Welcher laute Hochtöner klingt am besten?

+A -A
Autor
Beitrag
MuMpeL
Stammgast
#1 erstellt: 13. Aug 2025, 15:13
Servus Leute,

nach sehr sehr langer Abstinenz steh ich mal wieder vor einem spannenden Problem. Hoffe es ist in der Richtungen Kategorie gelandet da irgendwie geht es um PA, irgendwie um SQ aber irgendwie auch um Carhifi.

Ich habe vor ein Automobil mal etwas extremer umzubauen. Zum Einsatz kommen pro Tür 6-8 6,5" Mitteltöner und dazu soll auch bisschen was an Hochton. Ich möchte keine Bude die nur laut scheppert das sag ich gleich von Anfang an. Es soll laut werden keine Frage aber auch klingen. Meistens werden von der Jugend ja Horn Hochtöner reingebastelt die irgendwo 25€ das Stück kosten und genauso mies klingen. Da kam mir der Gedanke mal andere wege zu gehen. Amt, Bändchen was auch immer. Gewebekalotten sind in der Regel nicht belastbar genug mit ein paar Ausnahmen z.B. GZCT 25SQL mit Waveguide und allem kann der schon 100W RMS und 93dB Wirkungsgrad mit 4 Stück pro Tür geht das schon ganz ordentlich. Aber klanglich nicht überzeugend für mich.

Ich hab mir jetzt 4-5 Tief-Mitteltöner besorgt die im Frequenzbereich durchaus von 100-10Khz spielen können. Meistens ab 7Khz werden Sie dann unsauber im Frequenzgang. Da müsste man Sie dann trennen (aktiv per DSP) und dann würde ich oben drüber noch einen ordentlichen HT packen wollen bzw. mehrere. Monacor RBT-95SR war erst mein Gedanke. Dank Hornvorsatz wäre der recht gut geeignet. Ich denke hier aber mit 40W RMS und 98dB Wirkungsgrad wird vermutlich der Maximalpegel bei 4 Stück pro Tür noch nicht ausreichen. Nächster Gedanke wäre dann auf entsprechende PA Hochtöner zu gehen vieleicht paar alte von JBL. Die hatten da ja mal spannendes Zeug. Auf jeden Fall soll es am Ende auch ordentlich klingen wenn das Auto mit offenen Türen auf dem Platz steht.

Auf diesem Wege Versuche ich einfach mal etwas Inspiration zur Ideenfindung für mich zu erzeugen und bin gespannt was so für Vorschläge kommen. Aktuell noch totales Brainstorming. Die Tage kommen für mich div. Pakete erstmal mit Kram für meine Testwand zu Hause in der dich dann mehrere Chassis im AB Vergleich mir anhören kann um zu schauen was mir von den Mitteltönern am besten gefällt. Sehr gut war z.B. auf den ersten Eindruckt Audio System AX 165 PA EVO mit 91dB Würgegrad und 125W RMS kann der auch ganz schön Pegel. Bei 8 Stück geht da schon was pro Tür.

Grüße und Danke schonmal für die Unterstützung.
S04-Hotspur
Inventar
#2 erstellt: 13. Aug 2025, 17:34
Servus MumMpel,

unter PA-Hochtöner verstehe ich Treiber und vorgesetztes Horn. Wie sollen die mit ihrer Einbautiefe in die Türen passen? Der Monacor 95 Magnetostat kann mit seinem hohen Wirkungsgrad und einer steilflankigen Aktivweiche schon ordentlich Pegel erzeugen und vertragen. Wie der sich vom Rundstrahlverhalten in der Tür auf dem Weg zu den Ohren macht, kann ich nicht beurteilen.

Sind die Pegel, die Du Dir vorstellst, nicht zu extrem? Ich hatte mal einen Beinahe-Unfall mit einem Löschfahrzeug der Feuerwehr, weil ich das trotz Martinshorn hinter mir nicht habe kommen hören...

Herzliche Grüße, Andreas


[Beitrag von S04-Hotspur am 13. Aug 2025, 17:36 bearbeitet]
MuMpeL
Stammgast
#3 erstellt: 13. Aug 2025, 17:44
Servus erstmal

Ich nenn dir mal ein paar Beispiele die man schon in Türen verbaut hat.

Ground Zero: GZCT 3500X, GZCT 4000X, GZCT 5000SPL (hab ich hier liegen, geht auch nicht bei jedem Fahrzeug aber ja geht in der Tür trotz 142mm Einbautiefe). Sieht halt dann wild aus und braucht viel Glasfaser aber geht.
Audio System HS 38PA usw.

Das dickste was ich mal da hatte war ein Kicx DTC50 44m Titanium Dome Horn Hochtöner mit wahnsinnigen 2,5Kg pro Stück. Glaub mir das geht alles.

Aktuell haben wir beim Kumpel im Clio 8x GZCK 165XSPL als Tiefmitteltöner und 4x GZCT 25SQL Hochtöner. an ca. 1-1,5KW RMS pro Tür.

Nein der Pegel ist nicht zu extrem da er ja nicht für beim fahren gedacht ist sondern eher auf Treffen für Showzwecke weil witzig. Wir hatten mal ein Event dort war Stromausfall und das Nachts...Das Setup hatte glücklicherweise auch div. LEDs und Lichtspielerein und war durchaus so laut wie manche PA und hat damit die Stimmung in der Zeit bis das Problem gelöst war gerettet.

Der Veranstalter ist heute noch dankbar dafür.
S04-Hotspur
Inventar
#4 erstellt: 14. Aug 2025, 08:12
Okay, in dieser Welt bin ich nicht zuhause, aber ich würde mich gerne mal in so einen Wagen setzen und hören!

Wenn die Einbautiefe für Dich kein Hindernis ist, dann empfehle ich Dir die Kombi Celestion CDX1-1747 mit dem Horn H1-7050 NoBell (CDX1-Adapter nicht vergessen). In Deutschland zahlst Du pro Paar ab 290 Euro, bei TLHP in Frankreich etwa 190 Euro. Sieht auch noch Klasse aus - finde ich wenigstens. Diese Kombi ist in den beiden Selbstbau-Zeitschriften HobbyHifi und Klang und Ton mehrfach beschrieben und in Bauvorschlägen eingesetzt worden. Habe ich zuhause und ist meiner Meinung nach ein Kracher. Alternativ kannst Du auch Hörner mit anderer Geometrie einsetzen, z. B. H1-9040.

Herzliche Grüße, Andreas


[Beitrag von S04-Hotspur am 14. Aug 2025, 08:17 bearbeitet]
MuMpeL
Stammgast
#5 erstellt: 15. Aug 2025, 13:09
Danke für den Vorschlag. Wird aber vom Platz her wohl nicht passen. Schon wegen dem 18x18cm Horn. Da bin ich alles in allem bei 14-15cm Einbautiefe. Dafür hab ich oben auf einer Tür definitiv zu wenig Platz. Im Vergleich dazu der GZCT 25SQL hat 36mm Einbautiefe. Das sind ja dann doch Welten. Das Horn wäre auch viel zu breit für den Einsatzzweck. Du gehst ja nicht auf breite Fläche. Also gehst du schon aber halt nicht wie bei einer großen Bühne Outdoor.
Wholefish
Inventar
#6 erstellt: 16. Aug 2025, 16:27
Eine gute Hochtonkalotte ereicht locker Pegel von über 100dB in einem Meter Abstand.
Das ist in der Einbausituation Auto eigentlich schon viel zu heftig, ohne ernsthafte Hörschäden.
Wenn es in die Richtung Show Car für Außenbeschallung und Treffen gedacht ist, wieso dann ein Blick auf SQ?
Ergibt in dem Zusammenhang keinen Sinn. Auch diese völlig verblödeten Türeinbauten mot zig Lautsprechern sind eher in die Kategorie Lebensgefahr einzuordnen, als in die Kategorie Hifi.

Daher, mehrere TMTs pro Tür können Sinn ergeben, wenn man sie sehr tief trennt. Dann muss die Mitteltonabteilung aber hoch, bspw in Form eines Breitbänders am Spiegeldreieck. Was sowieso meine klare Empfehlung bei Hifi Einbauten ist. Oft wird argumentiert, dass diese zu viel Volumen brauchen. Das stimmt aber nur, wenn sie tief spielen sollen.
MuMpeL
Stammgast
#7 erstellt: 18. Aug 2025, 10:41
Andere Frage...warum sollte es keinen Sinn ergeben?

Das würde ja bedeuten das jeder heutige DJ alles falsch macht denn es soll ja nicht klingen weil eine Bühne ist ja quasi nur Show. Dann kann jeder sich bei einem Konzert jetzt auch hinstellen mit seinen 0815 MC Crypt Lautsprechern oder sonst was und beschallt damit jetzt tausende von Leuten? Sorry die Aussage ergibt keinen Sinn. Dann brauchst auch in Zukunft keine DSPs mehr im PA und kein einmessen und sparst dir direkt alles. Hauptsache laut... das sich der jugendliche drüber freuen kann.

Auch bei Showzwecken kann man durchaus etwas ordentlich und richtig bauen. Auch mit Kiloweise Lautsprechern in der Tür. Ich hab durchaus mal einen Demowagen gehört von einem guten Bekannten mit Ground Zero Plutonium Referenz Systemen die Türen komplett voll. Da hat sogar der damalige Emma Juror als er dahinter stand zur Bewertung Gänsehaut bekommen und fand das unfassbar geil. Das mit den Hörschäden ist völlig uninteressant in dem Fall und wenn Fahrzeug zu gibts ohne hin extra Lautprecher und Umschaltung auf anderes DSP Setup. Dafür hat man ja so Spielerein. DSP liegt schon hier wird vermutlich ein GZDSP 6-10SQ. So hab ich genug Kanäle um die Hochtöner in den Türen mit separater Endstufe je nach Setup abzuschalten und auf dem Amaturenbrett dann einen 10er oder 13er Coax für höhen und Mitten zu nutzen.

Ich hatte schon 3-Wege Vollaktiv mit Breitbändern. Ich weiß das sowas gut funktioniert. Da brauch ich auch keine Empfehlung und es tut auch nichts beisteuern zur Kernfrage.

Diese Woche kommen meine Klemmhalter welche ich mir besorgt habe für meine Testwand. Die halten mir dann die TMTs oder Mitteltöner schön auf Position so das ich die nächsten Wochen anfangen kann mir meine Testgehäuse zu bauen und mal paar Chassis gegeneinander hören werde im AB Vergleich. Die Hochtonfrage wird also immer interessanter.


[Beitrag von MuMpeL am 18. Aug 2025, 10:43 bearbeitet]
P@Freak
Inventar
#8 erstellt: 18. Aug 2025, 12:59
Hallo,

"das Gewese" hier mal bitte entsprechend nach CAR HIFI verschieben ...

P@Freak


[Beitrag von P@Freak am 18. Aug 2025, 13:00 bearbeitet]
der_Lauscher
Inventar
#9 erstellt: 18. Aug 2025, 14:38
ja, sollte wirklich in den "Car-Audio" Bereich verschoben werden

Ich hatte damals in meinem Auto und bei einem Bekannten einen Tonsil GDWT 9/100 verbaut. Zusammen mit einem Fane Studio 8M und einer kräftigen Endstufe war das schon "grenzwertig" und man konnte des öfteren Angst um die Heckscheibe und vor Allem ums eigene Gehör bekommen

Hatte damals auch verschiedene Hochtöner probiert, blieb dann aber meist bei Hörnern und/oder Ringradiatoren (aus dem PA Bereich) hängen, sowas wie einen Beyma CP16 o.ä.. Auf keinen Fall Piezo-Hochtöner - grausam
AMT werden dir vermutlich, bis auf ein paar Ausnahmen, zu wenig Schalldruck bringen. Außerdem sind die relativ temperaturempfindlich (für Einsatz im Auto).

P.S. an deiner Stelle würde ich mir 2 PA 15" (oder 12") Tops in den Kofferraum legen und die bei Bedarf außerhalb des Autos plazieren und per Kabel an der KFZ Anlage anstecken Im Auto dann was "gutklingendes" für "normale" Pegel einbauen


[Beitrag von der_Lauscher am 18. Aug 2025, 15:45 bearbeitet]
stoneeh
Inventar
#10 erstellt: 18. Aug 2025, 15:15
Hochtöner gehört auch grundsätzlich einer (1) pro Seite in die A-Säule, nicht wie man hier lesen muss, 4 in die Tür. Brustbeschallung macht man im Bass, nicht im Hochton, und Stacking gehört auch ausschließlich in den Tiefton.

Kompressionstreiber fallen aus der Wahl sowieso raus, da die ohne Horn nix sind, und das Horn hat in der A-Säule keinen Platz.

Der genannte Ground Zero sieht für den Zweck rein akustisch gar nicht mal blöd aus - siehe Frequenzgang im Datenblatt. Wenn der zu voluminös ist, gibt's noch ein paar potente Direktstrahler-Kalotten wie Bliesma T25 mit geringerem Außendurchmesser als auch viel geringerer Einbautiefe.

Den Watt-Gedanken kann man sich im Hochton komplett sparen. RMS-Belastbarkeit einer Kalotte liegt zwischen 5 und 10 Watt. Das ist aber auch mehr als genug, denn sowohl fällt Musik in der spektralen Verteilung in den Peaks schon im Hochton ab, und bei der Energiedichte ist das noch extremer - Crestfaktor im Hochton beträgt im Schnitt 20 dB, d.h. bei Peaks von 100 Watt fließt RMS-Mittel nur 1 Watt. Mechanisch geschützt muss die Kalotte werden, d.h. insb. hoch und steil genug getrennt - aber wenn man das schafft, sind mit einer Kalotte viel höhere Pegel möglich, als man sie im Auto jemals abfordern kann.
Simon
Inventar
#11 erstellt: 19. Aug 2025, 17:58
Ist das Fahrzeug schon vorhanden? Wenn ja, worum geht es?

Soll der Parkplatz beschallt werden oder der Fahrgastraum?
Die meiner Meinung nach effektivste Version für Parkplatzbeschallung ist ein Hochdachkombi mit zwei Flügeltüren, die sich 180° öffnen lassen. Da kann man in den Türen große Hörner und große Tiefmitteltöner verbauen.
Soll der Fahrgastraum beschallt werden, würde ich das Armaturenbrett so umbauen, dass der Hochtöner ganz vorne, tief im Armaturenbrett verbaut wird. Dadurch kann ein Kurzhorn in Kombination mit Frontscheibe+Armaturenbrett ein amtliches Horn bilden.

Ich bin gespannt, was aus dem Vorhaben wird.

Und freundlich grüßt
der Simon
S04-Hotspur
Inventar
#12 erstellt: 21. Aug 2025, 08:04
Stoneeh, was willst Du in einem Showcar mit einem Hochtöner in der A-Säule bewirken? Sieht ja nach nichts aus ... Die Frage von Simon finde ich berechtigt: Was genau soll in welchem Fahrzeug zu welchem Zweck gebaut werden?

Gruß, Andreas
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.175 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedVikSch89_
  • Gesamtzahl an Themen1.562.111
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.793.166

Top Hersteller in Kaufberatung DIY Lautsprecher Widget schließen