HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Kaufberatung DIY Lautsprecher » Suche nach aktivem DIY-Kit für meinen hypex fa123 | |
|
Suche nach aktivem DIY-Kit für meinen hypex fa123+A -A |
||||
Autor |
| |||
Kalasbarnet
Neuling |
21:36
![]() |
#1
erstellt: 24. Aug 2025, |||
Hallo aus Schweden! Sorry für eventuelle grammatikalische Fehler, ich benutze deepl translate, da ich leider kein Deutsch spreche ![]() Der Grund, warum ich in diesem schönen Forum frage, ist, dass ich auf der Suche nach einem Lautsprechersatz für meine hypex fa123 Verstärker bin, die ich von einem früheren gescheiterten Versuch eines eigenen Designs besitze. Ich weiß jetzt, dass ich es nicht selbst machen kann und sicherlich nicht besser als diejenigen, die vor mir kamen, also suche ich jetzt nach einem aktiven Bausatz (ich werde die Box mit meiner CNC-Maschine bauen, also ist ein Bausatz ohne Box oder Pläne das, was ich suche). Alle Bausätze scheinen deutsch zu sein? Deutschland scheint die Welthauptstadt für DIY-Audio zu sein? Also frage ich hier unter den Experten. Es gibt einen Bausatz, den ich gefunden habe, der für mich sehr interessant aussieht, das ist der ari acoustics Nabucco: ![]() Ich kann allerdings im englischen Web keine Informationen über ari acoustics finden, wisst ihr, ob sie etwas taugen? Und können Sie vielleicht auch andere Bausätze empfehlen, die mit dem hypex fa123 kompatibel sind? Vorzugsweise 3-Wege und es muss nicht hoch sein, da das Wohnzimmer in meiner Wohnung 20 Quadratmeter groß ist und ich Angst vor meinen Nachbarn habe. Ich bin nach dem besten Klang möglich und bereit, max 5k eur Preis für das Paar zu betrachten. Komplexität der Build ist ein Plus, da ich eine CNC alle Arbeit zu tun haben wird. Ich denke immer noch, dass die Ari Acoustics Nabucco schwer zu schlagen ist, aber ich habe Angst, es so blind zu kaufen. Vielen Dank an alle für jede Einsicht und Hilfe, die Sie diesem ahnungslosen Schweden geben könnten. Mit freundlichen Grüßen Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version) |
||||
achgila
Stammgast |
22:35
![]() |
#2
erstellt: 24. Aug 2025, |||
Tjena nach Schweden, Udos Konstruktionen basieren auf den Hypexen ![]() Sein Magazin ist auch auf Englisch. Ob er Dir sein Weichendesign überlässt, musst Du mit ihm klären. Hej, Hej |
||||
|
||||
Kalasbarnet
Neuling |
23:58
![]() |
#3
erstellt: 24. Aug 2025, |||
Ich danke Ihnen! Nie von diesen gehört, aber die Grand Lady oder die Big 5 sieht interessant aus, aber wäre nur möglich, wenn die Filter-Design enthalten ist (scheint nach der Website sein? 3 Presets sagt es), da ich nicht vertrauen mir die Geduld oder die Fähigkeit, Filter-Design selbst zu lernen haben. Sie scheinen auch die sba-Treiber zu verwenden, die die ari nabucco verwenden, aber ich muss sagen, dass der Bliesma-Hochtöner und die Mittelkalotte der nabucco wirklich verlockend erscheinen, aber ich habe keine Erfahrung mit den sb acoustics AMT, die die bel air verwenden! Vielleicht klingen sie wirklich gut? Ich habe mich schon immer für AMT interessiert. Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version) |
||||
achgila
Stammgast |
08:50
![]() |
#4
erstellt: 25. Aug 2025, |||
Der Entwickler verkauft die Lautsprecher mit dem hypex-fa123. Du musst auf den Entwickler zugehen und klären, ob er Dir das Filter-Design mit den Chassis ohne das Hypex verkauft. Ob Du die Nabucco ohne die Hypexe mit dem Filter-Design bekommst musst Du auch klären. Der AMT ist schon richtig gut. |
||||
Skaladesign
Inventar |
09:03
![]() |
#5
erstellt: 25. Aug 2025, |||
Moin Einfach Udo per Mail anschreiben. Er wird schon einen Weg finden 😎 |
||||
Kalasbarnet
Neuling |
09:40
![]() |
#6
erstellt: 25. Aug 2025, |||
Vielen Dank für die Erklärung! Es scheint offensichtlich, jetzt zu mir, dass ich eine benutzerdefinierte Kit ohne die Hypex-Module benötigen würde und dann würde ich speziell für die Filter auch fragen müssen, ich fühle mich dumm für nicht erkennen, dass von Anfang an. Nachdem ich auf Udos Website gestöbert habe, scheint es eine neue Version eines Klassikers zu geben, die „duetta ng“. So viele Möglichkeiten! Sba-Treiber sind meiner Meinung nach bekannt für gute Qualität für das Geld, also scheint die Bel Air-Serie eine sichere Sache zu sein, aber ich habe keine Erfahrung mit Eton. Gibt es einen Konsens darüber, welche Lautsprecher das Flaggschiff von Udo sind? Die Bel Air Big 5 schienen mir zunächst perfekt, bevor ich die Duettas entdeckte. |
||||
ardina
Inventar |
09:53
![]() |
#7
erstellt: 25. Aug 2025, |||
Hallo Kalasbarnet, Udo Wohlgemuth ist ein erfahrener Lautsprecher-Entwickler der auch hier im Forum aktiv ist. Udo war bislang immer hilfsbereit und du solltest ihn einfach direkt kontaktieren und deine Situation schildern. Wenn du nun schon 2 ungenutzte Hypex Module zu Hause hast, wird sich mit Udo sicher ein Weg finden. Sprich einfach mit Udo. Hej Kalasbarnet, Udo Wohlgemuth är en erfaren högtalarutvecklare som också är aktiv i detta forum. Udo har alltid varit hjälpsam, och du bör helt enkelt kontakta honom direkt och förklara din situation. Om du redan har två oanvända Hypex-moduler hemma, kommer Udo säkert att hitta en lösning. Prata bara med Udo. ![]() |
||||
achgila
Stammgast |
12:04
![]() |
#8
erstellt: 25. Aug 2025, |||
Subjektiver Unterschied der SB und Eton: Eton spielt sehr analytisch, vor allem im Bass. Der ER 4 - Hochtöner ist immer noch das Beste was ich bisher hörte. SB ein klein wenig „schöner“, weniger analytisch. Mal sehen, was Google Translationen daraus bastelt ![]() Wie ich sagte: subjektiv |
||||
Kalasbarnet
Neuling |
09:55
![]() |
#9
erstellt: 26. Aug 2025, |||
Ich danke Ihnen allen für die hilfreichen Kommentare! Übersetzung zum Glück funktioniert ok und ich verstehe die Erklärungen ![]() Ich habe mehr Forschung getan und für mich ist es wahrscheinlich bis zu 3 Kits, 1. Die Ari Acoustics, wie bereits erwähnt, bin ich wirklich daran interessiert, in den Treibern plus die kleine Form Faktor für Frau Akzeptanz, aber ich kann nicht finden, alle Informationen / Bewertungen, so dass diese eine ist wahrscheinlich ausgeschlossen. 2. Die großen 5. Nette Treiberauswahl, netter Formfaktor, eine Fülle von positiven Bewertungen und es scheint, als ob ich nicht enttäuscht werden würde. 3. Heissman dxt wave fusion! Den hatte ich ganz vergessen! Heissman scheint auch sehr angesehen zu sein, genauso wie Uno? Viele Berichte über seine Projekte und sie scheinen wirklich gut dokumentiert. Ich liebe das Aussehen dieser Lautsprecher und mit meiner CNC-Maschine wird die Konstruktion kein Problem sein. Der einzige Nachteil ist, dass mir die Wahl der Treiber von allen 3 am wenigsten zusagt (weil ich keine früheren Erfahrungen mit Wavecor habe). Wie Sie sehen können, sind sie alle deutsch!! Ich hätte in der Schule Deutsch statt Französisch lernen sollen... Was halten Sie von der dxt wave? Ich tendiere im Moment dazu, wenn ich keine Informationen über die ari acoustics (der Favorit meiner Frau) finden kann, hehe. Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version) |
||||
ardina
Inventar |
10:25
![]() |
#10
erstellt: 26. Aug 2025, |||
Hallo, die Auswahl des richtigen Lautsprechers ist nicht einfach. Je höher der eigene Anspruch und Erfahrungen, umso schwieriger wird die Auswahl. Ich fürchte dabei kann dir nicht wirklich jemand von uns helfen. ![]() Willst du dich ein Stück weit an Erfahrungen anderer Hörer orientieren, oder dich austauschen, geht das nur mit Modellen die eine gewisse Verbreitung haben. In Deutschland sind die Bauvorschläge von Hobby Hifi (Timmermann) und Klang und Ton, sowie Visaton bekannt und beliebt. Hinter vielen Bauvorschlägen stehen bekannte und erfahrene Entwickler, wie auch Udo Wohlgemuth. Aus der Auswahl wirst du viele Leute finden mit denen du dich im Vorfeld austauschen kannst. Die allermeisten von den teureren Bausätzen werden auch ein gutes bzw. sehr gutes Produkt liefern. Ob das deinen Vorstellungen entspricht ist nochmal eine andere Frage. ![]() |
||||
ardina
Inventar |
10:34
![]() |
#11
erstellt: 26. Aug 2025, |||
Die Ari Acoustics Nabucco erinnert optisch ein wenig an die Infinity Kappa in der flachen Bauweise. Sieht soweit schick aus, aber die Beschreibung geht von einem stärkeren Hypex Modul 253 aus, also ein Modul mit doppelter Leistung wie das Modul das du einsetzen möchtest. Ich gehe davon aus, dass der Anbieter auch ein pauschales Setup für die Hypex Module liefert, aber das möchte man ja wohlmöglich verändern und eine geänderte Abstimmung benutzen. |
||||
Ezeqiel
Inventar |
01:29
![]() |
#12
erstellt: 29. Aug 2025, |||
Die Nabucco ist erstaunlich gut dokumentiert und wohl auch bei Hifi-Test bzw. der Klang & Ton getestet worden, Winkelmessungen leider nur bis 30 Grad. Das scheint mir ein vielversprechender Lautsprecher zu sein, sehr hochwertig bestückt, Schallwandform wirkt durchdacht. Die MHT-Einheit könnte untenrum auch noch was deutlich pegelfesteres vertragen, so sieht es jedenfalls aus. Es ist halt auch ziemlich kostspieleges Zeug, ich würde aber nicht sagen, dass man für's Geld nichts bekommt. ![]() Ich denke, recht breit abstrahlend, das - vermute ich - ohne unangenehme Störungen unter Winkel. Inwiefern ein FA123 gegenüber einem FA253 pegellimitierend ist, könnte man per Simulation herausfinden. Allerdings: ob Ari Acoustics die Einstellungen einfach so weitergibt bzw. ohne alles verkauft, ohne dass man auch ansonsten wenigstens etwas der nötigen Hardware dort erwirbt....? [Beitrag von Ezeqiel am 29. Aug 2025, 12:02 bearbeitet] |
||||
Kalasbarnet
Neuling |
11:05
![]() |
#13
erstellt: 29. Aug 2025, |||
@ardina Meine Standards und Erfahrungen sind unglaublich schlecht, haha, ich hatte noch nie eine echte Stereoanlage. Du sagst, dass die teureren Sets von klang und ton ein gutes Ergebnis liefern und wie @ezeqiel bereits erwähnt hat (und ich übersehen hatte), wurde der Nabucco in diesem Magazin vorgestellt! Vielleicht sollte ich mir die Ausgabe kaufen, in der er vorgestellt wurde, da ich bei Google nichts dazu finden kann. Was fa123 vs. fa253 angeht, so stand in dem Artikel auf „hifi-test.de”, dass man fa123 verwenden kann, wenn man keine lauten Lautstärken benötigt (was bei mir der Fall ist, da ich in einer Wohnung lebe): „Auch Dr. Markus Beck verwendet bei der Nabucco eines der bewährten Hypex-Module, hier das FA253, das zwei Class-D-Verstärker mit 250 Watt und einen mit 100 Watt an Bord hat. Im Grunde genommen ist bei normalem Musikkonsum auch das FA123 mit weniger Leistung ausreichend – hier muss man eben selbst entscheiden, wie stark man den Tieftonbereich entzerrt und wieviele dynamische Reserven man dann noch braucht.“ " @ezeqiel Ihr guter Eindruck macht den Nabucco für mich wieder sehr interessant. Wenn ich diesen Weg gehen würde, würde ich alles außer den Hypex-Modulen von Ari Acoustics kaufen und hoffe, dass das ausreicht, damit er mir die Filtereinstellungen und die Bauanleitung weitergibt, aber ansonsten wäre ich auch bereit, dafür einen Aufpreis zu zahlen. Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version) |
||||
Ezeqiel
Inventar |
12:17
![]() |
#14
erstellt: 29. Aug 2025, |||
Die Nabucco ist in Ausgabe 6/23 getestet worden. |
||||
Kalasbarnet
Neuling |
12:22
![]() |
#15
erstellt: 29. Aug 2025, |||
Auf der Website von Ari Acoustics steht tatsächlich dasselbe, wenn Sie zuerst die gewünschten Optionen für den Nabucco auswählen, dann erscheint weiterer Text auf der Website und am Ende der Seite steht: "Verstärkeroptionen: Der FA253 Verstärker bietet die notwendigen Reserven für High-End Klang und nutzt die Leistungsfähigkeit der Chassis voll aus. Der Verstärker FA123 bietet eine Dynamik, die wegen des hohen Wirkungsgrades der verwendeten Chassis in den allermeisten Fällen vollkommen ausreicht. Bei voller Ausnutzung der Verstärkerleistung beträgt der Dynamikunterscheid beträgt gerade einmal 1,5dB bis 3dB. Wenn es also nicht auf maximale Lautstärke ankommt, ist der FA123 die perfekte Option für den klangbewussten Sparfuchs. Empfehlenswerte Kombinationen: T25B & M74B & FA253: Das Nun-Plus-Ultra T25B & M74A & FA253: Top-Empfehlung T25B & M74A & FA123: Top-Empfehlung;geringfügig reduzierte Dynamik. T25A & M74A & FA253 oder FA123: Fokus Pop-Jazz T25S & M74S & FA253 oder FA123: Fokus akustische Instrumente - Gesang" Danke, @Ezeqiel! Ich habe gerade die E-Paper-Version dieser Ausgabe von „klang und ton” gekauft und heruntergeladen. Ich werde sie mir jetzt mit großem Interesse durchlesen! Ein zusätzlicher Bonus ist, dass der Lautsprecher „el centro” (3-Wege-D'Appolito mit Seas-Koax, aktiv mit Hypex) in derselben Ausgabe besprochen wird :D. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich darauf hingewiesen haben! |
||||
stoneeh
Inventar |
14:27
![]() |
#16
erstellt: 29. Aug 2025, |||
Zmd. für Bliesma's Umsatz ![]()
Ich frage mich, ob man das einfach nach den guten alten Mythen "Metallmembran ist gut für Dynamik, Textilmembran hört sich weich an" runtergelabert hat, oder diese Kombinationen tatsächlich gebaut und gehört hat. Ich kenn die meisten der gelisteten Teile aus Eigenentwicklungen, und mir persönlich hören sich die Bliesma Beryllium ein bisl zu weich und künstlich an. Technisch ist das kaum begründbar, da sie sich essentiell perfekt messen, aber mein Ohr sagt was anderes. Die Alus wiederum messen sich auch kaum anders, hören sich aber ein ganzes Eck anders an, und mMn ehrlicher / realer (verglichen mit realem bzw. Live-Gesang und Instrumenten), aber keinesfalls hart oder aggressiv an. Long story short: immer einen 💩 auf den Text in der Broschüre bzw. das Hersteller-Marketing geben, immer selbst vergleichen / probehören. |
||||
Ezeqiel
Inventar |
15:09
![]() |
#17
erstellt: 29. Aug 2025, |||
Yep, darauf würde ich allerdings auch nichts geben. ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung DIY Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.175 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedVikSch89_
- Gesamtzahl an Themen1.562.111
- Gesamtzahl an Beiträgen21.793.167