Upgrade für Yamaha HS7 und Scarlett

+A -A
Autor
Beitrag
john501
Ist häufiger hier
#1 erstellt: Gestern, 07:04
Hallo Leute,
während ich in den 80ern und 90ern große Hifi Teile hatte (Yamaha CX1000, MX 1000, Infinity 9.2i) habe ich schon vor Jahren abgespeckt und mir kleinere Teile zugelegt.
Seit Jahren höre ich meine Musik ausschließlich über ein Audiointerface (Scarlett Solo) + Yamaha HS7 Boxen und einem ESI aktiv10s Subwoofer. Guter Sound, doch ganz zufrieden bin ich nicht.

Deshalb möchte ich seit längerer Zeit etwas Neues, und wollte mir ursprünglich ein neues Audiointerface holen (Motu M2, sowie neue Monitore (Dynaudio BM5MK3 oder Dynaudio LYD-7). Damit dachte ich, dann eine gute Anlage zu haben - für meine Ansprüche zumindest.

Durch rumschauen im Netz hab ich natürlich auch einige passive Lautsprecher angesehen.
Klar brauche ich hier noch einen Verstärker, aber solch ein System würde mich auch interessieren.

Aber: Ich bin mir nun unsicher, welches der Systeme (Interface + Aktivmonitor oder Amp + passive Boxen) bei gleichem Preisverhältnis denn besser ist. Lässt sich das überhaupt vergleichen?
Leider kann ich im Alter nicht überall hinfahren und mir alles anschauen, respektive anhören.

Gefallen würden mir auch der Argon SA MK2 und zb. Bowers & Wilkins 606 S3, oder ELAC Carina oder ELAC Unify UBR62.

Ich würde mich über zahlreiche Antworten freuen.
wichelmax
Stammgast
#2 erstellt: Gestern, 07:33
Die HS7 hatte ich auch einige Jahre. Ersetzt habe ich sie dann durch die JBL LSR 6328 (neu nicht mehr erhältlich) und das war für meine Ohren schon ein großer Sprung in allen Belangen.

Probe hören kannst du Monitore z.B. im Music Store Köln oder bei Musik Produktiv in Ibbenbüren, falls es sich für dich einrichten lässt.
john501
Ist häufiger hier
#3 erstellt: Gestern, 07:45

wichelmax (Beitrag #2) schrieb:
Die HS7 hatte ich auch einige Jahre. Ersetzt habe ich sie dann durch die JBL LSR 6328

Okay, die kosteten ja das mehrfache als die HS7 und sind preislich mit meinen Wünschen nicht vergleichbar.

Wie wäre denn zb. eine Bowers & Wilkins 606 S3 mit einer Dynaudio BM5 oder LYD-7 vom Klang her vergleichbar?

Denn beide angedachten Systeme
(Dynaudio mit Motu ODER Bowers und Wilkins mit Argon SA1)
kosten mich ungefähr das Gleiche.

Ist ein System mit Vollverstärker besser als eines mit Audiointerface?
Taugenix_!
Stammgast
#4 erstellt: Heute, 10:37
Ahoi John,
das Klangempfinden ist sehr individuell und auch durch Hörgewohnheiten geprägt.

Du schreibst: Guter Sound, doch ganz zufrieden bin ich nicht.
Diese Info ist für eine Beratung sehr dünn, es wäre schön, wenn du beschreiben könntest, womit du nicht zufrieden bist.

Ich selbst mag aktive Lautsprecher und ich habe das Gefühl, dass sich in den letzten Jahren viel durch digitale Frequenzweichen bzw DSP getan hat, zb sind Gehäuse bei gleicher Leisung kompakter geworden. Das die Ampelektronik speziell auf den Lautsprecher entwickelt und abgestimmt wir empfinde ich als stimmig. Im Pro-Bereich gibt es kaum noch Passive.
Es gibt aber auch mäßige Aktive und sehr gute Passive, generell kann man also nicht sagen, ob das Eine oder Andere besser ist.

Ein Tausch des Interfaces wird kaum den klanglichen Impact bewirken, wenn überhaupt werden es nur Nuancen sein.

Neben den Lautsprechern bestimmen auch die Aufstellung und der Raum eine gosse Rolle für die Entfaltung des Klanges.

Mein letztes Upgrade war ein DSP zum Einmessen meines Hörplatzes, das gab nochmal einen guten Schub, obwohl ich eigentlich mit dem Klang meiner Neumänner (KH120) schon recht zufrieden war.
https://www.ikmultim...Xw4-P4u_-I0DS7g9u-P4
ManwithDog
Stammgast
#5 erstellt: Heute, 12:47
Wie groß ist der Raum in dem Du mit den KH120 hörst? Sitzabstand?
Taugenix_!
Stammgast
#6 erstellt: Heute, 13:40
Ich höre in einem relativ kleinen Raum im ca 2,2m Dreieck, die Speaker hängen an Ausleger an der Wand, sind etwas eingewinkelt und der Linke hat eine Raumecke im Rücken.
Die Bassabbildung hat durch das Einmessen gewonnen, straffer und präziser ...
und die Ortung in Breite und Tiefe ist genauer ...
natürlich wie immer in Abhängigkeit von der Aufnahmequalität ...
ManwithDog
Stammgast
#7 erstellt: Heute, 14:34
Danke für die Info, aber 2*2 ist doch gar nicht so wenig als Dreieck
Suche:
Foren Archiv
2025

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.253 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedunse
  • Gesamtzahl an Themen1.562.289
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.798.146

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen