi V3, habe ich so einen Subwooferverstärker mit komfortabelen Einstellmöglichkeiten mit dem Smartphone vom Sitzplatz aus. Das ist schon sehr komfortabel und vorallem, der Brumm ist weg.
Für mich die ideale Lösung
jess99
Ist häufiger hier
#14 erstellt: Gestern, 10:07
Herzlichen Dank! Läuft 1A am Pre Out, obendrein jede Menge Geld gespart.
Skaladesign
Inventar
#15 erstellt: Gestern, 15:31
Na dann viel Spaß
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.258 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedErzgebirger23
  • Gesamtzahl an Themen1.562.308
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.798.540

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen