HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Philips » Philips 2023 OLED Line Up + Pentonic 1000 | |
|
Philips 2023 OLED Line Up + Pentonic 1000+A -A |
||
Autor |
| |
Toengel
Inventar |
13:18
![]() |
#701
erstellt: 03. Sep 2024, |
ms303
Stammgast |
21:10
![]() |
#702
erstellt: 03. Sep 2024, |
Freiwillige vor 🙈😂😂😂 |
||
|
||
Hurley
Stammgast |
20:13
![]() |
#703
erstellt: 16. Sep 2024, |
Es waren leider zu viele zu mutig…. Diese Film Version hat viele kleine Macken. Zum Beispiel spielt das Ambilight verrückt und die Netzwerkverbindung kommt auch nicht jedes Mal, wenn man den Fernseher einschaltet, ordentlich zu Stande. Da haben Sie mit dem Arsch wieder eingerissen, was sie mit den Händen mühsam aufgebaut haben. Danke Philips |
||
ms303
Stammgast |
23:06
![]() |
#704
erstellt: 16. Sep 2024, |
@Hurley Also besser Finger weg vom Update, richtig? Es ist eigentlich unglaublich: Ich habe seit ca. 15 Jahren Fernseher von Philips zu Hause und in all den Jahren schaffen sie (also TPV mittlerweile), es jedesmal mit jedem Update zu versauen und den TV schlechter zu machen als vorher. Das kann doch nicht so schwierig sein 🙄 Und genau deshalb warte oder zögere jedes Update hinaus, bis jemand geschrieben hat, dass es keine Probleme gibt. Ist meistens nur nicht der Fall. Und was noch schlimmer ist: Irgendwann nervt der TV bei jedem einschalten (und sogar am betreffenden Abend mehrmals 🤬🤬🤬) mit der Meldung, dass ein neues Update zur Verfügung steht, dass man es durchführt, obwohl man weiß, dass es Mist ist, nur um seine Ruhe zu haben. Kann es ja nicht sein und ich überlege, so sehr ich Ambilight und das Bild und die Bewegtdarstellung liebe, ob ich beim nächsten Mal wieder einen Philips kaufe. |
||
stubenqualm
Ist häufiger hier |
23:24
![]() |
#705
erstellt: 16. Sep 2024, |
Ich hatte gestern auch extreme Probleme. Die Dazn APP spielte verrückt und mir wurde angezeigt, daß ST. Pauli in Augsburg verloren hat. ![]() |
||
nino10
Inventar |
07:38
![]() |
#706
erstellt: 18. Sep 2024, |
Die FWs sind leider weiterhin ein Reinfall - habe mit dem neuesten Update (65OLED908): - gelegentlich verrückt spielendes Ambilight (nachdem das Ambilightblitzen mit einem der letzten Updates scheinbar beseitigt wurde) - weiterhin HDMI-Bug (wird immer schlimmer - muss den TV täglich über das Menü neu starten oder vom Strom nehmen, damit HDMI-Geräte erkannt werden) - weiterhin extremes “Colorbanding”/ Artefakte/ Klötzchenbildung (bestimmte Filme - etwa Dune 2 - sind zT kaum anschaubar) - kein Workaround über Einstellungen. Das zieht sich seit Anfang des Jahres (o.g. ist sind natürlich dokumentiert (Videos, Bilder, Log-Dateien) reklamiert). [Beitrag von nino10 am 18. Sep 2024, 07:40 bearbeitet] |
||
Der_Eld
Inventar |
07:55
![]() |
#707
erstellt: 18. Sep 2024, |
Das einzige was mich an meinem 808 nervt ist die Einblendung das keine Internetverbindung aufgebaut werden kann ![]() Der war noch nie onlime und es wird es niemals. Falls tatsächlich ein Uodate komme sollte dann per download am PC auf USb-Stick und dann zum TV. |
||
Toengel
Inventar |
15:47
![]() |
#708
erstellt: 23. Sep 2024, |
Toengel
Inventar |
16:44
![]() |
#709
erstellt: 30. Sep 2024, |
Tachchen, gibt's hier jemanden, der DVB-T2 nutzt? Gibt's noch Sendungen mit 5.1 Ton? Selbst gestern beim Tatort (war ein 2024er) wurde mir in der "Senderinformation" nur "AAC 1/0" angezeigt... das kommt mir seltsam vor... Toengel@Alex |
||
ms303
Stammgast |
16:59
![]() |
#710
erstellt: 30. Sep 2024, |
Hat schon jemand das letzte Update installiert und kann über Verbesserungen oder (schlimmstenfalls) Verschlechterungen berichten? Ich bin jetzt schon zwei Updates hinterher und traue dem Braten nicht. Gerade weil beim vorletzten Update ja neue und alte Fehler aufgetreten sind, würde mich interessieren, ob diese mit dem letzten Update repariert wurden. Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten. |
||
Hurley
Stammgast |
21:41
![]() |
#711
erstellt: 30. Sep 2024, |
Das dauernd hektische Ambilight wurde gefixt, aber es weiß immer noch ab und zu nicht, welche Farbe es darstellen will, und wechselt wild hin und her. Also wenn du noch zwei Updates hinten dran bist, würde ich das noch so lassen. |
||
stubenqualm
Ist häufiger hier |
22:48
![]() |
#712
erstellt: 25. Okt 2024, |
Gibt es beim Philips Werbe-Tracking und wenn ja, wo kann ich es ausschalten? |
||
Toengel
Inventar |
16:46
![]() |
#713
erstellt: 12. Nov 2024, |
Hurley
Stammgast |
22:23
![]() |
#714
erstellt: 16. Nov 2024, |
Ambilight endlich gefixt, aber ich hab unregelmäßige Mikroruckler sowohl in der Apple TV als auch in der Netflix App. Sonst noch jemand dieses Phänomen? |
||
Toengel
Inventar |
20:02
![]() |
#715
erstellt: 12. Dez 2024, |
ms303
Stammgast |
22:20
![]() |
#716
erstellt: 12. Dez 2024, |
Die geben ja ganz schön Gas. Wer opfert sich zuerst? 🙈😂 |
||
fresh_thing
Ist häufiger hier |
10:35
![]() |
#717
erstellt: 22. Dez 2024, |
Moin Bis gerade ebend dachte ich, mein 848 hätte das zeitliche gesegnet. Er ist gestern Abend einfach ausgegangen ohne irgendwas zu schreiben. Er lief vorher auch nicht lange,höchstens 2 Std. Hab ihn dann die ganze Nacht vom Strom genommen und heute morgen das gleiche,ging einfach aus. Hab ihn dann fast 10min aus gelassen, bis er dann von alleine wieder an ging und mir anzeigte: update wurde erfolgreich installiert... 1. Auto update ist aus 2. Warum zeigt der mir keinen Neustart an anstatt einfach aus zu gehen? Sowas hatte ich noch nie! |
||
Der_Eld
Inventar |
23:33
![]() |
#718
erstellt: 01. Jan 2025, |
Ich habe aktuell meinen PC über einen Denon AVR x1800 am OLED808/55 angeschlossen zum zocken. Windows 11 zeigt mir an das der TV 1499nits hätte, bzw. kann. Ist das korrekt? |
||
Toengel
Inventar |
17:06
![]() |
#719
erstellt: 17. Feb 2025, |
Toengel
Inventar |
07:42
![]() |
#720
erstellt: 24. Apr 2025, |
Tachchen, neue Firmware - sollte jetzt ATV14 sein: ![]() Toengel@Alex |
||
stubenqualm
Ist häufiger hier |
18:21
![]() |
#721
erstellt: 25. Apr 2025, |
Mein 808 findet es (noch) nicht. |
||
Toengel
Inventar |
15:17
![]() |
#722
erstellt: 22. Mai 2025, |
stubenqualm
Ist häufiger hier |
16:09
![]() |
#723
erstellt: 22. Mai 2025, |
Und wo finde ich die Datei? |
||
Toengel
Inventar |
20:24
![]() |
#724
erstellt: 20. Aug 2025, |
Tachchen, wie es aussieht, bekommen jetzt alle via OTA die aktuelle ATV14-Firmware: ![]() Toengel@Alex |
||
Hurley
Stammgast |
11:43
![]() |
#725
erstellt: 16. Sep 2025, |
Man kann nun nach über 2 Jahren endlich mal von einem Update sagen, dass es merkliche Verbesserungen an der Bildqualität gebracht hat. Fühlt sich endlich an wie der Premium TV der damals beworben wurde. Kaum noch Artefaktebildung in dunklen Szenen bei DV. Allgemein mehr Helligkeit. Keine WLAN Spackereien mehr. |
||
ms303
Stammgast |
21:10
![]() |
#726
erstellt: 16. Sep 2025, |
Ich habe bei meinem 908 in letzter Zeit verstärkt ein Problem: Und zwar läuft bei mir an externen Quellen (Magenta TV/BluRay etc.) alles über einem Yamaha 2080 AV-Receiver, der an HDMI 2 angeschlossen ist. Ich bekomme manchmal nach dem Einschalten über die Logitech-Aktion „Fernsehen“ (Magenta TV) die Meldung „Kein Signal“ und dass kein HDMi-Gerät angeschlossen ist bzw. das Kabel evtl. zu lang ist etc., was es natürlich nicht ist. Das ist allerdings recht selten. Aber wenn es läuft und ich dann z. B. in die Einstellungen gehe, den Startbildschirm über die Haus-Taste aufrufe oder eine App (z. B. Netflix) starte und dann zurück auf HDMI 2 schalte, bekomme ich überhaupt kein Bild über HDMI 2 mehr (Ton ist zu aber von der Magenta Box zu hören). Es nützt dann überhaupt nichts mehr. Ich habe schon mehrfach versucht, den HDMI-Eingang am TV selbst auf einen anderen und wieder zurück auf HDMI 2 zu wechseln, den Eingang am Yamaha zu wechseln und auch den Magenta TV Receiver (es ist noch der 401) an und aus zu schalten, komplett ohne Erfolg. Es kommt immer die Anzeige "Kein Signal". Des weiteren habe ich heute mal das HDMI-Kabel getauscht, alle Apps geupdated (von Google z. B. gab es ausstehende Updates) und nachgesehen, ob es ein ein ausstehendes Update für den TV selbst gibt (ist aber angeblich alles Aktuell) und habe danach den TV für eine Viertelstunde stromlos gemacht. Es hilft aber alles nichts, sobald ich den TV mit meiner Logitech-Routine „Fernsehen“ starte und dann Magenta TV schaue und dann irgendwas mache, was aus dem TV kommt, bekomme ich anschließend kein Bild mehr auf HDMI 2.. Ich muss dann komplett alles ausschalten und die Aktion „Fernsehen“ neu starten. Ich bin langsam am verzweifeln 🙈🙄😡 Gefühlt gibt es dieses Problem erst seit dem letzten Update für den TV, das noch nicht so lange zurück liegt. Hat irgendjemand von Euch noch noch eine Idee dazu? Natürlich könnte ich den TV auf Werkseinstellungen zurücksetzen, versuche ich aber natürlich zu vermeiden, weil viel Arbeit und zeitintensiv. Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten und Tipps. [Beitrag von ms303 am 16. Sep 2025, 21:23 bearbeitet] |
||
Toengel
Inventar |
21:50
![]() |
#727
erstellt: 16. Sep 2025, |
Tachchen, es berichten viele von HDMI-CEC-Problemen, wenn etwas an HDMI-2 angeschlossen ist bzgl. eARC oder wenn dort ein Receiver angesteckt ist (und dieser mehrere Geräte verbunden hat)... die letzte ATV14-Version wurde ja auch zurückgezogen bzw. wird nicht mehr angeboten. Toengel@Alex |
||
ms303
Stammgast |
22:31
![]() |
#728
erstellt: 16. Sep 2025, |
@Toengel Na, super 🙈🙈🙈 Hatte nach fast 20 jähriger Erfahrung mit Philips gedacht, dass die die Updates endlich im Griff haben. Die letzten waren ja okay. |
||
ms303
Stammgast |
23:16
![]() |
#729
erstellt: 16. Sep 2025, |
Ich hatte auch extra mit dem Update auf ATV 14 etwas gewartet, aber da ich hier nichts negatives gelesen habe, habe ich es installiert. Mal wieder ein grober Fehler 🙈 Da überlege ich tatsächlich, so sehr ich das Bild und das Ambilight von Philips mag, ob der nächste TV nochmal ein Philips wird. Kann doch alles nicht wahr sein. Dann hoffe ich mal, das zeitnah ein Update kommt, dass diese Fehler behebt. Denn so schön das Bild zwar mittlerweile ist, so ist der Fernseher praktisch unbrauchbar 😡 |
||
ms303
Stammgast |
01:07
![]() |
#730
erstellt: 17. Sep 2025, |
@Toengel Oder gibt es vielleicht sogar eine Möglichkeit zum Downgrade der Software? |
||
Beholder
Ist häufiger hier |
12:54
![]() |
#731
erstellt: 17. Sep 2025, |
Hallo ms303, Ich habe auf meinen OLED908 das letzte Update mit ATV14 (TPM231WW: 201.100.146.207) am laufen. Ich verwende einen Denon AVR-X2800 DAB AV-Receiver am HDMI2. Ich verwende keine interne TV-App für Netflix, Disney, etc. nur externe Zuspieler wie FireTV Stick, Technisat Sat-Receiver und PS5, die dann über den AV-Receiver auf HDMI2 geroutet werden. Des Weiteren nutze ich auch für die Bedienung eine Logitech Harmony Elite FB und habe deshalb auch das Ganze HDMI-CEC "Gedöns" abgeschaltet. In dieser Konstellation funktioniert mein OLED908 einwandfrei und hat keinerlei Probleme bei einem Wechsel des Zuspielers über den AV-Receiver, der HDMI-Handshake am Anfang eines Signalaufbaus funktioniert anscheinend immer. Das einzige was mal passiert, dass beim Starten des TV's der Google-Homescreen anstatt des zu Letzt verwendeten HDMI Eingangs angezeigt wird. Dieser Bug war zwar auch immer mal mit den älteren Fimwareversionen vorhanden, aber mit der aktuellen Firmware kommt es mir (subjektiv) häufiger vor. Auf jeden Fall muss ich dann leider immer noch die originale Philips-FP benutzen, um auf den HDMI2-Eingang zu wechseln, da eine direkte Anwahl eines HDMI-Kanals per Harmony-FB ja leider nicht möglich ist. Wenn ich es richtig verstanden habe, nutzt Du aktuell ja auch interne TV-Apps und somit wohl auch eARC über das HDMI-Kabel. In dem Fall benötigt Du dann selbstverständlich ja auch das ganze HDMI-CEC "Gedöns" welches wohl in der aktuellen Firmwareversion (TPM231WW: 201.100.146.207) viele Probleme macht. Eventuell kannst Du aber ja auch mit dem Work-a-round leben, anstatt eARC über HDMI, nutzt Du den optischen Audio-Ausgang vom TV und gibst diesen auf einen freien Eingang Deines AV-Receivers. Dann kann das "problematische" HDMI-CEC abgescahltet werden, dafür musst Du dann aber bei der Nutzung der Netflix-TV-App den Eingang am AV-Receiver wechseln. Aber dafür hast Du ja Deine Harmony FB. :-) Der Vorteil wäre hierbei, das Du die aktuelle Firmware weiter nutzen kannst, die meiner Meinung nach, eine deutliche Verbesserung bei der Bilddarstellung hat. Fast kein Banding-Effekt mehr und eine deutliche Verbesserung bei Dolby-Vision Content im Bezug auf Helligkeit. |
||
ms303
Stammgast |
14:01
![]() |
#732
erstellt: 17. Sep 2025, |
@Beholder Vielen Dank für Deine Antwort. Es gibt aber noch einen anderen Workaround, den mir ein User hier per PN geschickt hatte: "Hi wie gesagt ARC im TV auschalten dann wieder einschalten und den Philips einfach ausmachen dann wieder an machen . So geht es dann bei mir was mir auch zu viel rumschalterei ist. Ich gehe dann einfach per zweiten HDMI Ausgang vom Myarantz auf HDMI 1 am Philips so kann das Bild vom Sky ganz normal durschgechliefen werden. Wenn ich dann eine Streaming APP auf dem Philips öffne dann gehe ich bei Philips auf HDMI "2 ARC . Dies Funktioniert." Dies habe ich gerade ausprobiert und funktioniert auch. Über HDMI 2 die internen Apps und über HDMI 1 dann die Quellen, die am Yamaha angeschlossen sind. Einziges Manko: Nachdem ich auf HDMI 1 gewechselt habe, habe ich zwar dann ein Bild z. B. von der Magenta Box, der Ton wechselt aber automatisch auf "Audio1", also ARC vom TV. ich muss dann nochmal auf der Fernbedienung meines Yamaha-Receivers auf "Scene1" drücken, damit der Ton von ARC wieder auf die Quelle Magenta Box umschaltet. Alles unschön, funktioniert aber. Bleibt nur zu hoffen, das Philips/TP-Vision das Problem zeitnah per Update behebt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
[Philips 2024] OLED Line Up Toengel am 23.01.2024 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 402 Beiträge |
Philips OLED 855 "vergisst" Senderliste rudirudsen am 19.06.2021 – Letzte Antwort am 19.06.2021 – 4 Beiträge |
Haltbarkeit OLED PHILIPS 55POS9002 Hefe123 am 20.05.2018 – Letzte Antwort am 01.12.2020 – 100 Beiträge |
Philips OLED 55 POS tonicoutura# am 31.05.2018 – Letzte Antwort am 31.05.2018 – 2 Beiträge |
Streaming Philips 65803 Oled HerrRossi70 am 06.01.2019 – Letzte Antwort am 07.01.2019 – 13 Beiträge |
Philips Oled 934 Supertoschi am 12.10.2019 – Letzte Antwort am 14.10.2020 – 156 Beiträge |
Philips oled 55OLED804 empfehlbar? DennisZ1980 am 05.01.2020 – Letzte Antwort am 06.01.2020 – 6 Beiträge |
Philips OLED 754 Einstellungsthread dbof86 am 06.01.2020 – Letzte Antwort am 12.04.2020 – 2 Beiträge |
Philips Oled+ 934 Fuchsi891 am 12.01.2020 – Letzte Antwort am 15.09.2020 – 5 Beiträge |
Philips OLED 804 Bildinformation Hoffi8888 am 05.02.2020 – Letzte Antwort am 06.02.2020 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.101 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedSCGNRW
- Gesamtzahl an Themen1.561.956
- Gesamtzahl an Beiträgen21.788.571