HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Humor / Unterhaltung » Wissen ohne Google/Wiki | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 . 230 . 240 . 250 . 260 .. 300 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|
|
Wissen ohne Google/Wiki+A -A |
||||
Autor |
| |||
Yamahonkyo
Inventar |
17:55
![]() |
#10860
erstellt: 17. Apr 2020, |||
Das stimmt zwar, aber ich wollte natürlich eine etwas genauere Erklärung haben:
Die 9er-Reihe ist damit einzigartig im dezimalen Zahlensystem, denn nur bei durch 9 teilbaren Zahl, ist die Quersumme immer durch 9 teilbar, bis die letzte Quersumme 9 ergibt. Das schöne an der Sache ist, dass man, wenn man die Quersumme bildet, immer sofort weiß, wann eine Zahl durch 9 teilbar ist und wann nicht. Mikesch_75 dran. ![]() Danke auch an BerndFfm2 für die Beispiele mit den anderen Zahlen. ![]() Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 17. Apr 2020, 18:11 bearbeitet] |
||||
moon1883
Stammgast |
19:25
![]() |
#10861
erstellt: 17. Apr 2020, |||
Irgendwie hab' ich's nicht ganz verstanden. Welche durch drei teilbare Zahl hat eine Quersumme, die nicht durch drei teilbar ist? |
||||
|
||||
Mikesch_75
Gesperrt |
19:32
![]() |
#10862
erstellt: 17. Apr 2020, |||
Die letzte Quersumme kann bei der Drei bei drei, sechs oder neun landen. |
||||
Mikesch_75
Gesperrt |
19:35
![]() |
#10863
erstellt: 17. Apr 2020, |||
Ich bin ja dran, und bleibe bei Mathe. Gibt es zwei natürliche Zahlen x und y, für die gilt: x hoch y gleich y hoch x Wenn es sie gibt, welche Werte haben sie? ps.:
Das schöne am Taschenrechner: Ich habe auch gleich das Ergebnis ![]() ![]() [Beitrag von Mikesch_75 am 17. Apr 2020, 19:44 bearbeitet] |
||||
Yamahonkyo
Inventar |
22:09
![]() |
#10864
erstellt: 17. Apr 2020, |||
2 und 4 4² = 4 * 4 = (2 * 2) * (2 * 2) = 2² * 2² = 2⁴ = 16 Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 18. Apr 2020, 01:36 bearbeitet] |
||||
Mikesch_75
Gesperrt |
23:34
![]() |
#10865
erstellt: 17. Apr 2020, |||
Perfekt. ![]() ![]() |
||||
moon1883
Stammgast |
23:44
![]() |
#10866
erstellt: 17. Apr 2020, |||
Das ist fein beobachtet. Somit ist "unterwegs" bei der Quersummenbildung jede Quersumme durch die drei teilbar, und wie bei allen sonstigen Zahlen ist die finale Quersumme nicht sie selbst. Das trifft nur auf die 9 zu, das andere eben nicht. Anders ausgedrückt: Die letzte Quersumme ist 9. Oder: Die letzte Quersumme ist sie selbst. |
||||
Yamahonkyo
Inventar |
01:35
![]() |
#10867
erstellt: 18. Apr 2020, |||
OK, noch eine Mathematik-Frage: Welches ist der schnellste Weg eine beliebige Zahl x durch 5 zu teilen? Bitte kurz mit Worten beschreiben und den Rechenweg zur Beweisführung angeben. ![]() Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 18. Apr 2020, 01:42 bearbeitet] |
||||
Mikesch_75
Gesperrt |
01:41
![]() |
#10868
erstellt: 18. Apr 2020, |||
Man multipliziert sie mit zwei und streicht eine Dezimalstelle ab. edit: Also, man verschiebt das Komma um eine Stelle nach links. [Beitrag von Mikesch_75 am 18. Apr 2020, 01:45 bearbeitet] |
||||
Yamahonkyo
Inventar |
01:53
![]() |
#10869
erstellt: 18. Apr 2020, |||
Ja, das stimmt zwar so im Prinzip, aber was du schreibst ist ja nur zur Hälfte Mathematik. Bitte ergänze den Satz "Man multipliziert sie mit zwei und..." mathematisch korrekt und Beweise ihn anhand des (sehr kurzen) Rechenwegs. Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 18. Apr 2020, 01:54 bearbeitet] |
||||
Mikesch_75
Gesperrt |
01:59
![]() |
#10870
erstellt: 18. Apr 2020, |||
Man erweitert den Bruch mit zwei x/5 = 2x/10 Eine Multiplikation mit zwei und eine Division durch zehn lässt sich leichter rechnen als eine Division durch fünf. Division durch zehn = Verschieben des Kommas um eine Stelle nach links. |
||||
Yamahonkyo
Inventar |
02:03
![]() |
#10871
erstellt: 18. Apr 2020, |||
Geht doch! ![]() "Man erweitert den Bruch mit zwei" Ganz genau. Hier mal der Rechenweg in Langform: y = x/5 => y = x * 1/5 => y = x * 2/10 => y = x * 2 : 10 "Eine Multiplikation mit zwei und eine Division durch zehn lässt sich leichter rechnen als eine Division durch fünf. Division durch zehn = Verschieben des Kommas um eine Stelle nach links." Besser kann man es nicht beschreiben! ![]() Dann mach mal weiter. Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 18. Apr 2020, 02:21 bearbeitet] |
||||
Mikesch_75
Gesperrt |
02:19
![]() |
#10872
erstellt: 18. Apr 2020, |||
Sag, Du erinnerst mich an jemand... an meinen Mathelehrer auf dem Gymnasium. ![]() Ich erinnere mich vage an einen Schauspieler, der die Auflösung eines mehrteiligen Krimis am Vortag der Ausstrahlung der letzten Folge in der Zeitung veröffentlicht hat. Wer kann das gewesen sein? |
||||
Yamahonkyo
Inventar |
02:29
![]() |
#10873
erstellt: 18. Apr 2020, |||
Ich weiß jetzt nicht, ob das ein Kompliment sein soll, aber ich nehme es mal als solches an. 😂 Bis später. Gruß Roland |
||||
Mikesch_75
Gesperrt |
02:37
![]() |
#10874
erstellt: 18. Apr 2020, |||
Im Nachhinein ganz sicher, damals ... äh... ... ![]() ![]() ![]() Am Ende haben sie mir ja doch alle eine Menge beigebracht, damals. Und das völlig gegen meinen Willen. |
||||
kölsche_jung
Moderator |
07:14
![]() |
#10875
erstellt: 18. Apr 2020, |||
Wolfgang Neuss |
||||
Pigpreast
Inventar |
07:19
![]() |
#10876
erstellt: 18. Apr 2020, |||
Hexe Edit: Sorry, ich dachte, ich wär im Assoziationskenttenthread. ![]() [Beitrag von Pigpreast am 18. Apr 2020, 07:20 bearbeitet] |
||||
Gomphus_sp.
Inventar |
07:44
![]() |
#10877
erstellt: 18. Apr 2020, |||
Hexy Sexy Rock `n` Roll Cafe |
||||
Mikesch_75
Gesperrt |
11:26
![]() |
#10878
erstellt: 18. Apr 2020, |||
Ja, der war's. Hat sich keine Freunde damit gemacht ![]() Du bist dran ![]() |
||||
kölsche_jung
Moderator |
11:34
![]() |
#10879
erstellt: 18. Apr 2020, |||
jo, die Bild nannte ihn damals wohl Vaterlandsverräter ... wegen eines Filmchens ... ![]() Wer ist Götz Kubitschek? |
||||
Mikesch_75
Gesperrt |
12:37
![]() |
#10880
erstellt: 18. Apr 2020, |||
War das nicht der bürgerliche Name von Josef Göbbels? |
||||
cesmue
Inventar |
13:05
![]() |
#10881
erstellt: 18. Apr 2020, |||
Peter_Wind
Inventar |
13:07
![]() |
#10882
erstellt: 18. Apr 2020, |||
Nö... Goebbels ist der richtige Name |
||||
kölsche_jung
Moderator |
13:11
![]() |
#10883
erstellt: 18. Apr 2020, |||
... und an dem war auch nix "bürgerlich"... |
||||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
13:13
![]() |
#10884
erstellt: 18. Apr 2020, |||
Ich glaube, Mikesch hats schon angedeutet... Ist das nicht so eine Art Propagandabeauftragter/Schreiberling und Redner von AfD, Pegida und Co.? |
||||
kölsche_jung
Moderator |
13:31
![]() |
#10885
erstellt: 18. Apr 2020, |||
so kann man es (höflich) ausdrücken .. die Details muss jeder für sich recherchieren ... ![]() weiter mit mcleod1689 |
||||
Yamahonkyo
Inventar |
13:37
![]() |
#10886
erstellt: 18. Apr 2020, |||
Nunja, so weit weg von Goebbels ist Herr Kubitschek ja nicht entfernt. ![]() Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 18. Apr 2020, 14:24 bearbeitet] |
||||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
13:58
![]() |
#10887
erstellt: 18. Apr 2020, |||
Goebbels. ![]() Wieso ist es Nachts eigentlich dunkel? |
||||
Pigpreast
Inventar |
14:28
![]() |
#10888
erstellt: 18. Apr 2020, |||
Weil schon in der Bibel steht: "Da schied Gott das Licht von der Finsternis und nannte das Licht Tag und die Finsternis Nacht." Die Flateartherantwort kenne ich nicht und die richtige wird ja wohl kaum gemeint sein, oder? |
||||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
14:29
![]() |
#10889
erstellt: 18. Apr 2020, |||
Die richtige ist gesucht und die ist gar nicht mal so trivial. ![]() (Ich bin kein Physiker aber im Sinne des Threads bekäme ich eine Antwort hin. ![]() [Beitrag von mcleod1689 am 18. Apr 2020, 14:30 bearbeitet] |
||||
Yamahonkyo
Inventar |
14:32
![]() |
#10890
erstellt: 18. Apr 2020, |||
Weil das Licht nachts im Kühlschrank schlafen geht. Wer's nicht glaubt, kann gerne mal nachsehen. ![]() Weil die Erde rund ist, sich um sich selbst dreht, mit der Drehachse etwa 90 Grad zur Sonne steht und auf die der Sonne abgewandten Schatten-Seite kein Licht fällt. An den Errrändern wird das Licht (Lichtteilchen) zwar durch die Erdanziehung und den Reibungswiderstand der Erdatmosphäre zwar gekrümmt, aber eben nicht so stark, dass es den ganzen Schattenraum erhellt. Wäre die Geschwindigkeit des Lichts deutlich niedriger, wäre der Schattenraum kleiner. Gruß Roland. [Beitrag von Yamahonkyo am 18. Apr 2020, 14:43 bearbeitet] |
||||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
14:36
![]() |
#10891
erstellt: 18. Apr 2020, |||
Soweit richtig und wenn wir von einem endlosen Universum (oder gegen endlos strebend) mit unendlich vielen Sternen ausgehen, wiedo erhellen die Sterne die Erde nicht in der Nacht? |
||||
Pigpreast
Inventar |
14:38
![]() |
#10892
erstellt: 18. Apr 2020, |||
Eben. Und was ist daran nicht trivial? Ok, als mein Vatter mir das damals erklärte, fehlten die Vokabeln "Drehachse" und "90 Grad", aber sonst? Edit: Ach so, die Sterne... Abstandsquadratgesetz vielleicht? Immerhin sind die unendlich vielen Sterne ja auch unendlich weit weg. Und davon der Kehrwet des Quadrats... ![]() [Beitrag von Pigpreast am 18. Apr 2020, 14:43 bearbeitet] |
||||
Peter_Wind
Inventar |
14:40
![]() |
#10893
erstellt: 18. Apr 2020, |||
...weil das Licht sich ausbreitet, ist es von der "dunklen Seite der Erde" nicht mehr zu sehen, so oder so ähnlich ... war mal irgendwann in einer Quizsendung ... [Beitrag von Peter_Wind am 18. Apr 2020, 14:41 bearbeitet] |
||||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
14:43
![]() |
#10894
erstellt: 18. Apr 2020, |||
Das ist allerdings nur ein Teil der Antwort. Die Ausbreitung des Lichts ist aber ein Faktor. Edit: @Piggy Die Richtung stimmt... Die Leuchtkraft der Sterne nimmt im Quadrat zur Entfernung ab, gleichzeitig jedoch nimmt die Anzahl der Sterne im selben Verhältnis zu; es gleicht sich also aus. Der limitierende Faktor fehlt noch. [Beitrag von mcleod1689 am 18. Apr 2020, 14:50 bearbeitet] |
||||
Beaufighter
Inventar |
15:47
![]() |
#10895
erstellt: 18. Apr 2020, |||
Es ist immer wieder die Zeit die uns einen Strich durch die Rechnung macht. Das Alter unseres Universums ist nicht so Alt wie die Durchschnittliche Entfernung aller Sterne. Somit bekommen wir nicht das Licht aller Sterne ab. |
||||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
15:54
![]() |
#10896
erstellt: 18. Apr 2020, |||
Poff. So ähnlich, ja. Da das Universum einen Anfangszeitpunkt hatte, konnte uns das Licht der Sterne noch nicht erreichen. Hinzu kommt noch die Expansion des Universums, so dass unser sichtbares Universum immer dunkler wird. So ist Leben überhaupt erst möglich, sonst wäre es nicht nur sehr hell, sondern auch sehr heiß. ![]() Beau darf weitermachen, obschon die anderen natürlich auch Mosaiksteine beisteuerten. ![]() |
||||
Mikesch_75
Gesperrt |
16:11
![]() |
#10897
erstellt: 18. Apr 2020, |||
Ich habe wegen der No-Politics Klausel ein Pseudonym benutzt. ![]() ![]() |
||||
kölsche_jung
Moderator |
16:15
![]() |
#10898
erstellt: 18. Apr 2020, |||
![]() |
||||
Beaufighter
Inventar |
16:28
![]() |
#10899
erstellt: 18. Apr 2020, |||
Jo, ich habe einen Freund der sich gewaltig für Astronomie begeistert. Aus diesem Grund habe ich durch seine Erzählungen einiges an Wissen mitnehmen dürfen. Gleich mal weiter Warum ist der Himmel Blau? |
||||
kölsche_jung
Moderator |
16:36
![]() |
#10900
erstellt: 18. Apr 2020, |||
haste ma rausgeguckt? ... grau trifft es wohl eher ... ![]() |
||||
offel
Hat sich gelöscht |
16:43
![]() |
#10901
erstellt: 18. Apr 2020, |||
also hier isser blau, ![]() |
||||
Mikesch_75
Gesperrt |
16:52
![]() |
#10902
erstellt: 18. Apr 2020, |||
Eigentlich wäre er tiefschwarz. Mit weißen Sprenkeln. Blau ist mit um 440 nm Wellenlänge kurzwellig und energiereich, Rot ist eher langwellig, wenn man das bei 660 Nanometer so sagen mag. Das Abendrot entsteht, weil das kurzwellige Blau in der Atmosphäre versickert, die zu Abend durch den Einfallwinkel dicker erscheint. So weit das halbwegs erinnerte Wissen. Jetzt müssen die verschluckten blauen Anteile ja irgendwohin und ich vermute, sie färben dort den Himmel blau wo Tag ist, wenn mir der Abend den Himmel rot färbt. |
||||
Beaufighter
Inventar |
17:07
![]() |
#10903
erstellt: 18. Apr 2020, |||
kölsche_jung
Moderator |
17:15
![]() |
#10904
erstellt: 18. Apr 2020, |||
dat is doch gephotoshopt ... |
||||
Beaufighter
Inventar |
17:19
![]() |
#10905
erstellt: 18. Apr 2020, |||
Das ist aber genau Original. |
||||
Mikesch_75
Gesperrt |
17:21
![]() |
#10906
erstellt: 18. Apr 2020, |||
Hier werde ich nass im Gesicht wenn ich den Blick gen Himmel richte. |
||||
Peter_Wind
Inventar |
17:26
![]() |
#10907
erstellt: 18. Apr 2020, |||
olimuc
Inventar |
17:43
![]() |
#10908
erstellt: 18. Apr 2020, |||
Mikeschs Ausführung vereinfacht: Die Erdatmosphäre reflektiert diejenige Wellenlänge des Sonnenlichts, die der Mensch als Blau wahrnimmt. [Beitrag von olimuc am 18. Apr 2020, 18:46 bearbeitet] |
||||
Beaufighter
Inventar |
18:03
![]() |
#10909
erstellt: 18. Apr 2020, |||
Jo, Das Licht wird auf dem Weg durch die Erdatmosphäre gestreut. Ein Teil des Lichtes wird von den Luftteilchen in der Atmosphäre "aus seiner Bahn geworfen". Dabei wird blaues Licht viel stärker gestreut als rotes Licht. Das führt dazu, dass fast nur der blaue Anteil des gestreuten Lichtes auf der Erde ankommt. Blicken wir in den Himmel, sehen wir nur Blau, die Luftmoleküle machen als blauer "Farbstoff" die Erdatmosphäre sichtbar. olimuc ist am dransten. [Beitrag von Beaufighter am 18. Apr 2020, 18:26 bearbeitet] |
||||
olimuc
Inventar |
19:21
![]() |
#10910
erstellt: 18. Apr 2020, |||
Wohlan: Was bezeichnet(e) den Two Power Standard? |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.297 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedHerr_König
- Gesamtzahl an Themen1.560.181
- Gesamtzahl an Beiträgen21.744.791