Lautsprecher Kaufempfehlung

+A -A
Autor
Beitrag
Trx_
Neuling
#1 erstellt: 17. Nov 2025, 22:27
Hallo Hifi Forum,

Mein Name ist Benjamin, kommme aus Österreich und möchte mir neue Lautsprecher kaufen.
Musik wird auf einen Projetct debut aufgelget und über mein alten Rotel RA 840BX2 + unbekannte Technics Regalboxen aus 90er abgespielt.
Möchte zuerst die LS upgraden und dann weiter machen. Mir wurden die Wharfedale LINTON schon sehr gefallen

Das Wohnzimmer ( quadratisch) hat ca 45m2 gesamtfläche, der Hörbereich den sie beschallen sollen im Wohnzimmer sind ca 12,5 m2 in einer ecke


-Wie viel Geld kann ausgegeben werden?
Lautsprecher max 2000€ , optional neuer Verstärker für 1000€ ( Gesamt 3k)
-Wie groß ist der Raum?
( 45m2 )
-Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich)

-Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden?
Standlautsprecher
-Wie groß dürfen die Lautsprecher werden?
Größer wie eine Waschmaschiene sollten sie nicht sein
-Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben)
Nein
-Welcher Verstärker wird verwendet?
Rotel RA 840BX3
-Was soll über die Lautsprecher gehört werden ?
Rock,Metal, Grunge
-Wie laut soll es werden?

-Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)?
?
-Wird großer Wert auf Neutralität gelegt?
-
- Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen?
Sehr
-Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.)
-
- Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung + wie weit bist Du bereit zu fahren)
-
Denon_1957
Inventar
#2 erstellt: 17. Nov 2025, 22:35
Wie können die LS aufgestellt werden ??
Ein Bild von der Front wäre hier hilfreich um vernünftige Tipps zugeben.
Mmichel_10
Stammgast
#3 erstellt: 18. Nov 2025, 04:23
Genau...eine Skizze wäre gut.
12qm ist nicht viel...Standboxen sind da (fast) keine Option.
Dann, wird auf die Optik Wert gelegt, hast dir ja bestimmt schon ein paar Modelle angeschaut.
Willst du es auch mal *knallen* lassen ?

Gruß Micha.
Trx_
Neuling
#4 erstellt: 18. Nov 2025, 17:46
Hallo
Ich kann leider keine Fotos hochladen.... nach dem click auf "Hochladen" kommmt ein Ladebalken und danach passiert nichts mehr ...

Wegen der 12m2 , das Wohnzimmer/Wohnküche is ein offener Raum mit einer Gesamtfläche von 45m2 und in einer ecke davon ist die Hifi Anlage + Tv . Von dort aus würde iche gerne den gesamten Raum beschallen.
Habe mich da falsch ausgedrückt.

Wegen der Lautstärke : normale Lautstärke reicht mir, möchte keinen Party´s etc machen .
Denon_1957
Inventar
#5 erstellt: 18. Nov 2025, 19:20
Der Bilderhoster vom Forum geht nicht mehr du must einen externen nutzen.
Trx_
Neuling
#6 erstellt: 18. Nov 2025, 19:31
Mmichel_10
Stammgast
#7 erstellt: 19. Nov 2025, 04:50
Hallo Benjamin.

Als Lautsprecher würde ich dir Klipsch empfehlen: https://www.md-sound...-Auspackware-wie-neu
Falls die Optik passt, vielleicht gibts ja in Kleinanzeigen was, dann ists günstiger.
Den würde ich als Verstärker empfehlen: https://www.hifipilot.de/IOTAVX-SA40-Aussteller
Damit bist du bestens bedient, die Phonosektion im Verstärker ist sehr gut.

Gruß Micha.


[Beitrag von Mmichel_10 am 19. Nov 2025, 04:52 bearbeitet]
Majas_Patenonkel
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 19. Nov 2025, 07:43
Hallo Benjamin,

der rechte Lautsprecher stünde dann ganz in der Ecke, und das wäre für den Klang alles andere als günstig. Darum schlage ich Dir ein (zugegeben etwas verwegenes) Experiment vor: Du könntest den Standort des Sofas mal mit dem TV-Board tauschen. Fernseher und Lautsprecher würden quasi einen Raumteiler bilden.
Erstens sitzt es sich an der Wand möglicherweise behaglicher und zweitens wäre das wahrscheinlich besser für den Klang - insbesondere bei der Verwendung von größeren Lautsprechern. Ich habe es bei mir auch so (mit Kompakten) und das funktioniert ganz hervorragend. Allerdings ist mein Raum erheblich kleiner.

Grüße nach Österreich
Kunibert63
Inventar
#9 erstellt: 19. Nov 2025, 09:29

Trx_ (Beitrag #4) schrieb:
.......das Wohnzimmer/Wohnküche is ein offener Raum mit einer Gesamtfläche von 45m2 und in einer ecke davon ist die Hifi Anlage + Tv . Von dort aus würde iche gerne den gesamten Raum beschallen.......


2000€ brauchen es definitiv nicht werden.

Mit Standlautsprechern holst du dir diverse Probleme in Zimmer. Meistens Bass-Moden. Die sind an verschiedenen Orten im Raum mal stark überhöht oder löschen den Bass aus bis er am Hörplatz, meistens genau an diesem, nicht zu hören ist. Gerade wenn ihr am Esstisch hört könnte euch der Bass erschlagen. Der Eine in der Ecke würde eh ungünstig stehen und die Moden noch begünstigen.

Den Moden kann man mit nicht zu kleinen Regallautsprechern ausweichen. Mich täten da die Technics interessieren. Ich habe selber CA1060. Die machen es schwachen Verstärkern schwer. Aber das sind immerhin Dreiwegelautsprecher und der Bass, wenn der Verstärker genug Saft hat, richtig gut. Stärker als an allen Regallautsprechern die ich hier sonst benutze.

Vielleicht probiert ihr mit einem Direktversender verschiedene Lautsprecher durch. Nubert hat da verschiedene Serien und jeweils alle Größen. Die nuBoxx B-40 und die nuLine 34 sind von der Größe gleich aber von verschiedenen Serien. Das zieht sich bei Nubert durchs ganze Sortiment. Statt einer nuBoxx B-60 könnte die nuLine 34 Klanglich die bessere Alternative sein zu gleichen Preis.

Für den Preis eines einzelnen Nubert bekommt man z.B. bei Polk Audio Paare. Wirklich nicht zu Klein wären da die ES20. Von der Serie gibt es auch alle Größen und eine Serie weiter oben angesiedelt. Davon habe ich die R200. Die kann ohne Probleme Euren Wohn-Küchen-Bereich "beschallen". Je nachdem wo man sich im Raum befindet schaue ich gelegentlich ob der Subwoofer tatsächlich AUS ist. Besagte Moden halt.

Da ich Standlautsprecher UND Regalos habe weiß ich, Bass ist nicht alles.
Just_music
Stammgast
#10 erstellt: 19. Nov 2025, 09:36
Ich würde die Lautsprecher und Fernseher um 45cm nach links ziehen, damit der Lautsprecher nicht so sehr in der Ecke steht und das Sofa auch entsprechend in den Raum schieben. Die Lautsprecher würde ich auch etwas in den Raum ziehen, damit sie mehr Abstand zur Rückwand haben.
love_gun35
Inventar
#11 erstellt: 19. Nov 2025, 10:29
Das würde ich auch machen, wenn möglich das ganze aus der rechten ecke raus. Soweit es geht.
Wie meine Vorredner schon meinten.
Größere Regallautsprecher waren besser wegen Moden.
Gerade dann wenn noch ein Lautsprecher in Nähe einer Ecke steht.
Direktversender wie Nubert und auch Canton bieten an, Lautsprecher 4 Wochen bequem Zuhause zu testen.

Als Auslaufmodell im Angebot,
https://csmusiksyste...-3-Stueck-Weiss.html
Die habe ich selbst und kann sie nur empfehlen.
Höre auch Rock, Metal
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.360 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitgliedlautiba
  • Gesamtzahl an Themen1.562.658
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.806.080

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen