Gute Center-Bauvorschläge

+A -A
Autor
Beitrag
Pentenfi
Ist häufiger hier
#1 erstellt: Gestern, 14:44
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem ordentlich durchentwickelten Center-Bauplan. Viele Vorschläge sind einfache MTM - Konfigurationen mit mE zu hoher Trennfrequenz. Ich möchte einen recht breites Abstrahlverhalten, weil nicht immer direkt vor dem Center gesessen wird.
Man könnte auch einen vertikal orientierten Lautsprecher nehmen, aber mehr als 25cm kann ich in der Höhe nicht zulassen.

Hier ein paar Bauvorschläge, die meiner Meinung nach wirklich als Center entworfen wurden.

Daydream Center (Hobby HiFi):
Nutzt einen BMR mit niedriger Trennung. Leider wird der Hochtöner nicht mehr produziert

Wavecenter 84 (Hobby HiFI):
Durch den kleinen Breitbänder für den Hochton auch eine solide Abstrahlcharakteristik

Wavecenter SOTA (Hobby HiFi):
Für Mittel-Hochton ein vertikal angeordnetes MTM - Design. Messwerte sehen herausragend aus.

Direct HA-Edition (Heißmann Acoustic):
Nutzt für Mittel-Hochton zwei vertikal angeordnete Treiber. Messwerte sehen gut aus, habe ich schon für einen Freund gebaut.

Heißmann-Center HQ (Heißmann Acoustic):
Da der Hochtöner über dem TMT ist, spielt die Box wie eine typische 2-Wege Box. Sieht gut aus.

NX-Bravo Center (GR-Research):
Horizontales MTM-Design. Durch den den Hochtöner im Waveguide ist eine Trennung bei 950Hz möglich, dadurch viel breitere Abstrahlcharakteristik als bei typischen liegenden MTM-Designs.


Habe ich hier Vorschläge vergessen? Der Daydream Center wäre perfekt, ist aber nicht mehr zu haben. Leider sind SOTA und Direct HA-Edition zu groß. Bleiben nur NX-Bravo, Wavecenter 84 und Heißmann-Center HQ.

Gibt es noch weitere passende Bauvorschläge, die ich übersehen habe?
Skaladesign
Inventar
#2 erstellt: Gestern, 16:14
Bel Air

Dazu gibt es bei Udo auch eine gefräste Schallwand für kleines Geld.

Und für ganz Verrückte gibt es bei Udo auch den folgenden Bausatz. Ist aber nicht auf der Seite musst du anrufen.



Is nur ein wenig größer
Speed_King
Stammgast
#3 erstellt: Gestern, 18:36
Sind die anderen LS schon gesetzt? Center hin oder her, er sollte schon mit den anderen LS harmonieren. Da scheidet der Direct m. E. auch direkt aus, weil es keine Serie mit Front- und Surround-LS davon gibt.

Die der Anfrage wahrscheinlich zugrunde liegenden Gedanken zum Abstrahlverhalten sind dem Grunde nach richtig, werden aber in der Praxis überbewertet.

Der Center muss nur die gesamte Sitzbreite abdecken, also irgendwo im Bereich +/- 15 Grad gleichmäßig abstrahlen. Der Rest kommt ohnehin als Diffusschall mehrfach verzerrt bei den Hörern an. Allein schon der andere Winkel und die ganz anderen Abstände zu den anderen LS ändern das Klangbild so stark, dass das schlechte seitliche Abstrahlverhalten nicht so sehr ins Gewicht fällt, wie es leider zu oft dramatisiert wird.

Ich bin selber von einer eigentlich besseren Drei-Wege-Anordnung mit übereinanderliegendem Hoch- und Mitteltöner zurück auf eine "falsche" Quasi-D'Appolito-Anordung zurückgegangen. Durch die unterschiedlichen Treiber und die komplett andere Beschaltung wurde der Vorteil der besseren Abstrahlung nicht aufgewogen. Die jetzige Anordnung ist unterm Strich der bessere Kompromiss.

Udo hat oder hatte einen Artikel dazu auf seiner Seite mit ähnlichem Fazit.

Interessanterweise wäre man mit seitlichen Absorbern sogar im Vorteil, da der Hochton stärker absorbiert wird. Zusammen mit dem seitlichen Mitteltoneinbruch verringert sich der Diffusschallanteil und erhöht sich die Sprachverständlichkeit.

Ich würde den Center folglich nur im Zusammenhang mit den Frontlautsprechern auswählen. Wenn das Dogma des perfekten Abstrahlverhaltens dennoch ein K.O.-Kriterium ist, dann ist das in Ordnung, schränkt die Auswahl aber ziemlich ein.
Pentenfi
Ist häufiger hier
#4 erstellt: Gestern, 20:49
Udos Baumvorschläge sind mir natürlich sämtlich bekannt.

Ich bin vor allem neugierig im Hinblick auf Lautsprecher, die von Grund auf als Center konzipiert wurden und keine reine Zweckentfremdung eines bestehenden Konzepts zur Vervollständigung einer Serie. Dagegen ist grundlegend nichts einzuwenden, nur suche ich eben nach speziell auf Center ausgelegten Konstruktionen. Dogmatisch bin ich sowieso nicht. In meinem Fall sollte der Center aber unter 30 Grad noch seine Charakteristik behalten, weil die Couch nicht mittig vor dem Fernseher stehen kann und daher die eine Seite weiter von der Mitte weg ist (aber ab und zu gebraucht wird)


Wie sehr in der Praxis die Klangqualität und vor allem Sprachverständlichkeit unter Winkeln abweicht, ist ein anderes Thema.

Meine derzeitigen Lautsprecher sind KEF Q750, perspektivisch werden diese durch das mir am passendsten erscheinende Paar Stereo-Lautsprecher ersetzt. Der Fokus liegt nicht darauf, ob es dazu ein vollständiges Heimkino-Set gibt oder nicht. Ich finde viele Baumvorschläge interessant, die gar keine passenden Center oder gar Rears besitzen (zB Alhambra AMT der Hobby HiFi). Darum soll es überhaupt nicht gehen, sondern nur um Center Konstruktionen.

Es gibt noch CSS Criton 3TD XC und CT 274 der K+T

Im Übrigen würde ich auch in Frage stellen, ob Center und die restlichen Lautsprecher wirklich vom selben Typ sein müssen. Solange die Abstimmung ähnlich (linear) ist. Den Heißmann Direct Center kenne ich zusammen mit Mariza Lautsprechern und das funktioniert hervorragend.
Speed_King
Stammgast
#5 erstellt: Gestern, 22:44
Die Frage kannst Du letzten Endes nur für Dich persönlich durch Ausprobieren beantworten bzw. hast Du das ja schon.

Kannst ja mal hier schauen:
http://www.troelsgra...S_FOR_SURROUND_SOUND

Persönlich gefallen mir die Modelle mit den Fasen (gegen Kantendiffraktionen) auch optisch sehr gut. Habe das so ähnlich:

https://www.directupload.eu/file/d/9079/gx4mwnbb_jpg.htm

Ehem. Strassacker hatte (neben Wavecenter von Bernd Timmermanns) auch eigene Konstruktionen in dieser Richtung mit Wavecor-Chassis, finde sie nur auf Anhieb nicht mehr. Das waren auch reine Center ohne passende Surrounderweiterung.

Was grundsätzlich auch noch funktionieren sollte, ist eine liegende Atlas:

https://www.lautsprechershop.de/hifi/atlas.htm
Pollton
Inventar
#6 erstellt: Heute, 18:51
Wenn man bis auf 30° noch ein gutes Abstrahlverhalten möchte, fallen meiner Meinung nach liegende MTM Center aus. Die beiden Heißmann dürften da besser sein, oder vielleicht ein Koax als Center.
Pentenfi
Ist häufiger hier
#7 erstellt: Heute, 19:30
Erstmal danke für die Rückmeldungen. Die Vorschläge von troelsgrevesen.dk kannte ich noch nicht.

MTM - Designs haben Schwierigkeiten, aber mit niedrigerer Trennfrequenz wird es deutlich besser. Deswegen sieht der GR-Research NX Bravo Center
auch unter Winkeln solide aus. Der Daydream Center mit dem Biegewellenhochtöner wäre ebenfalls perfekt gewesen,
aber leider gibt es den Treiber nicht mehr.
Suche:
Foren Archiv
2025

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.175 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedBrianrex
  • Gesamtzahl an Themen1.562.117
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.793.446

Top Hersteller in Kaufberatung DIY Lautsprecher Widget schließen