Lautsprecher mit Beryllium schleichende Gefahr ?

+A -A
Autor
Beitrag
steve_01
Stammgast
#1 erstellt: Gestern, 17:05
Hallo liebes Forum,
wollte mal eure Meinung zu diesen Thema wissen. Das Beryllium toxisch ist ist allgeme
in bekannt. Bloß wie verhält sich das ganze bei Lautsprecher die hohe Schwingungen a
usüben? Können hier Emissionen frei gesetzt werden?
VG. Steve
Yamahaphilist
Stammgast
#2 erstellt: Gestern, 17:30
Es wird wohl eine Be Cu Kupfer Legierung verwendet. In der Kombination wohl soweit ungefährlich. Ein direkter Kontakt erfolgt zudem nicht (?). Die Verarbeitung ist wohl er das sicherheitstechnische Problem, nicht mehr das Endprodukt. Bitte aber selber nachlesen.
steve_01
Stammgast
#3 erstellt: Gestern, 17:36
Ok Danke!
Für mich stellt sich die Frage ob man so ein Produkt bedenkenlos ins Wohnzimmer
Stellen kann?
B-Bear
Stammgast
#4 erstellt: Gestern, 17:41
Beryllium ist nur bei der mechanischen Verarbeitung ein Problem.
Schleifstaub ist hier die größte Gefahr.
Padang_Bai_
Stammgast
#5 erstellt: Gestern, 18:01
Allgemein sind Berylliumtreiber in festem Zustand unbedenklich. Emissionen werden nicht freigesetzt. Man sollte sie gleichwohl vorsichtig betreiben und Beschädigungen vermeiden. Bei Focal BE sind die Hochtöner ab Kanta mit verschraubten Gittern geschützt.
Meine Paradigm Persona 3F haben formschöne Gitter über Beryllium Hoch- und Mitteltöner. Diese sind wiederum durch eine massive, magnetisch haftende, Frontblende fixiert.
VG
steve_01
Stammgast
#6 erstellt: Gestern, 19:39
Danke für die Infos!
Dann muss man keine Angst haben dass plötzlich die Treiber Emissionen
In den Raum verbreiten nur weil diese nach einer gewissen Zeit defekt sind?
Padang_Bai_
Stammgast
#7 erstellt: Gestern, 20:11
Nein.

Falls ein Hochtöner durch Fehlbedienung stirbt, ist er halt tot .

VG


[Beitrag von Padang_Bai_ am 08. Nov 2025, 20:14 bearbeitet]
trilos
Inventar
#8 erstellt: Gestern, 21:35
Echte Beryllium-Hochtöner, wie von Scan Speak, SB Acoustics, Bliesma, Focal oder Yamaha bestehen aus hochreinem Beryllium.

Gefährlich ist der Staub, der entsteht, wenn solch ein HT (zer-) bricht.
Besonders gefährlich ist es, diesen BE-Staub einzuatmen.

BE-Hochtöner sind in aller Regel durch ein Gitter oder ein Verdeck vor Berührungen und Beschädigungen geschützt.
Sollte durch Überlastung ein HT defekt werden, ist in aller Regel die Schwingspule "durchgebrannt", die Kalotte bleibt dabei intakt.

Daher besteht keine reelle Gefahr.
Einzig bei kleinen Kindern oder Haustieren (z.B. Katzen), würde ich eine Box mit BE-Hochtöner immer nur mit Verdeck betreiben.

BE-Hochtöner von Scan Speak und von SB-Acoustics habe ich in mehreren Boxen eingebaut - klanglich ist das TOP.
steve_01
Stammgast
#9 erstellt: Heute, 00:06
Die Unsicherheit die ich habe ist, dass bei hohen Schwingungen sich Micropartikel
lösen können, ich dennen dann ausgesetzt bin.
Aber anscheinend ist dem nicht so.
Danke!


[Beitrag von steve_01 am 09. Nov 2025, 09:28 bearbeitet]
trilos
Inventar
#10 erstellt: Heute, 00:11
Nein, KEINE Sorge.

Beryllium ist ein Metall, es ist recht hart - da löst sich nichts ab.

"Das stahlgraue Leichtmetall ist sehr hart und spröde, hat einen höheren Elastizitätsmodul als Stahl...."
Im Detail hier nachzulesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Beryllium
Moonlightshadow
Inventar
#11 erstellt: Heute, 07:38

steve_01 (Beitrag #9) schrieb:
Die Unsicherheit die ich habe ist, dass bei hohen Schwingungen sich Micropartike
lösen können, ich dennen dann ausgesetzt bin.
Abwer anscheinend ist dem n8cht so.
Danke!


Halte ich für unwahrscheinlich. Ich habe einige Jahre mit aktiven Focal Monitoren gehört. Zum Zubehör gehörte aber auch immer ein Notfall Kit, mit dem man den Beryllium HT abkleben sollte im Falle einer Beschädigung. Die Monitore hatten aber auch noch kein Gitter vor dem HT.


[Beitrag von Moonlightshadow am 09. Nov 2025, 07:40 bearbeitet]
Suche:
Foren Archiv
2025

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.258 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedSsusann1
  • Gesamtzahl an Themen1.562.364
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.799.733

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen